Hauptregion der Seite anspringen
Werbung

Krankenkassenmagazin

Sex & Partnerschaft

Sicherheit auch bei spontaner Lust - mit der Hormonspirale

Verhütung mit der Hormonspirale,  (c) getty Images / JLco - Julia Amaral
Statistisch gesehen zählt die Hormonpirale zu den sichersten Verhütungsmitteln. Unter tausend sexuall aktiven Frauen, die sie verwenden, werden gerade mal ein bis zwei davon schwanger. Was spricht außer dem noch für diese hormonelle Methode und für wen ist sie eher nicht geeignet?      weiterlesen...


veröffentlicht am: 14.02.2022 in Kategorie: Magazin
Schwangerschaft & Geburt

Nabelschnurblut nach der Entbindung einlagern

Nabelschnurblut einlagern - Modell einer Placenta ,  (c) Tim Reckmann / pixelio.de
Unmittelbar nach der Geburt besteht die Möglichkeit, eine risiko- und schmerzfreie Entnahme von Nabelschnurblut und die Aufbewahrung der darin enthaltenen Stammzellen durchführen zu lassen. Diese Stammzellen besitzen hervorragende Eigenschaften, die in späteren Jahren noch von großem Nutzen sein können. Die Einlagerung der St weiterlesen...


veröffentlicht am: 09.02.2022 in Kategorie: Magazin
Gesundheit

Lasertherapie: schonende Alternative zu bestimmten Operationen

Funktionsweise und Einsatzgebiete der Lasertherapie

Laserbehandlung basiert auf High Tech ,  (c) fotolia.de / kichigin19
Behandlungen mit Laserstrahlen bilden die schonende Alternative zu bestimmten operativen Eingriffen. Ein passendes Beispiel ist die Entfernung von Krampfadern mittels Lasertherapie. Allerdings übernehmen nur einige der gesetzlichen Krankenkassen die dabei anfallenden Kosten. weiterlesen...


veröffentlicht am: 03.02.2022 in Kategorie: Magazin
Familienplanung

Künstliche Befruchtung - Damit der Kinderwunsch Wirklichkeit wird

Für welche Methoden übernehmen die Krankenkassen die Kosten?

Künstliche Befruchtung bei Kinderwunsch  ,  (c) SarahRichterArt / pixabay / CC0
Ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht! Wenn der Wunsch, ein gemeinsames Kind zu bekommen, zu einer monate- oder sogar jahrelangen Planung wird, kann das eine enorme Belastung für einen selbst und die Beziehung darstellen. Häufig entscheiden sich die betroffenen Personen dann für eine sogenannte künstliche Befruchtung. weiterlesen...


veröffentlicht am: 25.01.2022 in Kategorie: Magazin
Kuren

Mutter-Kind-Kur: Aktive Auszeit für die Gesundheit

Eine Mutter berichtet von ihrer ersten Kurerfahrung mit Kind

Mutter-Kind-Kuren oder Vater-Kind-Kuren sind gesetzliche Leistungen der Krankenkassen,  (c) Margit Völtz / pixelio.de
Rund 50.000 Mütter pro Jahr machen in Deutschland eine Kur in einer spezialisierten Klinik zusammen mit ihrem Nachwuchs. Bei entsprechenden Voraussetzungen wird das von den Krankenkassen bezahlt. Marina Vogel (37) ist IT-Expertin, zweifache Mutter und lebt in Sachsen-Anhalt und ist versichert bei der AOK. Im Interview berichtet s weiterlesen...


veröffentlicht am: 24.01.2022 in Kategorie: Magazin
geringfügig beschäftigt

Minijobzentrale - Nicht nur für Arbeitgeber

Eine Anlaufstelle für die Kranken-, Renten- und Unfallversicherung

Minijobzentrale,  (c) Getty Images / http://www.fotogestoeber.de
Seit April 2003 ist die Minijobzentrale die zentrale Anlaufstelle für Arbeitgeber, um geringfügig Beschäftigte anzumelden, aber auch für Minijobber selbst. Außer dem ist die Zentrale für SV-Meldungen, den Einzug von SV-Abgaben bei  Minijobs sowie für die A weiterlesen...


veröffentlicht am: 23.01.2022 in Kategorie: Magazin
Reisen

Präventionsreisen: Urlaub mit Kassenzuschuss

Krankenkassen übernehmen bei zertifizierten Angeboten einen großen Teil der Kosten

Präventionsreisen mit Zuschuss von der Krankenkasse gibt es für jede Altersgruppe,  (c) Fotolia.com / oneinchpunch
Wer im Job, Studium oder Ausbildung sein Bestes gibt, sehnt sich zu Recht nach Erholungsurlaub fern vom Alltag in einer nichtalltäglichen Umgebung. Viele Menschen verbinden mit dieser Vorstellung mehr als nur passives Relaxen und sind bereit, im Urlaub aktiv etwas fà weiterlesen...


veröffentlicht am: 19.01.2022 in Kategorie: Magazin
Verhüten

Minipille - Hormone ohne Einnahmepause

Verhütung mit der Minipille,  (c) getty Images / CHAIWATPHOTOS
Die so genannte Minipille enthält im Gegensatz zur Kombipille kein Östrogen, sondern das Gestagen-Hormon Desogestrel oder Levonorgestrel. Die Minipille wird im Gegensatz zur Kombipille ohne Pause eingenommen. Geht eine Packung zu Ende, wird sie umgehend durch eine neue ersetzt. weiterlesen...


veröffentlicht am: 14.01.2022 in Kategorie: Magazin
Gesundheit

Tinnitus: wenn Phantomgeräusche permanent auftreten

Was passiert beim sogenannten 'Tinnitus' und wie lässt dieser sich behandeln?

Was tun bei Tinnitus? ,  (c) fotolia.de / RFBSIP
Über 25 Prozent der Menschen in den Industrieländern sind ihm Laufe ihres Lebens von einem Tinnitus betroffen. Es brummt, rauscht, rattert, pfeift oder fiept in ihren Ohren, ohne dass dafür eine Geräuschquelle existiert. Helfen kann ein Hörgerät, eine spezielle Psychotherapie oder sogar eine Tinnitus-App. weiterlesen...


veröffentlicht am: 14.01.2022 in Kategorie: Magazin
Naturheilkunde

Kurkuma (Gelbwurz) - Alleskönner für Küche und Gesundheit

Der gelbe Gewürzfarbstoff Curcumin ist ein Allrounder als pflanzlicher Heilwirkstoff

Kurkuma gilt als Gewürz und Naturheilmittel,  (c) Getty Images / Miguel Guasch Fuxa
Wenn wir Reisgerichten eine typisch indische Note verleihen möchten, greifen wir in der Regel zu einem Curry-Pulver. Dieses enthält garantiert den als Curcuma (Kurkuma oder Turmeric) bekannten Gelbwurz. Dessen Inhaltsstoff Kukurmin ist für die intensive Gelbfärbung von Curry-Mischungen verantwortl weiterlesen...


veröffentlicht am: 09.01.2022 in Kategorie: Magazin
Gesundheitsreisen

Zum Aktiv Walking nach Mallorca?

Dominik Möhler (AKON Aktivkonzept) über Gesundheitsurlaub mit Zuschuss von der Krankenkasse

Gesundheitsreisen mit Kassenzuschuss gibt es auch in Ferienparadiesen wie Mallorca ,  (c) Julien Christ / pixelio.de
Wer sich einen Kurzurlaub für die Gesundheit gönnen will, muss dabei nicht auf Mittelmeer- oder Alpenhöhenluft verzichten. Der Reisenabieter AKON hat sich auf Präventionsreisen mit Zuschüssen der gesetzlich weiterlesen...


veröffentlicht am: 09.01.2022 in Kategorie: Magazin
Alternativmedizin

Eigenbluttherapie - Kick für die Körperabwehr

Was ist dran an diesem seit Jahrtausenden bekannten Naturheilverfahren?

Eigenbluttherapie,  (c) Fotolia.de / pixelstore
Die Eigenbluttherapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren und soll die Eigenregulation des Körpers anregen. Helfen soll sie unter anderem bei Allergien, chronischen Infekten, Asthma, Migräne, Hauterkrankungen und Durchblutungsstörungen. weiterlesen...


veröffentlicht am: 05.01.2022 in Kategorie: Magazin
Berufswahl

Ausbildung gesucht? Jobmöglichkeiten bei den Krankenkassen

Azubis gesucht! Viele Ausbildungspläzue sind noch frei,  (c) Fotolia.de / Antonio Guillem
Die gesetzlichen Krankenkassen sind eine wichtige Säule des Gesundheitssystems und daher unverzichtbar für die  Gesellschaft. Das macht diese Branche auch so attraktiv. Denn hier stehen die Chancen gut auch nach der dreijährigen Ausbildung Aufstiegsmöglichkeiten und einen gesicherten Arbeitsplatz zu bekommen. weiterlesen...


veröffentlicht am: 04.01.2022 in Kategorie: Magazin
Alternativmedizin

Cannabis als Medizin - wie soll das funktionieren?

Neues Gesetz regelt Kostenübernahme für medizinischen Hanf

Die Krankenkassen übernehmen die Cannabis-Therapie ,  (c) Kokopelli / pixelio.de
Ein neues Gesetz regelt den Einsatz von Cannabis als legales Arzneimittel gegen starke chronische Schmerzen. Was ändert sich dabei für die Versicherten? weiterlesen...


veröffentlicht am: 29.12.2021 in Kategorie: Magazin
Zahntourismus

Zahnersatz in Polen?

Gesundheitstourismus nach Mittel- und Osteuropa steht hoch im Kurs

Zahnbehandlungen und Zahnersatz in Polen sind für viele Versicherte selbstverständlich ,  (c) steffen hellwig  / pixelio.de
Auch in der Medizin hat die Globalisierung Einzug gehalten. "Die Zähne in Polen machen lassen", aber auch Schönheits-OPs oder Kuraufenthalte in östlichen Nachbarländern wie Polen sind beliebt, auch weil sie günstig zu haben sind. Worauf sollten Versicherte achten? weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.12.2021 in Kategorie: Magazin
Zahnersatz

Zahnlosigkeit: Aufklicksystem als Alternative zu Prothese und herkömmlichem Implantat

Die SOS-Methode wird bundesweit nur an einer einzigen Klinik angeboten

Zahnimplantate benötigen Verankerungen im Kiefer,  (c) fotolia.com / edwardolive
An der Zahnklinik in Düsseldorf müssen sich Patienten bei Zahnverlust nicht mehr zwischen Prothese oder Implantat entscheiden. Dort wird die sogenannte SOS-Methode angeboten, die beide Verfahren verbindet. SOS-Auflickprothesen sitzen auf fest implantierten Stützen und sind jederzeit herausnehmnbar. weiterlesen...


veröffentlicht am: 30.11.2021 in Kategorie: Magazin
Palliativmedizin

Grauzone Sterbehilfe - Was gilt aktuell in Deutschland?

Nach der Aufhebung des generellen Verbotes fehlt es noch an gesetzlichen Regelungen

Sterbehilfe in Deutschland ,  (c) getty Images / Sergey Pavlov
Das Selbstbestimmungsrecht gehört zur Menschenwürde. Doch hört die Selbstbestimmung beim Sterben auf? Wer entscheidet welches Leiden ertragbar ist und welches nicht? Im Februar 2020 beschloss das Bundesverfassungsgericht, dass ein Verbot der „geschäftsmäßigen Sterbehilfe“ verfassungswidrig sei. weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.11.2021 in Kategorie: Magazin
gesund leben

Rauchfrei mit Hypnose?

Wie Hypnosetherapie wirkt und wann die Krankenkasse zahlt

Rauchentwöhnung mit Hypnose - Zahld das die Krankenkasse?,  (c) Getty Images /LightFieldStudios
Obwohl die Nikotinsucht in Deutschland seit einigen Jahren abnimmt, ist Rauchen nach wie vor ein großes Problem für viele Menschen. Wer sich entwöhnen will, muss erst einmal herausfinden, welche Methode die richtige ist. Ein Weg, das Laster loszuwerden, ist die Raucherentwöhnung durch Hypnose. weiterlesen...


veröffentlicht am: 15.10.2021 in Kategorie: Magazin
Gesundheit

Tückisches Fett: Wie umgehen mit der Diagnose Lipödem?

Wie erkennt man ein Lipödem, was können Betroffene tun und wann bezahlt die Krankenkasse die Fettabsaugung?

Lipödem  ,  (c) Getty Images / gilnature
Immer mehr Frauen in Deutschland leiden an Lipödemen – die meisten davon unerkannt. Das Problem: Oft wird die Fettversteilungsstörung mit einfachem Übergewicht verwechselt. Allerdings lassen sich diese beiden nicht gleichsetzen, denn Lipödeme verursachen Schmerzen und lassen sich nicht mit Diäten und Sport wegtrainieren. weiterlesen...


veröffentlicht am: 14.10.2021 in Kategorie: Magazin
Sex & Partnerschaft

Nummer eins bei Verhütung: Die Pille

Antibabypille und Krankenkassen  ,  (c) Tim Reckmann  / pixelio.de
Die "Pille" ist wohl immer noch das bekannteste Verhütungsmittel unserer Zeit. Der Markt bietet viele Sorten, zumeist als Kombination von Wirkstoffen aus Östrogen und Gestagen (Kombi-Pille). Die Varianten unterscheiden sich dabei nach Hormonzusammensetzung, Dosierung und Einnahmeart. weiterlesen...


veröffentlicht am: 24.09.2021 in Kategorie: Magazin
Gesundheitspolitik

Ampel auf rot, gelb oder grün - Wie realistisch ist eine Bürgerversicherung nach der Wahl?

Ampelkoalition und Bürgerversicherung 2021,
Die Bürgerversicherung ist ein politisches Reformvorhaben, das seit vier Wahlperioden im Raum steht, wegen der CDU-Haltung aber nie ernsthaft angegangen wurde. Kommt es nunt zu einer Ampelkoalition , könnte es ernst werden damit. Aber wie weit gehen die Parteien wirklich? weiterlesen...


veröffentlicht am: 16.09.2021 in Kategorie: Magazin
Gesundheit

Pilze und Pilzvergiftungen - Richtig sammeln und richtig handeln bei Verdacht

AOK Sachsen-Anhalt warnt und gibt Tipps für Pilzfreunde

Was tun bei Pilzvergiftungen?,  (c) Angela Yuriko Smith /pixabay
Warme Herbstmonate und der Spätsommer sind meist die besten Pilzsaison des Jahres. Auch in diesem Jahr sprießen die Fruchtkörper der unterirdisch lebenden Pilzgeflechte zahlreich aus dem Boden. Die AOK warnt daher vor Pilzvergiftungen und gibt Tipps für das Sammeln und den Notfall.   weiterlesen...


veröffentlicht am: 15.09.2021 in Kategorie: Magazin
Klima

Tigermücken und Co. - was der Klimawandel damit zu tun hat

Was sich durch den Klimawandel ändert

Tigermücken nehmen zu ,  (c) Frank Hollenbach / pixelio.de
Im Jahr 2018 gab es in Deutschland den wärmsten Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Extremes Wetter häuft sich – Hitzewellen, Überschwemmungen, Stürme und zu milde Winter. Welche gesundheitlichen Folgen bringt das veränderte Wetter mit sich? weiterlesen...


veröffentlicht am: 14.06.2021 in Kategorie: Magazin
Familienplanung

Hormonpflaster für die Verhütung

Verhütungspflaster (Hormonpflaster) ,  (c) Canva.com
Verhütungspflaster enthalten Östrogen und ein unterschiedliches Gestagen, welche über die Haut in den Körper aufgenommen werden. Die Wirkung dieser hormonellen Verhütungsmethode gleicht derjenigen der Kombi-Pille. weiterlesen...


veröffentlicht am: 14.04.2021 in Kategorie: Magazin
Gesundheitspolitik

Wahljahr 2021 - Kommt nun die Bürgerversicherung?

Bürgerversicherung,
Im September findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Im Wahlkampf, der nun bald an Fahrt aufnimmt, werden auch diesmal gesundheitspolitische Reformen ein wichtiges Thema sein. Bei einem Regierungswechsel könnte sogar die Bürgerversicherung auf den Tisch kommen. Ein Rückblick.  weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.04.2021 in Kategorie: Magazin
Sex & Partnerschaft

Verhüten ohne Terminstress: Hormonimplantate

Hormonimplatat,  (c) getty Images / celsopupo
Hormonimplantate gehören zu den sehr sicheren hormonellen Verhütungsmethoden. Weil die Implantate nach ihrem Einsatz den nötigen Hormonspiegel automatisch liefern, entfällt der Termindruck oder Kalenderstress mitsamt den Unsicherheiten bei versehentlichen Lücken.    weiterlesen...


veröffentlicht am: 09.03.2021 in Kategorie: Magazin
Männer

Vasektomie - Klare Kante für Verhütung

Sterilisation beim Mann ist ein heikles Thema aber eine sehr sichere Methode

Vasektomie - Verhütung beim Mann  ,  (c) getty Images / Fabian Montano
Bei einer Vasektomie (Sterilisation) werden die Samenleiter im Hoden des Mannes durchtrennt und anschließend an den losen Enden verschlossen. Der Eingriff erfolgt meistens ambulant unter Betäubung oder Vollnarkose. weiterlesen...


veröffentlicht am: 10.02.2021 in Kategorie: Magazin
Diabetes

Blutzucker messen ohne stechen - mit FreeStyle Libre

Krankenkassen übernehmen Kosten für die Methode anteilig bis zu 100 Prozent

Blutzuckermessung ohne Stechen - mit FreeStyle Libre 2,  (c) Abott
Diabetiker müssen auf einen konstanten Blutzuckerspiegel achten: weder zu hoch noch zu niedrig darf er sein. Darum sind regelmäßige Messungen notwendig. Doch die bisher verbreitetste Messmethode ist umständlich, aufwendig und verursacht Schmerzen. Unter dem Motto „Warum stechen, wenn man Scannen kann?“ will das FreeStyle Libre Betroffen weiterlesen...


veröffentlicht am: 16.11.2020 in Kategorie: Magazin
Augen

Brille auf Rezept - Wann zahlt die Krankenkasse?

Seit 2017 gelten neue Regeln für Zuschüsse der Krankenkasse

Wann zahlen Krankenkassen für Brillen,  (c) Petra Bork / pixelio.de
Buddy Holly war ein Exot wegen einer Schwäche der Augen - doch heute läge er voll im Trend: Brillenträger sind Mainstream. Und auch die 'Brille auf Rezept' gibt es wieder. Wann bezahlen die Krankenkassen dafür und wann nicht?   weiterlesen...


veröffentlicht am: 28.09.2020 in Kategorie: Magazin
Gesundheit

Was tun bei Wespenstich?

Wie man Stiche vermeidet und was man tun kann, wenn eine Wespe zugestochen hat

Auch Wespen mögen süße Lebensmittel.,  pixelio.de / Karl Dichtler
Ein kurzer Stich – und dann ein stechender Schmerz. Ein Wespenstich kann wirklich wehtun und doch gibt es meistens keinen Grund zur Sorge. Wie lässt sich ein Wespenstich behandeln, damit das starke Brennen und der Juckreiz schnell abklingen? weiterlesen...


veröffentlicht am: 13.08.2020 in Kategorie: Magazin
Bonusprogramme

Bonuspunkte für Blutspende

Wer spendet, hilft sich selbst und anderen und wird obendrein durch Bonusprogramme belohnt

Blutspende und Krankenkassen,  (c) rovin / pixabay / CC0
Blutspende rettet Leben – Wer Blut spendet, kann dadurch bis zu drei Menschen mit geringem Aufwand das Leben retten. Für gesetzlich Versicherte kann eine Blutspende zudem einen weiteren positiven Nebeneffekt haben, denn eine Blutspende kann Bonuspunkte einbringen. Was ist bei einer Blutspende zu beachten und welche Kassen honor weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.07.2020 in Kategorie: Magazin
Familie

Totenschein – Hohe Kosten für notwendiges Papier

Die Krankenkassen zahlen seit 2004 nicht mehr für die Ausstellung des Dokuments. Wie teuer ist der Totenschein?

Die Krankenkasse zahlt nicht: Welche Kosten sind mit dem Totenschein verbunden?,  (c) Erwin Lorenzen / pixelio.de
Wenn ein Mensch im Kreise seiner nahen Verwandten verstirbt, haben die Hinterblieben neben der Trauer auch Pflichten zu bewältigen. Zuallererst ist ein Arzt zu informieren, der den eingetretenen Tod medizinisch festzustellen hat und den Totenschein ausstellt. Seit 2004 tragen die Krankenkassen dafür nicht mehr die Kosten.     weiterlesen...


veröffentlicht am: 06.05.2020 in Kategorie: Magazin
Gesundheit

FSME und Borreliose: KKH mahnt zu Vorsicht in der neuen Zecken-Saison

Während der Corona-Pandemie sollten auch andere Gesundheitsgefahren beachtet werden

Zecken übertragen FSME und Borreliose,  (c) Thorben Wengert / pixelio.de
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat davor gewarnt, angesichts der Corona-Pandemie andere Gefahren für die Gesundheit wie zum Beispiel die krankheitsübertragenden Zecken aus dem Blick zu verlieren. weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.04.2020 in Kategorie: Magazin
Gesundheit

Nicht nur am Valentinstag: Küssen ist gesund und verlängert das Leben

Wer sich oft und gern küsst, tut viel für Gesundheit, Glück und Wohlbefinden

Küssen ist gesund  ,  (c) Getty Images / jacoblund
Dass Küssen gesund sein soll, gehört zu den erfreulichen Gesundheitsmythen, die recht gut wissenschaftlich untermauert sind. Die innige Berührung hochsensibler menschlicher Lippenpaare löst eine Welle von Hormonausschüttungen und weiteren körperlichen Reaktionen in Gang – mit unanzweifelbarem medizinischen Nutzen.    weiterlesen...


veröffentlicht am: 14.02.2020 in Kategorie: Magazin
Leben und Partnerschaft

Der Vaginalring - runde Sache für Verhütung

Vaginalring als hormonelle Alternative zur Pille,  (c) getty Images / Irina Chetverikova
Wer Hormone zur Verhütung einsetzen möchte, muss diese nicht tagtäglich in Pillenform schlucken und womöglich am Tag X dann doch vergessen. Nicht nur für magenempfindliche Frauen ist der Vaginalring einige gleichwertige Alternative zur Anti-Baby-Pille. weiterlesen...


veröffentlicht am: 13.02.2020 in Kategorie: Magazin
Digitalisierung

Krankenkassen-Apps im Test

Ein Vergleich des digitalen Service der Krankenkassen zeigt Unterschiede auf

Testranking von Krankenkassen-Apps,  (c) Tony Hegewald / pixelio.de
Aus dem Alltag ist das Smartphone bei den meisten Menschen nicht mehr wegzudenken: Der digitale Fortschritt ermöglicht immer neue, weitergehende Funktionen. Bei diesem Trend stehen die Krankenkassen längst nicht mehr abseits. Mit eigenen Apps bieten sie ihren Versicherten einen bequemen Service. Doch wie nützlich und gut sind d weiterlesen...


veröffentlicht am: 10.10.2019 in Kategorie: Magazin
Gesundheitswesen

Mobil vor Ort auf der Seite der Patienten - die Unabhängige Patientenberatung (UPD)

Wie helfen Beratungsmobile, Beratungsapp und Beratungshotline ?

Die Unabhängige Patientenberatung mobil vor Ort ,  (c) krankenkasseninfo.de
Seit zwei Jahren können sich ratsuchende Versicherte und Patienten auch vor Ort in den Fußgängerzonen von der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) helfen lassen. Jann G. Olendorf, Sprecher der UPD, spricht im Interview über die neuen Angebote und Möglichkeiten. weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.07.2019 in Kategorie: Magazin
Geburtshilfe

Glückssache Hebamme?

Was tun Politik und Verbände gegen den Hebammenmangel?

Hebammen sind als Berufsstand in Deutschland gefährdet ,  © fotolia.de / lebkuchen53
Für Schwangere und junge Mütter sind Hebammen unersetzlich. Auf die individuelle Versorgung in der Schwangerschaft, die Geburtshilfe sowie die Betreuung während der Zeit des Wochenbetts können viele Mütter nicht verzichten. Angesichts der steigenden Geburtenrate wird der Bedarf der Hebamme zwar immer größer, doch an den Geb weiterlesen...


veröffentlicht am: 06.03.2019 in Kategorie: Magazin
Sex

Riskant und für manche der Kick: Coitus interruptus

Aufpassen ist die wenig sichere Notlösung für Verhütung

Aufpassen beim Sex mit Interruptus,  (c) getty Images / fizkes
Der sogenannte 'Coitus interruptus' kommt immer dann ins Spiel, wenn keine anderen Verhütungsmethoden beim Sex vorhanden oder erreichbar sind. Trotz der überwiegenden Nachteile ist "Aufpassen" für viele Paare „besser als nichts“. Und manche stehen sogar drauf. weiterlesen...


veröffentlicht am: 10.02.2019 in Kategorie: Magazin
Telemedizin

Krankenschein vom Teledoktor: Neue App sorgt für Fragezeichen

Ärzte, Arbeitgeber und IT-Spezialisten sehen den schnellen Tele-Krankenschein kritisch

Krankenschein-App,  based on Artwork of Jannoon 028 / freepik
Mit einer App in zwei Minuten zum digitalen Krankenschein – per Whatsapp ärztlich abgesegnet und ganz ohne späterer Probleme mit dem Arbeitgeber. Mit diesem verlockenden Angebot startete mit au- weiterlesen...


veröffentlicht am: 25.01.2019 in Kategorie: Magazin
Ernährung

Cholesterinarm Schlemmen zum Fest

Fleischverzicht heißt nicht Genussverzicht

Cholesterinarme Ernährung zum Fest  ,  (c) getty Images / Edalin
Wer aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck auf eine cholesterinarme Ernährung achtet, muss an Weihnachten auf das Schlemmen nicht verzichten. Und auch für alle anderen gilt: Mit ein paar Tricks wird die Weihnachtszeit nicht zu einer Kalorienfalle. weiterlesen...


veröffentlicht am: 15.12.2018 in Kategorie: Magazin
Ernährung

Weniger süß, weniger dick, weniger krank: AOK macht mobil gegen Zucker

Gemeinsam mit NGOs und der Diabetes-Gesellschaft gegen den Zuckerkonsum

Weniger Zucker ,  (c) Günther Gumhold / pixelio.de
Die Zahl der Übergewichtigen in Deutschland nimmt stetig zu. Haben wir bald US-amerikanische Verhältnisse? Zusammen mit foodwatch, der Deutschen Diabetes Gesellschaft und weit weiterlesen...


veröffentlicht am: 12.10.2018 in Kategorie: Magazin
Alternativmedizin

"Unser Ziel ist der staatlich anerkannte Beruf für Osteopathinnen und Osteopathen"

Interview mit Georg Schöner - Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Osteopathie e.V. (BVO)

Georg Schöner ist Vorsitzender des Bundesverband Osteopathie e.V. (BVO),  (c) BVO e.V.
Die Akzeptanz für Osteopathie als sanfte Behandlungsmethode ist in den letzten 10 Jahren in Deutschland permanent gestiegen. Trotzdem ringen Osteopathen hierzulande um verbindliche Standards für Ausbildung, Berufszulassungen und Studien zum Nachweis der medizinischen Wirksamkeit. Georg Schöner, Vorstandsvorsitzender des Berufsve weiterlesen...


veröffentlicht am: 28.09.2018 in Kategorie: Magazin
E-Health

Telemedizin: Wie sinnvoll ist die digitale Sprechstunde?

Ferndiagnosen per App und Co. auf dem Vormarsch

Telemedizin per Smartphone,  (c) fotolia.de / Björn Wylezich
Bislang ist die ausschließliche Fernbehandlung von Patienten in Deutschland verboten. Auch Diagnosen dürfen nicht ohne Termin in der Praxis gestellt werden. Das könnte sich schon bald ändern. In Modellregionen wird bereits beides erprobt. weiterlesen...


veröffentlicht am: 29.03.2018 in Kategorie: Magazin
E-Health

Auf dem Weg in die Digitalisierung

E-Health-Gesetz regelt Termine und Rahmenbedingungen

eGK der zweiten Generation (G2)  ,  (c) fotolia.de / StockPhotos-MG
Im seit 2016 geltenden E-Health-Gesetz sind die Anforderungen an einen sicheren Umgang mit den elektronischen Daten der Kassenmitglieder sowie der Ausbau einer 'digitalen Infrastruktur' im Gesundheitswesen festgeschrieben. Festgelegt ist im Gesetz auch, dass Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser bis Ende 2018* an die Infrastruk weiterlesen...


veröffentlicht am: 11.12.2017 in Kategorie: Magazin
Impfen

Impfen und Impfpflicht: Was spricht dafür und was dagegen?

Argumente von Impfkritikern und Impfbefürwortern

Wird es in Deutschland bald Pflichtimpfungen geben?,  (c) seedo / pixelio.de
Über kaum ein Thema wird hierzulande so heftig diskutiert wie über den Sinn und Zweck Impfungen. Von den einen als Teil der notwendigen Prävention dringend befürwortet, werden sie von anderen strikt abgelehnt. Für neues Öl im Feuer sorgt der Streit um die Einführung einer Impfpflicht. weiterlesen...


veröffentlicht am: 06.07.2016 in Kategorie: Magazin
Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

11286 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.