Leistungen und Satzungsleistungen der energie-BKK
Vorsorge
Brustkrebsvorsorge
Die energie-BKK zahlt einen Zuschuss von max. 100 Euro kalenderjährlich bei einer Ultraschalluntersuchung unter 50 Jahren durch die Leistung „Sono-Check“. Die energie-BKK bietet ihren Kunden eine Mammografie über den QuaMaDi-Vertrag (Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik) an. Teilnehmen können alle Frauen, bei denen der Verdacht auf Brustkrebs besteht – auch bereits vor dem 50. Lebensjahr.
Außerdem gibt es Kostenübernahme für Risikofeststellung, Beratung, Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen für Ratsuchende mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs. Die Versicherten können zusätzlich die Tastuntersuchung "discovering hands" altersunabhängig als Zusatzleistungen, über die gesetzlichen Standardleistungen hinaus in Anspruch nehmen. Die energie-BKK beteiligt sich einmal pro Kalenderjahr mit einem Zuschuss bis zu maximal 100 Euro.
Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus ab 18 Jahre
Die energie-BKK übernimmt bundesweit über die gesetzlichen Standardleistungen hinaus, bereits ab 15 Jahre, alle zwei Jahre die Kosten für ein Hautkrebsscreening einschließlich der Auflichtmikroskopie.
weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
Die energie-BKK zahlt einen Zuschuss von max. 100 Euro kalenderjährlich bei einer Ultraschalluntersuchung unter 50 Jahren durch die Leistung „Sono-Check“.
Die energie-BKK zahlt kalenderjährlich einen Zuschuss von max. 100 Euro für eine Intima-Media-Messung der Halsschlagader. Die energie-BKK bezuschusst Gesundheitsuntersuchungen alle drei Jahre mit bis zu 100 Euro. In den Versorgungsgebieten Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen und Westfalen-Lippe ist ab dem 35. Lebensjahr ein jährlicher Check-up bei Vertragshausärzten möglich.
Kostenübernahme der innovativen Behandlungsmethode Cyberknife bei bestimmten Krebserkrankungen.
Kraft zu Leben – Unterstützung für Krebskranke. Hier erhalten Sie die Gelegenheit, mit erfahrenen psychologischen Fachkräften über die Themen zu sprechen, die Sie aktuell bewegen. Nutzen Sie das offene Ohr der Betreuer und holen Sie sich Rat von den Experten – das erleichtert und gibt Kraft.
sportmedizinische Untersuchungen
Als Zusatzleistung können die Versicherten altersunabhängig diese Untersuchung mit einer ärztlichen Bescheinigung bei zugelassenen Vertragspartnern oder Leistungserbringern durchführen lassen. Die energie-BKK beteiligt sich alle 24 Monate an den Kosten – über die gesetzlichen Standardleistungen hinaus – mit einem Zuschuss von bis zu maximal 140 Euro.
Magen- und Darmkrebsvorsorge
Die energie-BKK beteiligt sich an den Kosten einer Darmspiegelung bei Frauen unter 55 Jahren und bei Männer unter 50 Jahren mit bis zu max. 120 Euro pro Kalenderjahr.
Zusätzlich können die Versicherten über die energie-BKK sich kostenfrei einen Früherkennungstest zur Darmkrebsvorsorge bestellen. Dieser ist besser als der in der Regelversorgung verwendete und kann ganz unkompliziert ohne Arztbesuch von zu Hause aus durchgeführt werden. Der Stuhltest der energie-BKK ist ohne Altersbeschränkung nutzbar.
Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
Ambulante Vorsorgeleistungen für Erwachsene in anerkannten Kurorten werden von uns pauschal mit 100 Euro bezuschusst - sofern die Maßnahme mindestens 14 Kalendertage dauert.
Zuschuss zu Vorsorgekuren für chronisch kranke Kinder
Bei ambulante Vorsorgeleistungen für chronisch kranke Kleinkinder (bis zum 6. Lebensjahr) beträgt der kalendertägliche Zuschuss 25 Euro.
Prävention
Gesundheitsreisen
Der Zuschuss beträgt bis zu 160 Euro für Erwachsene. Für Jugendliche beträgt er ebenfalls bis zu 160 Euro bzw. 110 Euro für Kinder ab 6 Jahren.
Zuschuss: 160€
eigene Präventionskurse
Eigene Präventionskurse (für Kinder und Erwachsene) werden zu 100 % erstattet. Es werden bis zu 2 Kurse je Kalenderjahr bezuschusst.
Gesundheitskonto
Der gesamter Zuschuss für die Schwangerschaftsleistungen (Toxoplasmosetest, B-Streptokokken-Test, Glucose-Test, Ringelröteln-/Windpockentest, Zytomegalie-Test, Folsäure, Erstattung von Biomarker Präeklampsie, Arzneimittel: Vitamin B 12, Jod, Eisen, Magnesium) beträgt maximal 120,00 Euro je Schwangerschaft.
Präventionskurse von Fremdanbietern
Zertifizierte Kurse von Fremdanbietern werden mit 100 % der Kosten, max. 80 Euro bezuschusst. Es werden bis zu 2 Kurse je Kalenderjahr bezuschusst.
Naturheilverfahren
Osteopathie
Als Zusatzleistung erhalten die Versicherten der energie-BKK altersunabhängig, über die gesetzlichen Standardleistungen hinaus, pro Kalenderjahr einen Zuschuss für drei Behandlungen. Die Kostenbeteiligung beträgt 80 Prozent, maximal 30 Euro pro Behandlung.
max Betrag: 30€
max Prozent: 80%
max Sitzungen: 3
Behandlungen mit Homöopathie
Volle Kostenübernahme der homöopathischen Behandlung (Erst- und Folgeanamnese, Arzneimittelberatung) sowie Analyse, Repertorisation und Beratung erfolgt, wenn die behandelnden Ärzte im Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V. Mitglied sind und dem Versorgungsvertrag mit der energie-BKK beigetreten sind. Die Abrechnung erfolgt direkt mit der energie-BKK über die Versichertenkarte. Es sind keine Kosten zu verauslagen.
anthroposophische Therapien
Erstattung der Kosten erfolgt u.a. für Heileurythmie, Maltherapie, plastisch-therapeutisches Gestalten, rhythmische Massage nach Wegmann und therapeutische Sprachgestaltung im Einzelfall. Voraussetzung: Vorliegen einer ärztlicher Verordnung und Durchführung bei zugelassenen Therapeuten.
weitere Naturheilverfahren
Die energie-BKK übernimmt die Kosten für eine Balneophototherapie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung bei bestimmten Erkrankungen.
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
Kostenerstattung erfolgt für nicht verschreibungspflichtige und apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie in voller Höhe max. bis zu einem Betrag von 100 Éuro insgesamt pro Kalenderjahr und Versicherten, bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung.
max Betrag: 120€
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Die energie-BKK übernimmt bundesweit Qi Gong und Tai Chi im Rahmen zertifizierter Präventionskurse
Zahnvorsorge
professionelle Zahnreinigung
Zwei professionelle Zahnreinigungen im Kalenderjahr werden mit 2 x 25 Euro bezuschusst. Jeder Versicherte kann die prof. Zahnreinigung bei allen Zahnärzten durchführen lassen.
Zuschuss: 25€
Anzahl: 2
höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
Versicherte können über das Versorgungsprogramm Zahnersatz beim teilnehmenden Vertragszahnarzt kostenlos oder kostengünstiger mit Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen versorgt werden, wenn sie die zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen der letzten 10 Jahre im Bonusheft nachweisen können. Ebenso verlängert sich die Garantie auf 5 Jahre.
Implantate zu Pauschalpreisen und verlängerte Garantie (5 Jahre) bei am Programm teilnehmenden Zahnärzten. Kooperation mit dem Auktionsportal 2te-Zahnarztmeinung: Teilnehmer sparen durchschnittlich 56% bei Zahnarztbehandlungen.
weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
"Milchzahn-Check": es werden 3 zahnärztliche Kinderfrüherkennungsuntersuchungen durchgeführt; Übernahme der Kosten für die Versiegelung der Prämolaren (vorderen Backenzähne) bei Kindern vom 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr bis zu 100 EUR je Kalenderjahr. / Kostenübernahme einer Retentionsspange je Kiefer bis zu maximal 100 EUR. / 2 x 25 Euro für die professionelle Zahnreinigung
Impfungen
Reiseimpfungen (Privatreisen)
Bei Reiseschutzimpfungen wie z. B. die Malaria-Prophylaxe erhalten die Versicherten der energie-BKK pro Kalenderjahr einen Zuschuss von 80 Prozent, maximal 400 Euro.
Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
Volle Kostenübernahme zu 100 Prozent der Grippeschutzimpfung gibt es ohne Einschränkung. Es ist vom Versicherten kein Eigenanteil als gesetzliche Zuzahlung zu leisten. Neben den Kosten für den Impfstoff werden auch die ärztlichen Leistungen übernommen.
Schwangerschaft
höherer Zuschuss bei künstlicher Befruchtung
Hebammen-Rufbereitschaft
24 Std. Erreichbarkeit der Hebammen wird unmittelbar vor dem mutmaßlichem Entbindungstermin für max. 5 Wochen bis zu 300 EUR im Jahr bezahlt.
Geburtsvorbereitungskurse für den Partner
Geburtsvorbereitungskurse werden auch für männliche Versicherte bis zu 100 EUR pro Schwangerschaft bezahlt. Die energie-BKK bietet zudem digitale Kurse an, auch in englischer Sprache.
weitere zusätzliche Leistungen in der Schwangerschaft
Rückbildungsgymnastik bei einer Hebamme, für den nach der Schwangerschaft notwendigen Aufbau der Bauch- und Beckenbodenmuskeln, wird von der energie-BKK für maximal 10 Stunden übernommen. /
"Kinderheldinnen" eine kostenfreie, digitale Hebammenberatungsleistungen bei Unsicherheiten, Alltagsproblemen und Gesundheitsthemen insbesondere in Bezug auf Schwangerschaft.
Versicherte der energie-BKK erhalten über einen Extravertrag Unterstützung bei der "Hebammenrecherche" zur Ermittlung und Benennung geeigneter Hebammen mit freien Kapazitäten, je nach den durch den Versicherten vorgegebenen Parametern.
Kostenübernahme rezeptfreie Arzneimittel für Schwangere
120 Euro je Schwangerschaft (u.a. für Arzneimittel: Vitamin B 12, Jod, Eisen, Magnesium)
Altersgrenzen / Versuchsanzahl / Kostenbeteiligung Kryozyklus oder Blastozystenkultur bei künstlicher Befruchtung
Die energie-BKK bietet Ihren Versicherten mit einem Kinderwunsch bundesweit einen integrierten Versorgungsvertrag mit dem Namen „BKK Kinderwunsch“ an.
Der Vertrag enthält u.a. die Anhebung der Altersgrenze bei Frauen von 40 auf 42 Jahre und die- Kostenbeteiligung an einem 4. Versuch, der über die Regelleistung hinaus geht. Der Vertrag enthält außerdem u.a. eine Kostenbeteiligung für Kryozyklus (350 Euro) und die Kostenbeteiligung zur Blastozystenkultur (250 Euro).
Versicherte, die Anspruch auf Maßnahmen der künstlichen Befruchtung nach den Regelungen des § 27a SGB V haben, erhalten bei Durchführung einer „In-Vitro-Fertilisation“ (IVF) oder einer „Intrazytoplasmatischen Spermieninjektion“ (ICSI) zusätzlich zu dem gesetzlich geregelten Anspruch einen weitergehenden Zuschuss für einen weiteren Behandlungsversuch in Höhe von 200,00 EUR, sofern der Behandlungsversuch nicht über einen anderweitigen Selektivvertrag der Betriebskrankenkasse gewährleistet ist.
Kinder
Baby-Bonus
Babybonus: U1-U6, 8 Impfungen mit Grundimmunisierung, 2 Zahnvorsorgeuntersuchungen = 160 Euro
max Bonus: 260€
zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
Das Programm BKK STARKE KIDS schließt Lücken bei der Vorsorge für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren. Die wichtigsten Inhalte:
•BKK Babycheck Z1-Z3 (1. bis 5. Lebensmonat)
•Augenuntersuchung (zwischen dem 5. bis 14. Lebensmonat und zwischen dem 20. bis 50. Lebensmonat)
•Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen (zwischen dem 20. bis 27. Lebensmonat und zwischen dem 33. bis 38. Lebensmonat)
•BKK Grundschulcheck I (7 bis 8 Jahre)
•BKK Grundschulcheck II (9 bis 10 Jahre)
•BKK Jugendcheck (16 bis 17 Jahre)
•BKK Gesundheitscoaching (0 bis 17 Jahre); für Kinder mit bestimmten chronischen Indikationen
•Versicherte der Betriebskrankenkasse können im Alter von 7 bis 17 Jahren können eine zusätzliche Vorsorgeuntersuchung (U10, U11, J2) in Anspruch nehmen. Der Anspruch setzt voraus, dass die Behandlung qualitätsgesichert von einem an der vertragsärztlichen Versorgung (Kassenarzt) teilnehmenden Kinderarzt durchgeführt wird und nicht im Rahmen des „Starke Kids“-Programms erbracht werden kann. Die Kosten werden bis zu maximal 50 Euro erstattet.
J2: wird übernommen
U11: wird übernommen
weitere Infos: Als besondere Leistung bezuschussen wir über die Standardleistungen hinaus, weitere Gesundheitsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 17 Jahren. Wir unterstützen Eltern mit bis zu maximal 50 Euro je Untersuchung
U10: wird übernommen
Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
Rooming-in wird gemäß Empfehlungen der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland gewährt. (Kinder bis zur Vollendung des 9. Lebensjahres ohne Nachweis der med. Notwendigkeit, bei älteren Kindern mit med. Notwendigkeit),
weitere Leistungen für Kinder
Hörgeräteversorgung:
Pro Hörgerät 719,00 Euro.
Pro Ohrpassstück 33,50 Euro.
Reparaturpauschale je Hörsystem 150,00 Euro.
Abschlag bei bds. Versorgung -150,00 Euro.
Gesamtkostenübernahme für eine bds. Versorgung 1655,00 Euro.
Gesamtkostenübernahme für eine einseitige Versorgung 902,50 Euro.
Hörgeräteanspruch alle 6 Jahre, kann durchaus auch vorzeitig bei Hörverschlechterung beantragt werden.
Ambulante Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten werden von uns mit dem gesetzlich zulässigen Höchstbetrag von kalendertäglich 16,00 Euro bezuschusst. Für chronisch kranke Kleinkinder (bis zum 6. Lebensjahr) beträgt der kalendertägliche Zuschuss 25,00 Euro.
Osteopathie für Kinder
Als Zusatzleistung erhalten Versicherten der energie-BKK altersunabhängig, über die gesetzlichen Standardleistungen hinaus, pro Kalenderjahr einen Zuschuss für drei Behandlungen. Die Beteiligung an den Kosten beträgt 80 Prozent, insgesamt 90 Euro jährlich (3 x 30 Euro pro Behandlung).
weitere Leistungen für Babys
Unterstützungsprogramme für Eltern, deren Kinder an Krankheiten leiden wie z. B. ADHS, emotionale Störungen oder Störungen des Sozialverhaltens. Gesundheitskurse für Eltern und Kinder, Gesundheitskoffer „Fit von Kleinauf“
Neurodermitis-Overalls
Die Grundausstattung durch Neurodermitis-Textilien mit Fäustlingen oder Handschuhen gibt es 2 mal im Jahr. Neuanträge können jederzeit eingereicht werden, wenn sich wachstumsbedingt Änderungen ergeben - auch hier gilt die Doppelausstattung als Regelversorgung.
Allergie Bettwäsche
Bei Allergie-Zwischenbezüge (Encasings) übernimmt die energie-BKK die Versorgung bei normalen Bettgrößen für ein Set, Für Übergrößen können Mehrkosten entstehen. Eine Neuversorgung ist vorgesehen, wenn die Bezüge verschlissen sind. (Haltbarkeit der Bezüge in der Regel 5-10 Jahre).
Krankenpflege / Haushaltshilfe
zusätzliche häusliche Krankenpflege
Neben der häuslichen Krankenpflege nach § 37 Absatz 2 Satz 1 SGB V in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung erbracht.
Voraussetzung ist, dass a) Pflegebedürftigkeit mit mindestens Pflegegrad 2 im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und b) keine andere im Haushalt lebende Person den Kranken in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf 12 Wochen je Krankheitsfall, maximal für die Dauer der Behandlungspflege begrenzt.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
Bis zu acht Wochen, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann
Spezielle Leistungen
Online-Fitness-Kurse
Die energie-BKK bietet Ihren Versicherten Präventionskurse mittels interaktiver Live-Kurs-Übertragung als kompaktes Workout bequem für zu Hause an. Sie werden von erfahrenen Kursleitern durchgeführt. Die Versicherten benötigen dafür nur einen PC, Notebook, Smartphone, Tablet oder ein internetfähiges TV. // 7Mind Mediatations-App, Der Zugang ist für ein Jahr im Rahmen der Prävention kostenfrei für die Versicherten.
Modellversuche
Für den Bereich Hessen bestehen Verträge für eine optimierte Versorgung in der Psychiatrie.
Hospizleistungen
Die Kosten der Betreuung eines Patienten in einem Hospiz wird von der energie-BKK bezuschusst. Für Einzelheiten wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die energie-BKK
DMP, Hausarztmodell
Hausarztprogramm
Die energie-BKK bietet ihren Versicherten hausarztzentrierte Versorgung an. Der Hausarzt übernimmt dabei eine Lotsenfunktion, ist der erste Ansprechpartner für die Gesundheit und hat einen Gesamtüberblick über das Krankheitsgeschehen. Bei ihm laufen alle Informationen zusammen: dadurch weiß er Bescheid, welche Untersuchungen durchgeführt wurden und welche Arzneimittel genommen werden. Doppeluntersuchungen werden entbehrlich.
DMP Programme
Die energie-BKK bietet gemeinsam mit dem BKK-MediService die BKK MedPlus-Programme an. BKK MedPlus umfasst sechs strukturierte Behandlungsprogramme (Asthma, Brustkrebs, COPD, Diabetes Typ 1, Diabetes Typ 2 & Koronare Herzkrankheit) die helfen, die Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern. Auch Kinder mit Asthma oder Diabetes Typ 1 können an BKK MedPlus teilnehmen.
Service
Zusätzlicher Service für Studenten
1. Kopier- und Beglaubigungsservice
2. 24-Std.-Jugendtelefon zu Themen wie Verhütung, Mobbing, Schulstress, Drogen, Essstörungen uvm.
3. spezielle Jugend-Internetseite http://young.energie-bkk.de/
Ärztehotline
Medizinische Gesundheitsberatung 24/7 für alle medizinischen Fragen wird angeboten // TeleClinic 24/7 Online-Arztsprechstunde inkl. Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Privarezepten.
spezielle Hotline
Der PflegeFinder unterstützt dabei, eine ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung zu finden.
Betriebliche Gesundheitsförderung
Die energie-BKK pflegt eine intensive Zusammenarbeit mit den betrieblichen Ansprechpartnern in den Unternehmen. Ziel ist es, durch die Entwicklung betrieblicher Strukturen und Prozesse die gesundheitsförderliche Gestaltung von Arbeit und Organisation zu unterstützen, zum Beispiel durch Gesundheitsseminare oder -tage sowie Bereitstellung eines Online-Portals "gesunde Mitarbeiter".
Zusatzversicherungen
Zusatzversicherungen
Gemeinsam mit unserem Partner, der Barmenia Krankenversicherung, haben wir für Sie maßgeschneiderte Zusatzversicherungen "ExtraPlus" für höchste Ansprüche entwickelt – individuell kombinierbar und zu einem beispielhaft günstigen Preis.