Hauptregion der Seite anspringen
Hilfsmittel

Urteil: Krankenkasse muss für besseres und teureres Hörgerät aufkommen

veröffentlicht am 26.04.2024 von Redaktion krankenkasseninfo.de

Hörgerät zum Nulltarif von der Krankenkasse  Hörgerät zum Nulltarif von der Krankenkasse(c) Getty Images / JPC-PROD
Die Krankenkassen sind zur Kostenübernahme verpflichtet, wenn das Sprachverstehen hörbehinderter Menschen mit einem Hörgerät um wenigstens fünf Prozent besser ist als mit zuzahlungsfreien Geräten. So entschied das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg in einem kürzlich veröffentlichten Urteil.

2024-04-26T14:14:00+00:00
Werbung

Das messbar bessere Sprachverständnis, das auch bei störenden Umgebungsgeräuschen erhalten bleibt, stelle demnach einen „erheblichen Gebrauchsvorteil“ dar. In diesem Fall seien die Krankenkassen verpflichtet, das Hilfsmittel zum Behinderungsausgleich zu gewähren.

Krankenkasse verweigerte besseres Hörgerät

Allerdings ließen die Potsdamer Richter die Revision zum Bundessozialgericht (BSG) in Kassel zu. Die schwerhörige Klägerin hatte ursprünglich bei ihrer Krankenkasse die Versorgung mit dem höherwertigen Hörgerät „KINDuro 3410“ beantragt. Die Kosten dafür betrugen 3.320 Euro. Ein zuvor durchgeführter Hörgeräte-Test hatte ergeben, dass die Betroffene mit den beidseitigen Hörgeräten über ein um fünf Prozent besseres Sprachverständnis verfügte als mit zuzahlungsfreien Systemen. Auch bei Störschall erreichte sie ein um 2,5 Prozent besseres Sprachverstehen. Dennoch lehnte ihre Krankenkasse die Versorgung mit dem Hörgerät ab mit dem Hinweis, , dass ein zuzahlungsfreies Hörgerät zum Festbetrag von 1.438 Euro ausreichend sei. Wolle die Versicherte dennoch das gewünschte Hörgerät, müsse sie die Differenz von 1.816 Euro selbst tragen.

Anspruch auf vollen Behinderungsausgleich

Grund für diese Entscheidung der Krankenkasse sei die nur minimale Verbesserung des Sprachverstehens im Vergleich zu den zuzahlungsfreien Geräten. Die Ergebnisse lägen zudem im Rahmen der Messtoleranzen des normierten Freiburger Sprachtests. Der „erhebliche Gebrauchsvorteil“ sei daher nicht gegeben. Das zuständige LSG entschied jedoch zugunsten der Klägerin: Es verpflichtete die Krankenkasse dazu, auch den Restbetrag zu zahlen. Die Krankenkasse sei grundsätzlich verpflichtet, Behinderungen wie in diesem Fall auszugleichen. Es müsse ein bestmöglicher Ausgleich nach dem jeweiligen Stand des medizinischen und technischen Fortschritts geschaffen werden, so das Landgericht. Hörbehinderte hätten Anspruch auf einen vollen Behinderungsausgleich, der auch für größere Räume und störende Umgebungsgeräusche gelte.

In der Urteilsbegründung verweisen die Richter darauf, dass der Anspruch auf Hilfsmittel zum Behinderungsausgleich sich nicht auf den Basisausgleich im Sinne einer Minimalversorgung beschränken muss. Wenn ein Hilfsmittel einen messbaren und nachgewiesenen erheblichen Gebrauchsvorteil gegenüber preisgünstigeren Geräten bietet, hätten Versicherte auch einen Anspruch darauf.

AZ: L 14 KR 129/22

Weiterführende Artikel:
  • Hilfsmittelverzeichnis der Krankenkassen erweitert
    Bandagen oder Einlagen, Hörgeräte oder Rollatoren – die Liste der von den Krankenkassen übernommen Hilfsmittel ist lang. Nun wurde sie aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht – zum Wohle der Versicherten.
  • Update für das Hilfsmittelverzeichnis: Anträge nun auch Online möglich
    Das Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen ist ab sofort in einem Neuen Onlineportal aufrufbar. Das gab der GKV-Spitzenverband bekannt. Die neue Anwendung erlaubt nun auch einen Online-Antrag über das Internet und löst das bisherige Verzeichnis im Netz ab.
  • Immer mehr Menschen benötigen ein Hörgerät
    Der 25. "Tag gegen Lärm“ macht auf die gesundheitsbelastenden Folgen von Lärm aufmerksam. Schwerhörigkeit kann eine sein. Auch mit zunehmender Lebenserwartung und steigendem Alter lässt das Hörvermögen meist nach. Die AOK PLUS unterstützt ihre Versicherten dabei, mit Hörhilfen ihre Lebensqualität zu verbessern.
  • Unverzichtbar für Millionen: Das Hörgerät
    Hörgeräte sind schon lange keine auffälligen Apparate mehr, sondern High-Tech im Miniaturformat. Die elektronischen Helfer verbessern die Lebensqualität der Betroffenen enorm. Sie verhindern eine Abkapselung und sichern so die Teilhabe von Hörgeschädigten im Alltags- und Berufsleben.
  • Vier von fünf Hilfsmitteln ohne Mehrkosten erhältlich
    Circa 80 Prozent aller Hilfsmittel, welche von den gesetzlichen Krankenkassen im vergangenen Jahr finanziert wurden, blieben für die betroffenen Versicherten frei von Mehrkosten. Beim übrigen Fünftel aller bezogenen Hilfsmittel mussten im Schnitt 142 Euro je Verordnung aufgezahlt werden.

 

 

 

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

14097 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.

Kategorien