AOK PLUS - Neues Versorgungsprogramm VITA für chronisch Kranke mit erheblichem Übergewicht
Start des ambulanten Angebots in der Paracelsus-Klinik Adorf/VogtlandGenau in die Zeit der guten Vorsätze zum neuen Jahr fällt jetzt im Vogtland der Startschuss für ein europaweit einmaliges Programm für chronisch Kranke mit erheblichem Übergewicht, die ihren Lebensstil gezielt und langfristig ändern und ihre Gesundheit systematisch verbessern wollen.
Die Paracelsus-Klinik Adorf/Schöneck und die AOK PLUS bieten seit 1. Januar 2019 das ambulante Versorgungsprogramm VITA* für chronisch Kranke im erwerbsfähigen Alter, die einen BMI über 30 haben, an. Es soll AOK PLUS-Versicherten helfen, langwierige Gesundheitsbeschwerden durch eine ihrem persönlichen Bedarf angepasste Lebensstiländerung und mehr Gesundheitskompetenz zu verringern bzw. zu heilen.
Die Auswahl geeigneter Patienten erfolgt gemeinsam mit dem behandelnden Haus- bzw. Facharzt. Die Paracelsus-Klinik am Standort Adorf fungiert als ambulantes VITA-Zentrum mit einem fachübergreifenden Team von medizinischen Experten. Diese führen eine umfangreiche Eingangsuntersuchung und Spezialdiagnostik zur Ermittlung der individuellen Stärken und versteckter gesundheitlicher Ressourcen des Patienten durch und betreuen das 10-wöchige Gruppenprogramm mit Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie. Die Patienten lernen nicht-medikamentöse Handlungsoptionen für einen gesünderen Lebensstil kennen und überprüfen gleich im Alltag, ob diese wirklich für sie umsetzbar sind.
Demotivierende Appelle, entmutigende oder diskriminierende Belehrungen oder gar Verbote gibt es bei VITA nicht. Allerdings sind aktives Mittun, Wissbegierde und Mut des Patienten zur Veränderung gefragt.
Nach sechs Monaten wird bei einem umfassenden Check-up-Termin gemeinsam mit dem Arzt besprochen, wie stabil die neuen Erkenntnisse in den Alltag eingebaut werden konnten und welche gesundheitlichen Erfolge erkennbar sind. Nach zwölf Monaten kann man das Erlernte in der Gruppe noch einmal auffrischen und Erfahrungen austauschen.
Als zukunftsweisende Gesundheitsdienstleistung steht dem Patienten mit dem VITA-Webportal (mein.therapieziel.de) ein digitaler Therapiebegleiter zur Unterstützung im Alltag mit vielem Wissenswerten zur Verfügung. Die Patienten können diesen von der vital.services GmbH bereitgestellten Service bis zu drei Jahre nutzen.
"Als erste Krankenkasse in der Region können wir unseren Versicherten nun dieses wissenschaftlich fundierte und individuelle Behandlungskonzept anbieten. Im besten Falle lassen sich so die Medikamenteneinnahme reduzieren und chronische Krankheiten vermeiden", betont Rainer Striebel, Vorstand der AOK PLUS. "Mit VITA decken wir die persönlichen Stärken und Potenziale, aber auch krankmachende Einflüsse auf. Unsere Versicherten lernen, Gesundmachendes zu stärken. Und diese neue Gesundheitskompetenz nutzt ihnen dann ein Leben lang."
Patienten können in den nächsten anderthalb Jahren mit dem VITA-Versorgungsprogramm beginnen, erwartet werden bis zu 600 Patienten pro Jahr. Der Chefarzt und ärztliche Leiter des VITA-Zentrums Dipl. Med. Andreas Dunger stellt heraus, dass es in enger Zusammenarbeit mit der AOK PLUS gelungen ist, ein auf den Bedarf des Patienten abgestelltes Versorgungsangebot aufzubauen. "Unsere Patienten erhalten mit VITA die Möglichkeit ihre körperlichen und seelisch-sozialen Gesundheitspotenziale als eigenständige Heilungsfaktoren zu erkunden und einzubeziehen. Gemeinsam mit unseren kooperierenden Haus- und Fachärzten werden wir unsere Patienten intensiv unterstützen, ihre selbst gesetzten Therapieziele zu erreichen."
~~~~~~~~~
*VITA – "Vogtländische Initiative zur Unterstützung der Therapietreue und Adhärenz von Patienten mit chronischen Gesundheitsproblemen"

AOK PLUS
- Kassenprofil, Testergebnisse und Informationen
-
Free Style Libre: Welche Krankenkassen übernehmen die unblutige Methode für Diabetiker?
Die regelmäßige Überprüfung des Blutzuckergehalts ist für Millionen von Diabetikern eine nicht immer einfache Aufgabe, mit der sie aber leben müssen. Seit wenigen Jahren gibt es mit Free Style Libre eine kanülenfreie Alternative zu den verbreiteten Einstich-Messgeräten. -
AOK Plus ermöglicht Online-Antrag für Kinderkrankengeld
Die AOK PLUS hat die Möglichkeiten der Versicherten in ihrer Online-Filiale erweitert. Mütter oder Väter, die bei der AOK in Thüringen oder Sachsen versichert sind, können die Anträge auf Kinderkrankengeld nun auch elektronisch stellen.