Krankenkasse teurer: BIG erhöht Zusatzbeitrag
Sonderkündigungsrecht für alle betroffenen VersichertenDiese zahlen ab sofort einen Zusatzbeitrag von 1,3 Prozent. Der Gesamtbeitragssatz für Versicherte der BIG direkt gesund steigt auf 15,9 Prozent – deutlich über dem Durchschnitt. Auch wenn der Arbeitgeber davon die Hälfte übernimmt, ist die als Direktkrankenkasse bekannt gewordene BIG teurer als so manche „klassische“ Krankenkasse mit einem dichten Netz von Geschäftsstellen.
Selbstständige zahlen volle Erhöhung
Besonders schwer wiegt die Erhöhung für Selbstständige, die den vollen Beitrag leisten müssen. Wer noch dazu wirtschaftlich von der Corona-Krise betroffen ist, kann in eine Kasse wechseln, die die fälligen Beiträge großzügig stundet und zu Beitragssenkungen auf ein Mindestniveau bereit ist.
Höhere Kosten für Ärztehonorare, Zahnersatz, Heil- und Hilfsmittel
Zur Begründung für diesen Schritt verweist die Krankenkasse auf gestiegene Kosten. Die fallen zum Beispiel an, weil Ärzte höher vergütet werden, die Versicherten einen höheren Festzuschuss für Zahnersatz erhalten und Preise für Hilfsmittel und Heilmittel anstiegen. Die entsprechenden Gesetze, in denen das beschlossen wurde, seien wichtig, müssten aber auch bezahlt werden, so die BIG auf ihrer Internetseite.
Sonderrecht auf Kündigung und Krankenkassenwechsel
Im gesamten Monat April gilt nun ein >Sonderkündigungsrecht für die betroffenen Versicherten. Diese können unabhängig von der Dauer Ihrer Mitgliedschaft mit einer Frist von zwei Monaten kündigen und sich nach einer günstigeren Kasse umschauen, die ein ähnliches Leistungsspektrum bietet.
- AOK Sachsen-Anhalt erhebt ab 2020 keinen Zusatzbeitrag mehr
Ab dem 1. Januar 2020 senkt die AOK Sachsen-Anhalt ihren Zusatzbeitrag von 0,3 Prozent auf 0,0 Prozent. Das hat der Verwaltungsrat auf seiner Sitzung am 18. Dezember beschlossen. Die AOK Sachsen-Anhalt erhebt somit ab dem kommenden Jahr nur noch den allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent. - Zusatzbeitrag der Techniker Krankenkasse bleibt stabil
Der Zusatzbeitrag der Techniker Krankenkasse (TK) bleibt im kommenden Jahr stabil bei 0,7 Prozent. Das ist das Ergebnis der heutigen Sitzung des TK-Verwaltungsrats, auf der die ehrenamtlichen Mitglieder den Haushalt für 2020 beschlossen haben. - hkk 2020 erneut günstigste bundesweit wählbare Krankenkasse
Der Verwaltungsrat der hkk (Handelskrankenkasse) unter Leitung der alternierenden Vorsitzenden Roland Schultze und Ronald-Mike Neumeyer hat gestern Abend beschlossen, den Zusatzbeitrag von 0,39 Prozent (Gesamtbeitrag 14,99 Prozent) im Jahr 2020 beizubehalten. - Erster umfassender Krankenkassentest 2020
Beim neuen Testvergleich von krankenkasseninfo.de wurden erneut alle 78 geöffneten gesetzlichen Krankenkassen im Detail bewertet. Neben dem Leistungsspektrum flossen der aktuelle Zusatzbeitrag und der Service für die Versicherten in die Bewertung ein. Insgesamt wurden dafür 46 Einzelkategorien berücksichtigt.