Die Techniker Krankenkasse (TK), die Alloheim Senioren-Residenzen und die GoMedicus-Gruppe haben ein gemeinsames Projekt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in Pflegeeinrichtungen gestartet. Im Rahmen eines zunächst zweijährigen Versorgungsvertrags kommt in 20 Pflegeeinrichtungen das telemedizinische System „MedKit D weiterlesen...veröffentlicht am: 09.05.2025 in Kategorie: Nachrichten
Mehr als eine Million digitale Gesundheitsanwendungen in 2024 verschriebenIm Jahr 2024 haben mehr als eine Million Patienten eine Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) per Rezept verschrieben bekommen. Das gab der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung in einem Bericht an den Bundestag bekannt. weiterlesen...veröffentlicht am: 08.05.2025 in Kategorie: Nachrichten
Lichttherapie ist eine Behandlungsmethode bei Depression, die bislang privat bezahlt werden muss. Patienten erhalten dabei regelmäßig Bestrahlung durch spezielle Therapielampen mit hoher Lichtstärke von circa 10.000 Lux. Ein wissenschaftliches Team beim IGeL-Monitor hat eine Studie zur medizinischen Bewertung dieser Behandlung weiterlesen...veröffentlicht am: 06.05.2025 in Kategorie: Nachrichten
Seit Oktober 2024 gibt es ein neues medizinisches Angebot, das sich an Mädchen bzw. junge Frauen und deren Eltern richtet. Die so genannte „Mädchensprechstunde M1“ ist ein geschützter Gesprächsraum, um die geschlechtliche Entwicklung im sensiblen Alter zwischen 12 und 17 Jahren vertraulich besprechen zu können. weiterlesen...veröffentlicht am: 05.05.2025 in Kategorie: Nachrichten
Das Landessozialgericht Stuttgart setzte in einem Streitfall die weitere Zahlung von Krankengeld für einen längerfristig psychisch erkrankten Versicherten durch. Dessen Krankenkasse hatte zuvor die Zahlung aufgrund der Aktenlage beendet – zu Unrecht. weiterlesen...veröffentlicht am: 30.04.2025 in Kategorie: Nachrichten
Ab dem heutigen 29. April ist die elektronischen Patientenakte (ePA) bundesweit für alle Versicherten, die einer Nutzung nicht widersprochen haben, verfügbar. Wer die "ePA für alle" als Versicherter nutzen möchte, kann ab sofort auf die Akte mit einer entsprechenden App zugreifen und die dort gespeicherten Daten verwalten. weiterlesen...veröffentlicht am: 29.04.2025 in Kategorie: Nachrichten
Juristin ist Neuling in der GesundheitspolitikAm Morgen des 28. April haben die Spitzen der Unionsparteien in Berlin die Personalien für die Besetzung ihrer Ministerien in der neuen Bundesregierung bekannt gegeben. Für das Gesundheitsresort wurde überraschend die bisherige parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion Nina Warken (CDU) bestimmt. Warken soll im neuen Ka weiterlesen...veröffentlicht am: 28.04.2025 in Kategorie: Nachrichten
Auch für den Monat Mai haben haben mehrere gesetzliche Krankenkassen eine Anhebung ihrer Beitragssätze angekündigt, darunter auch die bislang günstigste bundesweit wählbare Kasse. Damit setzt sich der Trend zu insgesamt steigender Kosten für Versicherte und Arbeitgeber fort. Doch es gibt auch eine gute Nachricht. weiterlesen...veröffentlicht am: 25.04.2025 in Kategorie: Nachrichten
Vorstandschef Baas fordert Meldepflicht als Konsequenz Im Jahr 2024 sind die Zahlen gemeldeter Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler bei der Techniker Krankenkasse stark angestiegen. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Die Zahl von 6.431 TK-Versicherten, die sich im Jahresverlauf an ihre Krankenkasse gewendet hatten, sei die zweithöchste in der letzten Dekade gewesen. weiterlesen...veröffentlicht am: 22.04.2025 in Kategorie: Nachrichten
Der 144 Seiten umfassende neue Koalitionsvertrag zwischen den zukünftigen Regierungsparteien CDU, CSU und SPD enthält auch eine Reihe politischer Reformvorhaben im Gesundheitswesen. Sollten diese in der kommenden Legislaturperiode finanzierbar sein, wollen die Koalitionäre folgende Punkte gemeinsam angehen: weiterlesen...veröffentlicht am: 11.04.2025 in Kategorie: Nachrichten
Kunstbegegnung und Kulturaktivitäten wie ein Medikament vom Arzt verschrieben? In anderen Ländern bereits erfolgreiche Praxis und bald auch hierzulande: Das so genannte Soziale Rezept wird von der EU als Modellprojekt gefördert und soll einsamen Menschern aus benachteiligten Bevölkerungsgruppen zugänglich gemacht werden. . weiterlesen...veröffentlicht am: 08.04.2025 in Kategorie: Nachrichten
Ranking zeigt deutliche Unterschiede bei Krankenkassenbeitrag, Leistungen und Service Krankenkassen zu vergleichen ist für Millionen Versicherte ein Gebot der Stunde. Denn flächendeckend steigende Zusatzbeiträge haben das Preis-Leistungs-Gefüge entscheidend verändert. Welche Kassen sich in der Krise positiv abheben, zeigt der neue Testvergleich von krankenkasseninfo.de weiterlesen...veröffentlicht am: 08.04.2025 in Kategorie: Nachrichten
Seit April 2025 gelten in der gesetzlichen Krankenversicherung neue Altersgrenzen für den Anspruch auf regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Darmkrebs. Frauen haben nun genau wie Männer bereits ab 50 Jahren die Möglichkeit, zwei vorsorgliche kostenlose Darmspiegelung im Abstand von zehn Jahren durchführen weiterlesen...veröffentlicht am: 04.04.2025 in Kategorie: Nachrichten
CDU/CSU und SPD einigten sich auf ein erstes PapierBei den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD hat eine 16-köpfige Arbeitsgruppe für Gesundheit und Pflege ein Papier mit vorläufigen Ergebnissen erarbeitet. Das Ärzteblatt, dem das Papier vorliegt, spricht von „tiefgreifenden Reformen“, auf die sich die Verhandlungspartner geeinigt hätten. Strittige Punkte wolle man i weiterlesen...veröffentlicht am: 03.04.2025 in Kategorie: Nachrichten
Leistungen und Bonusmöglichkeiten bleiben unangetastetDie Krankenkasse BKK VerbundPlus hebt ihren Zusatzbeitrag erneut kräftig an. Dieser steigt im April um merh als ein ganzes Prozent auf die neue Höhe von 3,89%. Erst zu Jahresbeginn 2025 hatte die BKK den Zusatzbeitrag deutlich anheben müssen. Seit dem hat er sich nun mehr als verdoppelt. weiterlesen...veröffentlicht am: 28.03.2025 in Kategorie: Nachrichten
Die in zwölf Bundesländern geöffnete mhplus BKK erhöht zum 1. April ihren Zusatzbeitrag. Dieser steigt deutlich um 0,73 Prozentpunkte. weiterlesen...veröffentlicht am: 25.03.2025 in Kategorie: Nachrichten
Kostenübernahme der Krankenkasse nur bei hoher FrequenzDie gesetzlichen Krankenkassen müssen die Fahrtkosten zu Nachsorge- und Kontrolluntersuchungen nur dann bezahlen, wenn diese in kurzen Abständen nötig sind. Bei einer Frequenz von sechs bis acht Wochen müssen Patienten die Kosten selbst tragen. Das geht aus einer Entscheidung des Augsburger Sozialgerichtes hervor. weiterlesen...veröffentlicht am: 21.03.2025 in Kategorie: Nachrichten
Haushaltsdefizit von 2024 zu groß Die Versicherten der BKK24 müssen ab dem zweiten Quartal 2025 einen höheren Zusatzbeitrag entrichten. Der Satz steigt um mehr als ein ganzes Prozent von derzeit 3,25 % auf die neue Höhe von 4,39 %. Der Gesamtbeitrag für die 88.000 Mitglieder beträgt ab dem 1. April dann 18,99 %. weiterlesen...veröffentlicht am: 21.03.2025 in Kategorie: Nachrichten
Für die Einreichung von Bonuspunkten gelten je nach Kasse unterschiedliche FristenWer als Versicherter allein oder mit Familie im abgelaufenen Kalenderjahr Bonusansprüche bei angesammelt hat, sollte die Frist für die Einreichung bei der Krankenkasse beachten. Diese endet oft am 31. März. Manche Kassen geben den Versicherten mehr Zeit. weiterlesen...veröffentlicht am: 14.03.2025 in Kategorie: Nachrichten
Ende Februar kündigte die BKK firmus die Vorbereitung einer Beitragserhöhung wegen stark steigender Kosten im Krankenhausbereich an. In einer zweiten Mitteilung am 28. Februar benannte die BKK den 1. Mai 2025 als frühsten Termin dafür. Damit sei gewährleistet, dass auch für die Versicherten, die ihre Mitgliedschaft zum 1. weiterlesen...veröffentlicht am: 07.03.2025 in Kategorie: Nachrichten
Tausende Versicherte verpassen jährlich die Chance, durch das Sonderkündigungsrecht schneller ihre Krankenkasse zu wechseln. Doch auch ohne diese Option ist ein Wechsel mit der regulären Kündigungsfrist möglich. Wer jetzt handelt, kann bereits zum 1. Mai 2025 bei einer neuen Kasse versichert sein.
weiterlesen...veröffentlicht am: 04.02.2025 in Kategorie: Nachrichten
Vor gerade mal drei Monaten erhöhte die IKK Innovationskasse ihren Zusatzbeitrag um satte 0,8 Prozentpunkte. Ab Februar 2025 nun wird es für die Versicherten noch einmal um ein halbes Prozent teurer. weiterlesen...veröffentlicht am: 31.01.2025 in Kategorie: Nachrichten
Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt hat angesichts gravierender Datenschutzmängel bei der Elektronischen Patientenakte (ePA) rasche Nachbesserungen gefordert. Die festgestellten Sicherheitsmängel seien zu groß und stellten mögliche Einfallstore dar. Aus diesem Grund könne er die ePA derzeit nicht empfehlen. Der of weiterlesen...veröffentlicht am: 15.01.2025 in Kategorie: Nachrichten
Ein Krankenkassenwechsel bietet auch 2025 enormes Sparpotenzial. Mit einer großen Spanne bei den Zusatzbeiträgen von 1,84 % bis 4,4 % kann sich der Wechsel zu einer günstigeren Krankenkasse lohnen – teils mit einer Ersparnis von über 1.000 Euro im Jahr. Erfahren Sie in dieser Übersicht alles über die relevanten Fristen, Beit weiterlesen...veröffentlicht am: 30.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Angesichts massiver Beitragserhöhungen zum Jahreswechsel 2025 wird der Krankenkassenvergleich für viele Menschen ein wichtiges Thema sein. Je nach Personengruppe – ob Arbeitnehmer, Rentner, Studenten oder Selbstständige – variieren die Beiträge und Einsparmöglichkeiten erheblich. Im Folgenden wird aufgezeigt, wie Versiche weiterlesen...veröffentlicht am: 23.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Höheres Pflegegeld und Sachleistungen Ab Januar 2025 steigen die Geld- und Sachleistungen in der Pflegeversicherung. Sowohl in der häuslichen als auch in der stationären Pflege werden die meisten Leistungen um jeweils 4,5 Prozent angehoben. Dadurch steigt beispielsweise das Pflegegeld. weiterlesen...veröffentlicht am: 23.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Reformen nach Beitragserhöhung angemahntDie AOK Rheinland/Hamburg plant 2025 mit einem Haushalt von 14,5 Milliarden Euro und einem Zusatzbeitrag von 2,99 Prozent. Angesichts der Erhöhung des Beitragssatzes fordert die Gesundheitskasse dringend politische Reformen für eine gerechte Finanzierung und stabile Beitragssätze. weiterlesen...veröffentlicht am: 20.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Steigende Beiträge und Forderungen: DAK kämpft für faire FinanzierungAb Januar 2025 erhöht die DAK-Gesundheit ihren Zusatzbeitrag auf 2,8 %. Gleichzeitig drängt die Kasse auf eine faire Finanzierung und kritisiert politische Versäumnisse. Wie sich die steigenden Kosten und Forderungen der drittgrößten Krankenkasse auswirken, erfahren Sie hier. weiterlesen...veröffentlicht am: 20.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Leistungen und Service bleiben stabil Die AOK PLUS hebt den Zusatzbeitrag ab dem 1. Januar 2025 auf 3,1 Prozent an, um steigende Ausgaben im Gesundheitswesen auszugleichen. Trotz der Erhöhung bleibt die Gesundheitskasse ihrem Anspruch auf umfassende Zusatzleistungen und zuverlässigen Service treu. weiterlesen...veröffentlicht am: 20.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Günstigste bundesweit geöffnete Krankenkasse in 2025
Trotz Anhebung weiterhin weit unter dem DurchschnittDie BKK firmus bleibt auch 2025 die günstigste bundesweit geöffnete Krankenkasse. Mit einem Zusatzbeitrag von nur 1,84 Prozent bietet sie weiterhin eine attraktive Alternative. weiterlesen...veröffentlicht am: 20.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Steigende Krankenkassen-Zusatzbeiträge: Das müssen Arbeitnehmer ab 2025 zusätzlich zahlenAb dem 1. Januar 2025 erhöhen viele Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge – teils drastisch. Das bedeutet spürbare Mehrkosten für Arbeitnehmer. In unserer Übersicht erfahren Sie, wie viel Sie abhängig von Ihrem Einkommen mehr zahlen müssen und warum sich ein genauer Blick auf Ihre Kasse lohnt! weiterlesen...veröffentlicht am: 20.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Wie teuer wird die Krankenversicherung 2025? Unsere Übersicht zeigt, was Arbeitnehmer je nach Einkommen und Zusatzbeitrag zahlen müssen – und warum Selbstständige besonders genau hinschauen sollten. Jetzt die Kosten im Detail vergleichen! weiterlesen...veröffentlicht am: 20.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Größte deutsche Krankenkasse wird im kommenden Jahr teurerAuch die größte deutsche Krankenkasse TK erhöht zum Jahreswechsel ihren Zusatzbeitrag deutlich. Dieser steigt um 1,25 Prozentpunkte auf 2,45%. Insgesamt beträgt der TK-Beitragssatz 2025 17,05%. Für 8,7 Millionen Beitragszahler wird es nun teurer. weiterlesen...veröffentlicht am: 19.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Die AOK in Sachsen-Anhalt hebt ihren Zusatzbeitrag 2025 deutlich an. Dieser steigt um 1,2 Prozentpunkte auf die neue Höhe von 2,5 %. Der Gesamtbeitragssatz liegt im kommenden Jahr damit bei 17,1%. weiterlesen...veröffentlicht am: 19.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Die Salus BKK hebt ihren Zusatzbeitrag 2025 kräftig an. Der Satz steigt um 1,4 Prozentpunkte auf 2,99%. Der gesamte Krankenkassenbeitrag wird im kommenden Jahr dann 17,59% betragen. weiterlesen...veröffentlicht am: 19.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Weiterhin günstig im Bundesvergleich Zum Jahreswechsel 2025 hebt die hkk ihren Zusatzbeitrag von 0,98 % auf 2,19 % an. Trotz der Erhöhung um 1,21 Prozentpunkte bleibt die bundesweit geöffnete Krankenkasse mit ihrem Beitrag unter dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 2,5 % und gehört weiterhin zu den günstigsten Krankenkassen Deutschlands. weiterlesen...veröffentlicht am: 18.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Die AOK in Niedersachsen erhöht zum Jahreswechsel 2025 ihren Zusatzbeitrag. Wie die AOK mitteilt, steigt dieser um mehr als ein ganzes Prozent auf die Höhe von 2,7 %. Der neue Gesamtbeitragssatz liegt im kommenden Jahr dadurch bei 17,3%. weiterlesen...veröffentlicht am: 17.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Der Zusatzbeitrag der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) steigt zum Jahreswechsel 2025 erneut an. Wie die KKH bekanntgab, erhöht sich der Krankenkassenbeitrag erneut um 0,5 Prozentpunkte. weiterlesen...veröffentlicht am: 17.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Die ehemalige BKK VBU firmiert seit einem Jahr unter dem Namen mkk – meine krankenkasse und musste ihren Zusatzbeitrag bereits im Oktober deutlich anheben. Zum Jahreswechsel 2025 steigt dieser noch einmal. weiterlesen...veröffentlicht am: 17.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Schon im August musste die IKK Classic den Zusatzbeitrag empfindlich anheben. Nun klettert der Beitrag zum Jahreswechsel 2025 schon wieder um mehr als ein ganzes Prozent. weiterlesen...veröffentlicht am: 16.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Auch die bundesweit geöffnete Krankenkasse Audi BKK erhöht zum Jahreswechsel ihren Zusatzbeitrag. Dieser steigt deutlich an, bleibt aber immer noch unter dem Durchschnitt aller Kassen. weiterlesen...veröffentlicht am: 16.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Die Siemens Betriebskrankenkasse (SBK) hebt ihren Zusatzbeitrag 2025 kräftig an. Der Satz steigt ab dem 1. Januar 2025 von derzeit 1,7 Prozent auf eine Höhe von 2,9 Prozent. Der Gesamtbeitragssatz erhöht sich dadurch auf 17,5 %. Parallel steigen im kommenden Jahr auch die Beitragsbemessungsgrenze sowie die Versicherungspflichtg weiterlesen...veröffentlicht am: 13.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Versicherte zahlen monatlich bis zu 104 Euro mehr Beitrag Die AOK NordWest wird ihren Zusatzbeitrag im kommenden Jahr kräftig um fast ein ganzes Prozent anheben. Für mehr als 2,2 Millionen zahlende Mitglieder und deren Arbeitgeber steigt die Abgabenlast. weiterlesen...veröffentlicht am: 10.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Zahl der Kassen sinkt weiterUnd wieder fusionieren gesetzliche Krankenkassen, um die wachsenden finanziellen Herausforderungen zu stemmen und den versicherten die gewohnten Leistungen anbieten zu können. Zum 1. Januar 2025 schließen sich die mhplus Krankenkasse und die BKK Textilgruppe Hof (TGH) zusammen und tragen dann gemeinsam den Namen „mhplus Kranke weiterlesen...veröffentlicht am: 09.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Die Verbraucherzentralen in Deutschland kritisieren die Krankenkassen für die oftmals ungenügende Aufklärung ihrer Versicherten zur Elektronischen Patientenakte (ePA). Laut einer Erhebung des Bundesverbandes vzbv kommen die Kassen ihrer Informationspflicht nicht in allen Fällen nach. weiterlesen...veröffentlicht am: 06.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Wer als Versicherter einen aktiven und gesundheitsbewussten Lebensstil führt, kann sich das von der Krankenkasse mit Bonuszahlungen prämieren lassen. Ob sich der ausgezahlte Bonus steuerlich auswirkt oder nicht, dazu gab es bislang keine genaue gesetzliche Festlegung. In der Vergangenheit mussten Gerichte im Einzelfall darüber weiterlesen...veröffentlicht am: 05.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Psychologinnen und Psychologen in Deutschland fordern von Bundesregierung und Bundestag gesetzliche Nachbesserungen zur Elektronischen Gesundheitsakte (ePA).Vor allem beim Datenschutz, der Nutzerfreundlichkeit und bei der Aufklärung der Bevölkerung müsse sich etwas tun. weiterlesen...veröffentlicht am: 05.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Die Festlegung des neuen durchschnittlichen Zusatzbeitrags für 2025 hat die Marschrichtung für Teuerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung gewiesen. Zum Jahreswechsel sind Anhebungen um bis zu 1,6 Prozentpunkte zu erwarten. Die Versicherten werden das an ihrem Nettoeinkommen zu spüren bekommen. weiterlesen...veröffentlicht am: 03.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Am 1. Januar 2025 tritt die neue europäische Quecksilber-Verordnung in Kraft. In Deutschland und anderen Staaten dürfen Zahnärzte dann kein Dentalamalgam mehr für Zahnfüllungen verwenden. weiterlesen...veröffentlicht am: 02.12.2024 in Kategorie: Nachrichten
Die Knappschaft wird zum Jahreswechsel 2025 ihren Zusatzbeitrag noch einmal drastisch erhöhen. Die Vertreterversammlung beschloss eine Anhebung um 1,7 Prozentpunkte auf 4,4%. Der Gesamtbeitragssatz steigt ab Januar damit auf sage und schreibe 19 Prozent. weiterlesen...veröffentlicht am: 29.11.2024 in Kategorie: Nachrichten