Hauptregion der Seite anspringen
Finanztipps

Krankenkassen-Bonusprogramm: So holen Sie das Maximum heraus

veröffentlicht am 02.06.2025 von Redaktion krankenkasseninfo.de

Bild zum Beitrag Krankenkassen-Bonusprogramm: So holen Sie das Maximum heraus(c) Getty Images / domoskanonos
Die Bonusprogramme der Krankenkassen sind ein echter Geheimtipp für alle, die ihre Gesundheitskosten senken und gleichzeitig etwas für ihr Wohlbefinden tun möchten. Bis zu 600 Euro pro Jahr können Sie bei geschickter Nutzung sparen – doch viele Versicherte lassen dieses Geld buchstäblich liegen.
Was sind Bonusprogramme und wie funktionieren sie?

2025-06-02T16:09:00+02:00

Bonusprogramme belohnen aktives und gesundheitsbewusstes Verhalten sowie die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen. Das Prinzip ist einfach: Sie sammeln Punkte für verschiedene gesundheitsfördernde Aktivitäten und erhalten dafür Prämien in Form von Geld, Sachleistungen oder Zuschüssen. Die häufigsten bonuswürdigen Aktivitäten sind etwa:

Sorgfältig dokumentieren - Familienbonus nutzen

Führen Sie ein Bonusheft oder nutzen Sie die Krankenkassen-App. Sammeln Sie systematisch alle relevanten Belege und Bescheinigungen. Viele Kassen bieten mittlerweile digitale Bonushefte, die perspektivisch auch automatisch mit den gespeicherten Behandlungsdaten in der Elektronischen Patientenakte (ePA) verknüpft werden. Damit der Zeitaufwand überschaubar bleibt, empfiehlt sich eine Verteilung der Vorsorgeuntersuchungen über das Kalenderjahr verteilt. 

Einige Krankenkassen beschränken die Bonuszahlungen nicht auf die Versicherten selbst, sondern haben diese Möglichkeit für mitversicherte Partner und Familienangehörige erweitert. Besonders lukrativ sind Familienboni für Familien mit Kindern, da auch deren Vorsorgeuntersuchungen (U-Untersuchungen) oft Bonuspunkte bringen.

Fehler als Versicherter vermeiden 

  • Belege nicht rechtzeitig einreichen (meist bis 31. März des Folgejahres)
  • Doppelte Anrechnung von Aktivitäten übersehen
  • Mindestpunktzahl nicht erreichen
  • Familienangehörige nicht mitversichern

Spitzenreiter bei den Bonuszahlungen:

Techniker Krankenkasse: Bis zu 600 € pro Jahr für die ganze Familie
AOK: Regional unterschiedlich, meist 150-300 € pro Person
Barmer: Bis zu 200€ jährlich plus Sachprämien
DAK: TK-ähnliches System mit bis zu 500 € Familienbonus

Besondere Programme:

IKK classic: "Bonus direkt" – sofortige Gutschrift nach Aktivität
BKK Mobil Oil: Punktesystem mit flexibler Prämienauswahl
HEK: Fokus auf digitale Gesundheitsangebote

  • Belege nicht rechtzeitig einreichen (meist bis 31. März des Folgejahres)
  • Doppelte Anrechnung von Aktivitäten übersehen
  • Mindestpunktzahl nicht erreichen
  • Familienangehörige nicht mitversichern

Digitale Helfer und Apps

Moderne Krankenkassen setzen auch beim Bonusprogramm auf digitale Lösungen:

Fitness-Tracker-Integration: Schritte und Aktivitäten werden automatisch erfasst
App-basierte Challenges: Zusätzliche Punkte für Gesundheits-Challenges
Online-Kurse: Bequem von zuhause Bonuspunkte sammeln

Sonderaktionen und Zusatzboni

Halten Sie Ausschau nach zeitlich begrenzten Aktionen:

Neukundenboni für Kassenwechsler
Jahreszeit-spezifische Challenges (Sommersport, Winterfitness)
Kooperationen mit Gesundheitsanbietern
Familien-Challenges mit erhöhten Bonuszahlungen

Bonusprogramm und steuerliche Aspekte

Wichtig zu wissen: Bonuszahlungen bis 44 Euro pro Jahr sind grundsätzlich steuerfrei. Darüber hinausgehende Beträge müssen als "geldwerter Vorteil" versteuert werden. Sachprämien in Bonusprogrammen werden meist anders bewertet.

Kassenwechsel: Bonusprogramme als Entscheidungskriterium
Wenn Sie einen Kassenwechsel erwägen, berücksichtigen Sie:

Höhe der möglichen Bonuszahlungen
Vielfalt der anrechenbaren Aktivitäten
Einfachheit der Punktesammlung und -einlösung
Familienfreundlichkeit des Programms

Aktionsplan für maximale Boni

Um das mögliche Maximum an Bonuszahlungen für sich und die Familie zu generieren, sind folgende Aktivitäten sinnvoll und machbar:  

Sofort umsetzbar

  • Aktuelles Bonusprogramm überprüfen
  • Bonusheft anfordern oder App herunterladen ( wenn noch nicht vorhanden) 
  • Termine für ausstehende Vorsorgeuntersuchungen vereinbaren
  • Sportverein oder Fitnessstudio-Mitgliedschaft dokumentieren
  • Jahresplanung für Untersuchungen erstellen

Langfristig umsetzbar

  • Regelmäßige Kontrolle der bislang gesammelten Bonuspunkte
  • Frühzeitige Beantragung von Prämien ( vor Ablauf der vorgesehenen Fristen ) 
  • Information über neue Bonusaktionen
  • Bonusprogramme vergleichen und eventuell Krankenkassenwechsel

Fazit: Bis zu 600 Euro warten auf Sie

Bonusprogramme sind mehr als nur ein nettes Extra – sie können Ihre Gesundheitskosten erheblich reduzieren und gleichzeitig Ihre Gesundheit fördern. Mit der richtigen Strategie und etwas Planung lassen sich mehrere hundert Euro pro Jahr sparen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der systematischen Nutzung aller verfügbaren Möglichkeiten. Beginnen Sie noch heute mit der Optimierung Ihres Bonusprogramms – Ihre Gesundheit und Ihr Portemonnaie werden es Ihnen danken.

 


 

 

 

 

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

15145 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.