Hauptregion der Seite anspringen
Krankenkassen

Zusatzbeitrag und Zusatzleistungen: Stiftung Warentest stellt große Unterschiede fest

veröffentlicht am 17.07.2025 von Redaktion krankenkasseninfo.de

Krankenkassenvergleich der Stiftung Warentest Krankenkassenvergleich der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen Untersuchung zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) große Unterschiede bei Krankenkassenbeiträgen und Zusatzleistungen festgestellt. Die Stiftung verglich das Gros der frei wählbaren  Krankenkassen und veröffentlichte die Ergebnisse in der neuen Ausgabe ihres Ratgebermagazins "Finanzen". 

2025-07-17T13:51:00+02:00

Zusatzbeitrag variert maximal um mehr als zwei Prozent 

Der Krankenkassenvergleich der Verbraucherorganisation berücksichtigte 67 Kassen, ind enen 97 Prozent aller Beitragzahler derzeit versichert sind. Beim Gesamtbeitragssatz der untersuchten Kassen stellte der Vergleich eine Spanne zwischen 16,78 Prozent und 19,00 Prozent fest. Damit können Versicherte durch einen Krankenkassenwechsel laut Stiftung Warentest bis zu 740 Euro pro Jahr einsparen. 

Mehr als zwanzig der verglichenen Zusatzleistungen von Krankenkassen wurden im neuen Heft der Zeitschrift Finanzen ausführlich vorgestellt. Dazu zählen unter anderem Zuschüsse für Reiseimpfungen, Behandlungen mit Osteopathie, Sportmedizinische Untersuchungen oder Professionelle Zahnreinigung

Spitzenreiter bei Zusatzleistungen

Während der Zusatzbeitrag vieler Kassen zuletzt angehoben wurde, ist das Niveau der Extras weitgehend stabil geblieben. 52 Krankenkassen bezuschussen die professionelle Zahnreinigung mit mindestens 10 Euro pro Termin – meistens auch zwei mal jährlich. Besonders großzügig zeigen sich hier die SKD BKK, die AOK Niedersachsen (bis zu 500 Euro jährlich) sowie die BKK Public (bis zu 102 Euro jährlich).

Bei Gesundheitskursen im Rahmen von Gesundheitsreisen zahlen die Viactiv Krankenkasse (bis 550 Euro), die AOK Nordwest (500 Euro) und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland (400 Euro) besonders hohe Zuschüsse. Für osteopathische Behandlungen gewährt die AOK Niedersachsen bis zu 500 Euro pro Jahr, mehrere andere Kassen bis zu 400 Euro.

Auch bei Leistungen rund um die Schwangerschaft bieten viele Krankenkassen mittlerweile umfangreiche Zusatzangebote: Die BKK Provita unterstützt beispielsweise eine Hebammen-Rufbereitschaft als freiwillige Zusatzleistung mit 750 Euro, andere Kassen wie die BKK exklusiv und BKK mkk mit bis zu 600 Euro.

Bonus für Prävention und Bewegung

Krankenkassen belohnen auch präventives Verhalten: Die höchsten Boni für Krebsvorsorgeuntersuchungen zahlen die IKK (40 Euro) sowie die AOK Rheinland/Hamburg und die Bahn-BKK (jeweils 30 Euro). Für regelmäßigen Sport im Fitnessstudio bietet etwa die IKK Brandenburg und Berlin einen Bonus von 75 Euro jährlich.

 

 

 

Kategorien
Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

15135 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.