Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat Beratungen über eine neue Mindestmenge für die Behandlung von Kindern mit angeborenen Fehlbildungen im Bereich von Enddarm und Dickdarm (anorektale Malformationen) aufgenommen. Ziel ist es, die Versorgung von Säuglingen mit diesen seltenen, aber hochkomplexen Fehlbildungen zu verbessern weiterlesen...veröffentlicht am: 17.10.2025 in Kategorie: Nachrichten
Am 15. Oktober 2025 hat der Schätzerkreis der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) seine Prognose für das Beitragsjahr 2026 veröffentlicht. Demnach wird der durchschnittliche Zusatzbeitrag zur GKV voraussichtlich weiterhin bei 2,9 % des beitragspflichtigen Einkommens liegen – und damit auf dem Niveau des laufenden Jahres. weiterlesen...veröffentlicht am: 16.10.2025 in Kategorie: Nachrichten
Bundeskabinett beschließt Einsparungen bei Kliniken, Forschungs- und VerwaltungskostenDas Bundeskabinett hat am 15. Oktober ein von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) vorgeschlagenes Maßnahmepaket mit kurzfristig wirksamen Einsparungen bei den Gesundheitskosten auf den Weg gebracht. Dieses "kleine Sparpaket" sieht Ausgabenbegrenzungen für Krankehäuser in Höhe von zwei Milliarden Euro vor. weiterlesen...veröffentlicht am: 16.10.2025 in Kategorie: Nachrichten
Kurzfristige Sparmaßnahmen sollen Beitragssteigerungen verhindern Patientinnen und Patienten müssen sich möglicherweise sehr zeitnah auf deutlich höhere Zuzahlungen einstellen. Wie Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) verlautbarte, gehören Anhebungen im Bereich der Zuzahlungen zu den wahrscheinlichen Punkten des Sparpaketes in der gesetzlichen Krankenversicherung. weiterlesen...veröffentlicht am: 14.10.2025 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitsministerin Warken will mit Sparpaket den Zusatzbeitrag stabilisierenTrotz steigender Gesundheitskosten will Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) eine Erhöhung der Krankenkassenbeiträge im kommenden Jahr verhindern. Im "Bericht aus Berlin" der ARD kündigte sie an, ein Sparpaket ins Kabinett einzubringen, das Einsparungen in Höhe von zwei Milliarden Euro vorsieht. Ziel sei es, den Zusat weiterlesen...veröffentlicht am: 13.10.2025 in Kategorie: Nachrichten
Trotz Finanzkrise in der Gesetzlichen Krankenversicherung stehen die einzelnen Kassen nach wie vor im Wettbewerb – zum Vorteil der Versicherten. Denn wer aktiv vergleicht, kann bei den Sozialabgaben sparen und aus einem breiten Pool von Zusatzangeboten wählen. Zwei mal im Jahr gibt das Fachportal krankenkasseninfo.de einen umf weiterlesen...veröffentlicht am: 10.10.2025 in Kategorie: Nachrichten
Zum Jahreswechsel 2025/2026 steigt die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der gesetzlichen Krankenversicherung voraussichtlich auf 5.812,50 € im Monat. Das bedeutet: Wer zu den Besserverdienenden gehört, zahlt im kommenden Jahr automatisch höhere Beiträge an die Krankenkasse. weiterlesen...veröffentlicht am: 09.10.2025 in Kategorie: Nachrichten
Mit Wirkung vom heutigen Tag tritt die neue Regelung zur Kassenleistung „Fettabsaugung (Liposuktion) bei Lipödem“ in Kraft. Damit wird die Fettabsaugung bei bestimmten Stadien des Lipödems ab sofort Bestandteil der Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). weiterlesen...veröffentlicht am: 09.10.2025 in Kategorie: Nachrichten
Selbstzahler sollten SEPA-Mandate und Terminüberweisungen prüfenAb dem 9. Oktober 2025 tritt eine neue gesetzliche Regelung in Kraft, die sich auf den Zahlungsverkehr zwischen Versicherten und Krankenkassen auswirken kann. Vor allem Selbstzahler sollten ihre Lastschriftmandate und Daueraufträge auf einen korrekt angegebenen Zahlungsempfänger prüfen. weiterlesen...veröffentlicht am: 07.10.2025 in Kategorie: Nachrichten
Für gesetzlich Versicherte dürfte es auch zum Jahreswechsel 2026 wieder teurer werden, was die Anpassung der Sozialabgaben betrifft. Neben der höheren Beitragsbemessungsgrenze rechnen Experten mit einem moderaten Anstieg beim weiterlesen...veröffentlicht am: 07.10.2025 in Kategorie: Nachrichten
Gemeinsam mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ) habe die DAK-Gesundheit einen „Pakt für Kindergesundheit“ ins Leben gerufen. Damit verbunden ist ein Appell an die Politik, sich der gesellschaftlichen Verantwortung für die Kinder- und Jugendgesundheit in Bereichen wie Ernährung und Bildung zu stellen weiterlesen...veröffentlicht am: 07.10.2025 in Kategorie: Nachrichten
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat in zweiter Instanz entschieden, dass Krankenkassen die Kosten für das Einfrieren von Eizellen oder Samenzellen – die sogenannte Kryokonservierung – erst ab Juli 2021 übernehmen müssen. Die Klage einer Versicherten wurde mit Verweis auf den geltenden Stichtag der Abrechnungsmö weiterlesen...veröffentlicht am: 06.10.2025 in Kategorie: Nachrichten
Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) hat sich öffentlich für eine Kostenübernhme von so genannten Abnehmspritzen durch die gesetzlichen Krankenkassen ausgesprochen. Vor allem Menschen mit Diabetes vom Typ 2 sollen künftig Anspruch auf Medikamente wie Ozempic oder Wegovy bekommen. weiterlesen...veröffentlicht am: 06.10.2025 in Kategorie: Nachrichten
Die so genannte Bezugsgröße gehört neben der Beitragsbemessungsgrenze und der Versicherungspflichtgrenze zu den wichtigsten SV-Rahmengrößen. Laut einem Entwurf des BMAS soll sie 2016 erneut angehoben werden. Was verändert sich dadurch? weiterlesen...veröffentlicht am: 30.09.2025 in Kategorie: Nachrichten
Die BKK Herkules erhöht ab dem 1. Oktober ihren Zusatzbeitrag um nahezu ein ganzes Prozent. Mit dem neuen Gesamtbeitragssatz von 18,98 % gehört sie nun zu den teuersten Krankenkassen. weiterlesen...veröffentlicht am: 29.09.2025 in Kategorie: Nachrichten
Innerhalb der Europäischen Union gibt es große statistische Unterschiede, was die Anzahl der jährlichen Arztbesuche angeht. Wie eine Erhebung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt, steht Deutschland mit 9,6 Arztkonsultationen im Jahr 2021 pro Einwohner ganz oben. Nur in der Slowakei g weiterlesen...veröffentlicht am: 18.09.2025 in Kategorie: Nachrichten
In Schleswig-Holstein melden die Krankenkassen weiterhin zahlreiche Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler. Bei der AOK NordWest gingen 2024 insgesamt 262 Hinweise ein – ein Plus von knapp acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Etwa ein Viertel dieser Fälle bestätigte sich als tatsächlicher Behandlungsfehler. weiterlesen...veröffentlicht am: 16.09.2025 in Kategorie: Nachrichten
Fachgesellschaften empfehlen PSA-Test wegen größerer GenauigkeitEinmal pro Jahr bezahlen die Krankenkassen für gesetzlich versicherte Männer ab 45 Jahren eine Tastuntersuchung zur Früherkennung von Veränderungen der Prostata. Doch dieser wichtigen Vorsorgeuntersuchung droht jetzt das Aus als Pflichtleistung. Anstelle dessen wird der PSA-Test als neuer Vorsorge-Standard bei Prostatakrebs em weiterlesen...veröffentlicht am: 16.09.2025 in Kategorie: Nachrichten
Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes hat heute beschlossen, juristisch gegen die aus Sicht der Krankenkassen unzureichende Finanzierung der Gesundheitsversorgung von Bürgergeldbeziehenden vorzugehen. Der Spitzenverband wird im Namen der gesetzlichen Krankenkassen Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland erheben. weiterlesen...veröffentlicht am: 11.09.2025 in Kategorie: Nachrichten
CDU-Politiker bringt ein Grundversorgungsmodell als ReformideeDer Begriff Basistarif ist bislang in der Privaten Krankenversicherung gebräuchlich, wo er einen günstigeren aber auch abgespeckten Versicherungsschutz mit weniger Leistungsumfang markiert. CDU-Gesundheitspolitiker Tino Sorge hat ihn nun für die GKV ins Spiel gebracht – mit welcher Absicht? weiterlesen...veröffentlicht am: 11.09.2025 in Kategorie: Nachrichten
Sepsis trotz dramatischer Zahlen nicht als nationale Gesundheitskrise anerkanntDie Zahl jährlicher Sepsis-Fälle in Deutschland ist erschreckend hoch: Eine halbe Million Menschen erleiden hierzulande jedes Jahr eine gefährliche Blutvergiftung – mehr als ein Fünftel von Ihnen bezahlt das mit dem Leben. Eine junge Überlebende wendet sich nun mit einer Petition an die Öffentlichkeit und richtet eine klar weiterlesen...veröffentlicht am: 09.09.2025 in Kategorie: Nachrichten
Ende des Monats sollen die neuen SV-Richtgrößen für 2026 durch das zuständige Bundesministerium festgelegt werden. Laut dem vorliegenden Entwurf steigen sowohl die Beitragsbemessungsgrenze als auch die Versicherungspflichtgrenze deutlicher als erwartet. Der Höchstbeitrag in der GKV pegelt sich flächendeckend bei 1000 Euro ei weiterlesen...veröffentlicht am: 09.09.2025 in Kategorie: Nachrichten
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) plant wohl offenbar ein Aus für den bundesweiten Klinik-Atlas, der von ihrem Amtsvorgänger Karl Lauterbach (SPD) erst im Mai 2024 online ging. Die Rotstiftattacke gegen ein Prestigeprojekt der Ampel-Regierung stößt auf Zustimmung, aber auch auf Widerspruch und Widerstand. weiterlesen...veröffentlicht am: 08.09.2025 in Kategorie: Nachrichten
Koalition zeigt Geschlossenheit - Finanzierung noch unklar Die schwarz-rote Bundesregierung hat im anhaltenden Streit um Einsparungen im künftigen Haushalt einen ersten gemeinsamen Beschluss gefasst: Zum 1. Januar 2026 sollen die Beitragssätze in der Kranken- und Pflegeversicherung nicht steigen. Darauf einigten sich die Spitzen von CDU, CSU und SPD in Berlin. weiterlesen...veröffentlicht am: 05.09.2025 in Kategorie: Nachrichten
Versicherte der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) können ab sofort einen digitalen Hautcheck nutzen: Über den Partner OnlineDoctor lassen sich Fotos von Hautproblemen oder auffälligen Muttermalen hochladen und von Hautärztinnen und Hautärzten in der Nähe begutachten. weiterlesen...veröffentlicht am: 29.08.2025 in Kategorie: Nachrichten
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zum Verbot von Lachgas für Minderjährige verabschiedet. Auch Versandhandel und Automatenvertrieb für das Narkosemittel sollen untersagt werden. Weiterhin durch das Gesetz verboten werden sollen so genannte K.O.-Tropfen. weiterlesen...veröffentlicht am: 29.08.2025 in Kategorie: Nachrichten
Brisanter Fall vor dem BundessozialgerichtWer sich als Privatversicherter für einen Teilrentenbezug entscheidet, kann dadurch möglicherweise Zugang zur gesetzlichen Familienversicherung bekommen. Ein aktuelles Urteil am Kasseler Bundessozialgericht (BSG) .
weiterlesen...veröffentlicht am: 29.08.2025 in Kategorie: Nachrichten
Wer als Arbeitnehmer längere Zeit krank geschrieben ist und Krankengeld bezieht, muss deshalb nicht auf bereits gebuchte Urlaubsreisen ins In- oder Ausland verzichten. Darauf weist die Unabhängige Patientenberatung UPD ausdrü weiterlesen...veröffentlicht am: 28.08.2025 in Kategorie: Nachrichten
gestiegener Zusatzbeitrag sorgte für satte schwarze ZahlenDie gesetzlichen Krankenkassen haben das erste Halbjahr 2025 mit einem Überschuss von rund 2,6 Milliarden Euro abgeschlossen. Das geht aus aktuellen Zahlen hervor, die von AOK, Ersatz-, Innungs- und Betriebskrankenkassen vorgelegt wurden. Trotz dieser positiven Bilanz steigen die Ausgaben je Versicherten weiter deutlich. weiterlesen...veröffentlicht am: 26.08.2025 in Kategorie: Nachrichten
Wer über 55 Jahre ist und privat versichert, kann normalerweise nicht ohne weiteres in die gesetzliche Krankenklasse zurück. Diese landläufige Rechtspraxis hat im März 2025 einen Riss bekommen. Das Stuttgarter LSG gab einem privat versichertem Rentner Recht, der aufgrund eines Witwerrentenbescheids eine neue gesetzliche Vers weiterlesen...veröffentlicht am: 22.08.2025 in Kategorie: Nachrichten
Der Gesundheitsökonom Wolfgang Greiner hat eine deutliche Anhebung der Medikamentenzuzahlungen vorgeschlagen. Statt wie bisher zwischen fünf und zehn 10 Euro sollten Versicherte nach dessen Vorstellungen Patienten künftig bis zu 10 Euro pro Arzneimittel zahlen – maximal 20 Euro. Die Kassen sollen so fünf Milliarden Euro ei weiterlesen...veröffentlicht am: 22.08.2025 in Kategorie: Nachrichten
Angesichts der angespannten Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat der Arbeitgeberverband BDA eine neue Gebühr für Arztbesuche vorgeschlagen. Eine so genannte 'Kontaktgebühr' sollte laut BDA künftig bei jedem Arztbesuch fällig werden. Doch das Konzept Praxisgebühr ist nicht neu.
weiterlesen...veröffentlicht am: 21.08.2025 in Kategorie: Nachrichten
Spritzen mit Hyaluronsäure gegen Arthrose an Knie oder Hüfte zeigen nach Einschätzung des Medizinischen Dienstes Bund (MD) kaum messbaren medizinischen Nutzen. Zu dem sind die Behandlungen laut MD mit einem erhöhten Risiko für Nebenwirkungen wie Gelenkentzündungen, Schwellungen, Schmerzen oder Herzbeschwerden verbunden. weiterlesen...veröffentlicht am: 21.08.2025 in Kategorie: Nachrichten
VdK-Präsidentin Verena Bentele hat niedergelassene Fachärzte scharf kritisiert und ihnen vorgeworfen, gesetzlich Versicherte systematisch zu benachteiligen. Anlass ist eine Stellungnahme des Spitzenverbands der Fachärztinnen und Fachärzte (SpiFa), der die Bevorzugung von Privatpatienten bei der Terminvergabe als „Märchen“ weiterlesen...veröffentlicht am: 18.08.2025 in Kategorie: Nachrichten
Der Bundesrechnungshof (BRH) hat angesichts der wachsenden Finanzprobleme der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eindringlich vor drastischen Beitragserhöhungen gewarnt. In einem Schreiben an den Haushaltsausschuss des Bundestages fordert die Behörde schnelle Einsparungen, um die drohende Finanzierungslücke zu schließen. A weiterlesen...veröffentlicht am: 18.08.2025 in Kategorie: Nachrichten
Deutschlands größte Krankenkasse TK hat sich mit einem Zehn-Punkte-Plan in die öffentliche Debatte um Ausgabensenkungen der gesetzlichen Krankenkassen eingemischt. In einem Papier schlägt die TK unter dem Stichwort „Ausgabenwende“ konkrete Maßnahmen vor und beziffert für jede davon das jährliche Einsparpotenzial. Eine weiterlesen...veröffentlicht am: 15.08.2025 in Kategorie: Nachrichten
In Deutschland kommt mittlerweile jedes dritte Kind per Kaiserschnitt zur Welt. Das zeigen aktuelle Auswertungen der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Laut einer ersten Analyse hielt der rückläufige Trend natürlicher Geburten auch im ersten Halbjahr 2025 an. weiterlesen...veröffentlicht am: 15.08.2025 in Kategorie: Nachrichten
Konzentriertes Arbeiten,wenn der Schweiß die Augen verklebt? Wohl kaum. Bei sehr hohen bis extremen Temperaturen steigt die körperliche Belastung – Lernleistungen und Produktivität sinken. Ein „Hitzefrei“ an Schulen ermöglicht es Lehrern und Lernenden, ihre Kräfte an extremen Hitzetagen zu schonen. Doch was gilt für weiterlesen...veröffentlicht am: 14.08.2025 in Kategorie: Nachrichten
Insgesamt drei Kassen erhöhen BeitragssatzMit Beginn des Monats August 2025 haben drei weitere gesetzliche Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag angehoben, darunter auch zwei bundesweit geöffnete Kassen. Betroffen sind aktuell mehr als eine Million Beitragzahler. weiterlesen...veröffentlicht am: 12.08.2025 in Kategorie: Nachrichten
Der so genannte durchschnittliche Zusatzbeitrag ist eine politisch festgelegte Orientierungsgröße, die für jedes Jahr als Prognose veröffentlicht wird. Für das gesamte Jahr 2025 wurde dieser Wert mit 2,5 % festgelegt. Doch der tatsächlich zu zahlende durchschnittliche Satz aller Kassen liegt bereits spürbar darüber. weiterlesen...veröffentlicht am: 12.08.2025 in Kategorie: Nachrichten
TK-Meinungspuls 2025 mit alarmierenden ErgebnissenDie Zufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem befindet sich im freien Fall: Laut dem neuen TK-Meinungspuls 2025 sind aktuell 30 Prozent der Menschen in Deutschland unzufrieden – ein dramatischer Anstieg im Vergleich zu 2021, als nur 10 Prozent diesen Eindruck hatten. Die Techniker Krankenkasse (TK) spricht von einer klar weiterlesen...veröffentlicht am: 22.07.2025 in Kategorie: Nachrichten
Jugendliche mit niedrigeren Schulabschlüssen in Deutschland wollen häufig ohne Ausbildung lieber direkt ins Arbeitsleben starten. Das geht aus einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung hervor. Viele Schulabgänger lockten höhere Verdienstmöglichkeiten, die sie als Azubi zunächst nicht hätten. Das aber ist eine Falle, w weiterlesen...veröffentlicht am: 21.07.2025 in Kategorie: Nachrichten
Version 3.0.5 bringt neue Funktionen für mehr Kontrolle und KomfortDie elektronische Patientenakte (ePA) erhält ein umfangreiches Update: Erstmals steht auch Versicherten ohne Smartphone auch eine voll funktionsfähige Desktop-Version zur Verfügung. Mit der neuen Version wird die Nutzung der ePA deutlich flexibler – und gleichzeitig sicherer und nutzerfreundlicher.
weiterlesen...veröffentlicht am: 18.07.2025 in Kategorie: Nachrichten
Vielversprechende Pilotprojekte für Prävention und PatientenorientierungBeim sechsten Wettbewerb "Healthy Hub 2025" wurden erneut Start-ups ausgezeichnet, die mit innovativen digitalen Lösungen Versorgungslücken im deutschen Gesundheitssystem schließen wollen. Die in diesem Jahr prämierten Projekte betreffen Anwendungen in den Bereichen Männergesundheit, Augenerkrankungen, chronische Hauterkranku weiterlesen...veröffentlicht am: 18.07.2025 in Kategorie: Nachrichten
Neuer Beschluss des G-BAPatientinnen mit Lipödem können künftig unabhängig vom Krankheitsstadium unter bestimmten Voraussetzungen eine operative Behandlung durch Fettabsaugung (Liposuktion) als reguläre Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Anspruch nehmen. Das beschloss der G-BA auf seiner Sitzung am 17. Juli in Berlin. weiterlesen...veröffentlicht am: 17.07.2025 in Kategorie: Nachrichten
Die Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen Untersuchung zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) große Unterschiede bei Krankenkassenbeiträgen und Zusatzleistungen festgestellt. Die Stiftung verglich das Gros der frei wählbaren Krankenkassen und veröffentlichte die Ergebnisse in der neuen Ausgabe ihres Ratgebermagazins weiterlesen...veröffentlicht am: 17.07.2025 in Kategorie: Nachrichten
Dynamische Ausgabenentwicklung bei stagnierenden EinnahmenDie finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenversicherung hat sich im vergangenen Jahr weiter zugespitzt. Laut AOK-Bundesverband stiegen die Leistungsausgaben je Versicherten 2024 um 7,8 Prozent, während die Beitragseinnahmen nur um 5,3 Prozent zulegten. Das Jahr schloss die GKV mit einem Defizit von 6,2 Milliarden Euro ab. Für weiterlesen...veröffentlicht am: 17.07.2025 in Kategorie: Nachrichten
Hoffnung auf bessere, schnellere und individualisierte Medizin Die Europäische Kommission treibt die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung mit einem ehrgeizigen Zukunftsprojekt voran: Virtuelle „digitale Zwillinge“ sollen in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle bei Diagnostik, Therapieplanung und klinischen Studien spielen. Noch fehlen verbindliche Standards – doch das soll sic weiterlesen...veröffentlicht am: 15.07.2025 in Kategorie: Nachrichten
Breites Angebot und viele unbesetzte AusbildungsplätzeAuch in diesem Sommer übersteigt das Angebot an freien Ausbildungsplätzen die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber. Obwohl es nur noch wenige Wochen bis zum Start des neuen Ausbildungsjahres sind, gibt es jede Menge freie Ausbildungsplätze in fast allen Branchen und Berufsfeldern. weiterlesen...veröffentlicht am: 15.07.2025 in Kategorie: Nachrichten
Ab dem 1. Juli 2025 können Arztpraxen bei Bedarf eine elektronische Ersatzbescheinigung (eEB) erstellen und an die gesetzliche Krankenkasse übermitteln. Lässt sich die Chipkarte nicht einlesen oder hat der Patient diese vergessen mitzubringen, hilft die Ersatzbescheiniung bei der Übermittlung der Daten. weiterlesen...veröffentlicht am: 14.07.2025 in Kategorie: Nachrichten