Hauptregion der Seite anspringen
Werbung

Krankenkassenmagazin

Gesundheitswesen

Mobil vor Ort auf der Seite der Patienten - die Unabhängige Patientenberatung (UPD)

Wie helfen Beratungsmobile, Beratungsapp und Beratungshotline ?
Die Unabhängige Patientenberatung mobil vor Ort ,  (c) krankenkasseninfo.de
Seit zwei Jahren können sich ratsuchende Versicherte und Patienten auch vor Ort in den Fußgängerzonen von der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) helfen lassen. Jann G. Olendorf, Sprecher der UPD, spricht im Interview über die neuen Angebote und Möglichkeiten. weiterlesen...

veröffentlicht am: 08.07.2019 in Kategorie: Magazin
Geburtshilfe

Glückssache Hebamme?

Was tun Politik und Verbände gegen den Hebammenmangel?
Hebammen sind als Berufsstand in Deutschland gefährdet ,  © fotolia.de / lebkuchen53
Für Schwangere und junge Mütter sind Hebammen unersetzlich. Auf die individuelle Versorgung in der Schwangerschaft, die Geburtshilfe sowie die Betreuung während der Zeit des Wochenbetts können viele Mütter nicht verzichten. Angesichts der steigenden Geburtenrate wird der Bedarf der Hebamme zwar immer größer, doch an den Geb weiterlesen...

veröffentlicht am: 06.03.2019 in Kategorie: Magazin
Sex

Riskant und für manche der Kick: Coitus interruptus

Aufpassen ist die wenig sichere Notlösung für Verhütung
Aufpassen beim Sex mit Interruptus,  (c) getty Images / fizkes
Der sogenannte 'Coitus interruptus' kommt immer dann ins Spiel, wenn keine anderen Verhütungsmethoden beim Sex vorhanden oder erreichbar sind. Trotz der überwiegenden Nachteile ist "Aufpassen" für viele Paare „besser als nichts“. Und manche stehen sogar drauf. weiterlesen...

veröffentlicht am: 10.02.2019 in Kategorie: Magazin
Telemedizin

Krankenschein vom Teledoktor: Neue App sorgt für Fragezeichen

Ärzte, Arbeitgeber und IT-Spezialisten sehen den schnellen Tele-Krankenschein kritisch
Krankenschein-App,  based on Artwork of Jannoon 028 / freepik
Mit einer App in zwei Minuten zum digitalen Krankenschein – per Whatsapp ärztlich abgesegnet und ganz ohne späterer Probleme mit dem Arbeitgeber. Mit diesem verlockenden Angebot startete mit au- weiterlesen...

veröffentlicht am: 25.01.2019 in Kategorie: Magazin
Ernährung

Cholesterinarm Schlemmen zum Fest

Fleischverzicht heißt nicht Genussverzicht
Cholesterinarme Ernährung zum Fest  ,  (c) getty Images / Edalin
Wer aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck auf eine cholesterinarme Ernährung achtet, muss an Weihnachten auf das Schlemmen nicht verzichten. Und auch für alle anderen gilt: Mit ein paar Tricks wird die Weihnachtszeit nicht zu einer Kalorienfalle. weiterlesen...

veröffentlicht am: 15.12.2018 in Kategorie: Magazin
Ernährung

Weniger süß, weniger dick, weniger krank: AOK macht mobil gegen Zucker

Gemeinsam mit NGOs und der Diabetes-Gesellschaft gegen den Zuckerkonsum
Weniger Zucker ,  (c) Günther Gumhold / pixelio.de
Die Zahl der Übergewichtigen in Deutschland nimmt stetig zu. Haben wir bald US-amerikanische Verhältnisse? Zusammen mit foodwatch, der Deutschen Diabetes Gesellschaft und weit weiterlesen...

veröffentlicht am: 12.10.2018 in Kategorie: Magazin
Alternativmedizin

"Unser Ziel ist der staatlich anerkannte Beruf für Osteopathinnen und Osteopathen"

Interview mit Georg Schöner - Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Osteopathie e.V. (BVO)
Georg Schöner ist Vorsitzender des Bundesverband Osteopathie e.V. (BVO),  (c) BVO e.V.
Die Akzeptanz für Osteopathie als sanfte Behandlungsmethode ist in den letzten 10 Jahren in Deutschland permanent gestiegen. Trotzdem ringen Osteopathen hierzulande um verbindliche Standards für Ausbildung, Berufszulassungen und Studien zum Nachweis der medizinischen Wirksamkeit. Georg Schöner, Vorstandsvorsitzender des Berufsve weiterlesen...

veröffentlicht am: 28.09.2018 in Kategorie: Magazin
E-Health

Telemedizin: Wie sinnvoll ist die digitale Sprechstunde?

Ferndiagnosen per App und Co. auf dem Vormarsch
Telemedizin per Smartphone,  (c) fotolia.de / Björn Wylezich
Bislang ist die ausschließliche Fernbehandlung von Patienten in Deutschland verboten. Auch Diagnosen dürfen nicht ohne Termin in der Praxis gestellt werden. Das könnte sich schon bald ändern. In Modellregionen wird bereits beides erprobt. weiterlesen...

veröffentlicht am: 29.03.2018 in Kategorie: Magazin
E-Health

Auf dem Weg in die Digitalisierung

E-Health-Gesetz regelt Termine und Rahmenbedingungen
eGK der zweiten Generation (G2)  ,  (c) fotolia.de / StockPhotos-MG
Im seit 2016 geltenden E-Health-Gesetz sind die Anforderungen an einen sicheren Umgang mit den elektronischen Daten der Kassenmitglieder sowie der Ausbau einer 'digitalen Infrastruktur' im Gesundheitswesen festgeschrieben. Festgelegt ist im Gesetz auch, dass Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser bis Ende 2018* an die Infrastruk weiterlesen...

veröffentlicht am: 11.12.2017 in Kategorie: Magazin
Impfen

Impfen und Impfpflicht: Was spricht dafür und was dagegen?

Argumente von Impfkritikern und Impfbefürwortern
Wird es in Deutschland bald Pflichtimpfungen geben?,  (c) seedo / pixelio.de
Über kaum ein Thema wird hierzulande so heftig diskutiert wie über den Sinn und Zweck Impfungen. Von den einen als Teil der notwendigen Prävention dringend befürwortet, werden sie von anderen strikt abgelehnt. Für neues Öl im Feuer sorgt der Streit um die Einführung einer Impfpflicht. weiterlesen...

veröffentlicht am: 06.07.2016 in Kategorie: Magazin
Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

11721 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.