Hauptregion der Seite anspringen
Werbung

Krankenkassenratgeber

Krankenkassenwahl

Statuswechsel – Wann kann ich ohne Fristen eine neue Krankenkasse wählen?

Ein Statuswechsel berechtigt zur sofortigen Wahl einer Krankenkasse,  (c) Gerd Altmann / pixabay / CC0
Wenn in der GKV ein so genannter Statuswechsel vorliegt, haben Versicherte ein sofortiges Wahlrecht und können sich ohne Wartefrist in einer neuen Krankenkasse versichern. Möglich ist das nicht nur bei einem Arbeitgeberwechsel, sondern in vielen weiteren Fällen und Konstellationen. Seit 2021 gilt ein neues weiterlesen...

veröffentlicht am: 27.02.2023 in Kategorie: Ratgeber
Leben & Psyche

Binge Eating – die Sucht zu Essen

Binge Eating - massloses Schlingen als psychischer Zwang ,  (c) Canva.com
Maßloses Essen hinter verschlossener Tür: Betroffene, die an einer Binge-Eating-Störung leiden, verlieren im „Essrausch“ jegliche Kontrolle. Nicht selten geht der Esszwang einher mit Scham und Isolation. Woher kommt diese verbreitete Essstörung und wo gibt es Hilfe?  weiterlesen...

veröffentlicht am: 22.02.2023 in Kategorie: Magazin
Arbeitnehmer

Wiedereingliederung nach Krankheit - Das Hamburger Modell

Schritt für Schritt zurück ins Berufsleben
Wiedereingliederung ins Berufsleben ,  (c) fotolia.de /Janine Bergmann
Wer über einen längeren Zeitraum hinweg arbeitsunfähig war, kann meist nicht sofort wieder voll ins Berufsleben einsteigen. Die stufenweise Wiedereingliederung in das Berufsleben in Form einer langsamen Gewöhnung an den Arbeitsalltag kann helfen, den Einstieg zu meistern und letztlich wieder voll berufstätig zu werden. weiterlesen...

veröffentlicht am: 19.02.2023 in Kategorie: Ratgeber
Augen

Grauer Star - Symptome und Behandlung

Augenkrankheit Grauer Star ,  (c) Pixabay / CC0
Der Graue Star (Katarakt) gehört zu den häufigsten Alterserkrankungen. Ab einem Alter von 65 steigt der Anteil der Menschen mit dieser tückischen Augenkrankheit rasant an, der bei schweren verläufen sogar zur Erblindung führen kann.    weiterlesen...

veröffentlicht am: 17.02.2023 in Kategorie: Magazin
Leben

Verhütung und ihre Methoden

Welche Verhütungsmethode wählen? ,  (c) getty Images / JLco - Julia Amaral
In kaum einem medizinischen Bereich haben moderne Menschen so viel Auswahl wie bei der Empfängnisverhütung. Jede Variante hat ihre Vorteile, aber auch ihre jeweiligen Risiken. Und nur die wenigsten schützen vor sexuell übertrag­baren Krankheiten. Die Entscheidung für oder gegen eine Verhütungsmethode hängt nicht nur von der weiterlesen...

veröffentlicht am: 15.02.2023 in Kategorie: Magazin
Studium

Werkstudent - ab wann musst du für die Krankenversicherung zahlen?

Werkstudent und Krankenkasse,  (c) StartupStockFotos
Werkstudenten haben das Privileg, dass sie während ihres Studiums in der Krankenkasse, der Pflegeversicherung und Arbeitslosenversicherung versicherungsfrei bleiben. Allerdings gilt dieses Privileg nicht für die Rentenversicherung und Einkommenssteuer. Welche Bedingungen müssen Werkstudis für diese Vorteile erfüllen? weiterlesen...

veröffentlicht am: 10.02.2023 in Kategorie: Magazin
Sex und Partnerschaft

Diaphragma - Verhütung ohne Hormone

Hormonfreie Verhütung mit einem Diaphragma  ,  (c) canva.com
Für Frauen, die nur bei gegebenem Anlass ein Verhütungsmittel einsetzen möchten, ist das Diaphragma eine geeignete Möglichkeit, die allerdings etwas Übung erfordert. Wird es richtig angewendet, gehört dieser Schutz zu den sicheren Methoden. Die Verwendung ein weiterlesen...

veröffentlicht am: 03.02.2023 in Kategorie: Magazin
Radiologie

Macht künstliche Intelligenz Ärzte überflüssig?

Interview mit Prof. Dr. Stephan Schmitz - Facharzt für Radiologie und Mitglied der Radiologie Initiative Bayern
Prof. Dr. Stephan Schmitz, FA für Radiologie & Mitglied der Radiologie Initiative Bayern,
Künstliche Intelligenz wird in den kommenden Jahren in der Medizin eine immer größere Rolle spielen. heute schon führend dabei ist die Radiologie, wo KI die Ärzte bei der Auswertung von CT und anderen bildgebenden Verfahren unterstützt. Ob KI die ärztliche Expertise ganz ersetzen kann und wer eigentlich für Fehler der KI h weiterlesen...

veröffentlicht am: 01.02.2023 in Kategorie: Interviews
Verhütung

Wann kommt der Eisprung? Timing mit dem Verhütungscomputer

Verhütungscomputer und Hormoncomputer ,
Ein Verhütungscomputer ist ein kleiner tragbarer Computer zur Messung der Basaltemperatur, also der Temperatur nach dem Aufwachen. Ein Hormoncomputer zeigt den Hormonspiegel mit Urin an. Beide haben eine automatische Anzeige des aktuellen Zyklustages und des derzeitigen Fruchtbarkeitsstatus. weiterlesen...

veröffentlicht am: 31.01.2023 in Kategorie: Magazin
Essen & Fitness

Proteine - essenziell in Ernährung und Sport

Proteine in der Ernährung ,  (c) Canva.com
Wer Kraftsport macht, braucht Proteine. Aber auch Sportmuffel müssen Eiweiß zu sich nehmen. Zusammen mit Fett und Kohlehydraten sorgt der wichtige Makronährstoff dafür, dass unser Körper funktioniert. Neben natürlichen Proteinen in der Nahrung sind unzählige „High-Protein“-Produkte im Handel erhältlich. weiterlesen...

veröffentlicht am: 27.01.2023 in Kategorie: Magazin
Gesundheit

Inkontinenz - die verschwiegene Volkskrankheit

Inkontinenz und Krankenkassen  ,  (c) Pixabay / CC0
Das Thema Inkontinenz ist oft mit Scham verbunden und wird eher mit hohem Alter und Pflegebedürftigkeit assoziiert. Doch in Wahrheit ist mehr als jeder Zehnte betroffen und das über alle Altersgruppen hinweg. Und es gibt viele Möglichkeiten Inkontinenz vorzubeugen, die Krankheit zu behandeln oder sogar zu heilen. weiterlesen...

veröffentlicht am: 25.01.2023 in Kategorie: Ratgeber
Leben & Partnerschaft

Verhütung und Gesundheitsschutz: Das Kondom für den Mann

Schutz und Verhütung mit Kondom   ,  (c) Pixabay / CC0
Kondome gibt es in vielen Varianten, Größen, Farben und Geschmäckern. Gegenüber anderen Verhütungsmethoden bieten sie einen klaren Vorteil: Sie schützen sicher und zuverlässig vor sexuell übertragbaren Krankheiten. In Sachen Verhütung zählen Kondome zu den so genannten Barrieremethoden. weiterlesen...

veröffentlicht am: 24.01.2023 in Kategorie: Magazin
Zahngesundheit

Die Aufbissschiene: Schutz bei Kieferfehlstellung und Zähneknirschen

Aufbissschiene zum Schutz bei Zähneknirschen,  (c) getty Images / Hazal Aki
Zwei von zehn Menschen, egal ob Frau oder Mann, knirschen nachts mit ihren Zähnen und belasten dadurch ihren Kauapparat. Die Ursachen sind meist in der Psyche zu suchen - mit entsprechend langfristig anzugehenden Therapieverläufen. Kurzfristigen Schutz bieten Aufbissschienen - auch weiterlesen...

veröffentlicht am: 20.01.2023 in Kategorie: Ratgeber
Gesundheit

Atemtherapie - Physiotherapie für Lunge und Bronchien

Atem und Lunge ,  (c) getty Images / mi-viri
Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen leiden oftmals an Kurzatmigkeit, schmerzhaften Hustenanfällen bis hin zu Atemnot. Eine Atemphysiotherapie hilft dabei, die Atemmuskulatur zu entkrampfen und erlernte Fehlhaltungen aufzulösen. Die Krankenkassen übernehmen diese Form der Atemtherapie bei COPD und Asthma. weiterlesen...

veröffentlicht am: 19.01.2023 in Kategorie: Magazin
Verhütungsmethoden

Dreimonatsspritze - Der Pieks als Verhütung

Verhütung mit der Dreimonatsspritze,  (c) getty Images / Ake Ngiamsanguan
Frauen mit Verträglichkeitsproblemen bei Verhütungsmitteln wird häufig die Dreimonatsspritze empfohlen. Diese zuverlässige Verhütungsart gehört zu den hormonellen Langzeitmethoden.   weiterlesen...

veröffentlicht am: 19.01.2023 in Kategorie: Magazin
Gesundheit

Endometriose - Mehr als nur „Regelschmerzen“

Unterleibsschmerzen könenn auf eine Endometriose hinweisen,  (c) Canva.com
Wer unter Unterleibsschmerzen während der Menstruation oder nach dem Geschlechtsverkehr leidet, ist womöglich an einer Endiometrose erkrankt. Bei Verdacht auf diese chronische Krankheit sollte schnell eine ärztliche Klärung erfolgen, denn es drohen ernsthafte  weiterlesen...
veröffentlicht am: 14.01.2023 in Kategorie: Magazin
GKV Personengruppen

Krankenversicherung ohne Einkommen

Wege und Varianten für eine Absicherung im Krankheitsfall
Krankenversicherung ohne Einkommen ,  (c)  	Kreuznacher Zeitung  / pixelio.de
Eine nicht geringe Anzahl von Menschen lebt vorübergehend oder dauerhaft ohne eigenes Einkommen. Welche Möglichkeiten der Krankenversicherung bestehen für diese Personengruppe und wie hoch sind die Beiträge?  weiterlesen...

veröffentlicht am: 12.01.2023 in Kategorie: Ratgeber
Arbeitgeber

Welche neuen Zusatzbeiträge gelten in meinem Bundesland ?

Arbeitgeber können ihre Beschäftigten sachlich informieren
Wie hoch steigt der Zusatzbeitrag?,  (c) getty Images / 8vFanI
Die große Mehrheit der gesetzlichen Krankenkassen startete ins neue Jahr mit einem höheren Beitragssatz. Für Beschäftigte und Arbeitgeber steigt die Belastung bei den Sozialabgaben bzw. Lohnnebenkosten. Erschwerend für Arbeitnehmer ist die Aussetzung der Informationspflicht durch die Krankenkassen. weiterlesen...

veröffentlicht am: 05.01.2023 in Kategorie: Ratgeber
Hilfsmittel

Unverzichtbar für Millionen: Das Hörgerät

Ein Hörgeräte zu tragen ist kein Stigma ,  (c) getty Images / simpson33
Hörgeräte sind schon lange keine auffälligen Apparate mehr, sondern High-Tech im Miniaturformat. Die elektronischen Helfer verbessern die Lebensqualität der Betroffenen enorm. Sie verhindern eine Abkapselung und sichern so die Teilhabe von Hörgeschädigten im Alltags- und Berufsleben. Einige Hörsysteme werden sogar komplett vo weiterlesen...

veröffentlicht am: 21.12.2022 in Kategorie: Magazin
Rückengesundheit

Rückenschule - wichtige Prävention und wirksame Therapie

Rückenschule - Ein Angebot zur Prävention von Rückenproblemen ,  (c) getty Images / Stock Rojo Verde y Azul
Sollen chronische Rückenschmerzen wirksam therapiert werden, kommt es vor allem auch auf eine Veränderung des Verhaltens an.  Hier setzt das erfolgreiche Konzept der Rückenschule an. Was genau verbirgt sich dahinter und wann ist sie zu empfehlen?   weiterlesen...

veröffentlicht am: 21.12.2022 in Kategorie: Magazin
Ernährung & Lebensstil

Hafermilch - wie gesund ist die vegane Alternative?

Hafermilch ist nicht nur eine Alternative für Veganer  ,  (c) getty Images / TanyaSid
Ob nun wegen Laktoseintoleranz, für den Klimaschutz oder einfach aus Überzeugung: immer häufiger greifen Einkäufer im Supermarkt zur Pflanzenmilch. Sind Haferdrinks tatsächlich gesünder als Kuhmilch? weiterlesen...

veröffentlicht am: 20.12.2022 in Kategorie: Magazin
Medikamente

Lieferengpässe – Welche Medikamente knapp werden

Schmerzmittel und Fiebersaft sind in der Apotheke knapp ,  (c) Dreimirk / Pixelio.de
Fiebersäfte und Schmerztabletten, Antibiotika und Blutdrucksenker – immer öfter müssen sich  Apothekenkunden, die ein Rezept einlösen möchten, mit einem „leider nicht vorrätig“ abfinden. Wer Glück hat bekommt sein verschriebenes Mittel immerhin noch in einer anderen Darreichungsform als vom Arzt festgelegt. Die Liefe weiterlesen...

veröffentlicht am: 17.12.2022 in Kategorie: Magazin
Leben & Psyche

Sportsucht – Wenn Workout zur Gefahr wird

Sportsucht,  (c) Pixabay / CC0
Regelmäßiger Sport sorgt normalerweise für körperlichen Ausgleich und verbessert nachweislich Gesundheit und Lebenswerwartung. Doch ins Extrem gesteigert kehrt sich das ins Gegenteil: Exzessives Sporttreiben kann zur Sucht werden und für die Betroffenen schwere Folgen haben. weiterlesen...

veröffentlicht am: 08.12.2022 in Kategorie: Magazin
Medikamente

Grünes Licht für Cannabis: Das alles muss für ein Rezept erfüllt werden

Kostenübernahme von Cannabis durch die Krankenkasse,  Abb: Unter Verwendung einer Grafik von pixabay / S
Bevor Patienten ein Cannabis-Medikament verschrieben bekommen können, müssen zuvor die Bedingungen dafür geklärt werden. Im November 2022 fällte das Bundessozialgericht mehre Urteile zum Anspruch auf  Cannabistherapie. Mit insgesamt vier Entscheidungen konkretisierte das BSG damit die geltenden gesetzlichen Regeln laut § 31 weiterlesen...

veröffentlicht am: 06.12.2022 in Kategorie: Ratgeber
Wissen

Wie viele Knochen hat ein Mensch?

Wieviel Knochen hat ein Mensch? ,
.Die Anzahl der Knochen im menschlichen Körper ist nicht immer gleich.Wie viele Knochen ein Mensch gerade hat ist immer abhängig vom Lebensalter und Gesundheitszustand.  weiterlesen...

veröffentlicht am: 02.12.2022 in Kategorie: Magazin
Körper & Leben

Die Blutgruppen und der Rhesusfaktor

Menschliche Blutgruppen und der Rhesusfaktor ,  (c) Blutgruppen und Rhesusfaktor
Fünf bis acht Liter des roten Lebenssaftes fließen durch unseren Körper. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts konnte man das menschliche Blut in die vier Hauptblutgruppen A, B, AB und 0 einteilen. Heute ist neben der Blutgruppe der Rhesus-Faktor die wichtigste Größe zur Blutbestimmung. weiterlesen...

veröffentlicht am: 02.12.2022 in Kategorie: Ratgeber
Essen & Gesundheit

Lebensmittelunverträglichkeit oder Nahrungsmittelallergie?

Die Symptome können ähnlich sein - die Störungen dahinter grundverschieden
Lebensmittelunterverträglichkeiten und Allergien,  (c) Pixabay / CC0
„Bitte einmal ohne ...“ Probleme und Einschränkungen bei der Verträglichkeit von Essen sind vielfach verbreitet, aber individuell sehr verschieden ausgeprägt. Eine Unverträglichkeit ist vom Krankheitsbild nicht gleichzusetzen mit einer Nahrungsmittelallergie.   weiterlesen...

veröffentlicht am: 01.12.2022 in Kategorie: Ratgeber
Alternativ heilen

Was sind Schüßlersalze und werden sie von der Krankenkasse bezahlt ?

Schüsslersalze ,  (c) Pixabay / CC0
Die so genannten Schüßlersalze begegnen uns vielfach im Alltag, wenn es um Gesundheit geht: Ob als Geheimtipp in vertrauter Wehwehchen-Runde oder in Zeitschriften, Kundenmagazinen und natürlich im Internet. Was genau sind Schüßlersalze, wogegen sollen sie helfen und zahlt die Krankenkasse dafür? weiterlesen...

veröffentlicht am: 29.11.2022 in Kategorie: Magazin
Hilfe im Alltag

Hausnotruf – Der Notfallknopf für alle Fälle

Mit Hilfe von Hausnotrufsystemen können Ältere und Pflegebedürftige länger zu Hause wohnen bleiben
Hausnotruf per Notfallknopf ,  (c) Monkeybusinessimages / Getty Images
Ein Hausnotruf – ein Notfallknopf für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung – bietet Sicherheit und schnelle Hilfe im Alltag. Welche Anbieter gibt es und welche Kosten übernehmen die Krankenkassen? weiterlesen...

veröffentlicht am: 28.11.2022 in Kategorie: Magazin
Gesundheit

Matcha: Wie gesund ist das japanische Alltagsgetränk?

Matcha Tee - besonders beliebt aber auch besonders gesund? ,  (c) Pixabay / CC0
In Japan seit Jahrhunderten getrunken, entwickelt sich Matcha seit einiger Zeit auch in Deutschland zu einem beliebten Getränk. Immer häufiger ist der Pudertee daher auch in deutschen Geschäften zu finden. Doch hat Matcha tatsächlich so viele positive Effekte auf die Gesundheit, wie es angepriesen wird? weiterlesen...

veröffentlicht am: 27.11.2022 in Kategorie: Magazin
Leben & Psyche

Midlife-Crisis: Wettlauf gegen die Zeit?

Midlife-Crisis betrifft häufig Männer, aber nicht nur ,  (c) getty Images / stevanovicigor
Das bekannte Klischee ist eine reale Angst vieler Frauen: Der eigene Partner ist plötzlich unzufrieden mit seinem Leben und sucht drastische Veränderungen: Beruflich und persönlich, und oft in ganzer Bandbreite von spirituell bis sexuell. Wenn die „Midlife-Crisis“ an die Tür klopft, gehen nicht nur Ehen oder Familien zu Br weiterlesen...

veröffentlicht am: 26.11.2022 in Kategorie: Magazin
gesund leben

Fit im Alter - Muskelschwund mit einem gesunden Lebensstil begegnen

Fit bleiben im Alter gegen Muskelschund & Co.  ,  (c) Pixabay / CC0
Es zwickt, drückt und schmerzt. Man fühlt sich steif. Alltägliche Bewegungen fallen auf einmal schwer. War man nicht gerade noch jung und beweglich – quasi fit wie ein Turnschuh? Sport ist kein Privileg der Jugend: auch im Alter lässt sich der Körper stärken, um so gesundheitliche Beschwerden wie Muskelschwund vorzubeugen. weiterlesen...

veröffentlicht am: 25.11.2022 in Kategorie: Magazin
gesund leben

Nicht nur wichtig in Zeiten von Grippe und Corona: Das eigene Immunsystem stärken

Grüner Tee,
Die Abwehrfähigkeit gegen Viren und andere Krankheitserreger hängt entscheidend mit der Verfasstheit des eigenen Immunsystems zusammen. Das ist in Zeiten einer Pandemie von besonderer Bedeutung. Eine Fülle wissenschaftlicher Studien belegen die immunstärkende Wirkung verschiedener Lebensmittel. weiterlesen...

veröffentlicht am: 25.11.2022 in Kategorie: Magazin
Entspannung

Autogenes Training – Was bezahlt die Krankenkasse?

Autogenes Training ,  (c) Suzanne Leitner-Wise / pixabay / CC0
Autogenes Training zählt zu den am meisten bekannten und praktizierten Entspannungsmethoden. Kranke oder Stressgeplagte Menschen können mit Hilfe des Trainings ihr Wohlbefinden deutlich verbessern. Doch bezahlen die Krankenkassen das Training? weiterlesen...

veröffentlicht am: 23.11.2022 in Kategorie: Magazin
Ernährung

Ernährungsberatung - wann sie sinnvoll ist und wer die Kosten trägt

qualifizierte Ernährungsberatung,  (c) getty Images / Prostock-Studio
Es gibt viele Krankheiten, die unmittelbar durch unsere Lebensgewohnheiten mit hervorgerufen und beeinflusst sind. Eine Ernährungsberatung gehört deshalb nicht nur in den Bereich der Prävention, sondern auch zu den therapeutischen Möglichkeiten - etwa bei Allergien, Diabetes oder Herzproblemen. Was passiert bei so einer Beratu weiterlesen...

veröffentlicht am: 22.11.2022 in Kategorie: Magazin
Augen

Schluss mit Brille: Übernimmt die Krankenkasse Augenlaser-Behandlungen?

LASIK und andere Methoden für Augenlasern bei Sehschwäche
Augenlasern - bezahahlt die Krankenkasse?  ,  (c) Getty Images / Inside Creative House
Beschlagene Brillengläser gehören in Zeiten von Corona und Maskenpflicht leider zum Alltag. Ob im Supermarkt, Bus oder Bahn - Brillenträger mit Atemmaske haben so ihre liebe Müh mit Scheibenblindheit. Als Ausweg bieten sich Kontaktlinsen an - oder das kostenintensivere Augenlasern. Aber zahlt das die Krankenkasse? weiterlesen...

veröffentlicht am: 20.11.2022 in Kategorie: Magazin
Gesundheit

Knochendichtemessung - Osteoporose rechtzeitig erkennen

Knochendichtemessung gegen Osteoporose,  (c) getty Images / Tonpor Kasa
Unterschreitet die Dichte der Knochen einen bestimmten Wert, führt das zu Osteoporose. Der Knochenschwund führt dazu, dass die Knochen porös werden und leichter brechen. Eine Knochendichtemessung ist daher eine wichtige Methode zur Früherkennung der tückischen Krankeit, unter der vor allem Ältere leiden.    weiterlesen...

veröffentlicht am: 18.11.2022 in Kategorie: Magazin
Zivilschutz

Krisenvorsorge gegen Terror oder Katastrophen: Welche Medikamente empfiehlt die Regierung?

Nicht nur für Prepper: Die Bundesregierung gibt Medikamentenempfehlungen für den Krisenfallri,  (c) Rosel Eckstein  / pixelio.de
Die Bundesregierung hat in ihrer Zivilschutz-Empfehlung von 2016 der deutschen Bevölkerung nahegelegt, sich für mindestens zehn Tage mit lagerfähigen Vorräten auszustatten. Diese Vorsichtsmaßnahme soll bei Terror oder in Katastrophenfällen die Versorgung sicherstellen, bis staatliche Hilfe angelaufen ist. weiterlesen...

veröffentlicht am: 18.11.2022 in Kategorie: Ratgeber
Schönheit

Die Nasenkorrektur und ihre Methoden

Chirurgische Korrekturen können ambulant oder stationär erfolgen
Nasenkorrektur - OP ,  (c) getty Images / Marina Demeshko
Die Nase ist ein feines Sinnesorgan mit sozialer Funktion. Sie nimmt Duftstoffe auf und ermöglicht ein befreites Durchatmen selbst bei geschlossenem Mund. Zudem kann ihre Ästhetik unser Wohlbefinden bestimmen. Damit prägt die Nase unsere Leistungsfähigkeit, unsere Gesundheit und unsere Selbstwahrnehmung. Bei beeinträchtigten weiterlesen...

veröffentlicht am: 11.11.2022 in Kategorie: Magazin
Gesundheit

Körperfett und Körperfettanteil: Alles normal oder schon zu viel?

Körperfettanteil messen,  (c) getty Images / Cunaplus_M.Faba
Körperfett ist ein natürlicher Bestandteil des Körpers, der zum Überleben notwendig ist. Unter dem Körperfettanteil (KFA) versteht man den prozentualen Anteil an Fettgewebe im Vergleich zum Gesamtgewicht. Wie viel Anteil Körperfett ist normal? weiterlesen...

veröffentlicht am: 11.11.2022 in Kategorie: Ratgeber
Erste Hilfe

Wie helfen bei Schlaganfall?

Erkennen und richtig handeln im Notfall
Stabile Seitenlage als Erste Hilfe ,  (c) succo / Pixabay / CC0
Ein akuter Schlaganfall kann nicht nur hochbetagte, sondern auch jüngere Menschen und sogar Kinder treffen. Darauf weist die AOK Sachsen-Anhalt aus Anlass des bundesweiten „Tages gegen den Schlaganfall" am 10. Mai hin. Eine schnelle erste Hilfe vor Ort kann die dramatischen Folgen wie Behinderung oder Tod verhindern. Doch was g weiterlesen...

veröffentlicht am: 11.11.2022 in Kategorie: Magazin
Medizin

Ambulant oder stationär operieren?

Was Sie vor der Entscheidung beachten und bedenken sollten
Ambulante Operationen,  (c) fotolia.de /  kamasigns
Ambulante Operationen liegen im Trend. Immer mehr Eingriffe und Operationen werden ambulant durchgeführt. Verantwortlich für diese Entwicklung ist der medizinisch-technische Fortschritt, aber auch der Wunsch vieler Menschen, lieber im eigenen Zuhause gesund zu werden. Trotzdem ist die Entscheidung stationär oder ambulant mit Ü weiterlesen...

veröffentlicht am: 10.11.2022 in Kategorie: Ratgeber
Sexleben

Natürliche Familienplanung: Die symptothermale Methode

symptothermal verhüten mit der Basaltemperatur,  (c) Getty Images / Jose Martinez Calderon
Immer mehr Frauen wollen eine Alternative zur hormonellen Verhütung und setzen dabei auf die natürliche Familienplanung (NFP). Eine Methode darunter ist die symptothermale Methode, die mit als sicherstes Verfahren der NFP gilt weiterlesen...

veröffentlicht am: 04.11.2022 in Kategorie: Magazin
Zahnbehandlungen

Uniklinik statt Zahnarzt: Lohnt eine Schnäppchen-Behandlung bei Studierenden ?

Kostengünstige Zahnbehandlungen durch Studenten - ein Selbstversuch
Behandluing durch Studierende der Zahnmedizin ,  (c) getty Images / kadmy
In manchen Großstädten kann man sich auch von Studierenden der Zahnmedizin behandeln lassen: Uniklinik anstatt Zahnarzt. Sowohl Privatleistungen wie Fissurenversiegelungen als auch der übliche Eigenanteil bei Zahnersatz wird wesentlich günstiger angeboten. weiterlesen...

veröffentlicht am: 04.11.2022 in Kategorie: Ratgeber
Gesundheit

Ruhepuls: normal, zu hoch oder zu niedrig?

Welcher Ruhepuls ist normal ?,  (c) getty Images / AndreyPopov
Wer sich damit beschäftigt gesünder zu leben, kommt am Thema Ruhepuls nicht vorbei. Aber was ist der Ruhepuls, wie kann man ihn messen und welche Werte gelten als gesund? weiterlesen...

veröffentlicht am: 03.11.2022 in Kategorie: Magazin
Ernährung

Wie viele Kalorien brauchen wir pro Tag?

Wie viele Kalorien brauchen wir am Tag? ,  (c) getty Images / asiandelight
Unser Körper benötigt Energie um Leben zu können. Die sogenannten Kilokalorien geben an wie viel Energie in unserer Nahrung enthalten ist. Aber wie viel davon brauchen wir am Tag um gesund und leistungsfähig zu bleiben? Die Antwort fällt unterschiedlich aus, denn jeder Mensch hat einen individuellen Kalorienverbrauch, Grundum weiterlesen...

veröffentlicht am: 02.11.2022 in Kategorie: Magazin
Rufnummern

In dringenden Fällen 116117 wählen

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist bundesweit unter einer Nummer erreichbar
einheitliche Rufnummer 116117 - Ärztlicher Bereitschaftsdienst,  (c) Lupo / pixelio.de
Seit knapp einem Jahrzehnt gilt die 116117 als bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Aktuell kann unter der 116117 auch nicht nur ein Arzt erreicht, sondern auch ein Impftermin für die Corona-Schutzimpfung vereinbart werden.  weiterlesen...

veröffentlicht am: 01.11.2022 in Kategorie: Ratgeber
Gesundheit

Das Kopfschmerztagebuch - Alltagswerkzeug für Betroffene

Wie setze ich ein Kopfschmerztagebuch erfolgreich ein?,  (c) Mohammed Hassan / pixabay
Kopfschmerzen sind in Deutschland ein weit verbreitetes gesundheitliches Leiden. Ein Kopfschmerztagebuch kann eine wertvolle Hilfe zur Bewältigung und Besserung sein. Wo bekomme ich ein Kopfschmerztagebuch und wie gehe ich damit richtig um?  weiterlesen...

veröffentlicht am: 31.10.2022 in Kategorie: Magazin
Gesundheit

Medizinische Fußpflege als Leistung der Krankenkassen

Podologie beinhaltet weit mehr als Kosmetik und gehört zu den Heilbehandlungen
medizinische Fußpflege und Krankenkassen ,  (c) getty Images / Andrey Popov
Im Unterschied zur Pediküre behandeln medizinisch ausgebildete Podologen erkrankte oder geschädigte Fußpartien. Medizinische Fußpflege ist aber auch eine Form der Prävention. Bei bestimmten Diagnosen übernehmen die Krankenkassen die Kosten für podologische Behandlungen.   weiterlesen...

veröffentlicht am: 19.09.2022 in Kategorie: Magazin

Barrieremethode Verhütungsschwamm

Verhütungsschwamm,
Der Verhütungsschwamm ist ein Schwämmchen aus Latexschaum, welches mit chemischen Verhütungsmitteln angereichert wird und zur Verhütung in den hinteren Teil der Scheide vor den Muttermund eingelegt wird. Er zählt zu den Barrieremethoden der Verhütung. weiterlesen...

veröffentlicht am: 04.09.2022 in Kategorie: Magazin
Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

11734 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.