Hauptregion der Seite anspringen
Leserfragen

Krank mit der gleichen Diagnose – wann endet die Lohnfortzahlung?

veröffentlicht am 28.04.2025 von Redaktion krankenkasseninfo.de

Krankenschein (AU-Bescheinigung)Krankenschein (AU-Bescheinigung)(c) Matthias Preisinger / pixelio.de
Guten Tag. Ich bin zum zweiten Mal mit der gleichen Diagnose für mehrere Wochen krank geschrieben, war aber zwischendurch wieder arbeiten. Mein Arbeitgeber hat mich nun informiert dass meine Lohnfortzahlung endet, dabei sind erst drei Wochen Krankheit um. Darf die Firma meine Krankschreibungen einfach so zusammenrechnen, um auf sechs Wochen zu kommen? Anna P, Halle (Saale)

2025-04-28T11:49:00+02:00

Antwort der Redaktion:

Ja, Ihr Arbeitgeber ist berechtigt, Fehlzeiten durch Krankschreibung mit derselben Diagnose zu addieren, damit die Lohnfortzahlung von insgesamt sechs Wochen nicht überschritten wird. Denn bei einer so genannten Fortsetzungserkrankung entsteht zunächst erst einmal kein neuer Anspruch auf Lohnfortzahlung.      

Allerdings muss Ihr Arbeitgeber dabei folgende Fristen beachten:

Werden Sie erst nach mindestens sechs Monaten mit dergleichen Diagnose krankgeschrieben, haben Sie wieder einen neuen Anspruch auf volle sechs Wochen Entgeltfortzahlung.

Ist bereits ein ganzes Jahr vergangen seit der allerersten Krankschreibung mit dieser Diagnose, bekommen Sie ebenfalls wieder volle sechs Wochen Lohnfortzahlung, unabhängig von der Anzahl der einzelnen Krankschreibungen in dieser Zeitspanne.

 

 

Kategorien

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

14942 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.