Dem Brustkrebs tastend auf der Spur
Immer mehr Krankenkassen übernehmen discovering hands zur BrustkrebsvorsorgeMehr als fünf Millionen Frauen in Deutschland erkranken im Verlauf ihres Lebens an Brustkrebs. Diese gewaltige Zahl unterstreicht die große Bedeutung von Vorsorge-und Früherkennungsuntersuchungen – gerade bei Bruskrebs. Wie bei allen anderen Krebsarten gilt auch bei Brustkrebs: Je früher die Diagnose gestellt werden kann, desto größer die Heilungs- und Überlebenschancen.
Taktilographie als manuelle Methode
Neben den elektronischen Bildgebungsverfahren werden die manuellen Brustuntersuchungen als ergänzende Diagnoseverfahren erfolgreich bei der Früherkennung eingesetzt. Wenn sich das weiche Brustgewebe durch Krebszellenhäufungen (Knoten) verhärtet, können diese Veränderungen von Menschen mit besonders sensiblem Tastsinn aufgespürt werden. Das macht sich die Taktilographie als manuelle Methode der Krebsfrüherkennung zunutze. Zu dem für die Ausführung geeigneten Personenkreis gehören hochgradig sehbehinderte und qualifizierte Medizinisch-Taktiler Untersucherinnen (MTU).
Zudem besteht die Möglichkeit, eine MTU zu einer Anleitung zur Taktilen Selbstuntersuchung (ATS) aufzusuchen. Die fortgebildete MTU schult die Patientin individuell an deren eigener Brust eine Stunde lang in der systematischen, gründlichen Selbstabtastung. Die Eigenuntersuchung der Brust wird so ein wichtiger Baustein in der Früherkennung von Brustkrebs.
MTU per Krankenkasse
Der einzige Vermittler und Ausbilder von MTUs in Deutschland, discovering hands, kooperiert zunehmend mit den gesetzlichen Krankenkassen. Immer mehr gesetzlich versicherte Frauen erhalten dadurch die Möglichkeit, kostenfrei im Rahmen ihrer GKV-Mitgliedschaft eine Taktile Untersuchung und begleitende Schulung durch eine sehbehinderte Untersucherin zu erhalten. Derzeit haben bereits mehr als 10 Millionen Frauen Anspruch auf eine Taktilographie im Jahr.
Im aktuellen Vergleichsranking des Branchenportals krankenkasseninfo.de werden auch die Zusatzleistungen der Kassen im Bereich der Brustkrebsvorsorge getestet.
Krankenkassentest zur Brustkrebsvorsorge
Laut Krankenkassentest bieten aktuell 15 gesetzliche Krankenkassen die Kostenübernahme für discovering hands an.
-
Mammografie - Brustkrebsfrüherkennung über den gesetzlichen Rahmen hinaus
Mit 75.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs die am häufigsten auftretende Krebsart bei Frauen in Deutschland. Entscheidend für den Behandlungserfolg ist vor allem der Zeitpunkt der Diagnose: Je eher der Krebs erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen.