Von HusteBlume bis Diagnoseauskunft: Apps der TK im Überblick
Stress reduzieren, Bewegung fördern
Stress gilt als Risikofaktor für viele körperliche und psychische Erkrankungen. Die App TK-Smart Relax vermittelt alltagsnahe Entspannungsmethoden wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung oder Achtsamkeitstechniken. Die Inhalte basieren auf anerkannten Verfahren der Stressbewältigung.
Regelmäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko für zahlreiche chronische Erkrankungen. Die App TK-Fit unterstützt Nutzerinnen und Nutzer dabei, Bewegungseinheiten im Alltag zu integrieren und zu dokumentieren. Schrittziele, Aktivitätsanalysen und Motivation durch Bonuspunkte sollen helfen, gesundheitsförderndes Verhalten langfristig zu etablieren.
Psychische Gesundheit stärken
Zur Förderung der mentalen Gesundheit stellt die TK die App TK-MentalStrategien zur Verfügung. Sie richtet sich an Menschen, die lernen möchten, mit belastenden Gedanken, Ängsten oder Konflikten besser umzugehen. Die Übungen wurden in Zusammenarbeit mit Psychologinnen und Psychologen entwickelt.
Datenschutz und Zugänglichkeit
Alle genannten Anwendungen sind für TK-Versicherte kostenfrei und lassen sich auf gängigen mobilen Betriebssystemen installieren. Die Techniker Krankenkasse versichert, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgt.
Überblick über zentrale TK-Apps
- TK-App
Zentrale Service-App für Versicherte: Bescheinigungen anfordern, Daten verwalten, Kontakt zur TK aufnehmen – alles an einem Ort.
➝ Mehr Infos
- TK-Safe (in der TK-App)
Die elektronische Patientenakte (ePA): Gesundheitsdaten sicher speichern, Befunde einsehen und mit Ärzten teilen.
➝ Mehr Infos
- TK-Fit
Fitness-Tracking, Challenges und Bonuspunkte für mehr Bewegung im Alltag – direkt in der TK-App.
➝ Mehr Infos
- TK-Doc
Ärztlicher Rat per App – per Text, Telefon oder Video. Rund um die Uhr erreichbar, auch an Wochenenden.
➝ Mehr Infos
- TK-Husteblume
Eine Allergie-App zur Erkennung, Dokumentation und Prognose von Heuschnupfen und anderen Pollenallergien.
➝ Mehr Infos
- TK-Coach
Digitale Programme zur Verhaltensänderung – z. B. Rauchstopp, Stressbewältigung oder gesunde Ernährung.
➝ Mehr Infos
- TK-BabyZeit
Informationen und Unterstützung für werdende Eltern – vom positiven Test bis zur Geburt.
➝ Mehr Infos
- TK-PflegeKompakt
Für pflegende Angehörige: kompakte Informationen, Checklisten und praktische Hilfen zur Pflegeorganisation.
➝ Mehr Infos
- TK-ICD-10-Diagnoseauskunft
Medizinische Diagnosen besser verstehen: Suchfunktion für ICD-10-Codes mit patientenverständlichen Erklärungen.
➝ Mehr Infos
- TK-RescueMe VR
Virtuelles Reanimationstraining mit VR-Technologie – zur Auffrischung lebensrettender Maßnahmen.
➝ Mehr Infos