Hauptregion der Seite anspringen

Welche Krankheiten verursachen die häufigsten Fehltage?

veröffentlicht am 01.06.2016 von Redaktion krankenkasseninfo.de

Bild zum Beitrag Welche Krankheiten verursachen die häufigsten Fehltage?Bild vergrößern(c) Timo Klostermeier / pixelio.de
Jedes Jahr erstellen Krankenkassen Analysen zur Versorgungsqualität ihrer Versicherten. Ein Blick in die bereits veröffentlichten Gesundheitsreporte für 2016 der Techniker Krankenkasse, DAK Gesundheit und hkk Krankenkasse zeigen, welche Branchen besonders hohe Krankenstände aufweisen und um welche Krankheitsfälle es sich dabei häufig handelt.

2016-06-01T11:46:00+00:00
Werbung

Muskel-Skelett- und psychische Erkrankungen weit vorne

Zusammenfassend gibt die Techniker Krankenkasse (TK) im aktuellen Gesundheitsreport an, dass 2015 Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) und psychische Erkrankungen am häufigsten Fehlzeiten ihrer Versicherten verursachten. Zu ähnlichen Ergebnissen kommen die DAK Gesundheit (DAK) und die hkk Krankenkasse (hkk). Allein auf MSE und Erkrankungen des Atmungssystems sowie psychische Krankheiten entfielen 2015 dem DAK Gesundheitsreport 2016 zufolge 54,5 Prozent aller Krankheitstage der eigenen Versicherten. Bei den hkk-Versicherten sind knapp ein Viertel der Fehltage auf Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, 15,6 Prozent auf Erkrankungen des Atmungssystems und 12,2 Prozent auf psychische Erkrankungen zurückzuführen.

Dienstleister und Apotheker mit niedrigstem Krankenstand

Dem TK-Report zufolge hätten Apotheker mit 6,17 Fehltagen pro Kopf die geringsten Fehlzeiten. Bus- und Straßenbahnfahrer würden dagegen mit rund 38 Fehltagen pro Kopf am häufigsten am Arbeitsplatz fehlen. Bei den DAK-Versicherten weisen die in der Verkehrs-, Lagerei- und Kurierdienstbranche sowie die im Gesundheitswesen beschäftigen Versicherten mit 4,7 Prozent den höchsten Krankenstand auf. Der niedrigste Krankenstand ist in der Rechtsberatung und Unternehmensdienstleistungen mit 3,3 Prozent zu finden. Der Gesundheitsreport der hkk führt die Naturstein- und Mineralaufbereitung und Baustoffherstellung mit 28,4 Tagen als Branche mit den längsten Fehlzeiten auf. Auch Servicekräfte im Personenverkehr verzeichnen mit 24,8 Tagen Arbeitsunfähigkeit je Versicherungsjahr eine ähnlich hohe Fehlzeit. Versicherte der hkk mit einer Lehr- und Forschungstätigkeit an Hochschulen haben mit 4,3 Tagen je Kalenderjahr durchschnittlich die geringsten Fehlzeiten.

Ausgewertet wurden bei allen drei Krankenkassen die anonymisierten, alters- und geschlechtsstandardisierten Routinedaten zur Arbeitsunfähigkeit der krankengeldberechtigten Mitglieder. Die Techniker Krankenkasse zog zur Auswertung die Daten von rund 4,6 Millionen Versicherten heran, die DAK Gesundheit berücksichtige etwa 2,7 Millionen ihrer Mitglieder und die hkk 247.084 Versicherte.

 

 

 

Kategorien

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

14911 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.