Früherkennung

Medizinische Früherkennungsmaßnahmen haben das Ziel, mögliche Gesundheitsgefahren rechtzeitig zu erkennen, um somit der Entstehung von Krankheiten präventiv entgegenwirken zu können. Die meisten Früherkennungsmaßnahmen werden von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Häufig angebotene Früherkennungsmaßnahmen sind z.B.:
- Gesundheits-Check ab 35 Jahren (Check-up 35)
- Schutzimpfungen
- Hautkrebs-Screening
- Mammografie-Screening
- Prostatauntersuchung
- Darmspiegelung
- „U-Untersuchungen“ für Kinder bis zum 6. Lebensjahr
Werden die Früherkennungsmaßnahmen regelmäßig durchgeführt, kann ein Bonus von der Krankenkasse gewährt werden.