BKK ProVita ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 nominiert
Gesetzliche Krankenkasse hat nächste Runde in der Kategorie Klima erreichtDie BKK ProVita ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 nominiert. Walter Redl, Vorstandsvorsitzender der BKK ProVita, sagt: „Bei der BKK ProVita beschäftigen wir uns seit vielen Jahren mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit. Deshalb handeln wir in vielen Bereichen sehr nachhaltig und sind bereits seit fünf Jahren klimaneutral gestellt. Ich freue mich, dass unser Einsatz für Nachhaltigkeit durch diese Nominierung gewürdigt wird."
BKK ProVita in der zweiten Runde um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023
Die BKK ProVita schafft es durch die Nominierung in die zweite Runde um den größten Nachhaltigkeitspreis in Europa. Jährlich nehmen zwischen 800 und 1.000 Bewerber:innen an den verschiedenen Wettbewerben der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. teil. Die BKK ProVita ist zusammen mit 31 anderen Unternehmen in der Kategorie „Klima" nominiert. Weitere Kategorien sind „Biodiversität", „Ressourcen", „Lieferkette" und „Gesellschaft".
Bekanntgabe der Finalisten Ende September
Die zwölfköpfige Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises gibt Ende September bekannt, welche Unternehmen ins Finale kommen. Aus dem Kreis der Finalisten wählt die Jury anschließend die Sieger aus. Am 2. Dezember 2023 findet die Preisverleihung im Rahmen des 15. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.

BKK ProVita
- Kassenprofil, Testergebnisse und Informationen-
AOK Baden-Württemberg als "Deutschlands nachhaltigste Krankenkasse" ausgezeichnet
Die AOK Baden-Württemberg konnte in einem bundesweiten Krankenkassen-Vergleich des Magazins Euro und des Deutschen Finanz-Service Instituts (DFSI) zum Thema Nachhaltigkeit überzeugen und gewann in der Gesamtwertung den ersten Platz. -
CO2 bei jedem Klick: Wie nachhaltig sind die Webauftritte der Krankenkassen?
Das gesamte Internet mit seinen Clouds und Serverfarmen benötigt mittlerweile sieben Prozent des weltweit verbrauchten Stroms. Auch die besucherstarken Websites der Krankenkassen haben daran ihren messbaren Anteil. -
Auf den Acker, fertig, los! IKK - Die Innovationskasse fördert Gemüseanbau an Kitas und Schulen
Ob Pekingkohl oder Stoppelrübe – die Kinder der Kita Rasselbande in Sukow werden sich bald bestens mit Form, Farbe und Geschmack von über 25 Gemüsearten auskennen. Nach einer ersten Pflanzung im Mai brachten die Kinder und Erzieher*innen heute gemeinsam mit dem Pflanzteam von Acker e. V. weitere Gemüsekulturen in die Erde. -
Ausbildungsstart bei der BKK ProVita
Am vergangenen Donnerstag starteten drei junge Menschen ihre Ausbildung zu Sozialversicherungsfachangestellten (SoFa) bei der Krankenkasse BKK ProVita in Bergkirchen.