Hauptregion der Seite anspringen
Werbung

Pflegesachleistungen

Pflegesachleistungen

Als Pflegesachleistungen werden Tätigkeiten bezeichnet, die im häuslichen oder stationären Wohnumfeld pflegebedürftiger Menschen erbracht werden und bei der zuständigen Pflegekasse abgerechnet werden.

Beispiele für Pflegesachleistungen

Der Begriff der Sachleistung wird hier im Sinne einer Naturalleistung verwendet und meint die eigentliche Pflege. Zu den üblichen Pflegesachleistungen gehören Hilfestellung bei der täglichen Körperpflege, dem Ankleiden oder bei der Haushaltführung. Auch eine unterstützende Alltagsbegleitung im oder außerhalb des häuslichen Umfeldes gehört zu den Pflegesachleistungen. Ebenso kann die Medikamentengabe, beispielsweise durch einen Pflegedienst, als Pflegesachleistung beantragt und abgerechnet werden.    

Erbringer der Pflegesachleistungen

Pflegesachleistungen werden durch geeignete Pflegekräfte beziehungsweise einen Pflegedienst erbracht, die entweder von der Pflegekasse oder bei ambulanten Pflegeeinrichtungen, mit denen die Pflegekasse einen Versorgungsvertrag abgeschlossen hat, angestellt sind. Auch Personen aus dem familiären Umfeld können als Pflegepersonen Pflegesachleistungen erbringen und abrechnen.

Pflegesachleistungen durch Einzelpersonen

Auch durch Einzelpersonen, mit denen die Pflegekasse einen Vertrag abgeschlossen hat, kann häusliche Pflegehilfe als Sachleistung erbracht werden. Leistungen der häuslichen Pflege sind auch zulässig, wenn Pflegebedürftige nicht in ihrem eigenen Haushalt gepflegt werden. Sie sind jedoch nicht zulässig, wenn Pflegebedürftige in einer stationären Pflegeeinrichtung gepflegt werden.

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

12050 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.