Zusatzbeitrag: Diese Krankenkassen werden ab Juli teurer
Satte Beitragssteigerungen für hunderttausende VersicherteBis zu 859 Euro mehr für die Krankenversicherung
Den größten Beitragssprung gibt es aktuell bei der IKK Berlin und Brandenburg. Diese regional geöffnete IKK erhöht um ganze 1,3 Prozent auf den Wert von 4,35 %. Der gesamte Krankenkassenbeitrag klettert dadurch auf 18,95 % und liegt damit sehr deutlich über dem Durchschnitt. besonders hart trifft diese drastische Erhöhung Selbstständige, die als freiwillig Versicherte in der IKK BB jährlich nun bis zu 859 Euro mehr zu zahlen haben.
Ebenfalls erheblich fällt die Erhöhung bei der in vier Bundesländern geöffneten BKK Technoform aus: Der Zusatzbeitrag steigt dort gleich um einen ganzen Prozentpunkt auf den Wert von 3,49 %.
Auch die bundesweit geöffnete SECURVITA Krankenkasse hebt ihren Krankenkassenbeitrag deutlich an – von derzeit noch 3,20 % auf 3,90 %. Mit einem Gesamtbeitragssatz von 18,5 % gehört die SECURVITA damit nun auch zu den teuersten gesetzlichen Kassen.
Ebenfalls kräftig erhöht die bundesweit geöffnete IKK - Innovationskasse (IK) ihren Zusatzbeitrag. Nachdem dieser zuletzt im Februar angepasst wurde, steigt er aktuell um 0,7 Prozentpunkte auf 4,30 %. Innerhalb von 9 Monaten war dies die mittlerweile dritte Beitragserhöhung. Mit einem Gesamtbeitragssatz von 18,90 % gehört auch sie nun in die Reihe der teuersten gesetzlichen Krankenkassen.
Weiterhin erhöhen auch vier rein unternehmensbezogene Betriebskrankenkassen, die nur für bestimmte Beschäftigtengruppen zugänglich sind ihre Beiträge. Betroffen sind die Mitglieder der BMW BKK (+ 1,0 auf 3,9% ), der Merck BKK. (+ 0,79 auf 3,97 %), der BKK KARL MAYER. (+ 0,49 auf 3,39 %) sowie der BKK PwC (+ 0,32 auf 2,4% ).
Monatliche Mehrkosten für Versicherte
Die folgenden Tabellen zeigen beispielhaft für vier Kassen die monatlichen Mehrkosten (Arbeitnehmeranteil) für Versicherte mit unterschiedlichen Bruttolöhnen:
Bruttolohn |
BKK Technoform |
SECURVITA |
2.000 € |
+10,00 € |
+7,00 € |
3.000 € |
+15,00 € |
+10,50 € |
4.000 € |
+20,00 € |
+14,00 € |
5.000 € |
+25,00 € |
+17,50 € |
5.512,50 € |
+27,56 € |
+19,34 € |
Bruttolohn |
IK |
IKK BB |
2.000 € |
+10,00 € |
+13,00 € |
3.000 € |
+15,00 € |
+19,50 € |
4.000 € |
+20,00 € |
+26,00 € |
5.000 € |
+25,00 € |
+32,50 € |
5.512,50 € |
+27,56 € |
+35,83 € |
ℹ️ Die angegebenen Mehrkosten beziehen sich auf den Arbeitnehmeranteil. Dieser beträgt die Hälfte des Gesamtbeitrags, den Selbstständige zu zahlen haben.
Betroffene können wechseln
Alle betroffenen Versicherten haben unabhängig von einer eventuell geltenden Bindungsfrist im Monat Juli ein Sonderküngigungsrecht und können in eine andere Krankenkasse wechseln. Eine Kündigung müssen sie dafür nicht einbreichen. Es genügt, einen Antrag auf Mitgliedschaft zu stellen.
Welche Krankenkassen sind noch günstig? >> JETZT vergleichen