Großer Vergleichstest: Welche Krankenkassen ragen heraus?
Auch in der neuesten Ausgabe im Herbst 2025 wurden alle 72 geöffneten gesetzlichen Krankenkassen einem gründlichen Check mit über 80 Vergleichskategorien unterzogen. In die Bewertung flossen der aktuelle Krankenkassenbeitrag inklusive Zusatzbeitrag, das Serviceprofil, das Angebot an zusätzlichen Leistungen sowie die Qualität der Bonusprogramme und Wahltarife ein.
Im Gesamtergebnis konnten regionale Kassen diesmal am meisten überzeugen, darunter die AOK in Bayern, in Thüringen und Sachsen sowie in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Beste bundesweit geöffnete Krankenkassen im Test wurden die energie BKK und die R+V BKK. Auch die DAK Gesundheit und die VIACTIV finden sich in der Spitzengruppe.
Beitragsunterschiede bis zu zwei Prozent
„Gerade in schwierigen Zeiten mit steigenden Belastungen empfehlen wir den Versicherten unseren Krankenkassentest.", kommentiert Jürgen Kunze, Geschäftsführer der krankenkassennetz.de GmbH das Ergebnis. "Allein beim monatlichen Beitragssatz gibt es aktuell Unterschiede bis zu zwei Prozentpunkten. Das macht bei Arbeitnehmern bis zu 55 Euro im Monat aus, bei Selbstständigen bis zu 110 Euro. Aber auch im Leistungsbereich lohnt sich gezieltes Vergleichen sehr.“
Besseres Angebot annehmen lohnt
Wer sich gründlich informiert und ein besseres Angebot entdeckt hat, kann sich in einer anderen Krankenkasse versichern, wenn diese im eigenen Bundesland geöffnet ist. Ein Wechsel der Krankenkasse ist jederzeit mit zwei Monaten Frist möglich, wenn man mindestens ein Jahr bei seiner bisherigen Kasse versichert war.
» Alle Testergebnisse im Überblick
Die besten 11 Krankenkassen im neuen Test
Krankenkasse |
Testnote |
Geöffnet in |
1,0 |
Bayern |
|
1,0 |
Sachsen, Thüringen |
|
1,0 |
Rheinland-Pfalz, Saarland |
|
1,0 |
Hamburg, Hessen, NRW |
|
1,0 |
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Sachsen |
|
1,0 |
bundesweit |
|
1,0 |
bundesweit |
|
1,1 |
Bremen |
|
1,1 |
bundesweit |
|
1,1 |
Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland |
|
1,1 |
bundesweit |