Leistungen und Satzungsleistungen der SKD BKK
Vorsorge
Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus ab 18 Jahre
Die SKD BKK hat spezielle Versorgungsverträge mit Dermatologen abgeschlossen: Damit können auch Versicherte zwischen 15 und 35 Jahren alle zwei Jahre ein Hautkrebsscreening in Anspruch nehmen.
Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen nach § 23 Absatz 2 SGB V übernimmt die SKD BKK als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 16,00 EUR.
Zuschuss zu Vorsorgekuren für chronisch kranke Kinder
Bei ambulanten Vorsorgeleistungen für chronisch kranke Kleinkinder beträgt der Zuschuss 25,00 EUR.
Prävention
Gesundheitsreisen
Die SKD BKK bezuschusst die Teilnahme an der BKK-Aktivwoche, BKK Well-Aktiv und AKON. Es werden jeweils die Kosten für das Präventionsprogramm übernommen (je nach Angebot 150 oder 160 Euro).
Zuschuss: 160€
eigene Präventionskurse
Präventionskurse, die von der SKD BKK selbst initiiert bzw. selbst erbracht werden, werden bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 % erstattet.
Gesundheitskonto
Die SKD BKK bezahlt im Rahmen des Familien-Budget 200 Euro je Schwangerschaft für zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen und Hebammenrufbereitschaftspauschale.
Präventionskurse von Fremdanbietern
Die Kosten für zwei zertifizierte Gesundheitskurse im Jahr werden zu 90 % erstattet, maximal aber 125 Euro je Kurs.
Naturheilverfahren
Osteopathie
Die SKD BKK erstattet bis zu 210 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 90% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 35 Euro pro Sitzung.
max Satz je Sitzung: 35€
max Betrag: 210€
max Prozent: 90%
max Sitzungen: 6
Behandlungen mit Homöopathie
Versicherte der SKD BKK können im Rahmen eines Integrierten Versorgungsvertrages homöopathische Behandlungen auf Chipkarte bei zugelassenen Ärzten (mit Zusatzqualifikation Homöopathie) in Anspruch nehmen. Die Kostenübernahme umfasst die Erst- und Folgeanamnese, die Analyse und die Auswahl der homöopathischen Mittel (nicht aber die Mittel selbst). Behandlungen bei Heilpraktikern werden nicht erstattet.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Kostenübernahme für stationäre Aufenthalte erfolgt in zugelassenen TCM-Kliniken.
Zahnvorsorge
professionelle Zahnreinigung
Einen Kostenzuschuss zur professionellen Zahnreinigung gibt es bei der SKD BKK in Höhe von 50 Euro jährlich - für alle Versicherten und bei freier Wahl des Zahnarztes!
weitere Info: Kostenzuschuss zur professionellen Zahnreinigung in Höhe von 50 Euro jährlich - für alle Versicherten und bei freier Wahl des Zahnarztes!
Vertragszahnarzt: wird übernommen
max Prozentsatz: 100%
Zuschuss: 50€
Impfungen
Reiseimpfungen (Privatreisen)
Kostenübernahme erfolgt für alle vom Auswärtigen Amt für das jeweilige Land empfohlenen Reiseschutzimpfungen (auch Malaria-Prophylaxe) bei privaten Urlaubsreisen (100 % Kostenerstattung, Begrenzung je Urlaubsreise auf 220 Euro).
Prozent: 100%
max Betrag: 220€
weitere Einschränkungen: Begrenzung je Urlaubsreise auf 220 EUR
Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
Die SKD BKK bezahlt die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten.
Schwangerschaft
höherer Zuschuss bei künstlicher Befruchtung
Hebammen-Rufbereitschaft
Kostenübernahme über das „Familien-Budget“ möglich (Kostenübernahme von 90 % des Rechnungsbetrages, begrenzt auf maximal 200 Euro je Schwangerschaft).
Geburtsvorbereitungskurse für den Partner
Der Geburtsvorbereitungskurs für den Partner kann über das "Familien-Budget" bezuschusst werden (Kostenübernahme von 90 % des Rechnungsbetrages, begrenzt auf maximal 200 Euro je Schwangerschaft).
weitere zusätzliche Leistungen in der Schwangerschaft
1.) "Familien-Budget" - 200 Euro je Schwangerschaft für zusätzliche Untersuchungen, Hebammenrufbereitschaft oder einen Geburtsvorbereitungskurs für den Partner. 2.) „Kinderheldin“: Kostenlose Hebammenberatung ab der ersten Schwangerschaftswoche bis zum Ende des ersten Lebensjahres – ganz einfach online, via Telefon oder Video-Call. 3.) „BabyCare-App“: mit Wissenswertem rund um eine gesunde Schwangerschaft, persönlichem Schwangerschaftstagebuch und Tests zur Ernährung, Stressbelastung, etc.
Altersgrenzen / Versuchsanzahl / Kostenbeteiligung Kryozyklus oder Blastozystenkultur bei künstlicher Befruchtung
Integrierter Versorgungsvertrag „BKK Kinderwunsch“ (Vertragsgebiet: deutschlandweit):
1. Anhebung der Altersgrenze für Frauen von 40 auf 42 Jahre.
2. Transfer von 2 anstatt 3 befruchteten Eizellen (Vermeidung von Mehrlingsschwangerschaften).
3. Beteiligung an einem über die Regelleistung hinausgehenden 4. Versuch.
4. Zuschüsse zum Kryozyklus (350 Euro) und zur Blastozystenkultur (250 Euro).
Kinder
Baby-Bonus
Alle Neugeborenen erhalten einen einmaligen Babybonus in Höhe von 100 Euro.
max Bonus: 100€
zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
U10, U11 und J2 über das Kindervorsorgeprogramm BKK STARKE Kids.
J2: wird übernommen
U11: wird übernommen
U10: wird übernommen
weitere Infos: über STARKE Kids
weitere Leistungen für Kinder
1.) Online-Sehschule „Spielend besser sehen“ für Kinder mit Amblyopie. 2.) Laser-Tonsillotomie (Integrierter Versorgungsvertrag, regional): schonende Teilentfernung krankhaft vergrößerter Mandeln mittels Laser. 3.) Kindervorsorgeprogramm BKK STARKE Kids mit vielen zusätzlichen Angeboten: z.B. erweiterte Vorsorgeuntersuchungen, Gesundheits-Coaching für Kinder mit chronischen Verhaltens- und Entwicklungsstörungen, Depressionsscreening, Telemedizinisches Expertenkonsil „PädExpert“, Langzeitmonitoring „Päd Assist“ und Videosprechstunde „PädHome“, „neolexon-App für Kinder mit Artikulationsstörungen".
weitere Leistungen für Babys
Baby-Check (ausführliches ärztliches Gespräch zu speziellen Ernährungsfragen, Unfallverhütung, Schlafoptimierung oder Vorbeugung des plötzlichen Kindstodes) und Amblyopie-Screening (zur frühzeitigen Aufdeckung von Sehstörungen) im Rahmen des Kindervorsorgeprogramms BKK STARKE Kids.
Osteopathie für Kinder
Die SKD BKK erstattet bis zu 210 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 90% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 35 EUR pro Sitzung.
Neurodermitis-Overalls
Die SKD BKK übernimmt nach ärztlicher Verordnung bis zu 200 Euro im Jahr für Neurodermitis-Overalls.
DMP, Hausarztmodell
Hausarztprogramm
Die SKD BKK bietet ihren Versicherten bundesweit eine hausarztzentrierte Versorgung an. Hierfür liegen in den Arztpraxen entsprechende Beitrittserklärungen aus.
DMP Programme
Die SKD BKK bietet mit „BKK MedPlus“ strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen an. Die DMP-Programme gibt es derzeit für folgende Erkrankungen: Asthma, COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Brustkrebs; Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2, Koronare Herzkrankheit.
Service
Betriebliche Gesundheitsförderung
Die SKD BKK unterstützt Unternehmen aktiv und praxisnah bei der Planung und Umsetzung von Projekten im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Betriebsverpflegung gesund gestalten,
Ernährungsworkshops,
Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz,
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz / Stressreduktion,
Gesundheitsförderung für Schichtarbeiter,
Rückengesundheit,
Ergonomie am Arbeitsplatz
und vieles mehr.
Die BKK organisiert Fachvorträge von Spezialisten zu den verschiedenen Themen. Oder sie hilft dabei, geeignete Partner für geplante Präventionsprogramme und -aktionen (z.B. für Yogakurse zur Stressreduktion) zu finden. Und natürlich kommen sie auch selbst vorbei - beispielsweise mit der "Biofeedback-Messung".
Zudem erstellen wir unternehmensindividuelle Gesundheitsberichte bzw. erheben die gesundheitliche Situation der Mitarbeiter, um davon ausgehend konkrete Vorschläge zur Gesundheitsförderung in Ihrem Unternehmen zu entwickeln.
Zusatzversicherungen
Zusatzversicherungen
Die privaten Zusatzversicherungen des Partners BARMENIA ergänzen den Krankenversicherungsschutz sinnvoll und "maßgeschneidert". Und das zu einem Preis, den sich jeder leisten kann.
Ihre Vorteile:
Sechs individuell kombinierbare Module
Kein Aufnahmehöchstalter und Verzicht auf Wartezeiten
Besonders günstige „Kinderbeiträge"