Hauptregion der Seite anspringen
Logo krankenkasseninfo.de
  • Start (current)
  • Krankenkassen
    • Zusatzbeitrag
    • günstigste Krankenkasse 2023
    • Geschäftsstellensuche
    • Informationen
  • Test
  • Krankenkassenvergleich
  • Rechner
    • Krankenkassenrechner
    • Bonusrechner
    • Beitragsrechner
    • Leistungsrechner
  • Wechsel
    • Krankenkassenwechsel
    • Krankenkasse kündigen
    • Wechsel von GKV zur PKV
    • Wechsel von PKV zur GKV
    • Musterkündigung
  • Ratgeber
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Pressemitteilungen
    • Interviews
  • Start
  • Leistungen
  • Satzungsleistungen der Krankenkassen
  • PZR

Professionelle Zahnreinigung

Zahnpoilitur bei Professioneller Zahnreinigung (PZR) Zahnpoilitur bei Professioneller Zahnreinigung (PZR)(c) Fotolia.de / patrisyu
Tägliches Zähneputzen ist die Basis für gesunde Zähne. Es entfernt Speisereste und Beläge und beugt so nicht nur Erkrankungen wie Karies oder Parodontitis vor, sondern sorgt auch für ein gepflegtes Äußeres. Doch oftmals reicht die regelmäßige häusliche Zahnpflege nicht aus, um Plaque und Ablagerungen an schwer erreichbaren Stellen wie den Backenzähnen oder den Zahnzwischenräumen vollständig zu entfernen. Aus diesem Grund empfehlen Zahnärzte, mindestens einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung müssen diese Behandlung in der Regel selbst bezahlen, einige Kassen beteiligen sich aber an den Kosten im Rahmen einer freiwilligen Satzungsleistung.

Welche Krankenkassen bezuschussen Professionelle Zahnreinigung?  >>> Zum Testergebnis

Inhaltsverzeichnis
  • 1 Wer sollte eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?
  • 2 Ablauf einer professionellen Zahnreinigung
  • 3 Beteiligung der Krankenkasse an den Behandlungskosten
  • 4 Krankenkassentest

Wer sollte eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?

Die meisten Zahnärzte empfehlen ihren Patienten, alle 6 bis 12 Monate eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch zu nehmen. Sinnvoll ist diese Behandlung insbesondere für Patienten, die ein erhöhtes Risiko für Zahnerkrankungen aufweisen. Dazu gehören unter anderem:

  • Patienten, die eine Zahnspange tragen
  • ältere Menschen
  • Patienten mit empfindlichem Zahnfleisch
  • Patienten mit Brücken, Kronen oder Implantaten.

Ratsam ist eine professionelle Zahnreinigung auch bei Patienten, die bereits an einer Zahnerkrankung leiden. Inwiefern auch gesunde, erwachsene Menschen, die keiner der genannten Risikogruppen angehören, von der Behandlung profitieren ist umstritten. Da die Zahngesundheit aber in hohem Maße von den Lebensgewohnheiten und dem Umfang der täglichen Zahnpflege abhängt muss der Zahnarzt bei jedem Patienten individuell entscheiden, ob eine Zahnreinigung sinnvoll ist oder nicht.

Ablauf einer professionellen Zahnreinigung

Eine professionelle Zahnreinigung dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten und umfasst folgende Behandlungsschritte:

  • Entfernen von harten und weichen Belägen auf den Zahnoberflächen und in den Zahnzwischenräumen mit Handinstrumenten oder Ultraschallgeräten
  • Polieren der Zähne, um eine erneute Ansiedlung von Zahnbelägen zu erschweren
  • Fluoridieren der Zähne mit hochkonzentriertem Fluorid-Gel, um den Zahnschmelz zu schützen und zu stärken
  • Individuelle Beratungs- und Aufklärungsgespräche zur täglichen Zahnpflege

Beteiligung der Krankenkasse an den Behandlungskosten

Der Preis einer professionellen Zahnreinigung variiert stark zwischen den verschiedenen Zahnärzten und liegt bei 40 bis 150 Euro. Aufgrund der großen Preisunterschiede kann es sinnvoll sein, Angebote von mehreren Praxen einzuholen. Die meisten gesetzlich Krankenversicherten müssen die Behandlungskosten selbst tragen, einige Kassen zahlen ihren Mitgliedern aber im Rahmen einer Satzungsleistung einen festen Zuschuss oder beteiligen sich prozentual an den Kosten. Voraussetzung dafür ist, dass der Patient das 18. Lebensjahr vollendet hat. Außerdem ist zu beachten, dass manche Kassen die Satzungsleistung auf bestimmte Partnerpraxen beschränken. Viele Krankenkassen belohnen die Durchführung einer professionellen Zahnreinigung zusätzlich mit einer Prämie im Rahmen ihrer Bonusprogramme.


Krankenkassentest

Welche Kassen bieten Satzungsleistungen (Zusatzleistungen) im Bereich Zahnseratz an?

Für den Test wurde wie folgt bewertet:

3 Sterne - ab 50 EUR Geldleistung für prof. Zahnreinigung 2 Sterne - ab 30 EUR Geldleistung oder ab 50 EUR Geldleistung im Rahmen Gesundheitskonto 1 Stern - unter 30 EUR Geldleistung oder unter 50 EUR Geldleistung im Rahmen Gesundheitskonto bzw. mit Einschränkungen (nur Vertragsärzte), Zahlung eines Bonus im Bonusmodell

 

>> Zum Krankenkassentest: Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

10923 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.

  • Leistungen
  • Gesetzliche Leistungen der GKV
  • Satzungsleistungen der Krankenkassen
  • Ausgeschlossene Leistungen
  • Bonusprogramme
  • Wahltarife
  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Personengruppen
  • Arbeitnehmer
  • Selbstständige
  • Studenten
  • Azubis
  • Rentner
  • Künstler und Publizisten
  • weitere Personengruppen
  • Zahlen & Fakten
  • Nachrichten
  • Rechengrößen
  • Umlage
  • Zuzahlungen
  • Lexikon
  • Mitglieder je Krankenkasse
  • Fusionen
  • Geschäftsberichte
  • Satzungen
  • Transparenzberichte
  • PKV
  • PKV Vergleich
  • PKV versus GKV
  • PKV Rechner
  • PKV Anbieter
  • Zusatzversicherung
  • Auslandskrankenversicherung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Pressemitteilungen
  • Über uns
  • Stellenangebote
<