Zusatzbeitrag 2017: IKK Berlin und Brandenburg (IKK BB) wird für Mitglieder teurer
Zusatzbeitrag unter Kassendurchschnitt
Die IKK BB bleibt mit einem Zusatzbeitrag unter dem Durchschnitt von 1,1 Prozent damit weiterhin vergleichsweise günstig. Das derzeitige umfangreiche Angebot an freiwilligen Zusatzleistungen und Extras soll in vollem Umfang beibehalten werden. Mit der Beitragsanpassung will die Krankenkasse auf derzeitige und künftige Mehrausgaben reagieren. So stiegen die Arzneimittelausgaben um fast vier Prozent an. Auch die Rettungstransportkosten kletterten spürbar um mehr als sieben Prozent.
„Vor Bundestagswahlen liegt oft ein „Weichzeichner“ über der politischen und wirtschaftlichen Lage.“, kommentierte der Verwaltungsratsvorsitzende Nikolaus Chudek. „Die Kostentreiber werden aber das sensible Beitragsgefüge der Kassen empfindlich beeinträchtigen. Nicht erst im Wahljahr.“ Mit einer ehrlichen Beitragserhöhung möchte die IKK BB dazu beitragen, auch mittelfristig einen wettbewerbsfähigen, günstigen Beitragssatz unter dem Bundesdurchschnitt anbieten zu können – und das zusammen mit einem weiter uneingeschränkten Angebot an attraktiven Extra-Leistungen.
Mitglieder haben Sonderkündigungsrecht
Allein im Jahr 2016 wechselten 26.000 Versicherte zur IKK BB. Wer mit der Beitragserhöhung nicht einverstanden ist, kann nun von einem Sonderkündigungsrecht Gerbrauch machen. Dieses gilt bis zum 31. Januar für alle beitragszahlenden Mitglieder unabhängig von der Dauer ihrer Mitgliedschaft.

IKK Brandenburg und Berlin
- Kassenprofil, Testergebnisse und Informationen