Hauptregion der Seite anspringen
Logo IKK - Die Innovationskasse
Lachswehrallee 1, 23558 Lübeck

Wahltarife der IKK - Die Innovationskasse

IKK - Die Innovationskasse

Wahltarife mit Selbstbehalt

Nur zur Vorsorge beim Arzt? Das muss belohnt werden! Mit den Wahltarifen der Innovationskasse erhalten Sie attraktive Prämienvorteile. 

Wahltarife mit Selbstbehalt

Mit den IK Wahltarifen Selbstbehalt können Sie Ihren Leistungsanspruch selbst einschätzen. So einfach geht's: Ob Facharzt, Hausarzt oder Zahnersatz, prüfen Sie welche Leistungen Sie selten in Anspruch nehmen. Danach suchen Sie sich Ihren passenden Wahltarif aus!

Gehen Sie selten zum Facharzt, dann wählen Sie den Wahltarif Facharzt. Oder benötigen Sie keinen Zahnersatz, dann ist der Wahltarif Zahnersatz für Sie die richtige Wahl. Das Beste: Ein finanzielles Risiko ist durch die vertraglich festgelegte Höhe des Selbstbehaltes begrenzt und der Wahltarif wirkt sich auch nicht auf Ihre mitversicherten Angehörigen aus.

Wahltarif Ihre IK Prämie Ihr Selbstbehalt
Zahnersatz   bis zu 300 Euro im Jahr       bis zu 1.000 Euro im Jahr
Facharzt   bis zu 400 Euro im Jahr    bis zu 800 Euro im Jahr
Hausarzt   bis zu 120 Euro im Jahr    bis zu 300 Euro im Jahr
Arzt (Facharzt + Hausarzt)   bis zu 520 Euro im Jahr    bis zu 1.100 Euro im Jahr

Die Wahltarife mit Selbstbehalt laufen grundsätzlich über einen Zeitraum von 36 Monaten.

Der einzigartige Zahnersatztarif bei Ihrer Innovationskasse
Mit unserem besonderen IK-Selbstbehalttarif profitieren Sie von einer jährlichen Prämie von 300 Euro*. Diese wird Ihnen ausgezahlt, wenn Sie im Falle der Versorgung mit Zahnersatz einen Selbstbehalt von bis zu 1.000 Euro tragen. Gestalten Sie so Ihren Krankenversicherungsschutz individuell und sparen damit bares Geld.


Welche Auswirkungen hat der Zahnersatztarif auf meine Versicherung?
Alle anderen gesetzlichen Leistungen bleiben davon unberührt – Sie genießen damit weiterhin einen optimalen Versicherungsschutz bei der Innovationskasse.


Was ist der IK-Selbstbehalttarif bei Zahnersatz?
Mit der Wahl zum IK-Selbstbehalttarif tragen Sie am gesetzlichen Kassenanteil bei Zahnersatz einen Selbstbehalt in Höhe von maximal 1.000 Euro jährlich. Im Gegenzug erhalten Sie eine Prämie in Höhe von 300 Euro pro Jahr ausgezahlt jeweils zu Beginn des Tarifjahres auf Ihr Konto.

Als Zahnersatz gelten die nach den jeweiligen Kapiteln abgerechneten Leistungen des einheitlichen Bewertungsmaßstabes für zahnärztliche Leistungen (BEMA, Teil 5) und ggfs. der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ, Abschnitt F) wie zum Beispiel:
-   Kronen, Brücken


Wer kann teilnehmen?
Den IK-Selbstbehalttarif bei Zahnersatz kann wählen, wer
-      als Mitglied bei der Innovationskasse versichert ist und
-      seine Beiträge selbst trägt.


Für welchen Zeitraum gilt der IK-Selbstbehalttarif bei Zahnersatz?
Mit Ihrer Wahl des IK-Selbstbehalttarifs bei Zahnersatz nehmen Sie am 1. des auf den Eingang IhrerTeilnahmeerklärung folgenden Kalendermonats verbindlich teil. Ein Widerrufsrecht besteht nicht. Mit der Wahl des IK-Selbstbehalttarifs bei Zahnersatz binden Sie sich zudem für 3 Jahre an diesen Selbstbehalt-Tarif sowie an die Mitgliedschaft bei der Innovationskasse.
Die Teilnahme am IK-Selbstbehalttarif bei Zahnersatz endet automatisch mit Ablauf der Mindestbindungsfrist von 3 Jahren. Eine Teilnahme kann danach erneut erklärt werden, mit der dann auch eine erneute Mindestbindung beginnt.


Beispiel:
Eingang der Teilnahmeerklärung bei der Innovationskasse: 07.01.2025
Beginn IK-Selbstbehalttarif bei Zahnersatz: 01.02.2025
Ende IK-Selbstbehalttarif bei Zahnersatz: 31.01.2028

* Für die Prämienhöhe gelten die gesetzlich festgelegten Höchstgrenzen nach § 53 Abs. 8 Satz 4 SGB V.

Beitragsrückerstattung

Wahltarif mit Leistungsfreiheit "IK-Geld-Zurück":
Sie und Ihre mitversicherten volljährigen Angehörigen gehen zur Vorsorge, nehmen keine weiteren Leistungen in Anspruch und hätten dafür gern eine Beitragsrückerstattung? Dafür bietet der Wahltarif Leistungsfreiheit der IKK - Die Innovationskasse die Möglichkeit einer Prämienzahlung. Die ausgezahlte Prämie beträgt 1/12 der selbst aufgebrachten Krankenversicherungsbeiträge für das jeweilige Kalenderjahr, maximal 600 Euro. Der Wahltarif mit Leistungsfreiheit läuft über einen Zeitraum von 12 Monaten.

besondere Vorsorgeformen

Integrierte Versorgung

Behandlungsbereiche - Angebote der IKK - Die Innovationskasse

Im Krankheitsfall wünscht sich jeder eine schnelle und hochwertige Behandlung, ohne große Wartezeiten und undurchsichtige Therapieabläufe. Genau hier setzt die Integrierte Versorgung der IKK an. Hinter dem Begriff verbirgt sich das Konzept, die verschiedenen Leistungsbereiche des Gesundheitswesens für bestimmte medizinische Leistungen oder Krankheitsbilder stärker zu koordinieren.

Das bedeutet für die Versicherten der IKK: Niedergelassene Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen arbeiten bei der Behandlung von Patienten mit Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Krankengymnasten oder Apotheken eng zusammen und stimmen einzelne Therapieschritte miteinander ab. Die Trennung in einen ambulanten und einen stationären Behandlungsbereich, die den Fluss der Behandlung oft hemmt, wird zunehmend aufgehoben.

 

Die IKK bietet ihren Versicherten verschiedene Modelle zur Integrierten Versorgung. So gibt es derzeit unter anderem umfassende Versorgungskonzepte für folgende Behandlungsschwerpunkte und Behandlungsregionen:

  • Endoprothetik Hüft- und Knie-Endoprothetik (Schleswig-Holstein)
  • Orthopädische / Chirurgische Behandlungen (Schleswig-Holstein)
  • Augenheilkunde (Schleswig-Holstein)
  • Arthroskopie und Sportverletzungen (Mecklenburg-Vorpommern)
  • CyberKnife (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Gendiagnostik bei familiär bedingtem Brust- / Eierstockkrebs (Schleswig-Holstein)
  • ViDiKi - Virtuelle Diabetesambulanz für Kinder und Jugendliche (Schleswig-Holstein)
  • Invirto - die digitale Angsttherapie (bundesweit)
  • Teleclinic: Vertrag über haus- und fachärztliche telemedizinische Leistungen
  • MSNetwork: Vertrag zur besonderen Versorgung über den Aufbau und die Durchführung einer sektorübergreifenden Netzwerkstruktur zur Stärkung der Teilhabe von chronisch Kranken am Beispiel von Multipler Sklerose
  • KULT-SH: Kinderonkologische Untersuchung durch leistungsfähige Telemedizin in SH

Wahltarif Krankengeldplus

Mit dem Wahltarif KG 15, insbesondere für hauptberuflich Selbstständige zusätzlich zum Options-Krankengeld wählbar, bietet die IKK eine Absicherung in puncto Krankengeld an. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse der betroffenen Personengruppe ausgerichtet. Die besonderen Vorteile für den hauptberuflich Selbständigen sind:

  • Keine Gesundheitsprüfung!
  • Absicherung des Einkommensverlustes in Folge einer Arbeitsunfähigkeit für den Zeitraum 15. bis 42. Tag!
  • Nur 1,9 % Prämie auf Basis des tatsächlichen Einkommens!
  • Prämienfreiheit während des Bezuges von Krankengeldplus!

Gerade als Selbstständiger oder Arbeitnehmer ohne Anspruch auf Lohnfortzahlung kann die Zeit bis zum gesetzlichen Krankengeld ziemlich lang werden. Gut, wenn der Versicherte für diesen Fall mit dem Wahltarif Krankengeld KG 15 der IKK finanziell abgesichert ist. Denn während das gesetzliche Krankengeld erst ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit gezahlt wird, gibt es das Krankengeld der IKK bereits ab dem 15. Tag bis zum 42. Tag. Mit dem Ergänzungstarif KG 15 muss sich der hauptberuflich Selbständige auch in Zukunft bei längerer Erkrankung keine Sorgen um seine Finanzen machen.Voraussetzung für den Wahltarif KG 15 ist eine Mitgliedschaft mit Anspruch auf das gesetzliche Krankengeld ab dem 43. Tag einer Arbeitsunfähigkeit.

Kostenerstattung

Sie möchten gerne die starken Leistungen der GKV mit den Vorzügen eines Privatpatienten kombinieren? Dann nutzen Sie doch den neuen Facharzt privat der IK.

Ihre Vorteile auf einen Blick
  • Kurze Wartezeiten: Direkt zum Facharzt.
  • Beste Behandlung: Privatpatienten-Status genießen.
  • Planbare Kosten: Flexible Tarife und Boni für mehr Sicherheit.
  • Maximale Freiheit: Wählen Sie Vertragsärzte und Termine selbst.
  • Für alle: Individuelle Modelle, die zu Ihnen passen.
Was ist Facharzt privat?

Als Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten Sie Ihre Leistungen üblicherweise durch Vorlage Ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) als Sachleistung durch den Arzt. Die Abrechnung der Leistungen erfolgt dabei direkt zwischen Ihrem Arzt und der Innovationskasse.

Davon abweichend können Sie auch für den Bereich der ambulanten ärztlichen Behandlung die Kostenerstattung wählen - den Facharzt privat - und damit zukünftig als Privatpatient auftreten. Sie zahlen dann Ihre Rechnungen bei Ihrem Arzt selbst und erhalten eine Kostenerstattung in Höhe der Kassensätze von Ihrer Innovationskasse.

Höhe der Kostenerstattung

Im Falle der ambulanten ärztlichen Behandlung übernehmen wir gemäß unserer Satzung eine pauschalierte Erstattung in Höhe von 50% der berücksichtigungsfähigen Rechnungsbeträge.

Auswirkung auf die Versicherung

Alle gesetzlichen Leistungen bleiben von der Wahl der Kostenerstattung unberührt. Es ändert sich nur die Abrechnungsart der von Ihnen beanspruchten Leistungen beim Arzt.

Die übrigen Leistungen, wie z.B. beim Zahnarzt, im Krankenhaus oder auch die Versorgung mit Arznei-, Verband- und Heilmitteln, erhalten Sie hingegen weiterhin durch Vorlage Ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Der Privatpatientenstatus gilt bei diesen Leistungen nicht.

Sie genießen also weiterhin einen optimalen Versicherungsschutz bei der Innovationskasse.

Wie kann ich Facharzt privat in Anspruch nehmen?

Schritt 1: Kostenerstattung

Sie wählen bei der IK die "Kostenerstattung für den ärztlichen Bereich". Beim Facharzt bekommen Sie - wie ein Privatpatient - einen zeitnahen Termin und genießen alle Vorteile: direkte Behandlung, keine langen Wartezeiten, hochwertige Versorgung durch Fachärzte und eine transparente Abrechnung der Leistungen nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) mit einer Erstattung von 50%.

Schritt 2: Wahltarif Facharzt

Sie wählen neben der Kostenerstattung zusätzlich den IK-Wahltarif "Facharzt" - mit einer jährlichen Prämie von 400€ und einem jährlichen Selbstbehalt von 800€.

Schritt 3: Private Zusatzversicherung

Wenn Sie sich für Schritt 1 und Schritt 2 entschieden haben, können Sie Ihre Prämie von 400€ ideal als Grundnanzierung nutzen, um z.B. eine "Private Zusatzversicherung" abzuschließen und so die Lücke zwischen den Leistungen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung zu verringern.

Teilnahmeerklärung

Füllen Sie dazu bitte die Teilnahmeerklärung aus und senden diese an wahltarif@die-IK.de.

 

Sonstige Wahltarife - Behandlungsprogramm Aktiv Plus

Um die Behandlung chronischer Erkrankungen zu verbessern, hat die IKK - Die Innovationskasse für Ihre Versicherten spezielle Behandlungsprogramme, so genannte Disease Management Programme (kurz DMP) entwickelt.

Ziele von Aktiv plus
Die wichtigsten Ziele von IKKpromed sind die Sicherstellung einer optimalen Behandlung, Erhalt der Selbstständigkeit und so viel Lebensqualität wie möglich. Zu diesem Zweck arbeiten alle an der Behandlung und Betreuung chronisch kranker Menschen beteiligten Ärzte und Therapeuten enger und intensiver zusammen. Das bedeutet für Sie, dass unnötige Wege, Zeitverzögerungen, Mehrfachuntersuchungen sowie Notfallbehandlungen vermieden und Folgeschäden verhindert werden.

Für folgende Diagnosen bieten wir Ihnen IKKpromed-Programme an:

- Diabetes mellitus Typ I
- Diabetes mellitus Typ II
- Asthma bronchiale
- Brustkrebs
- COPD (chronic obstructive pulmonary disease oder Chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
- KHK (Koronare Herzerkrankungen z. B. Herzinfarkt)

Teilnahmeberechtigt am Wahltarif Aktiv plus sind alle Mitglieder der IKK, die an den chronischen Erkrankungen Diabetes Typ 1 und 2, Asthma, COPD (Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung), Brustkrebs oder KHK (koronare Herzerkrankungen) leiden und an einem strukturierten Behandlungsprogramm (DMP - Disease Management Programme) der chronischen Erkrankungen teilnehmen.