Leistungen und Satzungsleistungen der AOK Rheinland/Hamburg
Vorsorge
Brustkrebsvorsorge
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ kann ein Ultraschall zur Brustkrebsfrüherkennung mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
Die AOK Rheinland/Hamburg bieter diese Leistung auch für Versicherte im Alter von 18-34 Jahren. Darüber hinaus ist ein Zuschuss über das Bonusprogramm AOK Vital+ auch bei einer nicht med. Notwendigkeit möglich.
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ kann die Auflichtungsmikroskopie in Rahmen des Hautkrebsscreenings mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können folgende Leistungen mit bis zu 80 % bezuschusst werden:
- Blutuntersuchungen zur Früherkennung häufiger Krankheiten
- Chlamydientest ab 25 Jahren
- Gesundheits-Check-Up ab 25 Jahren
- HPV-Test
- Glaukom-Untersuchung
- Thin-Prep-Pap-Test
- Sehscreening bei Kleinkindern
sportmedizinische Untersuchungen
Ein Zuschuss erfolgt für alle Versicherten in Höhe von 70 EUR je Kalenderjahr.
Magen- und Darmkrebsvorsorge
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ kann die Darmkrebsfrüherkennung ab 18 Jahren mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
Bei einer aus medizinischen Gründen erforderlichen ambulanten Vorsorgeleistung in einem anerkannten Kurort (§ 23 Abs. 2 SGB V) zahlt die AOK Rheinland/Hamburg zu den Kosten der Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe sowie zu en Fahrkosten einen Zuschuss von 16,00 EUR täglich.
Zuschuss zu Vorsorgekuren für chronisch kranke Kinder
Für chronisch kranke Kleinkinder beträgt der Zuschuss zu Vorsorgekuren 25,00 EUR täglich.
Prävention
Gesundheitsreisen
Die AOK Rheinland/Hamburg bezuschusst Gesundheitsreisen mit bis zu 150.- Euro.
Zuschuss: 150€
Anbieter: Akon
eigene Präventionskurse
In Hamburg bietet die AOK Rheinland/Hamburg ihren Versicherten eigene kostenfreie Präventionskurse an. Zusätzlich erhalten interessierte Kunden von uns einen "Aktiv und Entspannt"-Gutschein für eine kostenlose Teilnahme an einem Präventionskurse bei einem unserer Partner.
Gesundheitskonto
Bei AOK-Vital+ wird gesundheitsbewusstes Verhalten mit Bonuspunkten belohnt, die jederzeit in Zuschüsse zu Gesundheitsleistungen umgewandelt werden können. Jede nachgewiesene und anerkannte Gesundheitsmaßnahme wird mit 1.000 Bonuspunkten belohnt – das entspricht einem Zuschuss von bis zu 20 EUR.
Bei AOK-Fit+ wird gesundheitsbewusstes Verhalten mit Bonuspunkten belohnt, die jederzeit in Geldprämien umgewandelt werden können. Jede nachgewiesene und anerkannte Gesundheitsmaßnahme wird mit 1.000 Bonuspunkten belohnt – das entspricht einer Geldprämie von 10 EUR.
Präventionskurse von Fremdanbietern
Die Teilnahme an Präventionskursen, die von der zentralen Prüfstelle Prävention auf ihre Qualität geprüft worden sind, bezuschusst die AOK Rheinland/Hamburg zu 100 %, maximal 200 Euro für zwei Gesundheitskurse je Kalenderjahr (100 EUR je Kurs).
Naturheilverfahren
Osteopathie
Osteopathische Behandlungen gehören zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusprogramm AOK-Vital+ bezuschusst werden. (max. 3 Behandlungen mit je max. 60 EUR)
Gesundheitskonto: wird übernommen
max Betrag: 180€
max Satz je Sitzung: 60€
max Sitzungen: 3
Behandlungen mit Homöopathie
Homöopathische Behandlungen gehören zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusprogramm AOK-Vital+ bezuschusst werden (max. 80 %).
anthroposophische Medizin
Nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Anthroposophie gehören zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusprogramm AOK-Vital+ bezuschusst werden (max. 80 %).
weitere Naturheilverfahren
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können zusätzlich folgende Leistungen mit bis zu 80 % bezuschusst werden:
Chiropraktiker; Phytotherapie beim Vertragsarzt, Ayurveda, Lichttherapie bei Winterdepression, Massagen
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können OTC-Präparate aus Apotheken mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Shiatsu-Massagen gehören zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusprogramm AOK-Vital+ bezuschusst werden (max. 80 %).
Zahnvorsorge
professionelle Zahnreinigung
Alle Versicherten, die zwischen 16 und 25 Jahren einmalig eine Zahnreinigung gemäß §12f der Satzung in Anspruch genommen haben, haben dauerhaften Anspruch auf die volle Erstattung einer professionellen Zahnreinigung pro Jahr (bei Durchführung in der Zahnklinik der AOK Rheinland/Hamburg). Bei anderen Zahnarztpraxen ist der Leistungsanspruch auf 35 EUR pro Jahr begrenzt.
Zusätzlich wird über das Bonusprogramm AOK-Vital+ eine Professionelle Zahnreinigung mit bis zu 60 EUR pro Kalenderjahr bezuschusst.
Bei Versicherten mit Anspruch auf eine Erstattung einer PZR gemäß §12f der Satzung reduziert sich der Erstattungsbetrag auf max. 25 EUR pro Kalenderjahr.
Zuschuss: 60€
Vertragszahnarzt: wird übernommen
Anzahl: 1
höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können Inlays, Onlays, Implantate und Kunststofffüllungen mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
Es besteht Anspruch auf Zahnsteinentfernung gemäß § 12f der Satzung in Höhe von 35 EUR, sowie auf eine intensive Beratung und Anleitung zur täglichen Zahnpflege. Dieser Betrag kann bei Teilnahme am Bonusprogramm AOK-Vital+ um bis zu 25 EUR auf insgesamt bis zu 60 EUR jährlich aufgestockt werden. Weiterhin können bei Teilnahme am Bonusprogramm AOK-Vital+ Zuschüsse für folgende Leistungen gewährt werden: Schnarcher Schiene, festsitzender Retainer, Sportmundschutz, sowie Vollnarkose und Lachgassedierung.
Impfungen
Reiseimpfungen (Privatreisen)
Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Impfung von der STIKO empfohlen wird. Die Impfungen, die Bestandteil der Vereinbarungen mit den KVen NO und HH über Reiseschutzimpfungen (Satzungsleistung)sind, können über die eGK abgerechnet werden. Die Übrigen Impfungen müssen im Kostenerstattungsverfahren abgewickelt werden. Die geleisteten Zuzahlungen für die Impfungen werden erstattet (bis maximal 100 EUR im Jahr).
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ kann die Malariaprophylaxe sowie Malaria-Notfall-Medikamente und die Meningokokken B-Impfung mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
Meningokokken B: wird übernommen
Prozent: 100%
Gelbfieber: wird übernommen
FSME: wird übernommen
Cholera: wird übernommen
Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
Die AOK Rheinland/Hamburg übernimmt die Kosten für Grippeschutzimpfungen zu 100 Prozent für alle Versicherten.
Sehhilfen
Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können Brillen, Kontaktlinsen oder Reinigungsmittel mit bis zu 80 % max. 250 EUR alle 3 Jahre bezuschusst werden.
Zuschuss für Brillen / Kontaktlinsen für Versicherte unter 18 Jahren
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können Brillen, Kontaktlinsen oder Reinigungsmittel mit bis zu 80 % max. 250 EUR alle 3 Jahre bezuschusst werden.
Schwangerschaft
Kostenübernahme rezeptfreie Arzneimittel für Schwangere
Für schwangere Versicherte können nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel mit den Wirkstoffen Eisen, Jodid, Magnesium, Folsäure, wenn diese durch einen Vertragsarzt auf Rezept verordnet werden, in Höhe von 80 % bis zu einem Maximalbetrag in Höhe von 250 EUR über den AOK Baby-Bonus finanziert werden. Es erfolgt kein Zuschuss für Nahrungsergänzungsmittel.
höherer Zuschuss bei künstlicher Befruchtung
Die AOK Rheinland/Hamburg übernimmt insgesamt 75% der entsprechend der gesetzlichen Vorgaben mit dem Behandlungsplan genehmigten Kosten der Maßnahmen, die bei ihrem Versicherten durchgeführt werden.
Hebammen-Rufbereitschaft
Die Hebammenrufbereitschaftspauschale wird bis zu einem Maximalbetrag von 250 EUR als erweiterte Satzungsleistung übernommen.
Geburtsvorbereitungskurse für den Partner
Die Teilnahme an Geburtsvorbereitungskursen wird von der AOK Rheinland/Hamburg ebenfalls für den werdenden Vater oder eine Begleitperson der werdenden Mutter
bis zu einem Betrag von 111,44 EUR übernommen, sofern ein Versicherungsschutz der werdenden Mutter zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme bei der AOK Rheinland/Hamburg besteht.
zusätzliche Leistungen in der Schwangerschaft
Bei Teilnahme am Bonusprogramm AOK-Vital+ können folgende Mehrleistungen mit bis zu 80 % bezuschusst werden:
- Erste-Hilfe-Kurse für Notfälle bei Babys und Kleinkindern
- Babyschlafsack
- Familien- oder Elternzimmer
- PEKiP-Kurse
- Hebammenzusatzleistungen während der Schwangerschaft und rund um die Versorgung des Kindes bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres.
Kinder
zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
Das Sehscreening für Kleinkinder wird im Rahmen des AOK-Vital+ mit bis zu 80 % bezuschusst.
Die U10 und U11 werden voll erstattet.
J2: wird übernommen
U11: wird übernommen
U10: wird übernommen
weitere Infos: Die Jugendvorsorgeuntersuchungen (J2) wird im Rahmen des Gesundheitskontos finanziert.
Neurodermitis-Overalls
Kinder bis 6 Jahre erhalten einen Zuschuss von 50 EUR für einen Neurodermitis Overall. Die AOK Rheinland/Hamburg kümmert sich nach Möglichkeit zudem um die Bestellung und den Versand direkt nach Hause.
Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
Rooming-In kann bis zum 10. Lebensjahr ohne medizinische Prüfung bei Teilnahme am Bonusprogramm AOK-Vital+ mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
weitere Leistungen für Kinder
Der Erlebnisraum „U-Boot“ animiert zur kreativen Gesundheitserziehung und vermittelt Anregungen für gesundheitspädagogische Projekte. Schonendes Laser OP Verfahren bei vergrößerten Mandeln.
Im Rahmen des Bonusprogrammes AOK-Vital+ können grundsätzlich folgende Leistungen mit bis zu 80 % bezuschusst werden: Versiegelung der Prämolaren, Sehhilfen, sportärztliche Untersuchung, Sportvereine und Sportkurse.
weitere Leistungen für Babys
Die AOK Rheinland/Hamburg bietet Versicherten kostenfreie Baby-Erste-Hilfe Kurse an. Zudem können bei Teilnahme am Bonusprogramm AOK-Vital+ folgende Leistungen mit bis zu 80 % bezuschusst werden:
- Babyschlafsack
- PEKiP-Kurse
- Rooming-In für Kinder bis zum 10. Lebensjahr und/oder Babyschwimmen ausgegeben werden.
Besondere Versorgung von Babys und Kleinkindern mit Asthma; Baby-Erste-Hilfe Kurse für die bei der AOK Rheinland/Hamburg versicherten frischen Mütter; AOK Familienbegleiter für Familien mit chronisch kranken Kindern. AOK-Patientenbegleiter für Familien mit chronisch kranken Kindern.
Osteopathie für Kinder
Säuglinge erhalten im 1. Lebensjahr osteopathische Behandlungen über den AOK Baby-Bonus in Höhe von 80 % bis zu einem Maximalbetrag von 250 EUR. Sofern das Neugeborene, sowie auch die Mutter bei der AOK Rheinland/Hamburg versichert sind.
Die Osteopathie darf nur durch zugelassene oder nicht zugelassene Ärzte, Heilpraktiker oder Physiotherapeuten erbracht werden, welche speziellen Verbänden angehören. Ob eine Erstattung erfolgen kann, sollte im Vorfeld geklärt werden.
Krankenpflege / Haushaltshilfe
zusätzliche häusliche Krankenpflege
Die AOK Rheinland/Hamburg erstattet über die gesetzlichen Vorgaben hinaus zusätzlich die von einem Vertragsarzt verordnete häusliche Krankenpflege im Haushalt
des Versicherten, wenn hierdurch Grundpflege, Behandlungspflege und/oder hauswirtschaftliche Versorgung über eine selbstbeschaffte Ersatzkraft (z. B. Angehörige, Nachbarn oder im Rahmen der Quartiershilfe) sichergestellt wird und es sich um einfachste Maßnahmen der medizinischen Behandlungspflege handelt. Der Leistungsanspruch beträgt maximal 6 EUR bzw. 12 EUR pro Tag. Voraussetzung für den Anspruch auf maximal 12 EUR ist, dass die Ersatzkraft nicht im gleichen Haus lebt, wie der Versicherte.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg erhalten im Gegensatz zur gesetzlichen Regelung auch Haushaltshilfe, wenn ein Kind im Haushalt lebt, das das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Spezielle Leistungen
Online-Fitness-Kurse
In Kooperation mit der CyberConcept GmbH bietet die AOK Rheinland/Hamburg eine Reihe von digitalen Präventionskursen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Rauchentwöhnung an. Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können Fitnesskurse mit bis zu 80 %, max. 250 EUR pro Kalenderjahr bezuschusst werden.
Modellversuche
Die AOK Rheinland/Hamburg bietet ihren Versicherten die Teilnahme an folgenden Modellvorhaben kostenfrei an:
1) APPV: Stärkung der ambulanten psychiatrischen Grundversorgung durch die häusliche psychiatrische Krankenpflege.
2) GBV: Versorgung psychisch schwerstkranker Versicherter durch festen Ansprechpartner und wohnortnaher Krisenintervention.
DMP, Hausarztmodell
Hausarztprogramm
Die AOK Rheinland/Hamburg setzt die Inhalte des § 73 b SGB V zusammen mit den Partnern des Hausärzteverbandes (Landesverbände Nordrhein und Hamburg) und der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft um
DMP Programme
Die AOK bietet ihren Versicherten, die an einer bestimmten chronischen Krankheit leiden, spezielle Behandlungsprogramme zu folgenden Indikationen an: Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Brustkrebs, Koronare Herzkrankheit (KHK), Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), Asthma bronchiale. Die Implementierung weiterer Diagnosen ist geplant. Diese Programme heißen AOK-Curaplan.
Service
Zusätzlicher Service für Studenten
1. An den meisten Hochschulstandorten bietet die AOK auf dem Campus oder in unmittelbarer Nähe ihre Beratung an.
2. Spezielle Onlineseminare und Vorträge bspw. zu Lernstrategien & Zeitmanagement, strategischer Karriereplanung sowie „Study-Life-Balance“ werden angeboten.
3. Online Vortrag für ausländische Studenten in englischer Sprache zum Thema „Studying and Working in Germany“ an.
4. Regelmäßig erforderliche Bescheinigungen wie zum Beispiel für den Beitragszuschuss vom BAföG-Amt werden automatisch zugeschickt.
Alle Angebote sind auf der www.aok.de/rh/studierende zusammengefasst. Hier ist können Studierende auch kostenfreie E-Books zu studienrelevanten Themen sowie zu Gesundheit - und Entspannung kostenfrei herunterladen.
Ärztehotline
Die AOK Rheinland/Hamburg bietet mit AOK-Clarimedis unter der Telefonnummer 0800 1 265 265 rund um die Uhr Beratung zu medizinischen Fragen aller Art. Ob Fragen zu Nebenwirkungen von Medikamenten oder wenn Fragen zu einer Diagnose offen sind. Bei AOK-Clarimedis arbeiten Fachärzte, Krankenschwestern und Pharmakologen, die sich für alle Fragen gerne Zeit nehmen. AOK-Clarimedis ist ein exklusiver Service für Versicherte der AOK.
spezielle Hotline
Die AOK-Pflegehotline (0800 329 0 329) AOK-Babytelefon (0800 1 265 265) AOK-Zweitmeinungsservice (0 800 100 65 99) Infotelefon für Arbeitgeber - AOK-Business (0800 0 326 111) Organspende Hotline (0800 0 326 327), LICHTBLICK (0800 3 737 374), JaVita (0800 0 512 512)
Baby-Hotline: 0 800 0 326 326
Pflegehotline: 0800 329 0329
Arbeitgeberhotline: 0800 0 326 111
Betriebliche Gesundheitsförderung
Die AOK Rheinland/Hamburg berät gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen, dem BGF-Institut, jährlich rund 1.500 Betriebe und unterstützt Arbeitgeber bei der Entwicklung eines umfassenden Gesundheitsmanagements. Dieses wird mit Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung individuell auf die Unternehmen zugeschnitten, trägt somit zum wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen bei und erhöht gleichzeitig die Attraktivität als Arbeitgeber. Zu den Maßnahmen gehören hochwertige Leistungen, wie Fehlzeitenanalysen oder Gesundheitsförderungsprogramme mit den Schwerpunkten physische und psychische Belastungen. Darüber hinaus stehen zahlreiche Seminar- und Onlineangebote für Führungskräfte und Mitarbeiter zur Verfügung. Mehr als 85 MitarbeiterInnen sowie zahlreiche freiberufliche Mitarbeiter/innen moderieren u.a. Gesundheitsprozesse, analysieren Arbeitssituationen, führen Rücken-Fit-Trainings in den Betrieben durch oder beraten in Sucht-Fragen. Seit 2012 arbeitet das Institut eng mit der Deutschen Sporthochschule in Köln zusammen und wird kontinuierlich vom Wissenschaftlichen Beirat begleitet. Jedes Jahr wird zudem ein Gesundheitspreis für erfolgreiche BGF-Programme verliehen. Unter dem Markennamen BGF-Care werden spezifische Angebote für Mitarbeiter im Gesundheitswesen angeboten, um mit einem ganzheitlichen Ansatz Gesundheitsförderung umzusetzen. Daneben bietet das BGF-Institut Qualifizierungsmaßnahmen zu BGM und BGFfür Mitarbeiter in Unternehmen an. Das Produktportfolio steht auch als online-Angebote zur Verfügung.
Zusatzversicherungen
Zusatzversicherungen
Die AOK Rheinland/Hamburg vermittelt private Zusatzversicherungen ihres Kooperationspartners, der vigo Krankenversicherung VVaG.