Hauptregion der Seite anspringen
Logo IKK - Die Innovationskasse
Lachswehrallee 1, 23558 Lübeck

Wahltarife der IKK - Die Innovationskasse

IKK - Die Innovationskasse

besondere Vorsorgeformen

Integrierte Versorgung

Behandlungsbereiche - Angebote der IKK - Die Innovationskasse

Im Krankheitsfall wünscht sich jeder eine schnelle und hochwertige Behandlung, ohne große Wartezeiten und undurchsichtige Therapieabläufe. Genau hier setzt die Integrierte Versorgung der IKK an. Hinter dem Begriff verbirgt sich das Konzept, die verschiedenen Leistungsbereiche des Gesundheitswesens für bestimmte medizinische Leistungen oder Krankheitsbilder stärker zu koordinieren.

Das bedeutet für die Versicherten der IKK: Niedergelassene Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen arbeiten bei der Behandlung von Patienten mit Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Krankengymnasten oder Apotheken eng zusammen und stimmen einzelne Therapieschritte miteinander ab. Die Trennung in einen ambulanten und einen stationären Behandlungsbereich, die den Fluss der Behandlung oft hemmt, wird zunehmend aufgehoben.

 

Die IKK bietet ihren Versicherten verschiedene Modelle zur Integrierten Versorgung. So gibt es derzeit unter anderem umfassende Versorgungskonzepte für folgende Behandlungsschwerpunkte und Behandlungsregionen:

  • Endoprothetik Hüft- und Knie-Endoprothetik (Schleswig-Holstein)
  • Orthopädische / Chirurgische Behandlungen (Schleswig-Holstein)
  • Augenheilkunde (Schleswig-Holstein)
  • Arthroskopie und Sportverletzungen (Mecklenburg-Vorpommern)
  • CyberKnife (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Gendiagnostik bei familiär bedingtem Brust- / Eierstockkrebs (Schleswig-Holstein)
  • ViDiKi - Virtuelle Diabetesambulanz für Kinder und Jugendliche (Schleswig-Holstein)
  • Invirto - die digitale Angsttherapie (bundesweit)

Wahltarif Krankengeldplus

Mit dem Wahltarif KG 15, insbesondere für hauptberuflich Selbstständige zusätzlich zum Options-Krankengeld wählbar, bietet die IKK eine Absicherung in puncto Krankengeld an. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse der betroffenen Personengruppe ausgerichtet. Die besonderen Vorteile für den hauptberuflich Selbständigen sind:

  • Keine Gesundheitsprüfung!
  • Absicherung des Einkommensverlustes in Folge einer Arbeitsunfähigkeit für den Zeitraum 15. bis 42. Tag!
  • Nur 1,9 % Prämie auf Basis des tatsächlichen Einkommens!
  • Prämienfreiheit während des Bezuges von Krankengeldplus!

Gerade als Selbstständiger oder Arbeitnehmer ohne Anspruch auf Lohnfortzahlung kann die Zeit bis zum gesetzlichen Krankengeld ziemlich lang werden. Gut, wenn der Versicherte für diesen Fall mit dem Wahltarif Krankengeld KG 15 der IKK finanziell abgesichert ist. Denn während das gesetzliche Krankengeld erst ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit gezahlt wird, gibt es das Krankengeld der IKK bereits ab dem 15. Tag bis zum 42. Tag. Mit dem Ergänzungstarif KG 15 muss sich der hauptberuflich Selbständige auch in Zukunft bei längerer Erkrankung keine Sorgen um seine Finanzen machen.Voraussetzung für den Wahltarif KG 15 ist eine Mitgliedschaft mit Anspruch auf das gesetzliche Krankengeld ab dem 43. Tag einer Arbeitsunfähigkeit. Mehr dazu unter: https://www.die-ik.de/leistungen-a-bis-z/wahltarife/krankengeld-15

Sonstige Wahltarife - Behandlungsprogramm Aktiv Plus

Um die Behandlung chronischer Erkrankungen zu verbessern, hat die IKK - Die Innovationskasse für Ihre Versicherten spezielle Behandlungsprogramme, so genannte Disease Management Programme (kurz DMP) entwickelt.

Ziele von Aktiv plus
Die wichtigsten Ziele von IKKpromed sind die Sicherstellung einer optimalen Behandlung, Erhalt der Selbstständigkeit und so viel Lebensqualität wie möglich. Zu diesem Zweck arbeiten alle an der Behandlung und Betreuung chronisch kranker Menschen beteiligten Ärzte und Therapeuten enger und intensiver zusammen. Das bedeutet für Sie, dass unnötige Wege, Zeitverzögerungen, Mehrfachuntersuchungen sowie Notfallbehandlungen vermieden und Folgeschäden verhindert werden.

Für folgende Diagnosen bieten wir Ihnen IKKpromed-Programme an:

- Diabetes mellitus Typ I
- Diabetes mellitus Typ II
- Asthma bronchiale
- Brustkrebs
- COPD (chronic obstructive pulmonary disease oder Chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
- KHK (Koronare Herzerkrankungen z. B. Herzinfarkt)

Teilnahmeberechtigt am Wahltarif Aktiv plus sind alle Mitglieder der IKK, die an den chronischen Erkrankungen Diabetes Typ 1 und 2, Asthma, COPD (Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung), Brustkrebs oder KHK (koronare Herzerkrankungen) leiden und an einem strukturierten Behandlungsprogramm (DMP - Disease Management Programme) der chronischen Erkrankungen teilnehmen.

Mehr dazu unter: https://www.die-ik.de/leistungen-a-bis-z/wahltarife/aktiv-plus