Leistungen und Satzungsleistungen der BKK PFAFF
Vorsorge
Brustkrebsvorsorge
Die Krebsfrüherkennung belohnt die BKK Pfaff im Bonusprogramm.
Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus ab 18 Jahre
Versicherte der BKK PFAFF von 14 bis 34 Jahren haben in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, einmal im Kalenderjahr ihre Haut beim speziell qualifizierten Hausarzt oder fachärztlich beim Hautarzt untersuchen zu lassen. Versicherte, die außerhalb des Bereichs der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz eine Hautvorsorge durchführen lassen, erhalten eine Pauschale von bis zu 35 Euro. Der Zuschuss erhöht sich auf 47 Euro, wenn zusätzlich eine Auflichtmikroskopie durchgeführt wurde.
Magen- und Darmkrebsvorsorge (Koloskopie)
Die Darmkrebsfrüherkennung belohnt die BKK Pfaff im Bonusprogramm.
Zuschuss zu Vorsorgekuren für chronisch kranke Kinder
bei chronisch kranken Kleinkindern beträgt der Zuschuss zu Vorsorgekuren 25 Euro.
Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
Ambulante Vorsorgemaßnahme: Höchstzuschuss von 16 Euro täglich zu den sonstigen Kosten; Stationäre Vorsorgemaßnahme: volle Kostenübernahme mit Zuzahlung von 10 Euro täglich (nicht bei Versicherten, die die Belastungsgrenze bereits erreicht haben).
Prävention
Gesundheitsreisen
Der Zuschuss beträgt 150 Euro. Es können zwei Gesundheitsreisen im Jahr bezuschusst werden.
Anbieter: AKON Aktivkonzept / Gesundheitsservice Management
eigene Präventionskurse vor Ort
Die BKK PFAFF unterstützt ihre Versicherten bei der individuellen verhaltensbezogenen Prävention mit Kursen in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stress- und Ressourcenmanagement sowie Suchtmittelkonsum. In jedem Kalenderjahr können bei der BKK PFAFF zwei Präventionsmaßnahmen kostenlos in Kaiserslautern in Anspruch genommen werden.
Präventionskurse von Fremdanbietern
Die BKK PFAFF beteiligt sich an den Kosten von Kurs-Angeboten Dritter, wenn diese die notwendigen Qualitätsstandards erfüllen. Pro Kalenderjahr stehen bei der BKK PFAFF für bis zu zwei Kurse bis zu 150 Euro je Kurs zur Verfügung.
Gesundheitskonto Schwangerschaft
Im Rahmen der Schwangerschaft steht den Versicherten der BKK PFAFF ein Zusatzbudget zur Verfügung.
Die BKK PFAFF erstattet 80 % des Rechnungsbetrags – bis zu 200 Euro je Schwangerschaft.
Folgende ergänzende Leistungen können über das Zusatzbudget in Höhe von 80 % des Rechnungsbetrags - maximal 200 Euro - erstattet werden: Hebammenrufbereitschaft, Nackenfaltenmessung (Nackentransparenzmessung) und Bluttests vor der Geburt (Praena Test / Harmony Test / Panorama Test).
Naturheilverfahren
Osteopathie
Die BKK PFAFF erstattet bis zu 250 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Erstattet werden 90 % des Rechnungsbetrags, bis zu 50 Euro pro Sitzung für maximal 5 Behandlungen.
max Satz je Sitzung: 50€
max Betrag: 250€
max Prozent: 90%
max Sitzungen: 5
Behandlungen mit Homöopathie
Im Rahmen des Homöopathievertrags werden die Arztkosten direkt über die Gesundheitskarte abgerechnet.
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
Verschreibungsfreie, aber apothekenpflichtige alternative Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie oder Anthroposophie werden bezuschusst (bis zu 80 Euro pro Kalenderjahr).
max Betrag: 80€
Zahnvorsorge
professionelle Zahnreinigung
Allen Versicherten ab 18 Jahre erstattet die BKK PFAFF gegen Vorlage der Rechnung die Kosten einer professionellen Zahnreinigung bis zu 68 Euro je Kalenderjahr.
Zuschuss: 68€
weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
Alle, die ihre Weisheitszähne in Vollnarkose entfernt bekommen und eine direkte Kostenübernahme durch die BKK PFAFF nicht möglich ist, erhalten gegen Vorlage der Rechnung 80 % der Kosten bis zu 180 Euro pro Kalenderjahr erstattet.
Impfungen
Reiseimpfungen (Privatreisen)
Bei privaten Auslandsaufenthalten bezuschusst die BKK PFAFF alle Impfungen. Der Impfstoff wird in voller Höhe übernommen, die ärztlichen Kosten werden bis zu 15 Euro erstattet. Malaria-Prophylaxe zahlt díe BKK Pfaff nicht.
volle Kostenübernahme Impfstoff (außer Malariaprophylaxe), ärztl. Kosten 15 €(außer Malariaprophylaxe)
FSME: wird übernommen
Cholera: wird übernommen
Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
Die Erstattung des Impfstoffes erfolgt in voller Höhe und der ärztlichen Leistungen bis zu 15 Euro.
Schwangerschaft
höherer Zuschuss bei künstlicher Befruchtung
Die BKK PFAFF unterstützt Ehepaare mit einem Zuschuss zu ICSI-/IVF-Behandlungen in Höhe von 800 Euro pro Versuch, für maximal 3 Behandlungen.
Beide Ehepartner müssen bei der BKK PFAFF versichert sein.
Hebammen-Rufbereitschaft
Erstattung in Höhe von 80 % der Kosten, maximal 200 Euro (im Rahmen des Schwangerschaftsbudgets)
weitere zusätzliche Leistungen in der Schwangerschaft
Nackenfaltenmessundg und Bluttest vor der Geburt können im Rahmen des Schwangerschaftsbudgets bezahlt werden (Erstattung in Höhe von 80 % der Kosten, maximal 200 Euro)
Hallo Baby
Kinder
zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
Alle U- und J- Untersuchungen werden übernommen.
J2: wird übernommen
U11: wird übernommen
U10: wird übernommen
weitere Leistungen für Kinder
Zweites Augenscreening, Sprachtests bei U7 und U7a, Neolexon bei Sprachentwicklungsstörungen, Grundschulschecks I und II, HPV-Impfberatung, Gesundheitscoaching.
weitere Leistungen für Babys
Babycheck, Augenscreening, Gesundheitscoaching, UPlusE für frischgebackene Eltern, Digitalangebote
Neurodermitis-Overalls
Kostenübernahme bis zu 100 %, maximal 99 Euro für das Set.
Osteopathie für Kinder
Die BKK PFAFF erstattet bis zu 250 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Erstattet werden 90 % des Rechnungsbetrags, bis zu 50 Euro pro Sitzung für maximal 5 Behandlungen.
Allergie Bettwäsche
Die Kosten für Allergiebettwäsche werden in Höhe von 65 Euro übernommen.
Krankenpflege / Haushaltshilfe
zusätzliche häusliche Krankenpflege
Neben der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird für die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung ein Pflegeeinsatz pro Kalendertag erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf 4 Wochen je Krankheitsfall, maximal für die Dauer der Behandlungspflege, begrenzt. Es gilt die Zuzahlungspflicht nach § 37 Absatz 5 i. V. m. § 61 Satz 3 SGB V.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
Im Einzelfall wird Haushaltshilfe geleistet, wenn die haushaltsführende Person wegen stationärer Behandlung oder einer von uns bezahlten Kurmaßnahme oder darüber hinaus auch in Absprache mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) beim Vorliegen einer akuten Erkrankung den Haushalt nicht weiterführen kann und wenn im Haushalt mindestens ein Kind unter 14 Jahren lebt oder ein Kind behindert und auf fremde Hilfe angewiesen ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Anspruch besteht für bis zu drei Monate je Krankheitsfall.
Spezielle Leistungen
Online-Fitness-Kurse
Die BKK PFAFF unterstützt ihre Versicherten bei der individuellen verhaltensbezogenen Prävention mit Kursen in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stress- und Ressourcenmanagement sowie Suchtmittelkonsum.
Zweimal jährlich bietet die BKK PFAFF eine vielfältige Auswahl an Präventionskursen an - auch online.
Hospizleistungen
Versicherte, die keiner Krankenhausbehandlung bedürfen, erhalten einen Zuschuss zu den Kosten stationärer oder teilstationärer Versorgung in Hospizen, in denen palliativ-medizinische Behandlung erbracht wird, wenn eine ambulante Versorgung im Haushalt oder der Familie nicht erbracht werden kann.
DMP, Hausarztmodell
Hausarztprogramm
Die BKK PFAFF bietet die hausarztzentrierte Versorgung an. Es gibt unterschiedliche Verträge in den einzelnen Bundesländern. Versicherte der BKK PFAFF können ihre Teilnahme bei Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin beantragen.
DMP Programme
Die BKK PFAFF bietet DMP (Disease-Management-Programme) unter dem Namen BKK MedPlus zur besseren Versorgung chronisch Kranker an. Ziel ist eine gezielte, strukturierte Behandlung auf dem neuesten medizinischen Stand gemeinsam mit der behandelnden Arztpraxis.
Für folgende Erkrankungen gibt es ein DMP:
Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
Asthma bronchiale
chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD)
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie die Koronare Herzkrankheit
Brustkrebs
Service
Ärztehotline
Rund-um-die-Uhr und weltweit steht BKK PFAFF-Versicherten med. Fachpersonal, bestehend aus Ärztinnen/Ärzten und Krankenschwestern/Krankenpflegern telefonisch zur Verfügung. BKK PFAFF Gesundheits-Hotline 0800 60 80 400
Betriebliche Gesundheitsförderung
Als Krankenkasse der Region ist es das Ziel der BKK PFAFF, die Gesundheit und das Wohlbefinden in Unternehmen des Stadt- und Landkreises Kaiserslautern bzw. der Westpfalz zu fördern. Und das für alle Beschäftigte – vom Berufseinstieg bis zur Rente.
Zusatzversicherungen
Zusatzversicherungen
Als Ergänzung zu den Leistungen der BKK PFAFF besteht eine Kooperation mit der Barmenia Gothaer.
Zusatzversicherungen sind: Reiseschutz, Krankenhaus-Zusatzschutz, Zahnerhalt, Zahnersatz, Ambulanter Zusatzschutz und weitere Zusatzversicherungen