Zum 1. Januar 2010 wollen neue bkk und SBK fusionieren. Das haben die Verwaltungsräte der beiden Krankenkassen heute beschlossen. Mit der Fusion entsteht eine starke mittelständische Krankenkasse mit über 950.000 Versicherten und mehr als 100.000 Firmenkunden. weiterlesen...
veröffentlicht am: 22.10.2009 in Kategorie: Nachrichten
Nicht zuletzt durch Fernsehbeiträge der BBC und CNN hat auch schon bei uns in Deutschland der eine oder andere von einem sehr speziellen neuseeländischen Muschelextrakt gehört. Im Gegensatz zu herkömmlichen Muschelpulvern dient dieser nicht in erster Linie dem Knorpelaufbau. weiterlesen...
veröffentlicht am: 04.06.2009 in Kategorie: Nachrichten
Aus der bisherigen "BKK Sauerland" wird mit Wirkung zum 1.Juli die "Continentale BKK" mit Sitz in Hamburg. Das ist das Ergebnis aus der Fusion der BKK Sauerland, der Continentale BKK sowie der Logistik BKK.Die BKK Sauerland war aus drei kleineren BKKen entstanden. Schon zum 1. weiterlesen...
veröffentlicht am: 25.05.2009 in Kategorie: Nachrichten
Zum 1. April 2009 wollen die Betriebskrankenkassen BKK Essanelle, BKK Barmag-Steinmüller und BKK sports direkt zur BKK Essanelle fusionieren. Ein Beschluss der Verwaltungsräte der beteiligten Kassen liegt bereits vor.Damit rollt die Fusionswelle unter den Krankenkassen weiter. weiterlesen...
veröffentlicht am: 01.02.2009 in Kategorie: Nachrichten
Für welche Personengruppen kommt der so genannte Hausfrauentarif in der gesetzlichen Krankenversicherung in Frage? Wie hoch ist der Beitrag zum Hausfrauentarif der Krankenkasse? Leserfrage zum Thema Hausfrauentarif in der KrankenkasseFrage, gestellt von Tanja L. weiterlesen...
veröffentlicht am: 23.01.2008 in Kategorie: Nachrichten
Die DAK hält ihren Beitragssatz auch 2008 stabil. So rechnet die Kasse für 2007 mit einem deutlichen Überschuss.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 18.12.2007 in Kategorie: Nachrichten
Wenn eine Kontaktlinse sehr fest sitzt, kann man sie nur unter Schmerzen herausnehmen. Wenn sich Linsen häufig schwer herausnehmen lassen, sind sie häufig zu eng angepasst, so Augenarzt Gerald Böhme aus Backnang. Trete dieses Phänomen häufig auf, sollte in der Arztpraxis oder beim Augenoptiker eine andere Linse angepasst werden. weiterlesen...
veröffentlicht am: 24.05.2007 in Kategorie: Nachrichten