Dritter Titelgewinn für die IKK classic beim Klimaretter-Award
Die IKK classic hat auch in diesem Jahr beim Klimaretter-Award der Stiftung viamedica in der Kategorie „große Unternehmen“ den ersten Platz belegt. Nach 2020 und 2021 ist das bereits der dritte Titelgewinn für die größte deutsche Innungskrankenkasse.
Im vergangenen Jahr haben sich rund 700 Mitarbeitende an dem Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ beteiligt und im Klimaretter-Tool mehr als 83 Tonnen CO₂ eingespart. Auch die Gewinnerin in der Kategorie „Einzelpersonen“ und die Zweitplatzierten im Teamwettbewerb kommen von der IKK classic.
„Wir freuen uns sehr, dass bei unseren Kolleginnen und Kollegen nach wie vor ein so großes Interesse an den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit besteht“, sagt Frank Hippler, Vorstandsvorsitzender der IKK classic heute im Rahmen der virtuellen Preisverleihung des Klimaretter-Awards 2022.
„Die umfangreichen Möglichkeiten des mobilen Arbeitens, die inzwischen dauerhaft in unserem Unternehmen etabliert sind, haben dem Thema Umweltschutz natürlich nochmal einen großen Schub verliehen“, ergänzt Kai Swoboda, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der IKK classic.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die IKK classic aktiv am Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ und motiviert die Beschäftigten zur Teilnahme.
Weitere Informationen sowie den Film der virtuellen Preisverleihung gibt es unter: www.projekt.klimaretter-lebensretter.de
- BKK ProVita im Finale um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021
Die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita ist Finalist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021. Dies gab die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. bekannt. Andreas Schöfbeck, Vorstand der BKK ProVita, sagt: „Wir wissen: Die Gesundheit der Menschen ist untrennbar mit der Gesundheit unseres Planeten verbunden. - „Nachhaltig gesund“: Mobil Krankenkasse mit neuer Ausrichtung
Ein optimiertes Leistungsangebot und eine erweiterte Markenausrichtung. Alles im Zeichen von Gesundheit und Nachhaltigkeit. „Nachhaltig gesund“ – unter diesem Motto ist die Mobil Krankenkasse ab sofort für ihre rund eine Million Versicherten da und geht damit ihren eingeschlagenen Weg konsequent weiter. - Gesundheitspolitik im Koalitionsvertrag: Das alles will die Ampel
Der Koalitionsvertrag der künftigen Ampel-Regierung aus SPD, FDP und GRÜNEN enthält kein Kapitel unter dem Titel „Gesundheitsreform“, jedoch eine Fülle von gesetzlichen Vorhaben, Novellen und Aktionsplänen im Bereich der Gesundheitspolitik. - SBK beschließt Klimaneutralität bis spätestens 2030
Die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse setzt sich das Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein. Damit geht die Krankenkasse nach ihrem Beitritt zur Initiative "Klimaneutraler Gesundheitssektor 2035" nun noch einen Schritt weiter, um einen Beitrag zu einer klimaneutralen Gesellschaft zu leisten.