Dominik Möhler (AKON Aktivkonzept) über Gesundheitsurlaub mit Zuschuss von der KrankenkasseWer sich einen Kurzurlaub für die Gesundheit gönnen will, muss dabei nicht auf Mittelmeer- oder Alpenhöhenluft verzichten. Der Reisenabieter AKON hat sich auf Präventionsreisen mit Zuschüssen der gesetzlich weiterlesen...veröffentlicht am: 09.01.2022 in Kategorie: Magazin
Was ist dran an diesem seit Jahrtausenden bekannten Naturheilverfahren?Die Eigenbluttherapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren und soll die Eigenregulation des Körpers anregen. Helfen soll sie unter anderem bei Allergien, chronischen Infekten, Asthma, Migräne, Hauterkrankungen und Durchblutungsstörungen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 05.01.2022 in Kategorie: Magazin
Die gesetzlichen Krankenkassen sind eine wichtige Säule des Gesundheitssystems und daher unverzichtbar für die Gesellschaft. Das macht diese Branche auch so attraktiv. Denn hier stehen die Chancen gut auch nach der dreijährigen Ausbildung Aufstiegsmöglichkeiten und einen gesicherten Arbeitsplatz zu bekommen. weiterlesen...veröffentlicht am: 04.01.2022 in Kategorie: Magazin
Neues Gesetz regelt Kostenübernahme für medizinischen Hanf Ein neues Gesetz regelt den Einsatz von Cannabis als legales Arzneimittel gegen starke chronische Schmerzen. Was ändert sich dabei für die Versicherten?
weiterlesen...veröffentlicht am: 29.12.2021 in Kategorie: Magazin
Gesundheitstourismus nach Mittel- und Osteuropa steht hoch im KursAuch in der Medizin hat die Globalisierung Einzug gehalten. "Die Zähne in Polen machen lassen", aber auch Schönheits-OPs oder Kuraufenthalte in östlichen Nachbarländern wie Polen sind beliebt, auch weil sie günstig zu haben sind. Worauf sollten Versicherte achten?
weiterlesen...veröffentlicht am: 08.12.2021 in Kategorie: Magazin
Die SOS-Methode wird bundesweit nur an einer einzigen Klinik angebotenAn der Zahnklinik in Düsseldorf müssen sich Patienten bei Zahnverlust nicht mehr zwischen Prothese oder Implantat entscheiden. Dort wird die sogenannte SOS-Methode angeboten, die beide Verfahren verbindet. SOS-Auflickprothesen sitzen auf fest implantierten Stützen und sind jederzeit herausnehmnbar. weiterlesen...veröffentlicht am: 30.11.2021 in Kategorie: Magazin
Nach der Aufhebung des generellen Verbotes fehlt es noch an gesetzlichen RegelungenDas Selbstbestimmungsrecht gehört zur Menschenwürde. Doch hört die Selbstbestimmung beim Sterben auf? Wer entscheidet welches Leiden ertragbar ist und welches nicht? Im Februar 2020 beschloss das Bundesverfassungsgericht, dass ein Verbot der „geschäftsmäßigen Sterbehilfe“ verfassungswidrig sei.
weiterlesen...veröffentlicht am: 08.11.2021 in Kategorie: Magazin
Wie Hypnosetherapie wirkt und wann die Krankenkasse zahltObwohl die Nikotinsucht in Deutschland seit einigen Jahren abnimmt, ist Rauchen nach wie vor ein großes Problem für viele Menschen. Wer sich entwöhnen will, muss erst einmal herausfinden, welche Methode die richtige ist. Ein Weg, das Laster loszuwerden, ist die Raucherentwöhnung durch Hypnose. weiterlesen...veröffentlicht am: 15.10.2021 in Kategorie: Magazin
Wie erkennt man ein Lipödem, was können Betroffene tun und wann bezahlt die Krankenkasse die Fettabsaugung? Immer mehr Frauen in Deutschland leiden an Lipödemen – die meisten davon unerkannt. Das Problem: Oft wird die Fettversteilungsstörung mit einfachem Übergewicht verwechselt. Allerdings lassen sich diese beiden nicht gleichsetzen, denn weiterlesen...veröffentlicht am: 14.10.2021 in Kategorie: Magazin
Die "Pille" ist wohl immer noch das bekannteste Verhütungsmittel unserer Zeit. Der Markt bietet viele Sorten, zumeist als Kombination von Wirkstoffen aus Östrogen und Gestagen (Kombi-Pille). Die Varianten unterscheiden sich dabei nach Hormonzusammensetzung, Dosierung und Einnahmeart.
weiterlesen...veröffentlicht am: 24.09.2021 in Kategorie: Magazin
Die Bürgerversicherung ist ein politisches Reformvorhaben, das seit vier Wahlperioden im Raum steht, wegen der CDU-Haltung aber nie ernsthaft angegangen wurde. Kommt es nunt zu einer Ampelkoalition , könnte es ernst werden damit. Aber wie weit gehen die Parteien wirklich?
weiterlesen...veröffentlicht am: 16.09.2021 in Kategorie: Magazin
AOK Sachsen-Anhalt warnt und gibt Tipps für PilzfreundeWarme Herbstmonate und der Spätsommer sind meist die besten Pilzsaison des Jahres. Auch in diesem Jahr sprießen die Fruchtkörper der unterirdisch lebenden Pilzgeflechte zahlreich aus dem Boden. Die AOK warnt daher vor Pilzvergiftungen und gibt Tipps für das Sammeln und den Notfall.
weiterlesen...veröffentlicht am: 15.09.2021 in Kategorie: Magazin
Eine Schwangerschaft bedeutet immer den Beginn eines neuen Lebensabschnitts und einen großen Umbruch. Viele werdende Mütter stellen sich die Frage, wie es beruflich weitergehen soll. Welche Mutterschutz gibt es für Schwangere im Beruf?
weiterlesen...veröffentlicht am: 25.08.2021 in Kategorie: Magazin
Was sich durch den Klimawandel ändertIm Jahr 2018 gab es in Deutschland den wärmsten Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Extremes Wetter häuft sich – Hitzewellen, Überschwemmungen, Stürme und zu milde Winter. Welche gesundheitlichen Folgen bringt das veränderte Wetter mit sich?
weiterlesen...veröffentlicht am: 14.06.2021 in Kategorie: Magazin
Unterschiede zwischen grünen, weißen und weiteren SortenVoller Vitamine und Mineralstoffe – Spargel strotzt nur so vor wertvollen Inhaltsstoffen. Und: Frühlingszeit ist Spargelzeit! Höchste Zeit also, sich mit den positiven gesundheitlichen Wirkungen des Spargelgenusses zu beschäftigen. weiterlesen...veröffentlicht am: 04.05.2021 in Kategorie: Magazin
Verhütungspflaster enthalten Östrogen und ein unterschiedliches Gestagen, welche über die Haut in den Körper aufgenommen werden. Die Wirkung dieser hormonellen Verhütungsmethode gleicht derjenigen der Kombi-Pille.
weiterlesen...veröffentlicht am: 14.04.2021 in Kategorie: Magazin
Im September findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Im Wahlkampf, der nun bald an Fahrt aufnimmt, werden auch diesmal gesundheitspolitische Reformen ein wichtiges Thema sein. Bei einem Regierungswechsel könnte sogar die Bürgerversicherung auf den Tisch kommen. Ein Rückblick. weiterlesen...veröffentlicht am: 08.04.2021 in Kategorie: Magazin
Hormonimplantate gehören zu den sehr sicheren hormonellen Verhütungsmethoden. Weil die Implantate nach ihrem Einsatz den nötigen Hormonspiegel automatisch liefern, entfällt der Termindruck oder Kalenderstress mitsamt den Unsicherheiten bei versehentlichen Lücken.
weiterlesen...veröffentlicht am: 09.03.2021 in Kategorie: Magazin
Sterilisation beim Mann ist ein heikles Thema aber eine sehr sichere Methode Bei einer Vasektomie (Sterilisation) werden die Samenleiter im Hoden des Mannes durchtrennt und anschließend an den losen Enden verschlossen. Der Eingriff erfolgt meistens ambulant unter Betäubung oder Vollnarkose.
weiterlesen...veröffentlicht am: 10.02.2021 in Kategorie: Magazin
Wenn sich eine Frau sterilisieren lassen möchte, dann hat sie verschiedene Hürden zu meistern. Viele Gynäkologen führen diese endgültige Methode nämlich oftmals nur bei Frauen durch, die das 35. Lebensjahr bereits überschritten und im besten Fall bereits ein Kind zur Welt brachten.
weiterlesen...veröffentlicht am: 09.08.2020 in Kategorie: Magazin
Wer spendet, hilft sich selbst und anderen und wird obendrein durch Bonusprogramme belohntBlutspende rettet Leben – Wer Blut spendet, kann dadurch bis zu drei Menschen mit geringem Aufwand das Leben retten. Für gesetzlich Versicherte kann eine Blutspende zudem einen weiteren positiven Nebeneffekt haben, denn eine Blutspende kann Bonuspunkte einbringen. Was ist bei einer Blutspende zu beachten und welche Kassen honor weiterlesen...veröffentlicht am: 08.07.2020 in Kategorie: Magazin
Die Krankenkassen zahlen seit 2004 nicht mehr für die Ausstellung des Dokuments. Wie teuer ist der Totenschein? Wenn ein Mensch im Kreise seiner nahen Verwandten verstirbt, haben die Hinterblieben neben der Trauer auch Pflichten zu bewältigen. Zuallererst ist ein Arzt zu informieren, der den eingetretenen Tod medizinisch festzustellen hat und den Totenschein ausstellt. Seit 2004 tragen die Krankenkassen dafür nicht mehr die Kosten. weiterlesen...veröffentlicht am: 06.05.2020 in Kategorie: Magazin
Während der Corona-Pandemie sollten auch andere Gesundheitsgefahren beachtet werdenDie Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat davor gewarnt, angesichts der Corona-Pandemie andere Gefahren für die Gesundheit wie zum Beispiel die krankheitsübertragenden Zecken aus dem Blick zu verlieren. weiterlesen...veröffentlicht am: 08.04.2020 in Kategorie: Magazin
Wer sich oft und gern küsst, tut viel für Gesundheit, Glück und WohlbefindenDass Küssen gesund sein soll, gehört zu den erfreulichen Gesundheitsmythen, die recht gut wissenschaftlich untermauert sind. Die innige Berührung hochsensibler menschlicher Lippenpaare löst eine Welle von Hormonausschüttungen und weiteren körperlichen Reaktionen in Gang – mit unanzweifelbarem medizinischen Nutzen. weiterlesen...veröffentlicht am: 14.02.2020 in Kategorie: Magazin
Wer Hormone zur Verhütung einsetzen möchte, muss diese nicht tagtäglich in Pillenform schlucken und womöglich am Tag X dann doch vergessen. Nicht nur für magenempfindliche Frauen ist der Vaginalring einige gleichwertige Alternative zur Anti-Baby-Pille.
weiterlesen...veröffentlicht am: 13.02.2020 in Kategorie: Magazin
Ein Vergleich des digitalen Service der Krankenkassen zeigt Unterschiede auf Aus dem Alltag ist das Smartphone bei den meisten Menschen nicht mehr wegzudenken: Der digitale Fortschritt ermöglicht immer neue, weitergehende Funktionen. Bei diesem Trend stehen die Krankenkassen längst nicht mehr abseits. Mit eigenen Apps bieten sie ihren Versicherten einen bequemen Service. Doch wie nützlich und gut sind d weiterlesen...veröffentlicht am: 10.10.2019 in Kategorie: Magazin
Wie helfen Beratungsmobile, Beratungsapp und Beratungshotline ?Seit zwei Jahren können sich ratsuchende Versicherte und Patienten auch vor Ort in den Fußgängerzonen von der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) helfen lassen. Jann G. Olendorf, Sprecher der UPD, spricht im Interview über die neuen Angebote und Möglichkeiten. weiterlesen...veröffentlicht am: 08.07.2019 in Kategorie: Magazin
Was tun Politik und Verbände gegen den Hebammenmangel?Für Schwangere und junge Mütter sind Hebammen unersetzlich. Auf die individuelle Versorgung in der Schwangerschaft, die Geburtshilfe sowie die Betreuung während der Zeit des Wochenbetts können viele Mütter nicht verzichten. Angesichts der steigenden Geburtenrate wird der Bedarf der Hebamme zwar immer größer, doch an den Geb weiterlesen...veröffentlicht am: 06.03.2019 in Kategorie: Magazin
Aufpassen ist die wenig sichere Notlösung für VerhütungDer sogenannte 'Coitus interruptus' kommt immer dann ins Spiel, wenn keine anderen Verhütungsmethoden beim Sex vorhanden oder erreichbar sind. Trotz der überwiegenden Nachteile ist "Aufpassen" für viele Paare „besser als nichts“. Und manche stehen sogar drauf. weiterlesen...veröffentlicht am: 10.02.2019 in Kategorie: Magazin
Ärzte, Arbeitgeber und IT-Spezialisten sehen den schnellen Tele-Krankenschein kritisch Mit einer App in zwei Minuten zum digitalen Krankenschein – per Whatsapp ärztlich abgesegnet und ganz ohne späterer Probleme mit dem Arbeitgeber. Mit diesem verlockenden Angebot startete mit au- weiterlesen...veröffentlicht am: 25.01.2019 in Kategorie: Magazin
Fleischverzicht heißt nicht GenussverzichtWer aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck auf eine cholesterinarme Ernährung achtet, muss an Weihnachten auf das Schlemmen nicht verzichten. Und auch für alle anderen gilt: Mit ein paar Tricks wird die Weihnachtszeit nicht zu einer Kalorienfalle.
weiterlesen...veröffentlicht am: 15.12.2018 in Kategorie: Magazin
Gemeinsam mit NGOs und der Diabetes-Gesellschaft gegen den Zuckerkonsum Die Zahl der Übergewichtigen in Deutschland nimmt stetig zu. Haben wir bald US-amerikanische Verhältnisse? Zusammen mit foodwatch, der Deutschen Diabetes Gesellschaft und weit weiterlesen...veröffentlicht am: 12.10.2018 in Kategorie: Magazin
Interview mit Georg Schöner - Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Osteopathie e.V. (BVO)Die Akzeptanz für Osteopathie als sanfte Behandlungsmethode ist in den letzten 10 Jahren in Deutschland permanent gestiegen. Trotzdem ringen Osteopathen hierzulande um verbindliche Standards für Ausbildung, Berufszulassungen und Studien zum Nachweis der medizinischen Wirksamkeit. Georg Schöner, Vorstandsvorsitzender des Berufsve weiterlesen...veröffentlicht am: 28.09.2018 in Kategorie: Magazin
Ferndiagnosen per App und Co. auf dem VormarschBislang ist die ausschließliche Fernbehandlung von Patienten in Deutschland verboten. Auch Diagnosen dürfen nicht ohne Termin in der Praxis gestellt werden. Das könnte sich schon bald ändern. In Modellregionen wird bereits beides erprobt.
weiterlesen...veröffentlicht am: 29.03.2018 in Kategorie: Magazin
E-Health-Gesetz regelt Termine und RahmenbedingungenIm seit 2016 geltenden E-Health-Gesetz sind die Anforderungen an einen sicheren Umgang mit den elektronischen Daten der Kassenmitglieder sowie der Ausbau einer 'digitalen Infrastruktur' im Gesundheitswesen festgeschrieben. Festgelegt ist im Gesetz auch, dass Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser bis Ende 2018* an die Infrastruk weiterlesen...veröffentlicht am: 11.12.2017 in Kategorie: Magazin