Hauptregion der Seite anspringen
Logo krankenkasseninfo.de
  • Krankenkassen
    • Zusatzbeitrag
    • günstigste Krankenkasse 2025
    • Geschäftsstellensuche
    • Informationen
  • Test
  • Krankenkassenvergleich
  • Rechner
    • Krankenkassenrechner
    • Bonusrechner
    • Beitragsrechner
    • Leistungsrechner
  • Wechsel
    • Krankenkassenwechsel
    • Krankenkasse kündigen
    • Wechsel von GKV zur PKV
    • Wechsel von PKV zur GKV
    • Musterkündigung
  • Ratgeber
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Pressemitteilungen
    • Interviews
    • Leserfragen
Jetzt vergleichen
  • Leistungen
2025-05-08T19:22:16+02:00

Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen im Überblick

Aufgabe der Gesetzlichen Krankenversicherung ist es, die Gesundheit der Versicherten zu erhalten, wiederherzustellen oder zu verbessern. Bei den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen unterscheidet man in Pflichtleistungen und (freiwilligen) Satzungsleistungen. Während die Pflichtleistungen bei allen Krankenkassen gleich sind, gibt es im Bereich der Satzungsleistungen (Zusatzleistungen) zum Teil erhebliche Unterschiede, weil jede Krankenkasse andere Schwerpunkte und Prioritäten festlegt. Der Anteil der Pflichtleistungen in der GKV beträgt derzeit circa 90 - 95 Prozent.

Inhaltsverzeichnis
  • 1 Pflichtleistungen
    • 1.1 Beispiele für Pflichtleistungen:
  • 2 Satzungsleistungen
    • 2.1 Beispiele für Satzungsleistungen:

Pflichtleistungen

Laut SGB V haben gesetzlich Versicherte unabhängig von der Beitragshöhe im Krankheitsfall einen Anspruch auf ausreichende, bedarfsgerechte und dem Stand der Wissenschaft entsprechende medizinische Behandlung. Die zu erbringenden Leistungen müssen im Rahmen des Notwendigen bleiben und wirtschaftlich sein.

Beispiele für Pflichtleistungen:

  • Kontrolluntersuchungen zur Erkennung und Verhütung von Krankheiten
  • Therapien von Krankheiten
  • Behandlungen nach Unfällen
  • Notwendige stationäre Behandlungen (mit entsprechender Zuzahlung)
  • Übernahmen von Medikamenten, die der Arzt verschrieben hat
  • Krebsvorsorgeuntersuchungen (Frauen ab 20 und Männer ab 45 Jahren)
  • Durch den Arzt verordnete Heilmittel und Hilfsmittel
  • empfohlene Schutzimpfungen
  • Festzuschüsse für Zahnersatz

Satzungsleistungen

Die freiwilligen Mehrleistungen (Zusatzleistungen), die die Krankenkassen im Rahmen Ihres gesetzlich eingeräumten Ermessensspielraums selbst gestalten können, müssen in den jeweiligen Satzungen niedergeschrieben werden. Jede Erweiterung einer Satzung muss von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigt werden. Ist die neue Satzung bestätigt, haben die Versicherten einen Rechtsanspruch auf die dort festgelegten Leistungen.

>> Satzungsleistungen (Zusatzleistungen) vergleichen

Beispiele für Satzungsleistungen:

  • höhere Zuschüsse für ambulante Vorsorgekuren 
  • Kostenübernahme für bestimmte Naturheilverfahren
  • Impfungen für private Auslandsreisen
  • Zuschuss zu professioneller Zahnreinigung
Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

14959 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.

Leistungen
  • Gesetzliche Leistungen der Krankenkassen
  • Satzungsleistungen der Krankenkassen
  • Ausgeschlossene Leistungen
  • Familienversicherung
  • Bonusprogramme
  • Wahltarife
  • Vorsorgeuntersuchungen
Personengruppen
  • Arbeitnehmer
  • Selbstständige
  • Studenten
  • Azubis
  • Rentner
  • Künstler & Publizisten
  • Weitere Personengruppen
Zahlen & Fakten
  • Nachrichten
  • Rechengrößen
  • Zusatzbeiträge der Krankenkassen
  • Umlage
  • Zuzahlungen
  • Lexikon
  • Mitglieder je Krankenkasse
  • Fusionen
  • Geschäftsberichte
  • Satzungen
  • Transparenzberichte
Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Pressemitteilungen
  • Über uns
  • Stellenangebote

© 2025 Krankenkassennetz.de GmbH