energie-BKK & BKK RWE starten ab Januar 2022 vereint mit abgesenktem Zusatzbeitrag und erweiterten Leistungen
Hannover/Celle 15.12.2021 Die Verwaltungsräte der energie-BKK und der BKK RWE haben in getrennten Sitzungen die neue Satzung und den Finanzplan 2022 beschlossen. Die neue energie-BKK startet mit einem abgesenkten Zusatzbeitrag von 1,38 Prozent. Gleichzeitig wird das Angebot an attraktiven Zusatzleistungen erweitert.
Insbesondere werden die Bonusmodelle sowie Leistungen bei Schwangerschaft und Früherkennung ausgebaut. Ein weiterer Fokus liegt auf erweiterten Angeboten des Zweitmeinungsverfahrens.
Die bisherige energie-BKK hat ihren Ursprung in Unternehmen der Energie- und Telekommunikationswirtschaft.
Die BKK RWE gehört bereits seit 1908 zur Geschichte der RWE. Sie war eine konzerninterne Betriebskrankenkasse, exklusiv für die Mitarbeiter und Pensionäre der Trägerunternehmen sowie deren Familienangehörige.
Ab Januar 2022 betreut die neue energie-BKK, als geöffnete Betriebskrankenkasse, 142.000 Versicherte an 13 Standorten.

energie-BKK
- Kassenprofil, Testergebnisse und Informationen-
Krankenkassentest 2021: Welche Kassen sind günstiger, welche einfach besser?
Das Branchenportal krankenkasseninfo.de startete erneut einen großen Preis-Leistungs-Vergleich aller 75 geöffneten gesetzlichen Krankenkassen. Welche Kassen jetzt noch günstige Alternativen bieten, zeigt der neue Test. Erstmals und separat gibt es aber auch einen reinen Leistungsvergleich . -
AOK Niedersachsen hält Beitragssatz stabil und wächst weiter
Die Versicherten der AOK Niedersachsen können sich auch im kommenden Jahr auf einen attraktiven Zusatzbeitrag von 1,3 Prozent sowie umfangreiche Leistungen verlassen. Der Verwaltungsrat der AOK Niedersachsen hat heute den Haushalt für das Jahr 2022 verabschiedet.