BudgetPlus für private Zusatzleistungen: Neuer Wahltarif der energie-BKK
Hintergrund sind Entwicklungen wie Inflation und steigende Sozialabgaben, durch welche es zunehmend schwerer wird, als gesetzlich Versicherter auch noch einen privaten Zusatztarif zu finanzieren. Gleichzeitig seien diese aber stark gefragt, wenn es um Brillen oder Sehhilfen, Zahnersatz oder um Naturheilverfahren geht.
Die energie-BKK hat durch die Konstruktion dieses neuen Wahltarifes eine Möglichkeit für Versicherte geschaffen, ohne weitere zusätzliche finanzielle Lasten in den Genuss von privaten Zusatztarifleistungen zu kommen. Im Gegenzug dafür erklären sich die interessierten Versicherten bereit, auf Kuren oder Vorsorgekuren auf Kassenkosten zu verzichten. Für diesen freiwilligen Leistungsverzicht zahlt die BKK jährlich im Voraus eine Prämie, die in einen abgestimmten Zusatztarif des privaten Partners Barmenia verpflichtend investiert wird. Diese Zusatzversicherung ermöglicht dann den Zugang zu einem jährlichen Gesundheitsbudget für gefragte Extraleistungen in Bereichen wie Zahnersatz oder Naturheilverfahren bei Ärzten und Heilpraktikern.
• Augen-OP statt Brille (z. B. LASIK-Operationen)
• Brillen und Kontaktlinsen – max. 120 Euro
• Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt
• Naturheilverfahren durch Ärzte und Behandlungen durch Heilpraktiker (z. B. Akupunktur, Osteopathie, Chiropraktik) – max. 100 Euro
• Heilmittel (z. B. Krankengymnastik, Massagen, Logopädie)
• Hilfsmittel (z. B. Hörgeräte, Bandagen)
• Arznei- und Verbandmittel
• Schutzimpfungen (z. B. Reiseschutzimpfungen)
• Zahnersatz (z. B. Implantate, Brücken, Kronen)
• Zahnbehandlung (z. B. hochwertige Kunststoff-Füllungen, Wurzel- und Parodontose-Behandlungen)
• Professionelle Zahnreinigung – bis zu 60 Euro
• Kieferorthopädie nach Unfällen
Wer als Wahltarifteilnehmer sich innerhalb der Laufzeit doch für eine Kur oder Vorsorgekur entscheidet, zahlt bei den Extraleistungen einen Eigenanteil, der in der Höhe begrenzt ist.
Teilnehmen können alle beitragzahlenden Mitglieder der energie-BKK, die noch nicht in einem anderen Wahltarif dieser BKK eingeschrieben sind. Wer sich für den Tarif BudgetPlus entscheidet, ist für eine Laufzeit von drei Jahren zunächst daran gebunden.
Das könnte Sie auch interessieren: