Hauptregion der Seite anspringen

Krankenkassenratgeber - Seite 2

Familien

Au Pair Krankenversicherung: Was gilt für Deutschland?

Krankenversicherung als Au pair,  (c) Getty Images / fizkes
Jedes Jahr kommen circa 30.000 junge Menschen als so genannte Au-Pairs nach Deutschland, um ihre Gastfamilie im täglichen Leben zu unterstützen. Zu den essenziellen Basics für den Aufenthalt gehört auch eine Au Pair Krankenversicherung. weiterlesen...

Wissen

Fruchtbare Tage und Eisprung im Monatszyklus

Monatszyklus - fruchtbare Tage und Eisprung,  (c) Getty Images / Karina Glukhanyk
Wer den eigenen Zyklus und den Zeitpunkt der fruchtbaren Tage genau kennt, kann eine Schwangerschaft begünstigen oder umgekehrt auch vermeiden. Was genau passiert im weiblichen Körper während des Monatszyklus?   weiterlesen...

Gesundheit

Was tun bei Wespenstich?

Wie man Stiche vermeidet und was man tun kann, wenn eine Wespe zugestochen hat
Auch Wespen mögen süße Lebensmittel.,  pixelio.de / Karl Dichtler
Ein kurzer Stich – und dann ein stechender Schmerz. Ein Wespenstich kann wirklich wehtun und doch gibt es meistens keinen Grund zur Sorge. Wie lässt sich ein Wespenstich behandeln, damit das starke Brennen und der Juckreiz schnell abklingen? weiterlesen...

Sozialrecht

Freiwillig gesetzlich versichert

Freiwillig gesetzlich versichert,  (c) pixabay / CC0
Etwa sechs Millionen Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen sind nicht pflichtversichert, sondern freiwillig. Was konkret bedeutet es für diese zehn Prozent aller GKV-Mitglieder, freiwillig gesetzlich versichert zu sein? weiterlesen...

Leben

Bin ichs oder nicht? Klarheit mit einem Schwangerschaftstest

Schwangerschaftstest,  (c) Getty Images / gpointstudio
Wenn die Monatsblutung ausbleibt stellt sich schnell der Gedanke ein, schwanger zu sein. Um in diesen aufwühlendem Moment Gewissheit zu bekommen, greifen Frauen zum Schwangerschaftstest. Doch wie schnell und mit welcher Zuverlässigkeit funktionieren diese handelsüblichen Tests? weiterlesen...

Alltag

Vollmacht für die Krankenkasse: Was sie bewirkt und wie sie funktioniert

Wie genau eine Vollmacht formuliert sein muss, hängt von Zweck und Anlass ab
Vollmacht gegenüber der Krankenkasse,  (c) pixabay 7 CC0
Die strengen Regeln des Daten- und Persönlichkeitsschutzes sorgen dafür, dass die Krankenkassen gegenüber Dritten weder Informationen zu ihren Versicherten erteilen noch deren Dokumente aushändigen dürfen. Eine Vollmacht ist der einzige zulässige Weg, wenn Angehörige sich um die Angelegenheiten ihrer Anvertrauten kümmern w weiterlesen...

Jobwelt

Arbeiten trotz Krankschreibung - Was geht und was nicht?

Arbeiten trotz Krankschreibung,  (c) Getty Images / wirestock
Viele Arbeitnehmer kehren schon vor Ablauf einer Krankschreibung an ihren Arbeitsplatz zurück oder lassen sich auch mal zwischendurch in der Firma sehen, um dort das „Nötigste“  zu erledigen. Aber ist Arbeiten trotz Krankschreibung überhaupt legal?     weiterlesen...

Nicht krankenversichert: Hilfe und Möglichkeiten

Nicht krankenversichert,
Weder gesetzlich noch privat versichert zu sein, also gar keiner Krankenkasse anzugehören – In dieser Situation leben in Deutschland hunderttausende Menschen. Schätzungsweise eine halbe bis eine ganze Million Menschen in Deutschland sind nicht krankenversichert. Sie sind also weder in einer gesetzlichen noch einer privaten Kra weiterlesen...

Leserfragen

Wie lange ist ein Rezept gültig?

Wie lange ist ein Rezept gültig?,
Rüdiger P (63 J.) fragt: Ich lebe auf dem Land und habe bis zur nächsten Apotheke entsprechende Wege zu bewältigen. Nicht immer kann ich einen Arztbesuch gleich mit einem Gang in die Apotheke verbinden. Wie lange bleibt ein Rezept eigentlich gültig?   weiterlesen...

Krebsvorsorge

Mit mpMRT frühzeitig Prostata-Krebs erkennen

Multiparamatrisches MRT gilt als erkennungssicheres nicht-invasives Verfahren
multiparametrisches MRT (mpMRT) ,  (c) getty Images / peakSTOCK
Prostatatakrebs gilt als die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Eine gezielte Früherkennung der Erkrankung erhöht die Erfolgschancen darauf, wieder krebsfrei zu leben. Die multiparametrische Magnetresonanztomografie (mpMRT) liefert dazu eine äußerst genaue Untersuchungsmethode. weiterlesen...

Freiwilligendienst

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ / FÖJ und Krankenversicherung

Vom Taschengeld bis zum Freiwilligenausweis - alles was Du wissen musst
Krankenversicherung im FSJ / FÖJ,  (c) Gerd Altmann / pixabay / CC0
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Freiwilligendienst, der in verschiedenen sozialen Bereichen und auch im Ausland absolviert werden kann. Du kannst dich auf eine FSJ Stelle bewerben, wenn du die Vollzeitschulpflicht schon hinter dir und noch nicht das 27. Lebensjahr beendet hast.  weiterlesen...

Gesundheit

FSME: Welche Krankenkasse zahlt die Zeckenimpfung?

FSME-Schutz mit der Zeckenimfpung auf Kosten der Krankenkasse,  (c)  	Thorben Wengert  / pixelio.de
Mit Beginn der warmen Tage laden Parks und Seen zum verweilen ein. Damit steigt auch das Risiko sich durch einen Zeckenstich mit einer übertragbaren Krankheit zu infizieren. Viele Krankenkassen zahlen die so genannte 'Zeckenimpfung' gegen FSME.. weiterlesen...

Psychotherapie

Verhaltenstherapie - Teamarbeit für Veränderung

therapeutisches Gespräch bei Verhaltenstherapie  ,  (c) getty Images / lorenzoantonucci
Die Verhaltenstherapie gehört zu den vielfach angewandten psychotherapeutischen Verfahren, etwa bei Angststörungen oder Neurosen. Verhaltenstherapie wird in Einzel- oder Gruppentherapie angeboten und kann auch online stattfinden.  weiterlesen...

Digitalisierung

GesundheitsApps auf Rezept: Das DiGA-Verzeichnis

Gesundheitsapps,  (c) getty Images / fizkes
Mobile elektronische Gesundheitsanwendungen gibt es nicht erst seit kurzem. Bereits 2016 gab es weltweit schon 100.000 zugelassene Gesundheitsapps in den weltweiten Digitalstores. Relativ neu hingegen ist die Möglichkeit, dass Ärzte ihren Patienten eine App verschreiben und die Krankenkasse diese bezahlt. Im DiGA-Verzeichnis sin weiterlesen...

Kassenleistungen

Rehasport - Der Gesundheit auf die Sprünge helfen

Wassergymnastik als Rehasport ,  (c) getty Images / kzenon
Beim Rehasport geht es darum, die körperliche Gesundheit nach Unfällen, OPs oder schweren Erkrankungen durch gezielte sportliche Übungen wiederherzustellen. Rehasport kann ergänzend oder alternativ zu Physiotherapie oder Funktionstraining verordnet werden.    weiterlesen...

Sozialwahlen 2023

Darum kandidiere ich bei den Sozialwahlen

Demokratische Mitbestimmung als einfaches Kassenmitglied
Dr. Dieter Noack - Listenkandidat Sozialwahl 2023 für den TK-Verwaltungsrat ,
Dr. Dieter Noack ist Rentner aus Frankfurt/Oder und kandidiert bei den diesjährigen Sozialwahlen für den Verwaltungsrat als Mitgliederparlament der Techniker Krankenkasse. Im Gespräch mit Krankenkasseninfo erklärt er, warum es wichtig ist, das demokratische Mitbestimmungsrecht in der Sozialversicherung wahrzunehmen. weiterlesen...

Demokratische Selbstverwaltung

Sozialwahl - Was darf ich dort entscheiden?

2023 finden die nächsten Sozialwahlen statt,  Sozialwahlen , Quelle: pixabay CC0
Im Mai 2023 finden wieder Sozialwahlen statt. Alle Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen sind aufgerufen ihr demokratisches Stimmrecht zu nutzen. Doch was sind nochmal die Sozialwahlen und was wird eigentlich dort entschieden? weiterlesen...

Alternativmedizin

CBD - Wundermittel oder berechtigter Hype?

CBD - Öl ,  (c) getty Images / Vanessa Nunes
CBD ist in aller Munde. Ob als Zusatz in Nahrungsmitteln, zur Lösung von Alltagsproblemen wie Schlafstörungen und Stress oder als Medikation gegen verschiedene Krankheiten. Was steckt hinter dem Hype um den legal erhältlichen Wirkstoff der Hanfplanze? weiterlesen...

Gesundheit

Heilfasten - ein Trend mit uralter Tradition

Beim Heilfasten sind Flüssigkeiten wie Brühe und Kräutertees wichtig  ,  (c) Canva.com
Heilfasten ist ein starker Gesundheitstrend, aber kein neuzeitliches Phänomen. Dahinter steht eine jahrtausendealte Tradition, die Körper, Geist und Seele reinigen soll. Besonders geeignet dafür ist die weiterlesen...

Prävention

Gesund bleiben - mit den Präventionangeboten der Krankenkassen

Prävention ,  (c) Canva.com
Dass Vorsicht immer besser ist, als später das Nachsehen zu haben, trifft auch und besonders für die Gesundheit zu. Wer also lange leben und dabei gesund bleiben möchte, sollte die Angebote zur Früherkennung und Gesundheitsvorsorge ernst und möglichst auch wahrnehmen.   weiterlesen...

Leistungen

Pränataltest auf Trisomien (NIPT)

NIPT - Pränataltest auf Trisomien ,  (c) getty Images / chrupka
Seit 2022 übernehmen gesetzliche Krankenkassen für Schwangere in bestimmten Fällen die Durchführung von pränatalen Bluttests auf Trisomien. Wie funktioniert der NIPT und warum sollte ein positives Ergebnis unbedingt weiter abgeklärt werden? weiterlesen...

Gesundheit

Fieber messen und Fieber senken

Erhöhte Temperatur oder schon Fieber? ,  (c) Pixabay / CC0
Der Griff zum Fieberthermometer ist bei beginnender Krankheit eine unserer automatischen Handlungen. Die Information, ob wir eine normale oder eine erhöhte Körpertemperatur haben, ist wichtig für uns selbst und auch für die Konsultation beim behandelnden Arzt. Wie misst man Fieber am besten und wie ist es zu behandeln?   weiterlesen...

Organspende

Ja oder Nein auf einen Blick: der Organspendeausweis

Den persönlichen Willen sichtbar dokumentieren
Organspendeausweis,  Foto: pixabay / CC0
Ein landläufiger Irrtum ist, dass ein Organspendeausweis nur ein Beleg für die eigene Bereitschaft zum Spenden von Organen oder Gewebe im Todesfall ist. Dies stimmt aber nur zur Hälfte. weiterlesen...

Arzt & Patient

Ärztliche Zweitmeinung – wichtige Entscheidungshilfe für Patienten

Unnötige und ungeeignete Behandlungen durch Zweitkonsultation vermeiden
Ärztlicher Rat  ,  (c) Fotolia.de / goodluz
Eine ärztliche Zweitmeinung ist nicht nur bei drohenden hohen Behandlungskosten, sondern auch bei Zweifeln an der vorgeschlagenen Behandlung wertvoll. Gerade bei schwerwiegenden Eingriffen wie Operationen oder Chemotherapien, aber auch im Zahnärztlichen Bereich kann ein weiterer ärztlicher Blick von größter Wichtigkeit sein. weiterlesen...

Krebs

Immuntherapien gegen Krebs

Hoffnungsvoller Ansatz für schonende Behandlung
Immuntherapien gegen Krebs,  (c) Canva.com
Seit etwa zehn Jahren gehören Immuntherapien zu den zugelassenen klinischen Therapien bei der Bekämpfung von Krebs. Dabei wird die Fähigkeit des körpereigenen Immunsystems stimuliert, vom Krebs befallene Zellen zu erkennen und zielgerichtet zu beseitigen.   weiterlesen...

Gesundheit

Gefahr Plötzlicher Herztod - worauf es ankommt

Plötzlicher Herztod durch Infarkt ,  (c) Canva.com
Menschen, die an einem unvorhersehbaren Herztod sterben, sind meist kurz zuvor noch vermeintlich gesund. Eine Überlebenschance gibt es im Ernstfall nur, wenn schnell und richtig geholfern werden kann. Worauf es ankommt. weiterlesen...

Medikamente

Aufzahlung für Medikamente: Warum es manchmal teurer wird

Differenz zwischen Festbeträgen und Herstellerpreisen
Beratung über anfallende Aufzahlung in der Apotheke ,  (c) getty Images / Horsche
Das Thema Aufzahlung beim Kauf von Medikamenten ist ein komplexes. Klarheit soll der nachfolgende Beitrag bringen. Erfahren Sie, worum es sich bei der Aufzahlung eigentlich handelt und was Sie beachten müssen. weiterlesen...

Familie

Elternzeit und Elterngeld

Elternzeit ,  (c) getty Images / SeventyFour
Der gesetzliche Mutterschutz für Arbeitnehmer endet schon wenige Wochen nach der Geburt. Wer im Anschluss eine längere Auszeit vom Job nehmen möchte, hat die Möglichkeit in Elternzeit zu gehen. In dieser Zeitspanne ersetzt das Elterngeld das Arbeitseinkommen. weiterlesen...

Künstlerische Therapien

Mehr als Ton und Wasserfarben: Anthroposophische Kunsttherapie

Anthroposophische Kunsttherapie ,  (c) Getty Images / Vadym Petrochenko
Hildegard Pütz ist Geschäftsführender Vorstand des Berufsverbands für Anthroposophische Kunsttherapie (BVAKT). Im Gespräch mit krankenkasseninfo erklärt sie die besonderen Ansätze dieser Therapieform, wo sie angeboten und warum sie von den gesetz weiterlesen...

eGK

Krankenkassenkarte verloren - was nun?

Was zu tun ist bei Verlust Ihrer elektronischen Gesundheitskarte
Krankenkassenkarte weg - Was tun bei Verlust der eGK?  ,  (c) fotolia.de / Ljupco Smokovski
Die Gesundheitskarte der Krankenkasse (eGK) ist ein unverzichtbares Dokument im Alltag. Geht die Krankenkassenkarte verloren, sind Mühe und Ärger vorprogrammiert. Was genau ist zu tun bei einem Verlust? weiterlesen...

Heilmittel

Logopädie - gestern und heute

Logopädische Sitzung mit einem Kind ,  (c) Canva.com
Behandlungen mit Logopädie werden bei verschiedenen Sprachstörungen eingesetzt, die von leichten Beschwerden bis hin zu Stimmbandschädigungen und Kehlkopfverlust reichen können. Logopädische Behandlungen werden beispeilsweise für Schlaganfallpatienten, Kinder mit Sprachentwicklungsproblemen wie Stottern oder stimmbelastetete weiterlesen...

Gesellschaft

Selbstbewusst schön: Body Positivity und Body Neutrality

Body Positivity vs. Body neutrality ,  (c) Pixabay / CC0
Den Körper lieben, so wie er ist - klingt einfacher als getan. Menschen aus der Body-Positivity-Bewegung trauen sich und zeigen im Netz selbstbewusst die Schönheit ihrer (nicht ganz perfekten) Körper - mitsamt Haaren, Falten und Orangenhaut. Doch es gibt auch Kritik an BOPO. Wann geht sie zu weit und gibt es nicht vielleicht ei weiterlesen...

Familien

„Sitzen auf einem Pulverfass“ - Psychische Situation von Kindern und Jugendlichen nach Corona

Dr. Ines Brock-Harder (bkj) ,
Dr. Inés Brock-Harder ist Vorsitzende des Bundesverbandes für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (bkj) und Mitglied der Interministeriellen Arbeitsgruppe ( weiterlesen...

BFD

Bundesfreiwilligendienst und Krankenversicherung: Diese Regeln gelten für „Bufdis“

Bundesfreiwilligendienst und Krankenkasse ,  (c) Willian 2000 / pixabay
Fast 40.000 Menschen engagierten sich jährlich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. Wer zahlt im BFD die Krankenkasse und welche Bestimmungen zur Krankenversicherung gelten für so genannte „Bufdis“ ? weiterlesen...

Pflege

Entlastung auf Zeit - mit Verhinderungspflege

Verhinderungspflege - Anspruch und Inanspruchnahme ,  (c) Pixabay / CC0
Die Pflege von Angehörigen verlangt von den Pflegenden viel Tatkraft und Hingebung. Daher brauchen auch sie eine Auszeit. Oder sie sind terminlich eingebunden und können sich der häuslichen Pflege nicht widmen. In solchen Fällen greift eine, von der Pflegeversicherung gestützte Ersatzpflege oder Verhinderungspflege. Hierbei weiterlesen...

Krankenkassenwahl

Statuswechsel – Wann kann ich ohne Fristen eine neue Krankenkasse wählen?

Ein Statuswechsel berechtigt zur sofortigen Wahl einer Krankenkasse,  (c) Gerd Altmann / pixabay / CC0
Wenn in der GKV ein so genannter Statuswechsel vorliegt, haben Versicherte ein sofortiges Wahlrecht und können sich ohne Wartefrist in einer neuen Krankenkasse versichern. Möglich ist das nicht nur bei einem Arbeitgeberwechsel, sondern in vielen weiteren Fällen und Konstellationen. Seit 2021 gilt ein neues weiterlesen...

Leben & Psyche

Binge Eating – die Sucht zu Essen

Binge Eating - massloses Schlingen als psychischer Zwang ,  (c) Canva.com
Maßloses Essen hinter verschlossener Tür: Betroffene, die an einer Binge-Eating-Störung leiden, verlieren im „Essrausch“ jegliche Kontrolle. Nicht selten geht der Esszwang einher mit Scham und Isolation. Woher kommt diese verbreitete Essstörung und wo gibt es Hilfe?  weiterlesen...

Arbeitnehmer

Wiedereingliederung nach Krankheit - Das Hamburger Modell

Schritt für Schritt zurück ins Berufsleben
Wiedereingliederung ins Berufsleben ,  (c) fotolia.de /Janine Bergmann
Wer über einen längeren Zeitraum hinweg arbeitsunfähig war, kann meist nicht sofort wieder voll ins Berufsleben einsteigen. Die stufenweise Wiedereingliederung in das Berufsleben in Form einer langsamen Gewöhnung an den Arbeitsalltag kann helfen, den Einstieg zu meistern und letztlich wieder voll berufstätig zu werden. weiterlesen...

Augen

Grauer Star - Symptome und Behandlung

Augenkrankheit Grauer Star ,  (c) Pixabay / CC0
Der Graue Star (Katarakt) gehört zu den häufigsten Alterserkrankungen. Ab einem Alter von 65 steigt der Anteil der Menschen mit dieser tückischen Augenkrankheit rasant an, der bei schweren verläufen sogar zur Erblindung führen kann.    weiterlesen...

Leben

Verhütung und ihre Methoden

Welche Verhütungsmethode wählen? ,  (c) getty Images / JLco - Julia Amaral
In kaum einem medizinischen Bereich haben moderne Menschen so viel Auswahl wie bei der Empfängnisverhütung. Jede Variante hat ihre Vorteile, aber auch ihre jeweiligen Risiken. Und nur die wenigsten schützen vor sexuell übertrag­baren Krankheiten. Die Entscheidung für oder gegen eine Verhütungsmethode hängt nicht nur von der weiterlesen...

Sex und Partnerschaft

Diaphragma - Verhütung ohne Hormone

Hormonfreie Verhütung mit einem Diaphragma  ,  (c) canva.com
Für Frauen, die nur bei gegebenem Anlass ein Verhütungsmittel einsetzen möchten, ist das Diaphragma eine geeignete Möglichkeit, die allerdings etwas Übung erfordert. Wird es richtig angewendet, gehört dieser Schutz zu den sicheren Methoden. Die Verwendung ein weiterlesen...

Radiologie

Macht künstliche Intelligenz Ärzte überflüssig?

Interview mit Prof. Dr. Stephan Schmitz - Facharzt für Radiologie und Mitglied der Radiologie Initiative Bayern
Prof. Dr. Stephan Schmitz, FA für Radiologie & Mitglied der Radiologie Initiative Bayern,
Künstliche Intelligenz wird in den kommenden Jahren in der Medizin eine immer größere Rolle spielen. heute schon führend dabei ist die Radiologie, wo KI die Ärzte bei der Auswertung von CT und anderen bildgebenden Verfahren unterstützt. Ob KI die ärztliche Expertise ganz ersetzen kann und wer eigentlich für Fehler der KI h weiterlesen...

Verhütung

Wann kommt der Eisprung? Timing mit dem Verhütungscomputer

Verhütungscomputer und Hormoncomputer ,
Ein Verhütungscomputer ist ein kleiner tragbarer Computer zur Messung der Basaltemperatur, also der Temperatur nach dem Aufwachen. Ein Hormoncomputer zeigt den Hormonspiegel mit Urin an. Beide haben eine automatische Anzeige des aktuellen Zyklustages und des derzeitigen Fruchtbarkeitsstatus. weiterlesen...

Essen & Fitness

Proteine - essenziell in Ernährung und Sport

Proteine in der Ernährung ,  (c) Canva.com
Wer Kraftsport macht, braucht Proteine. Aber auch Sportmuffel müssen Eiweiß zu sich nehmen. Zusammen mit Fett und Kohlehydraten sorgt der wichtige Makronährstoff dafür, dass unser Körper funktioniert. Neben natürlichen Proteinen in der Nahrung sind unzählige „High-Protein“-Produkte im Handel erhältlich. weiterlesen...

Gesundheit

Inkontinenz - die verschwiegene Volkskrankheit

Inkontinenz und Krankenkassen  ,  (c) Pixabay / CC0
Das Thema Inkontinenz ist oft mit Scham verbunden und wird eher mit hohem Alter und Pflegebedürftigkeit assoziiert. Doch in Wahrheit ist mehr als jeder Zehnte betroffen und das über alle Altersgruppen hinweg. Und es gibt viele Möglichkeiten Inkontinenz vorzubeugen, die Krankheit zu behandeln oder sogar zu heilen. weiterlesen...

Leben & Partnerschaft

Verhütung und Gesundheitsschutz: Das Kondom für den Mann

Schutz und Verhütung mit Kondom   ,  (c) Pixabay / CC0
Kondome gibt es in vielen Varianten, Größen, Farben und Geschmäckern. Gegenüber anderen Verhütungsmethoden bieten sie einen klaren Vorteil: Sie schützen sicher und zuverlässig vor sexuell übertragbaren Krankheiten. In Sachen Verhütung zählen Kondome zu den so genannten Barrieremethoden. weiterlesen...

Zahngesundheit

Die Aufbissschiene: Schutz bei Kieferfehlstellung und Zähneknirschen

Aufbissschiene zum Schutz bei Zähneknirschen,  (c) getty Images / Hazal Aki
Zwei von zehn Menschen, egal ob Frau oder Mann, knirschen nachts mit ihren Zähnen und belasten dadurch ihren Kauapparat. Die Ursachen sind meist in der Psyche zu suchen - mit entsprechend langfristig anzugehenden Therapieverläufen. Kurzfristigen Schutz bieten Aufbissschienen - auch weiterlesen...

Gesundheit

Atemtherapie - Physiotherapie für Lunge und Bronchien

Atem und Lunge ,  (c) getty Images / mi-viri
Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen leiden oftmals an Kurzatmigkeit, schmerzhaften Hustenanfällen bis hin zu Atemnot. Eine Atemphysiotherapie hilft dabei, die Atemmuskulatur zu entkrampfen und erlernte Fehlhaltungen aufzulösen. Die Krankenkassen übernehmen diese Form der Atemtherapie bei COPD und Asthma. weiterlesen...

Verhütungsmethoden

Dreimonatsspritze - Der Pieks als Verhütung

Verhütung mit der Dreimonatsspritze,  (c) getty Images / Ake Ngiamsanguan
Frauen mit Verträglichkeitsproblemen bei Verhütungsmitteln wird häufig die Dreimonatsspritze empfohlen. Diese zuverlässige Verhütungsart gehört zu den hormonellen Langzeitmethoden.   weiterlesen...

Gesundheit

Endometriose - Mehr als nur „Regelschmerzen“

Unterleibsschmerzen könenn auf eine Endometriose hinweisen,  (c) Canva.com
Wer unter Unterleibsschmerzen während der Menstruation oder nach dem Geschlechtsverkehr leidet, ist womöglich an einer Endiometrose erkrankt. Bei Verdacht auf diese chronische Krankheit sollte schnell eine ärztliche Klärung erfolgen, denn es drohen ernsthafte  weiterlesen...
Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

15120 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.