Bonusprogramme der SBK
Bonusmodelle für Erwachsene
SBK-Bonusprogramm Erwachsene
Aktiv etwas für die Gesundheit tun und von einer Belohnung profitieren. Für Ihre Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen und sportlichen Aktivitäten können Sie pro Maßnahme einen Bonus von 5 € oder 10 € bekommen – je nach Art der Maßnahme. Und: Ab dem Teilnahmezeitraum 2021 haben Sie eine noch größere Auswahl an Aktivitäten, für die Sie einen Bonus erhalten können.
Die SBK-Vorteile:
- Für jede Vorsorgeuntersuchung und jede Impfung bekommen Versicherte 5 €. Diesen Bonus gibt es bereits ab der ersten Aktivität. Für diese Untersuchungen übernimmt Ihre SBK die Kosten über die Gesundheitskarte oder erstattet bis zu 25 € die Rechnungen für Hautkrebsvorsorge für Versicherte unter 35 Jahren.
- Für die professionelle Zahnreinigung bekommen Sie einen Bonus von 10 € im Jahr.
- Im Bereich gesundheitsbewusstes Verhalten und Sport bekommen Sie 10 € pro Aktivität. Den Bonus aus diesem Bereich erhalten Sie ab zwei Maßnahmen pro Jahr.
- Am SBK-Bonusprogramm können Sie online teilnehmen – Anmeldung in "Meine SBK" genügt.
- Sie haben die Wahl: Sie können Ihren Bonus als Geldzahlung auf Ihr Konto bekommen (Geldbonus) oder als Rechnungserstattung für beispielsweise Sportgeräte, eine Brille, Heilpraktikerbehandlungen usw. einlösen (Gesundheitsbonus).
Bonusmodelle für Kinder
SBK-Bonusprogramm Kinder
Kinder im Alter von 0 bis 17 Jahren können am Bonusprogramm für Kinder teilnehmen und so einen Bonus in Höhe von bis zu 120 Euro pro Kalenderjahr erhalten. Die Rahmenbedingungen des Bonusmodells entsprechen denen des Erwachsenenbonus. Folgende Leistungen werden berücksichtigt:
- Zahnvorsorge (wird zweimal im Jahr belohnt)
- Kindervorsorgeuntersuchungen U4 bis U11; J1 und J2
- Empfohlene Schutzimpfungen für In- und Ausland
- Gesundheitsaktion des Arbeitgebers für berufstätige Jugendliche
- Sportkurs (z. B. Skikurs) unter qualifizierter Anleitung
- Schwimm- und Sportabzeichen
- Aktive Mitgliedschaft im Fitnessstudio und Sportverein oder regelmäßige Teilnahme am Betriebssport für berufstätige Jugendliche
- Aktive Teilnahme an Sportveranstaltungen unter qualifizierter Leitung (z. B. Stadtläufe oder Radtouren über den ADFC)
- Zertifizierter (Online-)Gesundheitskurs