Krankenkassenvergleich 2025 – Was kann man sparen?
Arbeitnehmer - Sparen mit Kassenwechsel
Arbeitnehmer zahlen den Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung grundsätzlich zur Hälfte, während die andere Hälfte vom Arbeitgeber übernommen wird. Trotzdem können durch den Wechsel zu einer günstigeren Krankenkasse Einsparungen erzielt werden. Für unser Beispiel gehen wir von Arbeitnehmern aus, deren jetzige Krankenkasse den Gesamtbeitragssatz auf 18 Prozent erhöht hat.
Wechsel in |
Beitragssatz |
Ersparnis bei |
Ersparnis bei |
Krankenkasse A |
17,1 % |
15,75 EUR / Monat |
22,50 EUR / Monat |
Krankenkasse B |
16,5 % |
26,25 EUR / Monat |
37,50 EUR / Monat |
Fazit: Wenn man als Arbeitnehmer die Krankenkasse wechselt, kann man jährlich mehrere hundert Euro sparen, je nach Einkommen und dem Beitragssatz der aktuellen gesetzlichen Krankenversicherung.
>> Die günstigsten für Arbeitnehmer ->> JETZT vergleichen
Rentner - Sparen mit neuer Krankenkasse
Für Rentner übernimmt die Rentenversicherung den halben Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung. Freiwillig versicherte Rentner zahlen den ganzen Beitrag aus ihren Altersbezügen, erhalten jedoch einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent. In unserem Rechenbeispiel der Tabelle gehen wir von Rentnern aus, deren jetzige Krankenkasse den Gesamtbeitragssatz auf 18,5 Prozent erhöht hat. Unterschiede bestehen bei Rentnern vor allem bei der Höhe der Bruttorente und der Anzahl und Art der Renten bzw. Versorgungsbezüge.
Wechsel in |
Beitragssatz |
Ersparnis bei |
Ersparnis bei |
Krankenkasse A |
17,1 % |
17,50 EUR / Monat |
28,00 EUR / Monat |
Krankenkasse B |
16,5 % |
25,00 EUR / Monat |
40,00 EUR / Monat |
Fazit: Rentner mit durchschnittlichen Altersbezügen können durch den Wechsel in eine günstige Krankenkasse derzeit ebenfalls mehrere hundert Euro im Jahr sparen.
Studenten - Budget aufbessern durch Krankenkassenwechsel
Studierende haben im Normalfall weniger Geld für Ihren Lebensunterhalt als Arbeitnehmer zur Verfügung. Daher kann für diese Versichertengruppe auch schon ein geringerer Einsparbetrag ein Anlass für einen Krankenkassenwechsel sein. Vergleicht man als Studi parallel auch noch die Leistungen, kann man seine Krankenversicherung und gleichzeitig seine Finanzen optimieren. Wer im Studium allerdings noch bei seinen Eltern familienversichert ist, zahlt selbst keinen Beitrag zru Krankenversicherung. Ein Wechsel kommt also nur für Studis ab 25 Jahren in Frage. Besonders attraktiv ist ein Krankenkassenvergleich für ältere Studierende ab 30 Jahren, weil sie nicht mehr in der günstigen studentischen Krankenversicherung versichert sein dürfen. In unserem Rechenbeispiel der Tabelle gehen wir von Studierenden aus, deren jetzige Krankenkasse den Gesamtbeitragssatz auf 18,0 Prozent erhöht hat.
Wechsel in |
Beitragssatz |
Ersparnis |
Ersparnis im |
Krankenkasse A |
17,1 % |
7,70 EUR / Monat |
11,23 EUR / Monat |
Krankenkasse B |
16,5 % |
12,82 EUR / Monat |
18,72 EUR / Monat |
Fazit: Studierende können durch den Wechsel in eine günstige Krankenkasse derzeit zwischen 100 und 200 Euro im Jahr sparen.
Selbstständige: Kasse wechseln und doppelt sparen
Wer selbstständig ist, zahlt seinen Krankenkassenbeitrag komplett selbst - inklusive Zusatzbeitrag und mit dem vollen Beitrag zur Pflegeversicherung on top. Neben der steuerlichen Belastung schlagen also die Krankenversicherungskosten gerade für Selbstständige stark zu Buche. Egal ob diese Versicherten noch am Beginn ihrer Selbstständigkeit stehen und möglicherweise nur den Mindestbeitrag zu leisten haben oder ob sie ich bereits mit einem höheren Umsatz etabliert haben - ein Krankenkassenvergleich lohnt sich für Freiberufler und Selbstständige besonders.
Für unsere Tabelle nehmen wir zwei Musterfälle von Selbstständigen an, deren Krankenkasse den Gesamtbeitragssatz zum Jahreswechsel 2025 auf 17,8 Prozent erhöht hat.
Wechsel in |
Beitragssatz |
Ersparnis |
Ersparnis |
Krankenkasse A |
17,1 % |
8,74 EUR / Monat |
38,59 EUR / Monat |
Krankenkasse B |
16,5 % |
14,98 EUR / Monat |
66,15 EUR / Monat |
Fazit: Sowohl Selbstständige mit geringem als auch mit mittlerem oder hohem Einkommen können 2025 mit einem Krankenakssenwechsel deutlich sparen.
>> Günstigste Krankenkasse 2025 ->> JETZT vergleichen
-
Worauf muss ich als Rentner bei einem Krankenkassenwechsel achten?
Liebe Redaktion, ich denke derzeit darüber nach, meine Krankenkasse zu wechseln. -
Gesund bis zur Rente?
Niemand will wegen Krankheit oder Unfall berufsunfähig werden. Doch das passiert leider häufiger, als viele meinen: Laut gesetzlicher Rentenversicherung erhält bereits jeder fünfte Neurentner aus gesundheitlichen Gründen eine Erwerbsminderungsrente. -
Doppelverbeitragung belastet Millionen Betriebsrentner weiterhin
Mit einem neuen Gesetzentwurf will die Bundesregierung die Zahl der Betriebsrenten in Deutschland erhöhen. Das Kanzler-Versprechen, Betriebsrenter die den Sozialabgaben zu entlasten, taucht in dem Papier nicht auf. -
Als Rentner im Ausland komplett raus aus der deutschen Krankenversicherung?