Hauptregion der Seite anspringen

Leistungen und Satzungsleistungen der KKH Kaufmännische Krankenkasse

KKH Kaufmännische Krankenkasse
Vorsorge

Vorsorge

Brustkrebsvorsorge

- Familiären Brust- & Eierstockkrebs frühzeitig erkennen: Innerhalb der Familien dieser Frauen treten die Erkrankungen gehäuft und bereits im frühen Alter auf. Betroffene Familien werden als Hochrisikofamilien bezeichnet. Die KKH bietet diesen Hochrisikofamilien ein besonderes Früherkennungsprogramm, das die konkrete Feststellung des Erkrankungsrisikos, die Gendiagnostik sowie eine individuelle Beratung umfasst.

- Die KKH bietet Früherkennungsuntersuchungen für Brust- und Eierstockkrebs für Risikopatientinnen an. Einmal im Kalenderjahr übernimmt sie die Kosten für eine besondere Form der Brustkrebsuntersuchung: Die Tastuntersuchung durch eine medizinische Tastuntersucherin (Medizinisch Taktile Untersucherin, MTU).

Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus

Über die gesetzliche Regelleistung hinaus bezuschusst die KKH ein Hautkrebsscreening auch für unter 35-Jährige. Der Zuschuss von bis zu 30 Euro gilt für KKH Versicherte im Alter von 18 bis 34 Jahren und kann alle zwei Jahre in Anspruch genommen werden. Ab 35 Jahren haben die Versicherten der KKH alle drei Jahre Anspruch auf eine visuelle Ganzkörperinspektion der gesamten Haut.

weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung

Für jüngere Erwachsene zwischen 18 und 34 Jahren hat die KKH ein erweitertes Angebot: Zusätzlich zum einmaligen Gesundheits-Check-up, den die KKH über die elektronische Gesundheitskarte komplett übernimmt, zahlt sie alle zwei Jahre 40 Euro Zuschuss für diese allgemeine Gesundheitsuntersuchung.

sportmedizinische Untersuchungen

- Die KKH zahlt 60 Euro Zuschuss für eine sportmedizinische Untersuchung – eine Leistung, die nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Insgesamt 120 Euro bezahlt sie, wenn zur weiteren Abklärung eine Zusatzuntersuchung nötig ist. Das kann zum Beispiel ein Belastungs-EKG sein, eine Lungenfunktionsuntersuchung oder eine Laktatbestimmung. Die sportmedizinische Untersuchung kann regelmäßig alle zwei Jahre durchgeführt und der Zuschuss in Anspruch genommen werden.

- PhysioPlus - Gesundheitscheck beim Physiotherapeuten
Dieses Angebot beinhaltet einen 60-Minuten-Check, den KKH Versicherte exklusiv und kostenfrei in Anspruch nehmen können. Der Check dient der Früherkennung bestehender Funktionsdefizite des Bewegungssystems durch qualifizierte Physiotherapeuten.
Versicherte erhalten professionelle Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Linderung erster Beschwerden, der Verhinderung von möglichen Spätfolgen und/oder zur Steigerung der körperlichen Fitness.

Magen- und Darmkrebsvorsorge

Die KKH übernimmt bereits vor der Vollendung des 50. Lebensjahres alle zwei Jahre die Kosten für einen Stuhltest zur Darmkrebsvorsorge. Wird die Untersuchung in einer ärztlichen oder fachärztlichen Praxis vorgenommen, so erstattet die KKH 75 Euro des Rechnungsbetrags nach Vorlage der Rechnung.

Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren

Auf Antrag und nach Prüfung der medizinischen Notwendigkeit stellt die KKH einen Kurarztschein und eine Kurmittelübernahme-Bestätigung aus. Damit können in anerkannten Kurorten in Deutschland die vom Kurarzt verordneten physikalischen Maßnahmen in Anspruch genommen werden (abzüglich der gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen). Die KKH gewährt außerdem einen pauschalen Zuschuss von 100 Euro für Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe und Fahrkosten.

Zuschuss zu Vorsorgekuren für chronisch kranke Kinder

Auf Antrag und nach Prüfung der medizinischen Notwendigkeit stellt die KKH einen Kurarztschein und eine Kurmittelübernahme-Bestätigung aus. Damit können in anerkannten Kurorten in Deutschland die vom Kurarzt verordneten physikalischen Maßnahmen in Anspruch genommen werden (abzüglich der gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen). Die KKH gewährt außerdem einen pauschalen Zuschuss von 100 Euro für Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe und Fahrkosten.

Bei chronisch kranken KKH-versicherten Kleinkindern beteiligt sie sich mit einem Betrag von 25 Euro täglich.

Prävention

Prävention

Gesundheitsreisen

Die KKH fördert die Teilnahme an zwei zertifizierten Präventionskursen im Rahmen von Gesundheitsreisen mit jährlich bis zu 160 Euro.
Dazu gehören wohnortferne Kompaktkurse im Rahmen von Reisen, z. B. über AKON Aktivkonzept oder Gesundheitsservice Management GSM GmbH, sowie wohnortnahe Kompaktkurse, z. B. Wochenendkurse.

Zuschuss: 160€

eigene Präventionskurse

Die KKH bezuschusst qualitätsgeprüfte Kurse mit dem Zertifikat Deutscher Standard Prävention. Sie übernimmt zwei Mal jährlich 90 Prozent (maximal 80 Euro) der Kosten von Präsenzkursen für Erwachsene. Für Kinder und Jugendliche übernimmt sie bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 100 Prozent (maximal 80 Euro) der Kosten von Präsenzkursen. Die von der KKH angebotenen Online-Coaches sind für Versicherte kostenfrei.

Gesundheitskonto

Die KKH unterstützt Sie rund um das Thema Gesundheit und Geburt ganz individuell mit dem KKH Familienpaket. Nutzen Sie 300 Euro Extra-Budget für ausgewählte Leistungen, Vorsorgeuntersuchungen und Services.

Präventionskurse von Fremdanbietern

Die KKH bezuschusst qualitätsgeprüfte Kurse mit dem Zertifikat Deutscher Standard Prävention. Sie übernimmt zwei Mal jährlich 90 Prozent (maximal 80 Euro) der Kosten von Präsenzkursen und 100 Prozent (maximal 100 Euro) der Kosten für Online-Kurse. Für Kinder und Jugendliche übernimmt sie bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 100 Prozent der Kosten (maximal 80 Euro bei Präsenzkursen bzw. 100 Euro bei Online-Kursen).

Naturheilverfahren

Naturheilverfahren

Osteopathie

Bei allen Versicherten ab dem ersten Geburtstag beteiligt sich die KKH an den Kosten. Die KKH erstattet maximal 40 Euro pro Sitzung für höchstens drei Behandlungen pro Kalenderjahr.

max Prozent: 100%
max Sitzungen: 3
max Betrag: 120€
max Satz je Sitzung: 40€

Behandlungen mit Homöopathie

Die KKH übernimmt die Kosten für homöopathische Arzneimittel bei Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen.
Darüber hinaus unterstützt die KKH Homöopathie im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus

anthroposophische Therapien

Die Anthroposophie wird im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Dieses kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Anthroposophie eingesetzt werden.

weitere Naturheilverfahren

Die Naturheilverfahren nach dem Hufelandverzeichnis werden im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Naturheilverfahren eingesetzt werden.

Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre

Rezeptfreie alternative Medikamente werden im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Das Gesundheitsbudget kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Naturarzneimittel eingesetzt werden.

max Betrag: 100€

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Die Traditionelle Chinesische Medizin besteht aus unterschiedlichen Einzelleistungen wie z. B. Akupunktur, Arzneitherapie (Phytotherapie), der Kombination mehrerer Arzneimittel, QiGong, Shiatsu u. v. m. Einige davon, wie
z. B. Akupunktur, unterstützt die KKH.

Auch der Präventionskurs QiGong gehört zur TCM. Die KKH bezuschusst pro Jahr und Person maximal zwei Präventionskurse mit 90 Prozent, und zwar bis zu einem Höchstbetrag von 80 Euro.

Darüber hinaus wird die TCM im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Für z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Das Gesundheitsbudget kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die TCM eingesetzt werden.

Zahnvorsorge

Zahnvorsorge

professionelle Zahnreinigung

Im Rahmen des KKH Familienpakets stehen in der Schwangerschaft 300 Euro für sieben ausgewählte Leistungen zur Verfügung. Dazu gehört auch die Professionelle Zahnreinigung.

Die Professionelle Zahnreinigung wird ebenfalls im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Das Gesundheitsbudget kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Professionelle Zahnreinigung eingesetzt werden.

höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)

Die KKH bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit der biodentis GmbH hochwertigen Zahnersatz zu Sonderkonditionen.
Ihre Vorteile:
- Sie erhalten hochwertigen, in Deutschland gefertigten Zahnersatz zu Sonderkonditionen.
- Sie reduzieren spürbar Ihren Eigenanteil.
- Der Hersteller biodentis gewährt Ihnen eine erweiterte Garantie von sechs Jahren auf die zahntechnischen
Leistungen (Kronen, Teilkronen, Brücken und Inlays).
- Sie erhalten 25 Euro als Dankeschön-Prämie, die mit jedem Auftrag direkt von der Laborrechnung abgezogen wird.

weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit

- 150 Euro Zuschuss gibt es zum Retainer bei kieferorthopädischer Behandlung und 50 EUR für Reparaturleistungen.

- Die KKH bezuschusst die Fissurenversiegelung bei Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres mit bis zu 160 Euro.

- Zahnfüllungen (z. B. Kunststoff, Keramik) werden im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Zahnfüllungen eingesetzt werden.

Impfungen

Impfungen

Reiseimpfungen (Privatreisen)

Die KKH erstattet 80 Prozent der Impfkosten, wenn die Ständige Impfkommission (STIKO) und das Auswärtige Amt eine entsprechende Impfung für das jeweilige Reiseland empfehlen. Die Voraussetzung ist, dass die Impfung in einer Vertragspraxis oder beim Gesundheitsamt verabreicht wird. Die KKH erstattet auch 80 Prozent der Kosten einer Malariaprophylaxe.

Meningokokken C: wird übernommen
Prozent: 80%
Japanische Enzephalitis: wird übernommen
Tollwut: wird übernommen
Hepatitis B: wird übernommen
Typhus: wird übernommen
Hepatitis A: wird übernommen
Poliomyelitis: wird übernommen
Gelbfieber: wird übernommen
Meningokokken B: wird übernommen
FSME: wird übernommen
Meningokokken ACWY: wird übernommen
Malaria-prophylaxe: wird übernommen
Cholera: wird übernommen

Grippeschutzimpfung für alle Versicherten

Die KKH übernimmt die Kosten der Grippeschutzimpfung über den gesetzlichen Leistungsanspruch hinaus für alle Versicherten jeden Alters.

Sehhilfen

Sehhilfen

Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)

Die Sehhilfen werden im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Das Gesundheitsbudget kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Sehhilfen eingesetzt werden.

Zuschuss für Brillen / Kontaktlinsen für Versicherte unter 18 Jahren

Die Sehhilfen werden im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Das Gesundheitsbudget kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Sehhilfen eingesetzt werden.

Schwangerschaft

Schwangerschaft

höherer Zuschuss bei künstlicher Befruchtung

Für bei der KKH versicherte Ehepaare zahlt die KKH über die gesetzliche Regelleistung hinaus einen Zuschuss zum Eigenbehalt in Höhe von 100 Euro je Behandlungsversuch einer IVF/ICSI-Behandlung (maximal 300 Euro).

Hebammen-Rufbereitschaft

Die KKH unterstützt Sie rund um das Thema Gesundheit und Geburt ganz individuell mit dem KKH Familienpaket. Nutzen Sie das Extra-Budget in Höhe von 300 Euro für ausgewählte Leistungen, Vorsorgeuntersuchungen und Services, zum Beispiel die Hebammenrufbereitschaft.

Geburtsvorbereitungskurse für den Partner

Die KKH unterstützt Sie rund um das Thema Gesundheit und Geburt ganz individuell mit dem KKH Familienpaket. Nutzen Sie das Extra-Budget in Höhe von 300 Euro für ausgewählte Leistungen, Vorsorgeuntersuchungen und Services, zum Beispiel für einen Geburtsvorbereitungskurs für bei der KKH versicherte Partner.

weitere zusätzliche Leistungen in der Schwangerschaft

- Die KKK unterstützt Sie rund um das Thema Gesundheit und Geburt ganz individuell mit dem KKH Familienpaket. Das Extra-Budget in Höhe von 300 Euro können Sie für ausgewählte Leistungen, Vorsorgeuntersuchungen und
Services, einsetzen. Dazu zählt auch die Professionelle Zahnreinigung für Schwangere.

- Die KKH übernimmt die Kosten für die Teilnahme an einem Rückbildungskurs (maximal zehn Stunden in einer Gruppe mit bis zu zehn Teilnehmerinnen).

- Für weitere Leistungen in der Schwangerschaft kann der KKH Bonus genutzt werden. Sie erhalten bereits ab der ersten Maßnahme eine Geldprämie oder
ein doppelt so hohes Gesundheitsbudget. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Sie ein Gesundheitsbudget in Höhe von 120 Euro - z. B. für Untersuchungen in der Schwangerschaft, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden, für erweiterte Hebammenleistungen, Akupunktur u.v.m.

- Das kostenlose Vorsorgeprogramm BabyCare begleitet Sie mit Informationen und Angeboten durch die Schwangerschaft. Nutzen können Sie es ganz einfach über die BabyCare-App.

- Die KKH Hebammenvermittlung unterstützt Sie bei der Suche nach Hebammen mit freien Kapazitäten.

Kostenübernahme rezeptfreie Arzneimittel für Schwangere

Die KKK unterstützt Sie rund um das Thema Gesundheit und Geburt ganz individuell mit dem KKH Familienpaket. Das Extra-Budget in Höhe von 300 Euro kann für ausgewählte Leistungen eingesetzt werden - u. a. für Arzneimittel wie Eisen, Magnesium und Folsäure.
Darüber hinaus können Sie das Gesundheitsbudget des KKH Bonusprogramms einsetzen, um bestimmte rezeptfreie Arzneimittel mit dem sogenannten "Grünen Rezept" zu erhalten.

Kinder

Kinder

Baby-Bonus

Über den KKH Bonus erhalten Babys für die Vorsorgeuntersuchungen U1-U6 eine Geldprämie in Höhe von 35 Euro oder ein Gesundheitsbudget von 70 Euro, welches z. B. für diverse Babykurse eingesetzt werden kann.

max Bonus: 70€

zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder

- Die KKH übernimmt neben den regulären Vorsorgeuntersuchungen die Kosten der zusätzlichen Kinder- und Jugenduntersuchungen U10 (7–8 Jahre), U11 (9–10 Jahre) sowie J2 (16-17 Jahre).

- Außerdem bietet die KKH zwei zusätzliche Augenuntersuchungen (zwischen dem fünften und 14. Lebensmonat sowie zwischen dem 20. und 38. Lebensmonat) an. Das Amblyopie-Screening dauert nur wenige Sekunden und zeigt Sehfehler schon, bevor Sie erste Symptome beobachten können.

- Die KKH bezuschusst die Fissurenversiegelung bei Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres mit bis zu 160 Euro.

weitere Infos: Amblyopie-Screening, Fissurenversiegelung
J2: wird übernommen
U11: wird übernommen
U10: wird übernommen

Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt

Die Kosten für Begleitpersonen werden von der KKH voll getragen, wenn das zu behandelnde Kind das neunte Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

weitere Leistungen für Kinder

- Vollständige Kostenübernahme der Meningokokken-B-Impfung bis zum 18. Geburtstag.

- aumio App - Die KKH übernimmt die Kosten der kindgerechten App für den richtigen Umgang mit Stress, Schlafproblemen & starken Emotionen

- Zuschuss für ambulante Vorsorgemaßnahmen für chronisch kranke Kleinkinder von 25 Euro je Tag

- Präventionsprogramme: Aktiv gegen Gewalt, Kleine Essperten, Fitness für Kids, MaiStep, Starkids, Tom & Lisa, Kommunale Gesundheitsförderung

- Tonsillotomie - schonendes OP-Verfahren zur teilweisen Entfernung der Gaumenmandeln

- Im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt die KKH viele zusätzliche Leistungen für Kinder. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Dieses kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. Rooming-in bei Krankenhausaufenthalten von Kindern ab zehn Jahre, Eltern-Kind-Kurse, Beiträge im Sportverein, Glattfächenversiegelung u.v.m. eingesetzt werden.

weitere Leistungen für Babys

- Vollständige Kostenübernahme der Meningokokken-B-Impfung bis zum 18. Geburtstag.

- Dentale Frühprävention: Volle Kostenübernahme von zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen für Kleinkinder bereits ab dem sechsten Lebensmonat (gesetzlich ab dem 36. Lebensmonat).

- Zuschuss für ambulante Vorsorgemaßnahmen für chronisch kranke Kleinkinder von 25 Euro je Tag

- Im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt die KKH viele zusätzliche Leistungen für Babys. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 70 Euro. Dieses kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. Baby-Schwimmkurse, PEKiP, DELFI, EIBa u.v.m. eingesetzt werden.

Osteopathie für Kinder

Die KKH unterstützt Sie rund um das Thema Gesundheit und Geburt ganz individuell mit dem KKH Familienpaket. Nutzen Sie das Extra-Budget in Höhe von 300 Euro für ausgewählte Leistungen, Vorsorgeuntersuchungen und Services. Dazu zählt auch Osteopathie für Babys bis zum ersten Geburtstag.

Bei allen Versicherten ab dem ersten Geburtstag beteiligt sich die KKH an den Kosten. Sie erstattet maximal 40 Euro pro Sitzung für höchstens drei Behandlungen pro Kalenderjahr.

Die Osteopathie wird darüber hinaus im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. Osteopathie eingesetzt werden.

Neurodermitis-Overalls

Die KKH erkennt die medizinische Notwendigkeit und übernimmt daher den Neurodermitis-Overall (als Kratzschutz) bei vorliegender Neurodermitis für Kinder bis Konfektionsgröße 134. Kinder haben Anspruch auf bis zu zwei Neurodermitisoveralls pro Größe.

Allergie Bettwäsche

Neben den Kosten für den Allergikermatratzenbezug übernimmt die KKH auch die Kosten für Allergikerkopfkissenbezüge und Allergikeroberbettenbezüge.
Diese werden sowohl im Komplettset (Matratzen-, Kissen- und Oberbettbezug), im kleinen Set (Kissen- und Oberbettbezug) sowie einzeln als Kissenbezug oder Oberbettenbezug angeboten.

Krankenpflege / Haushaltshilfe

Krankenpflege / Haushaltshilfe

zusätzliche häusliche Krankenpflege

Sofern eine Behandlung im Krankenhaus nicht möglich ist oder vermieden werden soll, haben Sie Anspruch auf häusliche Krankenpflege durch geeignetes Pflegepersonal.
Die KKH übernimmt für Sie die Kosten für eine medizinisch erforderliche Pflegekraft, sofern keine Person im Haushalt diese Aufgabe übernehmen kann. Zu den Aufgaben der Pflegekraft gehört neben der Behandlungs- und Grundpflege ggf. auch die hauswirtschaftliche Versorgung. Die Höhe der Leistung richtet sich nach der Art und Dauer der Versorgung und ist regional unterschiedlich.

erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)

Als zusätzliche Leistung erhalten Versicherte zur Aufrechterhaltung des Haushalts in seinen Grundfunktionen Haushaltshilfe, wenn ihnen wegen einer akuten Erkrankung oder einer akuten Verschlimmerung einer bestehenden Erkrankung die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist. Hierfür ist eine ärztliche Bescheinigung erforderlich.

Dieser zusätzliche Anspruch besteht für zehn Tage im Kalenderjahr, jeweils für vier Stunden täglich. Voraussetzung ist, dass im Haushalt ein Kind unter 14 Jahren lebt und niemand den Haushalt weiterführen kann.

erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)

Versicherte erhalten Haushaltshilfe, wenn ihnen wegen einer akuten Erkrankung oder einer akuten Verschlimmerung einer bestehenden Erkrankung die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist. Hierfür ist eine ärztliche Bescheinigung erforderlich. Dieser Anspruch besteht für die Dauer von maximal vier Wochen.

Spezielle Leistungen

Spezielle Leistungen

Online-Fitness-Kurse

Bezuschusst werden qualitätsgeprüfte Kurse mit dem Zertifikat Deutscher Standard Prävention. Die KKH übernimmt für Sie zwei Mal jährlich:
- 100 % der Kurskosten bis zu 100 Euro je Kurs bei Online-Kursen,
- Für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres trägt sie 100 % der Kosten (bis zu 100 Euro bei Online-Kursen).

Außerdem stehen kostenfreie Online-Coaches zur Verfügung:
- KKH Online-BewegungsCoach: Bewegungsmangel entgegenwirken mit dem ind. 8-Wochen-Programm
- KKH Online-RückenCoach Rücken stärken mit dem individuellen 10-Wochen-Programm

Modellversuche

Die KKH hat innovative Projekte wie "Frühgeburtenvermeidung", "Hämochromatose" und "Herzenssache" ins Leben gerufen.

Hospizleistungen

Die KKH übernimmt die Kosten für die Unterbringung in einem Hospiz.

DMP, Hausarztmodell

DMP, Hausarztmodell

Hausarztprogramm

Im Hausarztprogramm übernimmt die hausärztliche Praxis die gesamte Koordination von Behandlungen. Weitere Serviceleistungen des Hausarztes sind z. B. eine Wartezeit von höchstens 30 Minuten bei vereinbarten Terminen, wenn möglich. Das Hausarztprogramm wird bundesweit mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern angeboten.

DMP Programme

DMP (Disease Management Programme) richten sich an chronisch kranke Menschen.
Teilnehmen können Versicherte, die Asthma, Brustkrebs, eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Diabetes mellitus oder eine koronare Herzkrankheit (KHK) haben.

Für Ihre Teilnahme können Sie sich eine Prämie in Höhe von 30 Euro sichern. Diese erhalten Sie, wenn Sie erstmalig und dann für mindestens zwölf Monate an einem KKH Gesundheitsprogramm teilnehmen.

Service

Service

Zusätzlicher Service für Studenten

1. English speaking hotline 0511 80684 9303
2. Broschüre „Your studies are your future.Ready to get started?“ und Informationsbroschüre „Bist du startklar? Fürs Studium und danach“
3. Die Mitgliedsbescheinigung zur Vorlage bei Hochschulen/ Fachhochulen kann von Mitgliedern über "Meine KKH" heruntergeladen werden.

Ärztehotline

Die KKH Gesundheitshotline (089 950084188) bietet Ihnen ganzjährig rund um die Uhr eine qualifizierte medizinische Beratung zu Krankheiten, Medikamenten und anderen Gesundheitsthemen.
Über das Online-Formular können Sie einen Rückruf anfordern. Als besonderen Service können Sie eine Videoberatung mit Experten in Anspruch nehmen.

Nummer: 089 95 00 84 188

spezielle Hotline

Auslands-Notruf-Telefon: +49 (0) 511 2356 7396

English speaking hotline: 0511 80684 9303

Auslandsberatungshotline: 0511 2356 7396
Arzneimittelhotline: 089 95 00 84 188

Betriebliche Gesundheitsförderung

Die KKH bietet betriebliche Gesundheitsförderung an. Gemeinsam mit den jeweiligen Unternehmen entwickelt sie auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Konzepte. Für Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung erhalten sowohl Arbeitgeber als auch die teilnehmenden Versicherten einen Bonus.

Zusatzversicherungen

Zusatzversicherungen

Zusatzversicherungen

Die KKH kooperiert im Krankenzusatzgeschäft mit der DFV. Interessierte können sich von der DFV beraten lassen und dort Versicherungsverträge abschließen.
Bedingungen lt. Angaben der DFV