Hauptregion der Seite anspringen
Logo R+V Betriebskrankenkasse
, 65215 Wiesbaden

Leistungen und Satzungsleistungen der R+V Betriebskrankenkasse

Vorsorge

Vorsorge

Brustkrebsvorsorge

1. Mammografie über den QuaMaDi-Vertrag (Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik). Teilnehmen können alle Frauen, bei denen der Verdacht auf Brustkrebs besteht – auch bereits vor dem 50. Lebensjahr.
2. Kostenübernahme für Risikofeststellung, Beratung, Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen für Ratsuchende mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs.
3. Discovering Hands: zusätzliche Vorsorgeuntersuchung der weiblichen Brust, Tastuntersuchung durch speziell ausgebildete, blinde/sehbehinderte medizinische Tastuntersucherinnen einmal pro Kalenderjahr volle Kostenübernahme

Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus ab 18 Jahre

Mit dem Vertrag "Hautkrebs-Screening für junge Menschen" werden die Kosten aller zwei Jahre für die Früherkennung von Hautkrebs bei einer Dermatologin oder einem Dermatologen für alle Versicherten ab 15 Jahren übernommen.

weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung

1. Bundesweite molekularpathologische Genexpressionsdiagnostik im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages. Leistung ist hierbei eine molekularpathologische prognostische Multigendiagnostik bei Mammakarzinom.
2. Kostenübernahme der innovativen Behandlungsmethode Cyberknife bei bestimmten Krebserkrankungen.
3. Ärztliche Zweitmeinung bei einer Krebsdiagnose beim Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg.
4. Gendiagnostik bei familiären Eierstockkrebs
5. Online Hautcheck für Diagnosen im Hauterkrankungsbereich. Kunden können eine dermatologische Beratung ohne Termin mittels digitaler Bildbeurteilung in Anspruch nehmen.

sportmedizinische Untersuchungen

Versicherte können eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Beratung in Anspruch nehmen, wenn diese nach ärztlicher Bescheinigung dazu geeignet und notwendig ist, kardiale oder orthopädische Erkrankungen zu verhüten oder frühzeitig zu erkennen und ihre Verschlimmerung zu vermeiden. Der Zuschuss beträgt 60 Euro bzw. 120 Euro, sofern zusätzlich ein Belastungselektrokardiogramm, eine Lungenfunktionsuntersuchung und eine Laktatbestimmung erforderlich sind. Der Anspruch auf diese Leistung besteht einmal innerhalb von zwei Kalenderjahren.

Magen- und Darmkrebsvorsorge

Über die Homepage der R+V BKK können alle Versicherten kostenfrei eine Stuhltest zur Darmkrebsvorsorge bestellen. Für Frauen von 50 - 54 Jahre wird ein jährlicher Test auf sichtbares Blut im Stuhl angeboten. Ab 55 Jahren kann eine erste Koloskopie oder alle zwei Jahre ein Test auf sichtbares Blut im Stuhl. Nach 10 Jahren kann eine Koloskopie oder weiterhin alle zwei Jahre ein Test auf sichtbares Blut im Stuhl. Bei Männern beginnt die Vorsorge bereits ab 50 Jahren.
Zusätzlich: Durch das vom Innovationsfond geförderte Pilotprojekt „FARKOR - Vorsorge bei familiärem Risiko für das kolorektale Karzinom“ wird es Personen mit einem familiären Risiko schon ab 25 Jahren ermöglicht eine einmalige Darmkrebsvorsorge vorzunehmen.

Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren

Zuschuss zu Vorsorgekuren: 16 EUR täglich für Erwachsene

Zuschuss zu Vorsorgekuren für chronisch kranke Kinder

Zuschuss zu Vorsorgekuren: 25 EUR für chronisch kranke Kleinkinder

Prävention

Prävention

Gesundheitsreisen

Die R+V BKK bezuschusst bis zu 160 Euro pro Reise mit 2 Kursbausteinen.

Zuschuss: 160€

eigene Präventionskurse

Für eigene Präventionskurse übernimmt die R+V BKK die Kosten vollständig zu 100%.

Präventionskurse von Fremdanbietern

Die R+V BKK bezuschusst 2 Präventionskurse pro Jahr. (100 %, max. 80 Euro pro Kurs)

Naturheilverfahren

Naturheilverfahren

Osteopathie

Die R+V Betriebskrankenkasse erstattet bis zu 120 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 100% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 40 Euro pro Sitzung.

max Betrag: 120€
max Prozent: 100%
max Sitzungen: 3
max Satz je Sitzung: 40€

Behandlungen mit Homöopathie

Die R+V BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen homöopathische ärztliche Leistungen für Ihre Versicherten.

anthroposophische Therapien

Die R+V BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen anthroposophische Leistungen für Ihre Versicherten.

weitere Naturheilverfahren

Die R+V BKK bietet Leistungen der Lichttherapie über einen besonderen Vertrag an.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Bestandteile der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wie z. B. QiGong und Akupunktur sind Leistung der R+V BKK und werden bei bestimmten Indikationen übernommen.

Zahnvorsorge

Zahnvorsorge

professionelle Zahnreinigung

Einmal pro Kalenderjahr erhalten Versicherte der R+V BKK einen Zuschuss in Höhe von 50€ zur professionellen Zahnreinigung mit freier Zahnarztwahl. Außerdem gibt es jährlich zusätzlich eine kostenfreie professionelle Zahnreinigung bei teilnehmenden Zahnärzten von Dent-Net.

Zuschuss: 50€
Anzahl: 1
Vertragszahnarzt: wird übernommen
max Prozentsatz: 100%

höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)

Es gibt die Möglichkeit, Zahnersatz über das Online-Portal 2te-Zahnarztmeinung zu vergünstigten Konditionen zu erhalten.

Impfungen

Impfungen

Reiseimpfungen (Privatreisen)

Bei Urlaubsreisen in Länder, für die die STIKO eine vorbeugende Reiseimpfung (auch Arzneimittel zur Malariaprophylaxe) empfiehlt, erstattet die R+V BKK pro Kalenderjahr bis zu 180 Euro der Impfstoffkosten. Die Kosten für die Verabreichung der Impfung als ärztliche Leistung sind in dem Betrag enthalten. Folgende Impfungen gehören dazu: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken, Poliomyelitis, Tollwut und Typhus.

Tollwut: wird übernommen
Gelbfieber: wird übernommen
Typhus: wird übernommen
FSME: wird übernommen
Poliomyelitis: wird übernommen
Cholera: wird übernommen
Meningokokken C: wird übernommen
max Betrag: 180€
Japanische Enzephalitis: wird übernommen
Prozent: 100%
Meningokokken B: wird übernommen
Hepatitis B: wird übernommen
Malaria-prophylaxe: wird übernommen
Hepatitis A: wird übernommen

Grippeschutzimpfung für alle Versicherten

Die R+V BKK erstattet die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten, auch über die STIKO-Empfehlung hinaus und übernimmt 80 % der Kosten (max. 80 EUR der Impfdosis) und maximal 14,- EUR für die ärztliche Leistung.

Schwangerschaft

Schwangerschaft

Hebammen-Rufbereitschaft

Hebammen-Rufbereitschaft wird von der 38. bis zur 42. Schwangerschaftswoche in Höhe von bis zu 250 EUR je Geburt bezahlt.

Geburtsvorbereitungskurse für den Partner

Die BKK unterstützt werdende Väter, indem sie die kompletten Kosten für einen Geburtsvorbereitungskurs erstattet. Anders als bei einigen anderen Krankenkassen, übernimmt die R+V BKK auch dann die Kosten, wenn nur der Vater bei der Kasse versichert ist.

weitere zusätzliche Leistungen in der Schwangerschaft

Die R+V BKK bietet einen Zuschuss von max. 50,00 EUR für weitere Untersuchungen in der Schwangerschaft an.
Zusätzlich besteht eine Kooperation mit Kinderheldin eine Hebammenberatung per Telefon und Chat durch ausgebildete und kompetente Hebammen. Der Service, ein videobasierter Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurs, sowie ein digitaler Stillkurs ist für alle Versicherten der R+V BKK kostenfrei.
Im Rahmen eines digitales Erweiterungsangebot (Onlinekurs als Webinar oder appbasiert) ist ein Zuschuss von max. 50,00 EUR je Schwangerschaft für einen digitalen Geburtsvorbereitungskurs auch bei anderen Anbietern möglich.
Weiter bietet die R+V BKK allen Schwangeren über eine Kooperation mit dem Projektteam BabyCare der Charité Berlin ein umfangreiches, wissenschaftlich evaluiertes Vorsorgeprogramm für eine gesunde Schwangerschaft an. Dieses Programm bieten wir zusätzlich als App an.

Altersgrenzen / Versuchsanzahl / Kostenbeteiligung Kryozyklus oder Blastozystenkultur bei künstlicher Befruchtung

Im Rahmen des Versorgungsvertrags BKK Kinderwunsch wird ein vierter Versuch bezuschusst und die Altersgrenze für Frauen von 40 auf 42 erhöht.
- Einmaliger Zuschuss zum vierten Versuch bei IVF: 500 Euro
- Einmaliger Zuschuss zum vierten Versuch bei ICSI: 700 Euro

Kinder

Kinder

zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder

U10, U11, J2 werden im gesamten Versorgungsgebiet voll bezahlt:
- BKK Babycheck (1. - 5. Monat)
- Augenuntersuchung I (5. - 14. Monat)
- Sprachbeurteilung bei der U7 (20. - 27. Monat)
- Augenuntersuchung II (20. - 50. Monat)
- Sprachuntersuchung zur U7a (33. - 38. Monat)
- Neolexon bei Artikulationsstörungen (3 - 7 Jahre)
- BKK Grundschulcheck I entsprechend U10 (7 - 8 Jahre)
- BKK Grundschulcheck II entsprechend U11 (9 - 10 Jahre)
- BKK Impfberatung HPV-Impfung
- Depressionsscreening (11 - 17 Jahre)
- BKK Jugendcheck entsprechend J2 (16 - 17 Jahre)
über Vorsorgeprogramm BKK Starke Kids

Über das Programm BKK STARKE KIDS wird ein Gesundheitscoaching, Telemedizinisches Expertenkonsil PädExpert®, PädAssist® und PädHome® angeboten.

J2: wird übernommen
U11: wird übernommen
U10: wird übernommen

Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt

Einer Empfehlung der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD) folgend, wird Rooming-in für alle Kinder ist bis zum vollendeten 9. Lebensjahr gewährt.
Weitere Ausnahmen gibt es für noch ältere Kinder.

weitere Leistungen für Kinder

1. Telemedizinisches Expertennetzwerk verbessert medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen - Pädexpert. Bei seltenen und chronischen Erkrankungen zieht der behandelt Kinderarzt ein Expertenteam zur Behandlung hinzu. Dadurch werden lange Wartezeiten auf Facharzttermine vermieden und aufwendige Anreisen zu Spezialisten entfallen. Die Diagnose kann durchschnittlich nach 8 Tagen gestellt werden und die Therapie kann zeitnah beginnen. 2. Online-Therapie gegen Sehschwäche - Amblyopie bei Kinder 3. Sprachtherapie mit der Neolexon App 4. Online-Psychotherapie für Kinder und Jugendliche 5. Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen mit BKK Starke Kids 6. Die R+V BKK übernimmt die Kosten für die Impfung gegen Meningokokken Typ B für Kinder bis 17 Jahre bis 80% der Kosten für den Impfstoff und 14 EUR für die ärztliche Leistung pro Impfung.

weitere Leistungen für Babys

Live-Online-Hebammenberatung, videobasierter Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurs sowie Online Stillkurs durch Kinderheldin wird kostenfrei angeboten.

Osteopathie für Kinder

Die R+V Betriebskrankenkasse erstattet bis zu 120 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 100% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 40 EUR pro Sitzung.

Neurodermitis-Overalls

Die Grundausstattung durch Neurodermitis-Textilien mit Fäustlingen oder Handschuhen gibt es 2 mal im Jahr. Neuanträge können jederzeit eingereicht werden, wenn sich wachstumsbedingt Änderungen ergeben - auch hier gilt die Doppelausstattung als Regelversorgung.

Allergie Bettwäsche

Die R+V BKK übernimmt die Kosten für ein komplettes Set (Matratzenbezug, Bettbezug und Kissenbezug) in Höhe von 30,00€. Für den Ehemann/ Lebenspartner wird ebenfalls ein Set in gleicher Höhe übernommen.

Spezielle Leistungen

Spezielle Leistungen

Online-Fitness-Kurse

Die R+V BKK unterstützt zertifizierte Fitness-Kurse, wie zum Beispiel Fit & Aktiv von Fitbase.
Online Kurse zur Achtsamkeit inklusive 12 monatige Nutzung der 7Mind App stehen Kunden der R+V BKK kostenfrei zur Verfügung.

Modellversuche

1. Modellvorhaben für leitliniengerechte Früherkennung des kolorektalen Karzinoms bei familiären Risiken für gesetzlich Versicherte (25 - 49 Jahre) in Bayern. Multimodale Identifikation von Risikopersonen, Ärztefortbildung, laienverständliche Informationen, Beratungsgespräche für potentielle Risikopatienten, vorgezogene Vorsorgeangebote, Online-Plattform mit Informationen und Risikotool, Fragebogen zur Familienanamnese, Dokumentation.

2. PETRA 2.0 Alternative Therapie bei Rheumatoider Arthritis. Modellvorhaben Pfalzklinikum Klingenmünster

Hospizleistungen

Schwerkranken oder Sterbenden ermöglicht die R+V BKK die stationäre oder teilstationäre Versorgung in einem Hospiz und übernimmt den Großteil der Kosten.

DMP, Hausarztmodell

DMP, Hausarztmodell

Hausarztprogramm

Die Hausarztzentrierte Versorgung der R+V BKK fördert eine besondere Qualität der hausärztlichen Versorgung.

DMP Programme

für folgende Erkrankungen:
- Asthma bron­chi­ale,
- Brustkrebs,
- COPD,
- Diabetes mellitus Typ I & II und
- KHK

Service

Service

Zusätzlicher Service für Studenten

1. Eigene Telefonhotline für Studenten unter 08001015052 für umfassende Beratung. 2. Kostenlose Zeugnisbeglaubigung. 3. Einfache Bereitstellung des Versicherungsnachweises über die Online-Geschäftsstelle und/oder Service-App. Hochladen, verarbeiten der Immatrikulationsbescheinigung über die Online-Geschäftsstelle und/oder Service-App.

Ärztehotline

Ärzte und medizinisches Fachpersonal aus über 23 Fachbereichen – von der Augenheilkunde über die Psychologie und Orthopädie bis hin zur Zahnheilkunde – stehen am anderen Ende der Leitung für Ihre Fragen und Sorgen, die Ihre Gesundheit betreffen, zur Verfügung. Für diee Versicherten ist dieser umfassende Telefon-Service kostenfrei und steht rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Er ersetzt natürlich nicht den Besuch beim Arzt, sondern ist vielmehr als Ergänzung zu sehen, um offene Fragen nach einem Arztbesuch oder bei gesundheitlichen Beschwerden zu erörtern.

spezielle Hotline

Pflegestützpunkt Wiesbaden 0611 31-3648
Telefonhotline für Studenten 08001015052

Pflegehotline: 0611 31-3648
Arbeitgeberhotline: 0611 99909 991

Betriebliche Gesundheitsförderung

Die Beschäftigten wollen gesund bleiben und sich im betrieblichen Umfeld wohl fühlen. Die Arbeitgeber wollen mit gesunden und leistungsfähigen Mitarbeitern im Wettbewerb bestehen. Dies schafft eine Situation, bei der beide Seiten nur gewinnen können. Die erhöhte Arbeitzufriedenheit und die langfristige Senkung von Krankheitskosten bedeuten letztlich auch eine Imageaufwertung für das Unternehmen.
Als Krankenkasse der genossenschaftlichen FinanzGruppe kennt die BKK nicht nur die typischen Krankheitsbilder, sondern können die notwendigen Gesundheitsmaßnahmen individuell mit dem Unternehmen abstimmen.

Zusatzversicherungen

Zusatzversicherungen

Zusatzversicherungen

Vergünstigte Angebote erhalten Versicherte der R+V BKK für bestimmte Tarife der R+V Krankenversicherung.