Hauptregion der Seite anspringen
Pressemitteilung AOK Sachen-Anhalt

Selbsthilfe in Sachsen-Anhalt stärken

AOK bietet mit „Selbsthilfeakademie“ neue Weiterbildungsangebote für Selbsthilfegruppen
veröffentlicht am 23.03.2023 von Redaktion krankenkasseninfo.de

Logo der AOK Sachsen-AnhaltLogo der AOK Sachsen-Anhalt
Selbsthilfegruppen sind enorm wichtig für Betroffene, haben unter der Pandemie aber stark gelitten. Mit der „Selbsthilfeakademie" unter der Schirmherrschaft von Sozialministerin Petra Grimm-Benne möchte die AOK Sachsen-Anhalt Vertreterinnen und Vertreter von Selbsthilfegruppen weiterbilden und auch krisenfester machen. Die neuen Kurse sind jetzt online.

2023-03-23T13:06:00+01:00
Werbung

Magdeburg, 23. März 2023 - Die Selbsthilfe wird durch das Engagement ihrer Mitglieder getragen, aber auch von politischen und fördernden Einrichtungen. Mit einem neuen Angebot möchte die AOK Sachsen-Anhalt Selbsthilfegruppen unterstützen, Ihre Arbeit professioneller zu gestalten.

In der „Selbsthilfeakademie" finden in Selbsthilfegruppen engagierte Menschen ab sofort unbürokratisch zahlreiche kostenlose Weiterbildungsangebote, die Impulse für eine nachhaltige und effektive Gruppenarbeit in Sachsen-Anhalt setzen sollen. Die Angebote werden fortlaufend aktualisiert und erweitert.

Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, befürwortet die Angebote in der Selbsthilfe und hat für die AOK-Selbsthilfeakademie die Schirmherrschaft übernommen. „Ich sehe die Selbsthilfe als unverzichtbaren Eckpfeiler in unserem Gesundheitssystem. Kranke Menschen fühlen sich wohler, wenn sie in einer Selbsthilfegruppe aktiv sind", so die Ministerin. „Gerade in der Selbsthilfe zeigt sich, welche Initiativen und welch persönliches Engagement eine Gruppe von betroffenen Menschen aufbringen kann, um Krankheit, Krankheitsfolgen oder Lebenskrisen gemeinsam zu bewältigen."

Die Akademie bietet dafür sowohl online als auch in Präsenz Seminare zu verschiedenen Themen wie Fotografie, Gesundes Kochen und Backen oder Lach-Yoga. Aber auch aus der Pandemie sollen Lehren gezogen werden: Interessierte finden deshalb einen Kurs, wie Gruppentreffen auch digital per Videokonferenz zum Erfolg werden können.

Die Akademie steht jedem Gruppensprecher aber auch jedem Mitglied aus der Selbsthilfe Sachsen-Anhalts offen. Bei Onlineseminaren ist wichtig, dass der Teilnehmer über ein digitales Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) mit WLAN-Anschluss verfügt.

Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.deine-gesundheitswelt.de/selbsthilfe/akademie. Die Angebote werden fortlaufend aktualisiert und erweitert.

Weiterführende Artikel:
  • Selbsthilfe und Krankenkassen
    Die gesundheitsbezogene Selbsthilfe ist ein wichtiges Element in unserem Gesundheitssystem. Die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände unterstützen die gesundheitsbezogen Selbsthilfe in erster Linie durch das Bereitstellen von finanziellen Mitteln.
  • AOK Sachsen-Anhalt verschafft Selbsthilfe mit neuem Podcast Gehör
    Von jahrelangen Rückenschmerzen bis hin zu lebensbedrohlichen Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen: Fast die Hälfte der Deutschen leidet unter einer chronischen Erkrankung. Zudem lebt rund jede zehnte Person mit einer schweren Behinderung.
  • AOK in Sachsen-Anhalt bietet Weiterbildung für Selbsthilfegruppen
    Selbsthilfegruppen spielen eine große Rolle bei der individuellen Bewältigung von Krankheiten, Süchten, Abschied und Trauer. Während der Corona-Pandemie wurde die Selbsthilfe vielfach unterbrochen oder eingeschränkt.

 

 

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

11279 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.

Kategorien