Leistungen und Satzungsleistungen der Techniker Krankenkasse
Vorsorge
Brustkrebsvorsorge
Brustultraschall, Brustuntersuchung für Frauen unter 30 Jahren bei familiärer Belastung. Bei erhöhtem Risiko Teilnahme an intensiviertem Früherkennungs- und Nachsorgeprogramm: Genetische Beratung und Ermittlung des persönlichen Erkrankungsrisikos bezüglich Brust- und Eierstockkrebs, bei Bedarf auch mittels Genanalyse in spezialisierten Uni-Kliniken bundesweit. Im Rahmen besonderer Versorgungsverträge.
Darüber hinaus können sich Versicherte, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, Rechnungen für selbst finanzierte Vorsorgeuntersuchungen bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen.
Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
Die TK übernimmt die Kosten für das Hautkrebs-Screening alle 2 Jahre bereits ab dem Alter von 20 Jahren. In einigen Bundesländern schon früher (Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg ab 0 Jahren, HH, Westfalen-Lippe und Sachsen ab 15 Jahren, Hessen und Niedersachsen ab 18 Jahren), in einigen Ländern auch mit Auflichtmikroskopie (Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein).
weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
Ergänzend zum gesetzlichen, einmaligen Gesundheits-Check-up zwischen 18 und 34 Jahre, erstattet die TK bei Risikofaktoren (z.B. Übergewicht, Hypertonie) alle 3 Jahre weitere Check-up-Untersuchungen.
sportmedizinische Untersuchungen
Die TK bezuschusst die sportmedizinische Untersuchung alle 2 Jahre mit maximal 120 Euro bzw. mit 80% des Rechnungsbetrags.
Magen- und Darmkrebsvorsorge
Ab 35 Jahren übernimmt die TK alle 2 Jahren einen immunologischer Stuhltest.
Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
Die TK übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige ambulante Vorsorgemaßnahmen in anerkannten Kurorten. Dazu gehört die vertragskurärztliche Behandlung sowie die notwendigen Kurmittel. Darüber hinaus leistet sie einen Zuschuss in Höhe von 100 Euro zu den übrigen Kosten bei Vorsorgekuren, zum Beispiel für Kurtaxe, Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten.
Zuschuss zu Vorsorgekuren für chronisch kranke Kinder
Für chronisch kranke Kleinkinder beträgt der Zuschuss 25 EUR je Kalendertag.
Prävention
Gesundheitsreisen
Kostenübernahme des 7-tägigen Seminars "Plegen und sich pflegen lassen", die Teilnehmer übernehmen die Hotel- u. Verpflegungskosten
eigene Präventionskurse
100% Kostenübernahme bei TK-eigenen Kursen und für Kinder.
Präventionskurse von Fremdanbietern
Bei Fremdkursen werden p.a. 80% der Kosten und bis zu 75 Euro pro Kurs bzw. 150 Euro bei Kombinationsangeboten erstattet, für ausgewählte Kurse auch höher. Online-Kurse werden zu 100% erstattet, bis zu einem Rechnungsbetrag von 100 Euro pro Kurs.
Pro Jahr sind 2 Kurse möglich.
Naturheilverfahren
Osteopathie
Die TK erstattet bis zu 120 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen zu je 40 EUR begrenzt.
max Betrag: 120€
max Sitzungen: 3
max Satz je Sitzung: 40€
Behandlungen mit Homöopathie
Volle Kostenübernahme per Versichertenkarte bei allen Ärzten mit Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ) oder vergleichbarer anerkannter Qualifikation. Nach 24 Monaten folgt ein Ruhejahr, danach erneuter Anspruch auf die homöopathischen Leistungen in voller Höhe.
anthroposophische Medizin
Für bestimmte Diagnosen im Rahmen eines Versorgungsvertrags in Essen gibt es anthroposophische Behandlungen.
weitere Naturheilverfahren
Für bestimmte Diagnosen im Rahmen von Versorgungsverträgen in Berlin und Essen. z.B. Ayurveda, Feldenkrais, Lichttherapie, Reflexzonenmassage, Shiatsu u.a.
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
Volle Kostenerstattung für apothekenpflichtige alternative Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie bis zu einem Betrag von 100 EUR pro Versicherten im Kalenderjahr.
max Betrag: 100€
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Für bestimmte Diagnosen im Rahmen von Versorgungsverträgen in Berlin und Essen gibt es TCM.
Zahnvorsorge
professionelle Zahnreinigung
Wer erfolgreich am TK-Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat, kann sich die Rechnungen für die professionelle Zahnreinigung bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen.
höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
Vergünstigten Zahnersatz erhalten TK-Versicherte im Rahmen von Versorgungsverträgen mit 5 Zahnkliniken in Polen und Ungarn.
weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
Beratung zum Zahnersatz, Prüfung des Heil- und Kostenplans für Zahnersatz, Kieferorthopädie in Bayern: Verwendung höherwertiger Materialien.
Impfungen
Reiseimpfungen (Privatreisen)
Volle Kostenübernahme für alle von der STIKO empfohlenen Impfungen, z.B. Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus sowie die Malariaprophylaxe.
Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
Volle Kostenübernahme für alle Versicherten
Sehhilfen
Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
Wer erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat, kann sich die Rechnungen für Sehhilfen bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen.
Zuschuss für Brillen / Kontaktlinsen für Versicherte unter 18 Jahren
Wer erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat, kann sich die Rechnungen für Sehhilfen bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen.
Schwangerschaft
höherer Zuschuss bei künstlicher Befruchtung
Ehepaare, bei denen beide Partner bei der TK versichert sind, erhalten zusätzlich einen Zuschuss von 250 Euro je Behandlungsversuch.
Hebammen-Rufbereitschaft
Je Schwangerschaft werden die Kosten bis zu einem Betrag von 250 EUR je Schwangerschaft übernommen. Weitere Kostenübernahme ist im Rahmen des Bonusprogramms möglich.
Geburtsvorbereitungskurse für den Partner
Geburtsvorbereitungskurse für den Partner werden bezahlt (Kostenerstattung: 80% des Rechnungsbetrages, maximal 100 Euro). Grundsätzliche Voraussetzung ist, dass das Paar bei der TK versichert ist.
zusätzliche Leistungen in der Schwangerschaft
Diverse Mehrleistungen im Rahmen der regionalen TK-Versorgungsverträge "Babyfocus" zur Schwangerschaft & Geburt, z.B. geburtsvorbereitende Akupunktur, Feinsonografie, Toxoplasmose, Beta-Steptokokken, ph-Metrie mit Testhandschuh, Neugeborenen-Hörscreening, Baby-Massage/Schwimmen, Unterbringung des Partners u.a.. Das Angebot variiert in den Bundesländern/Kliniken.
Kostenübernahme rezeptfreie Arzneimittel für Schwangere
Die Techniker beteiligt sich an den Kosten für nicht-verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel:
- der Homöopathie, der Anthroposophie und der Phytotherapie mit insgesamt 100 EUR jährlich
- an Präparaten für Schwangere mit den Wirkstoffen Eisen, Magnesium, Folsäure oder Jodid zu 100%
Altersgrenzen / Versuchsanzahl bei künstlicher Befruchtung
Die TK bezuschusst jeden Versuch innerhalb der Regelleistung mit 250 EUR - solange hinreichende Aussicht auf Erfolg besteht, auch über den 3. Versuch hinaus.
Kinder
Baby-Bonus
Die Techniker Krankenkasse zahlt einen Baby-Bonus für Vorsorgeuntersuchungen (U1-U6) + Zahnvorsorge + Schutzimpfungen im 1. Lebensjahr
zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
U10, U11, J2
J2: wird übernommen
U11: wird übernommen
U10: wird übernommen
Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
Die Kosten für Rooming-in werden bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres erstattet, darüber hinaus bei medizinischer Notwendigkeit.
Neurodermitis-Overalls
Neurodermitis-Overalls gibt es bei der TK für Kinder unter 10 Jahre bis zu 2x jährlich.
weitere Leistungen für Kinder
Kinder-App "Aumio" mit vielen Meditationen, Einschlafhilfen oder Anleitungen zur Unterstützung der seelischen Gesundheit.
Spezielle Präventionskurse, z.B. "Bleib locker", "Obeldicks light", "Bewegte Familie"
Neugeborenen-Hörscreening, Baby-Massage, Baby-Yoga, Baby-Schwimmen, Erste-Hilfe für Babys u.a. im Rahmen der TK-Versorgungsverträge „Babyfocus“ . Angebot variiert in den Bundesländern/Kliniken.
Erweiterte Hörhilfen für Kindern. Außerdem im Rahmen der U11 Erkennen und bei Bedarf Einleitung weiterer Maßnahmen in Bezug auf Zahn-, Mund- und Kieferanomalien.
Unterstützung der ehrenamtliche Initiative Krisenchat. Hier erhalten Kinder und Jugendliche bis 25Jahren 24/7 psychosoziale Soforthilfe per WhatsApp oder SMS.
weitere Leistungen für Babys
Neugeborenen-Hörscreening, Baby-Massage, Baby-Yoga, Baby-Schwimmen, Erste-Hilfe für Babys u.a. im Rahmen der TK-Versorgungsverträge „Babyfocus“. Angebot variiert in den Bundesländern/Kliniken.
Osteopathie für Kinder
Die TK erstattet bis zu 120 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen zu je 40 EUR begrenzt.
Krankenpflege / Haushaltshilfe
zusätzliche häusliche Krankenpflege
Zusätzlich zur Behandlungspflege erhalten Versicherte als häusliche Krankenpflege auch Grundpflege undhauswirtschaftliche Versorgung, wenn diese zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung notwendig sind. Der Anspruch besteht ohne zeitliche Begrenzung.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
Ohne zeitliche Begrenzung gibt es Haushaltshilfe für Versicherte mit einem Kind unter 14 Jahren oder einem Kind mit Behinderung, das auf Hilfe angewiesen ist.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
Versicherte ohne Kinder erhalten (über den gesetzlichen Rahmen von 4 Wochen hinaus) eine Haushaltshilfe für zusätzliche zwei Wochen.
Spezielle Leistungen
Online-Fitness-Kurse
Die Techniker übernimmt pro Jahr 2 zertifizierte Online Fitness-Kurse zu 100% (maximal 100€ pro Kurs). Alle möglichen Kurse finden Sie auf tk.de, Suchnummer 2009028.
Darüber hinaus bietet der TK-FitnessCoach auf tk.de ein den persönlichen Bedürfnissen angepasstes Training über 12 Wochen.
Hospizleistungen
Die TK gewährt einen Zuschuss zu teil- oder vollstationärer Versorgung in Hospizen, wenn eine ambulante Versorgung im Haushalt des Versicherten oder seiner Familie nicht erbracht werden kann und eine Krankenhausbehandlung nicht notwendig ist. Der Aufenthalt muss in einem von den Krankenkassen zugelassenen Hospiz stattfinden.
DMP, Hausarztmodell
Hausarztprogramm
Im TK-Hausarzttarif übernimmt der Hausarzt eine Lotsenfunktion. Er koordiniert die Behandlung, und bindet bei Bedarf Fachärzte mit. So können zum Beispiel belastende Doppeluntersuchungen vermieden werden.
DMP Programme
Die TK bietet betroffenen Versicherten das DMP-Versorgungsprogramm „TK-Plus“ an.
Service
Zusätzlicher Service für Studenten
1. TK-Campus-Filialen, Sprechtage an vielen Standorten
2. Service „TK-Welcome und Infomaterial "Welcome to Germany" für ausländische Studierende, englischsprachige telefonische Beratung und Internetseiten
3. "Gesunde Karriereplanung": Bewerbungstipps, Trainings wie Zeitmanagement, Business Knigge u.a.
4. Infomaterial "Studium aus was nun", "Erfolgreich in den Job"
5. diverse mobile Services, z.B. Apps, Online-Coaching
Ärztehotline
Das TK-ÄrzteZentrum bietet TK-Versicherten 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr ein umfassendes Informationsangebot zu allen Fragen rund um Gesundheit und Krankheit. Unter der Telefon-Nummer 040 - 85 50 60 60 60 oder online erhalten Sie kompetente Antworten von einem Team aus praktizierenden Fachärztinnen und Fachärzten.
Nummer: 040 85 50 60 60 60
spezielle Hotline
TK FamilienTelefon: 040 85 50 60 60 50 |
TK ReiseTelefon: +49 40 46 06 61 91 20 |
Kostenlos für TK-Versicherte. 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr erreichbar.
Auslandsberatungshotline: +49 40 46 06 61 91 20
Betriebliche Gesundheitsförderung
Bei der TK finden Unternehmen ein breites Spektrum gesundheitsförderlicher Angebote. Die TK hilft dem Betrieb zum Beispiel, Gesundheitsgefahren im Unternehmen systematisch zu analysieren, etwa mit Fragebogen, Datenanalysen oder Workshops, die Strukturen für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement aufzubauen oder Kurs- oder Beratungsangebote für die Belegschaft zu schaffen.
Zusatzversicherungen
Zusatzversicherungen
Mit einer Zusatzversicherung können Sie Ihren gesetzlichen Krankenschutz individuell weiter aufwerten. Ob Zahnersatz, Chefarztbehandlung im Krankenhaus oder Alternativmedizin - die TK bietet Ihnen Versicherungspakete auf hohem Niveau und zu günstigen Konditionen.
Zum Beispiel erhalten Sie durch unsere Praxis-Tarife Zuschüsse für Zahnersatz, Kronen und Inlays. Auch die Rechnung für Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen übernimmt die Zusatzkrankenversicherung anteilig.