Hauptregion der Seite anspringen
Logo mhplus BKK
Franckstraße 8, 71636 Ludwigsburg

Leistungen und Satzungsleistungen der mhplus BKK

Vorsorge

Vorsorge

Brustkrebsvorsorge

Vertrag über die Risikofeststellung, die interdisziplinäre Beratung, die Gendiagnostik, intensivierte Früherkennungsmaßnahmen bei Familiären Brust- und Eierstockkrebs. Vertragsregionen: Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rhein-land-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein.
Durch Erfüllung von Bonusmaßnahmen im Benefit-Gesundheitsbonus ist ein Zuschuss (abhängig von Alter und Geschlecht) in Höhe von bis zu 350,00 Euro/Kalenderjahr möglich.

Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus ab 18 Jahre

Bundesweites Vertragsangebot für Versicherte unter 35 Jahre, incl. Auflichtmikroskopie, alle 2 Jahre.

Durch Erfüllung von Bonusmaßnahmen im Benefit-Gesundheitsbonus ist ein Zuschuss (abhängig von Alter und Geschlecht) in Höhe von bis zu 350,00 Euro/Kalenderjahr möglich.

weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung

Kostenübernahme der innovativen Behandlungsmethode Cyberknife bei bestimmten Krebserkrankungen gibt es bei der mhplus BKK.
Vertrag zur verbesserten Versorgung (IV) von Patienten mit Osteoporose im Gebiet Nordrhein.
Intensivierte Früherkennungsmaßnahmen bei Patientinnen mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs bzw. deren Angehörige.
Vertrag zur frühzeitigen Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen des Diabetes mellitus in Baden Württemberg und Nordrhein-Westphalen.
Online Hautcheck - Kunden mit dem Verdacht einer entsprechenden Diagnose im Hauterkrankungsbereich können eine dermatologische Beratung ohne Termin mittels digitaler Bildbeurteilung in Anspruch nehmen. Muttermale sind von der Beurteilung ausgenommen.
Vertrag DermAktiv mit Schwerpunkt der Früherkennung von Begleiterscheinungen bei Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis oder atopischer Dermatitis während einer medikamentösen Behandlung.

sportmedizinische Untersuchungen

Der Zuschuss für eine sportmedizinische Untersuchung bei einem zugelassenen Leistungserbringer mit der Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ beträgt bei der mhplus Krankenkasse je Versicherten insgesamt höchstens 60,00 Euro. Die Kostenübernahme für diese Untersuchung kann bereits im darauffolgenden Kalenderjahr erneut gewährt werden.

Magen- und Darmkrebsvorsorge

Durch Erfüllung von Bonusmaßnahmen im Benefit-Gesundheitsbonus ist ein Zuschuss (abhängig von Alter und Geschlecht) in Höhe von bis zu 350,00 Euro/Kalenderjahr möglich.

Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren

Bei ambulanten Vorsorgekuren wird zusätzlich zu den medizinischen Anwendungen und der badeärztlichen Betreuung ein Zuschuss zu den sonstigen Kosten (Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten, Kurtaxe) von 16,00 EUR je Kalendertag gewährt.

Zuschuss zu Vorsorgekuren für chronisch kranke Kinder

Bei chronisch kranken Kleinkindern erhöht sich der Zuschuss auf 25,00 EUR je Kalendertag.

Prävention

Prävention

Gesundheitsreisen

Die mhplus bezuschusst die Teilnahme an Gesundheitsreisen mit insgesamt 140,00 Euro im Jahr.

Anbieter: AKON
Zuschuss: 140€

eigene Präventionskurse

Die Teilnahme an mhplus eigenen Kursen ist für Versicherte zweimal pro Kalenderjahr kostenfrei möglich.

Gesundheitskonto

Ihre mhplus übernimmt für Sie bis zu 150,00 Euro pro Schwangerschaft für zusätzliche Vorsorgeleistungen.

Präventionskurse von Fremdanbietern

Die Teilnahme an anderen Gesundheitskursen bezuschusst die mhplus zweimal im Jahr mit 80 % der Kurskosten (max. 70,00 Euro je Kurs) - maximal 100 % (max. 70,00 Euro) bei Kunden, die von der Zuzahlung befreit sind.

Naturheilverfahren

Naturheilverfahren

Osteopathie

Die mhplus BKK erstattet bis zu 120,00 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 2 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60,00 Euro pro Sitzung.

max Sitzungen: 2
max Betrag: 120€
max Prozent: 80%
max Satz je Sitzung: 60€

Behandlungen mit Homöopathie

Mit der Versichertenkarte kann man sich bei allen entsprechend qualifizierten Ärzten umfassend homöopathisch behandeln lassen.

anthroposophische Therapien

Über den BenefitBonus ist ein Kostenzuschuss für Privatrechnung für die Inanspruchnahme von anthroposophischen Therapien in Höhe von bis zu 350€ möglich.

weitere Naturheilverfahren

Akkupunktur bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule (Rückenleiden) oder chronischer Kniegelenkarthrose.
Lichttherapie

Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre

Die mhplus beteiligt sich mit bis zu 30,00 Euro im Kalenderjahr an den Kosten von nicht verschreibungspflichtigen apothekenpflichtigen Arzneimitteln der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie.

max Betrag: 30€
Gesundheitskonto: wird übernommen

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Über den BenefitBonus ist ein Kostenzuschuss für Privatrechnung für die Inanspruchnahme von Therapien der Traditionellen Chinesischen Medizin in Höhe von bis zu 350€ möglich.

Zahnvorsorge

Zahnvorsorge

professionelle Zahnreinigung

Die mhplus BKK beteiligt sich mit bis zu 40,00 Euro im Kalenderjahr an den Kosten für eine professionelle Zahnreinigung (PZR) beim Wunschzahnarzt.
Die mhplus BKK bietet ihren Versicherten einmal im Jahr eine kostenfreie professionelle Zahnreinigung bei teilnehmenden dent-net® Netzwerk-Praxen in Deutschland an.

Anzahl: 1
Zuschuss: 40€
max Prozentsatz: 100%

höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)

Die mhplus kooperiert mit Dent-Net, 2te-Zahnarztmeinung, zahngebot.de und Medikompass. Dadurch können Versicherte ihren Eigenanteil bei zahnärztlichen Leistungen wie bspw. PZR und auch Zahnersatz erheblich reduzieren. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Kunden ihren Zahnersatz sogar zum Nulltarif.

weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit

KfO Budget: bis zu 150,00 Euro für zusätzliche kieferorthopädische Leistungen: höherwertige Brackets, besondere Bögen, festsitzende Unterkiefer-Retainer.
Die mhplus übernimmt die Fissurenversiegelung der vorderen Backenzähne oder die Glattflächenversiegelung beim Einsatz einer festen Zahnspange mit jeweils bis zu 60,00 EUR im Kalenderjahr.

Impfungen

Impfungen

Reiseimpfungen (Privatreisen)

Die mhplus erstattet die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) empfohlenen Reiseschutzimpfungen.

Meningokokken B: wird übernommen
weitere Einschränkungen: ärztliche Leistung und Beratung jeweils 4,66 Euro
Hepatitis B: wird übernommen
Meningokokken ACWY: wird übernommen
Cholera: wird übernommen
Hepatitis A: wird übernommen
Meningokokken C: wird übernommen
Gelbfieber: wird übernommen
FSME: wird übernommen
Tollwut: wird übernommen
Typhus: wird übernommen
Prozent: 100%
Japanische Enzephalitis: wird übernommen

Grippeschutzimpfung für alle Versicherten

Die mhplus BKK übernimmt die Kosten für Grippeschutzimpfungen für alle Versicherten, unabhängig vom Alter.

Sehhilfen

Sehhilfen

Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)

Im Rahmen des BenefitBonus ist ein Rechnungszuschuss in Höhe bis zu 350,00 Euro für Brillengläser und Kontaktlinsen zur Verbesserung der Sehstärke möglich.

Zuschuss für Brillen / Kontaktlinsen für Versicherte unter 18 Jahren

Im Rahmen des BenefitBonus ist ein Rechnungszuschuss in Höhe bis zu 330,00 Euro für Brillengläser und Kontaktlinsen zur Verbesserung der Sehstärke möglich für unter 18jährige möglich.

Schwangerschaft

Schwangerschaft

Kostenübernahme rezeptfreie Arzneimittel für Schwangere

Die mhplus übernimmt bis zu 150,00 Euro pro Schwangerschaft für zusätzliche Vorsorgeleistungen, u. a. rezeptfreie Arzneimittel für Schwangere.
Im Rahmen des Budgets für nicht verschreibungspflichte apothekenpflichtige Arzneimittel der Anthroposophie, Phytotherapie und Homöopathie ist eine Zuschuss von bis zu 30,00 Euro möglich.

höherer Zuschuss bei künstlicher Befruchtung

Die mhplus Betriebskrankenkasse übernimmt für ihre Versicherten, die Anspruch auf Maßnahmen der künstlichen Befruchtung nach den Regelungen des § 27a SGB V haben, als Satzungsleistung zusätzlich zu den gesetzlich geregelten Ansprüchen in Höhe von 50 % der Behandlungskosten für die ersten drei Versuche weitere 25 % der mit dem Behandlungsplan genehmigten Kosten der Maßnahme, maximal 1.500 Euro insgesamt für alle drei Behandlungszyklen. Sofern beide Ehepartner bei der mhplus versichert sind, werden die Kosten zu 100% übernommen.

Hebammen-Rufbereitschaft

Die mhplus bezuschusst die Hebammen-Rufbereitschaft mit 250,00 Euro.

Geburtsvorbereitungskurse für den Partner

Erstattung für mhplus versicherte Väter erfolgt bei der Teilnahme an Geburtsvorbereitungskursen (3 Kursstunden a 7,96 EUR = max. 23,88 EUR).
Die mhplus übernimmt im Rahmen des Schwangerschaftsbudgets bis zu 150,00 Euro pro Schwangerschaft für zusätzliche Vorsorgeleistungen, u. a. für Geburtsvorbereitungskurse für den Partner (auch online). Unabhängig, ob der Partner bei mhplus versichert ist.

weitere zusätzliche Leistungen in der Schwangerschaft

+ kostenlose professionelle Zahnreinigung - Flatrate für Schwangere über DentNet-Vertragszahnärzte
+ Bei einer Entbindung in zugelassenen Geburtshäusern lt. Vertragspartnerliste erhalten die Versicherten eine Betriebskostenbeteiligung in Höhe von 804,00 Euro, welche direkt über die mhplus Gesundheitskarte abgerechnet wird.
+ Vorsorgeprogramme: BabyCare und planBaby
+ Schwangerschaftsbudget - 150,00 Euro pro Schwangerschaft für zusätzliche Leistungen und Untersuchungen
+ BKK Kinderwunschkonsil - Expertenberatung und Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit

Altersgrenzen / Versuchsanzahl / Kostenbeteiligung Kryozyklus oder Blastozystenkultur bei künstlicher Befruchtung

Folgende zusätzloiche Leistungen werden angeboten: 4 Versiche über Vertrag BKK Kinderwunsch, Zuschuss 2. Kryozyklus von 350,00 Euro, Zuschuss 2. Blastozystenkultur von 250,00 Euro, Zuschuss zum 4. Versuch 800,00 EUR IVF bzw. 1.000,00 Euro ICSI, Singleembryotransfer möglich, Altersgrenze der Frauen 42 Jahre.

Kinder

Kinder

Baby-Bonus

Bei der mhplus BKK gibt es 120 Euro Baby-Bonus für die Durchführung aller Vorsorge-Untersuchungen während der Schwangerschaft, die Durchführung der Früherkennungs-Untersuchungen U1 bis U6 sowie die Durchführung aller empfohlenen Schutzimpfungen im ersten Lebensjahr,

max Bonus: 160€

zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder

Bundesweite Kostenübernahme für zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen U0, U10, U11, J2

J2: wird übernommen
U11: wird übernommen
weitere Infos: U0
U10: wird übernommen

Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt

Die mhplus übernimmt die Kosten nicht nur aus medizinischen Gründen, sondern auch wenn die Leistung aus psychologischen Gründen wünschenswert ist bis zum vollendeten 9. Lebensjahr.

weitere Leistungen für Kinder

PFIFFIX, MINIFIT, Starke Kids, Potzblitz Kinderbonus, Benefit Gesundheitsbonus, Fissurenversieglung, Versiegelung der Glattflächen, sportmedizinische Untersuchung

weitere Leistungen für Babys

Im Rahmen von "Starke Kids" nehmen sich die Ärzte im Babycheck Zeit für ein ausführliches Gespräch Zeit zu Fragen zu speziellen Themen

Osteopathie für Kinder

Die mhplus BKK erstattet bis zu 120,00 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 2 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60,00 EUR pro Sitzung.

Neurodermitis-Overalls

Zuschuss für Neurodermitis-Overalls über das 9. Lebensjahr hinaus, inklusive wachstumsbedingten Nachversorgungen.

Allergie Bettwäsche

Encasings - Übernahme von speziellen Kunststoff-Überzüge für Matratzen

Krankenpflege / Haushaltshilfe

Krankenpflege / Haushaltshilfe

zusätzliche häusliche Krankenpflege

Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung
des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege
und hauswirtschaftliche Versorgung erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des
Sozialgesetzbuch Elftes Buch (SGB XI) nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen
kann. Die Dauer ist auf die Notwendigkeit der Erbringung der Behandlungspflege,
höchstens 26 Wochen je Krankheitsfall begrenzt.

„Es gilt die Zuzahlungsregelung nach § 37 Abs. 5 i. V. m. § 61 Satz 3 SGB V.“

erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)

Die mhplus Betriebskrankenkasse gewährt über die Regelungen des § 38 Abs. 1 SGB V hinaus für einen Zeitraum von maximal 26 Wochen Haushaltshilfe, wenn der versicherten Person laut ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushaltes wegen einer schweren Erkrankung oder wegen akuter Verschlimmerung einer Erkrankung nicht möglich ist. Voraussetzung
ist ferner, dass im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Der Anspruch auf Haushaltshilfe besteht nur, soweit eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.

Spezielle Leistungen

Spezielle Leistungen

Online-Fitness-Kurse

100%ige Kostenübernahme für mhplus-online-fitness -Training
Angeboten werden Fitnesskurse zum Thema Kraft, Ausdauer, Entspannung und Rückenfitness.

Die mhplus bietet ihren Kunden auch einen kostenfreien Personal Trainer – die mhplus move App. Mit der Schritte-App unterstützt die mhplus die Kunden jeden Tag dabei, in Bewegung zu bleiben und gesünder zu leben. Für jeden Schritt sammeln die Kunden Punkte und erhalten dafür auch noch bares Geld.

Modellversuche

Im Rahmen des Innovationsfonds:
Modellvorhaben zur Behandlung psychisch Erkrankter in Riedstadt, Heidenheim, Hanau, Friedberg/Wetterau

Modelloprojekt - Teilnahme über BKK LV Süd - Abwicklung der vertragsärztlichen elektronischen Verordnung über den „Geschützten E-Rezept Dienst der Apotheken“ (GERDA) in Baden-Württemberg im Modellprojekt docdirekt

Hospizleistungen

Die mhplus Krankenkasse unterstützt durch Bezuschussung (Fördertopf) der Personal- und Sachkosten der professionellen ambulanten Hospizdienste die Infrastruktur, die die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen in Anspruch nehmen können.

Die ambulante Hospizarbeit beinhaltet schwerpunktmäßig die psychosoziale Begleitung der Sterbenden und deren Angehörigen
durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Ziel der Begleitung durch ambulante Hospizdienste ist es, die Lebensqualität
sterbender Menschen zu verbessern. Im Vordergrund der ambulanten Hospizarbeit steht die ambulante Betreuung mit dem Ziel,
sterbenden Menschen ein möglichst würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis zum Ende zu ermöglichen sowie die Familie
in diesem Prozess zu begleiten, zu entlasten und zu unterstützen.

DMP, Hausarztmodell

DMP, Hausarztmodell

Hausarztprogramm

Die mhplus BKK bietet grundsätzlich bundesweit ein Hausarztmodell an. Ziel ist es, flächendeckend die hausärztliche Versorgung in besonderer Qualität zu gewährleisten und die zentrale Steuerungs- und Koordinierungsfunktion des Hausarztes zu stärken. Werktägliche Sprechstunden (Mo. – Fr.). Der Hausarzt bietet zusätzlich mindestens eine Früh- oder Abendterminsprechstunde pro Woche oder eine Samstagssprechstunde für Berufstätige (Terminsprechstunde) an. Grundsätzliche Reduzierung der Wartezeit auf maximal 30 Minuten bei vorheriger Anmeldung.

DMP Programme

Die mhplus führt im Rahmen von § 137f SGB V strukturierte
Behandlungsprogramme durch. Bei folgenden chronischen Erkrankungen steht ein DMP Programm für optimale medizinische Betreuung zur Verfügung: Brustkrebs, Diabetes Mellitus Typ 1 und 2, Koronare Herzkrankheit (KHK), Chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen, Asthma bronchiale.

Bei Einschreibung in den Wahltarif DMP-Bonus erhalten Versicherte bis zum vollendeten 18. Lebensjahr eine Prämienzahlung in Höhe von 25,00 Euro.

Service

Service

Zusätzlicher Service für Studenten

1. kostenfreie Beglaubigung von Zeugnissen
2. Versicherungsbescheinigung für Studenten; über Online-Filiale einfach ausdruckbar
3. Studentenbescheinigung hochladen

Ärztehotline

4sigma ist die telefonische Gesundheitshotline der mhplus BKK. Kostenfreie Beratung durch Medizin-Experten bei allen Fragen zu sinnvollen Behandlungen, Behandlungsalternativen, Schwangerschaft, Säuglings- und Kinderkrankheiten, etc. (inkl. Rückrufservice). Telefonnummer: 07141 9790 - 9515

Nummer: 07141 9790 9515

spezielle Hotline

Arzneimitteltelefon: 07141 9790-9515
"Expertenrat" Gesundheitstelefon: 07141 9790 – 9515
Elterntelefon: 07141 9790 9516
SportTelefon: 07141 9790-9515
Ü50Telefon: 07141 9790-9515
JugendTelefon: 07141 9790-9515
Notfallauskünfte: 07141 9790-9515
Impfung/Reiseimpfung Informationen: 07141 9790-9515

Arzneimittelhotline: 07141 9790-9515
Baby-Hotline: 07141 9790 9516
Auslandsberatungshotline: 07141 9790-9515

Betriebliche Gesundheitsförderung

+ Maßnahmen zur Vorbeugung und Reduzierung von arbeitsbedingten Belastungen des Bewegungsapparates
+ Maßnahmen zur gesundheitsgerechten Verpflegung am Arbeitsplatz
+ Maßnahmen zur Förderung indivdueller Kompetenzen zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz
+ Gesundheitsgerechte Führung
+ Raucherentwöhnung - Rauchfrei im Betrieb
+ Maßnahmen zur Punktnüchternheit bei der Arbeit
+ Ernährung – Vermeidung von Fehlernährung, Gesunde Ernährung trotz Schichtarbeit
+ Maßnahmen zur Gewichtsreduktion
+ Gelassen und sicher im Umgang mit Stress
+ Autogenes Training
+ Yoga
+ Muskelentspannung nach Jacobsen
+ Tai Chi
+ Qi Gong
+ Work-Life-Balance-Training
+ Burnout Seminar
+ Förderung von gesundheitsorientierten Bewegungsprogrammen + Ausgleich zu einseitigen Belastungen
+ Fehlzeitenanalyse
+ Strategieworkshop
+ Moderation Arbeitskreis Gesundheit
+ Gesundheitszirkel
+ Digitale BGM-Plattform
+ Maßnahmen für spezielle Berufsgruppen wie z.B. für Pflegeberufe
+ Beratung Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung
+ zielgruppenspezifische Maßnahmen wie z.B. FeelGood für Auszubildende oder Boarding Gesundheit für Mitarbeiter 55+

Zusatzversicherungen

Zusatzversicherungen

Zusatzversicherungen

Mit der SDK bieten wir mhplus-Versicherten und mhplus-Beschäftigten private Zusatzversicherungen an.

Auslandsreise-Krankenzusatzversicherung
Ambulante Zusatzversicherung zur Reduzierung der Kosten bei
+ Brillen und Kontaktlinsen
+ Refraktive Chirurgie (Lasik)
+ Naturheilverfahren durch Ärzte oder Heilpraktiker
+ Hilfsmittel
+ Vorsorgeuntersuchungen, Präventionsmaßnahmen und Schutzimpfungen
Krankenhauszusatzversicherung
Pflegezusatzversicherung
Praxiszusatzversicherung
Tagegeldzusatzversicherung
Zahnzusatzversicherung