Leistungen und Satzungsleistungen der BKK VDN
Vorsorge
Brustkrebsvorsorge
Die BKK VDN übernimmt einmal jährlich die Kosten für discovering hands.
Diese Untersuchung ergänzt bei familiärer oder medizinischer Vorbelastung die Brustkrebsfrüherkennung, indem der sehr gute Tastsinn blinder und sehbehinderter Menschen eingesetzt wird. Veranlasst wird diese von ihrem Gynäkologen oder ihrer Gynäkologin.
Medizinisch-Taktile Untersucherinnen (MTU) erspüren dabei kleinere Veränderungen im Gewebe, als der Gynäkologe, die Gynäkologin in der Vorsorgeuntersuchung. Eine Studie zeigt: Die MTU identifizierten fast 30 % mehr kleine Gewebeveränderungen.
Dabei nimmt sie sich – je nach Größe der Brust - zwischen 30 und 60 Minuten Zeit und tastet dabei das Brustdrüsengewebe vollständig und gründlich in allen drei Ebenen ab.
Die BKK VDN hat zudem für ihre Kundinnen bundesweit Vereinbarungen über die Risikofeststellung und interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik und Frühererkennungsmaßnahmen von Ratsuchenden mit familiärer Belastung in Hochschulambulanzen abgeschlossen.
Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
Die BKK VDN zahlt alle 2 Jahre die Hautkrebsvorsorgeuntersuchung bereits ab dem 20. Lebensjahr.
weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
Über den HZV-Vertrag bietet die BKK VDN ihren Versicherten die Check-Up-Untersuchung alle zwei Jahre an.
sportmedizinische Untersuchungen
Über das Bonusprogramm BoNickel-Prime ist eine Kostenübernahme möglich. Dafür ist lediglich eine einzige Gesundheitsmaßnahme nachzuweisen. Eine Kostenübernahme ist zwischen 10 und 250 € möglich.
Magen- und Darmkrebsvorsorge
Die BKK VDN übernimmt die Kosten der medizinischen Tastuntersuchung (MTU) in voller in Höhe.
Prävention
Gesundheitsreisen
Die BKK unterstützt diese Programme mit einem Zuschuss von 160 Euro für Erwachsene und 110 Euro für Kinder (Aktivwoche, Well-Aktiv, fitforwell).
Zuschuss: 160€
eigene Präventionskurse
Leistungen, die von der BKK VDN selbst erbracht werden, werden ohne Kostenbeteiligungen der Versicherten gewährt.
Gesundheitskonto
Bis zu 500 Euro gibt es für das Schwangerschaftsplus.
Präventionskurse von Fremdanbietern
Für 2 Kurse pro Kalenderjahr - auch zum gleichen Thema - erfolgt eine max. Erstattung in Höhe von 100 % der Kosten, maximal 160 Euro je Kurs.
Naturheilverfahren
Osteopathie
Die BKK VDN erstattet bis zu 360 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. sechs Sitzungen mit max. 60 Euro pro Sitzung begrenzt.
max Satz je Sitzung: 80€
max Betrag: 240€
max Prozent: 80%
max Sitzungen: 3
Behandlungen mit Homöopathie
Homöopathische Behandlung kann bei allen qualifizierten Ärzten durchgeführt werden. Zum Leistungsumfang gehört die Erst- und Folgeanamnese, die homöopathische Analyse und Beratung sowie die Repertorisation. Zusätzlich sind Leistungen der Apotheker enthalten (Information und Beratung der Versicherten über die Besonderheiten der homöopathischen Behandlung und die Anwendung homöopathischer Arzneimittel - insbesondere über die Art der Anwendung, Dosierung, Dauer, Maßnahmen bei Erstverschlechterung etc.). Die Abrechnung erfolgt über die elektronische Gesundheitskarte.
weitere Naturheilverfahren
Die BKK VDN trägt die Kosten für bis zu zehn Akupunktursitzungen innerhalb von zwölf Monaten bei Lendenwirbelsäulenschmerzen oder chronischen, durch Gonarthrose hervorgerufenen Schmerzen im Kniegelenk.
Über das Bonusprogramm BoNickel-Prime ist eine Kostenübernahme weiterer Naturheilverfahren möglich. Dafür ist lediglich eine einzige Gesundheitsmaßnahme nachzuweisen. Eine Kostenübernahme ist zwischen 10 und 250 € möglich. Dazu zählen Behandlung mit Akupunktur außerhalb der o. g. Indikation, Heilpraktikerbehandlung und Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie oder auch Hypnose bei zahnärztlichen Leistungen.
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
Die Kosten für apothekenpflichtige Medikamente der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie zahlt die BKK VDN in Höhe von 100 %, max. 100 Euro je Kalenderjahr.
Zahnvorsorge
professionelle Zahnreinigung
Die BKK VDN bietet verschiedene Möglichkeiten der Bezuschussung oder auch vollen Kostenübernahme der professionellen Zahnreinigung.
1. Die Kunden können die PZR einmal im Jahr bei einem der Vertragszahnärzte (dent-net) in Anspruch nehmen. Die Kosten werden zu 100 % übernommen.
2. Die BKK VDN bezuschusst auch außerhalb von dent-net eine PZR mit 30 Euro. Dies erfolgt zwar über das Bonusprogramm BoNickel. Neben der PZR ist aber keine weitere Maßnahme nachzuweisen. Somit ist sichergestellt, dass die PZR erstattet wird. Es sind keine weiteren Voraussetzungen zu beachten.
3. Sofern die PZR bei einem dent-net-Partner durchgeführt wurde, wird diese Behandlung als Maßnahme zusätzlich im Bonusprogramm mit 30 Euro bezuschusst. Der Kunde kann also doppelt profitieren.
Zusätzlich bietet die BKK VDN die zahnärztliche Schwangerenprophylaxe über teilnehmende Leistungserbringer (dent-net) an. Inhalt der Leistung ist u. a. eine oder mehrere professionelle Zahnreinigungen während der Schwangerschaft, nach medizinischer Notwendigkeit.
weitere Info: siehe oben
max Prozentsatz: 100%
Anzahl: 1
Vertragszahnarzt: wird übernommen
höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
Kunden der BKK VDN erhalten über das Netzwerk dent-net bei teilnehmenden Zahnärzten Zahnersatz ohne Zuzahlung innerhalb der Regelversorgung. Zudem wird die Garantie auf 5 Jahre verlängert. Zusätzlich besteht ein Anspruch auf hochwertige Versorgungen wie die iKrone (Vollzirkonkrone) und weitere IMEX-Produkte. Hohe Qualität zu möglichst günstigen Konditionen. Vertragszahnärzte- und Chirurgen bieten zudem die Möglichkeit, den Eigenanteil an Implantaten zum Teil erheblich zu senken.
Zudem profitieren Kunden durch die Kooperation mit der 2ten-Zahnarztmeinung. Durch eine kostenlose Online-Aktion sind im Schnitt Ersparnisse in Höhe von 56% möglich. Dabei erfolgt die Behandlung durch Zahnärzte in der Umgebung.
weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
Es gibt Einsparungen bei zahntechnischen Leistungen bei teilnehmenden Zahnärzten. Die BKK VDN ist Partner von 2te-Zahnarztmeinung“ und „dent-net“. Gemeinsam bieten sie Möglichkeiten von Einsparungen bei zahntechnischen Leistungen bis hin zur kostenlosen professionellen Zahnreinigung.
Zusätzlich bietet die BKK VDN ab dem 01.10.2021 die zahnärztliche Schwangerenprophylaxe über teilnehmende Leistungserbringer (dent-net) an. Inhalte der Leistung sind eine ausführliche Beratung und Aufklärng über Risikofaktoren wie Karies, Plaquetests, professionelle Zahnreinigung sowie die Festlegung eines individuellen Kontroll- und Behandlungszyklus während der Schwangerschaft, nach medizinischer Notwendigkeit.
Impfungen
Reiseimpfungen (Privatreisen)
Bei privaten Auslandsaufenthaltenübernimmt die BKK VDN alle Schutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Ihr Reiseziel empfohlen werden. Das sind:
Cholera, FSME (Zeckenschutz), Gelbfieber, Grippe, Hepatitis A, Hepatitis B, Meningokokken ACWY und B, Poliomyelitis, Typhu, Tollwut und außerdem Malariaprophylaxe, Japanische Enzephalitis.
Die BKK VDN übernimmt 100 % der Kosten für den Impfstoff und zusätzlich maximal 22 Euro Arzthonorar pro Impfserie.
weitere Einschränkungen: Die BKK VDN übernimmt 22,00 EUR pro Impfserie sowie 80 % der Kosten für den Impfstoff, abzüglich der Zuzahlung.
Prozent: 80%
Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
Die BKK VDN übernimmt die Grippeschutzimpfungen für alle Altersstufen. Es werden 100 % der Kosten für den Impfstoff und zusätzlich maximal 22 Euro Arzthonorar pro Impfserie erstattet.
Sehhilfen
Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
Über das Bonusprogramm BoNickel-Prime ist eine Kostenübernahme möglich. Dafür ist lediglich eine einzige Gesundheitsmaßnahme nachzuweisen. Eine Kostenübernahme ist zwischen 10 und 250 € möglich.
Zuschuss für Brillen / Kontaktlinsen für Versicherte unter 18 Jahren
IÜber das Bonusprogramm BoNickel-Prime ist eine Kostenübernahme möglich. Dafür ist lediglich eine einzige Gesundheitsmaßnahme nachzuweisen. Eine Kostenübernahme ist zwischen 10 und 250 € möglich.
Schwangerschaft
Kostenübernahme rezeptfreie Arzneimittel für Schwangere
Kostenübernahme rezeptfreie Arzneimittel für Schwangere erfolgt im Rahmen der besondere Leistungen für werdende Mütter (für alle zusätzlichen Schwangerschaftsleistungen übernimmt die BKK VDN 100 Prozent, max. 500 Euro je Schwangerschaft).
Hebammen-Rufbereitschaft
Die BKK VDN bezuschußt die Hebammenrufbereitschaft für alle zugelassenen Hebammen.
Das bedeutet: Ihre Hebamme ist in der Regel zwischen der 38. und 42. Schwangerschaftswoche rund um die Uhr für Sie erreichbar. Sollte sie gerade eine Geburt betreuen, steht eine Vertretung zur Verfügung.
Die BKK VDN erstattet 100 Prozent der Kosten, max. 300 Euro. Für die Erstattung benötigen wir lediglich die Rechnung.
Geburtsvorbereitungskurse für den Partner
Geburtsvorbereitungskurse für den Partner wird im Rahmen der besondere Leistungen für werdende Mütter bezahlt (für alle zusätzlichen Schwangerschaftsleistungen übernimmt die BKK VDN 100 Prozent, max. 500 Euro je Schwangerschaft).
weitere zusätzliche Leistungen in der Schwangerschaft
Unser Schwangerschaftsplus für Sie
Sie erhalten folgende zusätzlichen Leistungen von uns:
• apothekenpflichtige Arzneimittel mit den Wirkstoffen des Vitamin B-Komplexes, Jodid, Eisen, Magnesium und/oder Folsäure als Mono- oder Kombinationspräparate (ausgenommen sind vom GBA ausgeschlossene Arzneimittel sowie Nahrungsergänzungsmittel).
• ph-Wert Testhandschuh
• Geburtsvorbereitungskurs für den werdenden Vater
• Ultraschalluntersuchungen für Frauen mit ärztlich diagnostiziertem erhöhtem medizinischem Risiko hinsichtlich körperlicher Fehlbildungen ihres ungeborenen Kindes
• Toxoplasmose-Screening
• Triple-Test
• Feststellung von Antikörpern gegen Ringelröteln und Windpocken
• Zytomegalie-Test
• Streptokokken-Test
• NIPT-Test
• Ersttrimester-Screening
Für die o. g. Leistungen erstattet die BKK VDN 100 %, max. 500 Euro je Schwangerschaft.
Kinderwunschbehandlung, Hallo Baby, Kinderheldin - Ihre digitale Hebammenberatung, Starke Kids: Das kostenlose Vorsorgeprogramm für Ihr Kind , planBaby, BabyCare, Begleitung für werdende Väter, Osteopathie uvm.
Zusätzlich bietet die BKK VDN ab dem 01.10.2021 die zahnärztliche Schwangerenprophylaxe über teilnehmende Leistungserbringer (dent-net) an. Inhalte der Leistung sind eine ausführliche Beratung und Aufklärng über Risikofaktoren wie Karies, Plaquetests, professionelle Zahnreinigung sowie die Festlegung eines individuellen Kontroll- und Behandlungszyklus während der Schwangerschaft, nach medizinischer Notwendigkeit.
Altersgrenzen / Versuchsanzahl / Kostenbeteiligung Kryozyklus oder Blastozystenkultur bei künstlicher Befruchtung
Über "BKK Kinderwunsch" gibt es die Möglichkeit auf einen über die Regelleistung hinausgehenden vierten Behandlungsversuch. Die BKK VDN erstattet diese Kosten, sofern beide Ehepartner bei der BKK VDN versichert sind. Es sei denn, der Ehepartner kann sich nicht gesetzlich versichern. Eine Erweiterung der Altersgrenze für Frauen bis zum 42. Lebensjahr ist ebenfalls möglich.
Kinder
Baby-Bonus
Für Ihren Nachwuchs zahlt die BKK VDN einen Willkommensbonus in Höhe von 150 Euro. Zusätzlich empfiehlt sie die Teilnahme an BoNickel-Junior.
Voraussetzung ist, das das Kind die Vorsorgeuntersuchungen U1 - U6 wahrgenommen sowie im 1. Lebensjahr alle Schutzimpfungen erhalten hat.
max Bonus: 50€
zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
U10, U11, J2
J2: wird übernommen
U11: wird übernommen
U10: wird übernommen
Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
Bis zum 9. Lebensjahr wird Rooming-in angeboten.
weitere Leistungen für Kinder
Kurse für Kinder
Für die Kleinen zahlt die BKK VDN bis zu einem Alter von einschließlich 6 Jahren die Kurse aus den Bereichen:
• Baby- und Kleinkinderschwimmen
• Babymassage
• Pekip
• Baby-Yoga
• Baby-Shiatsu
• Elba (Spiel- und Bewegungsprogramm für Eltern und Kinder bis zum 1. Lebensjahr)
• FenKid (Frühentwicklung des Kindes begleiten)
• DELFI (Babys ab der sechsten Lebenswoche können mit ihren Eltern das gesamte erste Lebensjahr über an DELFI®-Kursen mit Babys im gleichen Alter teilnehmen. Die Babys genießen es, in einem wohlig warmen Raum ihre Umgebung zu entdecken)
• FABEL (Fabel®-Kurse sind entwicklungsbegleitende Kurse für das erste Lebensjahr des Kindes. In festen, altersähnlichen Gruppen und in einer angenehmen Atmosphäre treffen sich Mütter, Väter und ihre Babys regelmäßig zu Austausch, Beobachtung und Spiel.)
• Pikler (Der Ansatz basiert auf dem Wissen, dass ungestörte Bewegungsentwicklung, freies Spiel, respektvolle Kommunikation und aufmerksame Pflege die Grundlage für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung sind)
Sie übernimmt 2 Kurse jährlich, max. 240 Euro pro Jahr.
weitere Leistungen für Babys
Kurse für Babys
Für die Kleinenzahlt die BKK VDN bis zu einem Alter von einschließlich 6 Jahren die Kurse aus den Bereichen:
• Baby- und Kleinkinderschwimmen
• Babymassage
• Pekip
• Baby-Yoga
• Baby-Shiatsu
• Elba (Spiel- und Bewegungsprogramm für Eltern und Kinder bis zum 1. Lebensjahr)
• FenKid (Frühentwicklung des Kindes begleiten)
• DELFI (Babys ab der sechsten Lebenswoche können mit ihren Eltern das gesamte erste Lebensjahr über an DELFI®-Kursen mit Babys im gleichen Alter teilnehmen. Die Babys genießen es, in einem wohlig warmen Raum ihre Umgebung zu entdecken)
• FABEL (Fabel®-Kurse sind entwicklungsbegleitende Kurse für das erste Lebensjahr des Kindes. In festen, altersähnlichen Gruppen und in einer angenehmen Atmosphäre treffen sich Mütter, Väter und ihre Babys regelmäßig zu Austausch, Beobachtung und Spiel.)
• Pikler (Der Ansatz basiert auf dem Wissen, dass ungestörte Bewegungsentwicklung, freies Spiel, respektvolle Kommunikation und aufmerksame Pflege die Grundlage für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung sind)
Sie übernehmen 2 Kurse jährlich, max. 240 Euro pro Jahr.
Osteopathie für Kinder
Max. sechs Sitzungen pro Kalenderjahr, max. 60 EUR pro Sitzung.
Neurodermitis-Overalls
Die BKK VDN zahlt einen Zuschuss von 50 EUR
Allergie Bettwäsche
Die BKK VDN übernimmt für Versicherte, die unter einer Milbenallergie leiden, auf Antrag die vollen Kosten für die Versorgung mit antiallergenen Matratzenbezügen (sogenannte Encasings). Die Kosten werden auch für den Partner oder in einer doppelten Ausführung übernommen.
Krankenpflege / Haushaltshilfe
zusätzliche häusliche Krankenpflege
Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung bis zu einer Stunde je Pflegeeinsatz und längstens für 25 Pflegeeinsätze je Kalendermonat erbracht. Die Dauer ist auf 8 Wochen im Kalenderjahr begrenzt, maximal für die Dauer der Behandlungspflege.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
Versicherte erhalten auch dann Haushaltshilfe, wenn sie sich zuhause aufhalten und die Weiterführung des Haushalts nach ärztlicher Bescheinigung wegen Krankheit nicht möglich ist. Der Anspruch besteht für maximal 8 Wochen im Kalenderjahr. Voraussetzung ist, dass im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
Der Anspruch besteht bis zu längstens zwei Wochen, auch wenn keine Kinder im Haushalt leben.
Spezielle Leistungen
Online-Fitness-Kurse
Präventionskurse können auch online angeboten werden. Die Kosten werden zu 100 % erstattet, maximal 160 Euro je Online-Kurs. Die Inhalte der Kurse betreffen die Handlungsfelder Bewegung, Ernährung, Stress und Sucht. Die Online-Kurse müssen von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert sein.
DMP, Hausarztmodell
Hausarztprogramm
Versicherte der BKK VDN haben die Möglichkeit, an einem Hausarztprogramm teilzunehmen. Dieses wird u. a. in folgenden Regionen angeboten: Baden Württemberg, Bayern, Bremen, Berlin/Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und Westfalen-Lippe.
DMP Programme
Unter dem Namen BKK MedPlus bietet Ihre BKK VDN chronisch Kranken qualifizierte, Behandlungsprogramme an. Das individuelle Gesundheitsprogramm gilt für Versicherte mit folgenden chronischen Erkrankungen: Diabetes mellitus Typ I und Typ II (Hier besteht auch die Möglichkeit, an der Vereinbarung über die Versorgung des Diabetischen Fußsyndroms teilzunehmen.) ,Brustkrebs, Koronare Herzerkrankung, Asthma bronchiale, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Service
Zusätzlicher Service für Studenten
1. Die BKK VDN gibt wichtige Tipps zum Berufsstart.
2. kostenfreie Beglaubigung Zeugnisse
Betriebliche Gesundheitsförderung
Betriebliche Gesundheitsförderung ist ein Plus, welches die BKK VDN anbietet. Gemeinsam im BKK-Verbund haben Sie ein entsprechendes Programm erarbeitet.
Zusatzversicherungen
Zusatzversicherungen
Sie können zahlreiche Zusatzversicherungen abschließen. Z. B.:
- Krankenhauszusatzversicherung
- Krankentagegeld
- Pflege
- Kombitarif: Sehhilfe, Zahn, Reise etc.