Leistungen und Satzungsleistungen der BKK Linde
Vorsorge
Brustkrebsvorsorge
1. Brustkrebsvorsorge Gendiagnostik: Für Frauen mit erhöhtem Brustkrebsrisiko bietet die BKK Linde, in Zusammenarbeit mit sechs deutschen Unikliniken, eine kostenlose Gendiagnose an. Das tatsächliche Erkrankungsrisiko kann so genau bestimmt und gegebenenfalls direkt gehandelt werden.
2. Die BKK Linde übernimmt einmal jährlich die vollen Kosten für eine Discovering Hands-Vorsorgeuntersuchung.
Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus ab 18 Jahre
1. Bereits vor Vollendung des 35. Lebensjahres haben Versicherte der BKK Linde Anspruch auf ein Hautkrebsscreening im zweijährlichen Rhythmus. Die Leistung gilt für folgende Bundesländer: Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern.
2. Über den Partner, die TeleClinic können die Versicherten einen Muttermal- und Leberfleckcheck machen lassen. Beide Angebote stehen ohne Altersgrenzen zur Verfügung und es muss keine Zuzahlung geleistet werden.
3. Mit HautkrebsscreeningPLUS scannt eine voll automatische Kamera systematisch die Hautoberfläche von Kopf bis Fuß. Versicherte der BKK Linde können HautkrebsscreeningPLUS einmal im Jahr kostenfrei in Anspruch nehmen,
weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
Die BKK Linde übernimmt die Kosten für ein multiparametrisches MRT (mpMRT) bei teilnehmenden Arztpraxen. Im Rahmen der Untersuchung kann festgestellt werden, ob Veränderungen an der Prostata zu erkennen sind.
sportmedizinische Untersuchungen
Im Rahmen des Bonusprogramms FitBonus+ können sich die Versicherten der BKK Linde die sportmedizinische Untersuchung mit einem Betrag von mindestens 10 Euro anrechnen lassen.
Magen- und Darmkrebsvorsorge
Die BKK Linde erstattet im Einzelfall die Kosten unter der Voraussetzung, dass eine Erkrankung bezogen auf die jeweilige Untersuchung noch nicht vorliegt, aber bereits bestehende Risikofaktoren auf eine Schwächung der Gesundheit oder drohende Erkrankung hinweist.
Für Untersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs (immunologischer Stuhltest, Darmspiegelung) bei Risikofaktoren (familiär oder erblich erhöhtes Erkrankungsrisiko) erfolgt die Erstattung in Höhe von jeweils 70 v.H., maximal 100 Euro jährlich; hierzu sind spezifizierte Rechnungen einzureichen.
Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgemaßnahmen in anerkannten Kurorten übernimmt die BKK Linde als Zuschuss zu den
Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten und Kurtaxe kalendertäglich 13,- Euro.
Zuschuss zu Vorsorgekuren für chronisch kranke Kinder
Bei ambulanten Vorsorgeleistungen für chronisch kranke Kleinkinder beträgt
der Zuschuss 21,- Euro.
Prävention
Gesundheitsreisen
Die BKK Linde übernimmt die Kosten für die Gesundheitsreisen Aktivwoche und Well-Aktiv sowie des Anbieters AKON von bis zu 160 Euro im Jahr pro Versicherten.
Zuschuss: 160€
Präventionskurse von Fremdanbietern
1. Zu den entstandenen Kosten übernimmt die BKK Linde ab 01.01.2022 für bis zu 2 Präventionsmaßnahmen einen Zuschuss in Höhe von 100 %, max. 100 EUR pro Kurs und Jahr.
Mit der Präventionsdatenbank finden die Versicherten einfach und schnell den passenden Kurs vor Ort, der den Richtlinien der Zentralen Prüfstelle für Prävention entspricht. Es genügt die Eingabe der Postleitzahl und Sie erhalten eine umfangreiche Auswahl anerkannter Präventionskurse, die bezuschusst werden können.
2. Mit dem RICHTIG ESSEN INSTITUT und dem Online-Angebot von Ernährungs-Therapie.net sowie OVIVA digitale Ernährungstherapie, bietet die BKK Linde ihren Versicherten zwei verlässliche Partner zur passgenauen Ernährungsberatung. Darüber hinaus ist das Thema Ernährung ein Bereich im Rahmen der Präventionskurse vor Ort, die die BKK Linde ebenfalls bezuschusst.
Naturheilverfahren
Behandlungen mit Homöopathie
Homöopathische Behandlungen werden im Rahmen eines Vertrages übernommen und sind mit keinen weiteren Zuzahlungen verbunden ist.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Die BKK Linde übernimmt die Kosten einer Akupunkturbehandlung bis zu 10- bzw. 15-mal im Jahr, sofern der Versicherte unter Gonarthrose oder chronischen Lendenwirbelbeschwerden leidet. Die Abrechnung erfolgt direkt über die Krankenversichertenkarte.
Zahnvorsorge
professionelle Zahnreinigung
Die BKK Linde bietet ihren Versicherten einmal im Jahr eine kostenfreie professionelle Zahnreinigung bei teilnehmenden dent-net® Netzwerk-Praxen in Deutschland an.
Alternativ erhalten die Versicherten einmal im Jahr einen Zuschuss in Höhe von 40,00 Euro zur PZR bei einem Zahnarzt der Wahl.
max Prozentsatz: 100%
Anzahl: 1
Vertragszahnarzt: wird übernommen
höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
Über den gesetzlichen Rahmen hinaus wird ein vergünstigter Zahnersatz bei den dent-net®-Netzwerk-Praxen angeboten.
weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
1. Die BKK Linde bietet werdenden Müttern eine Schwangerschaftsprophylaxe bei Zahnärzten des dent-net Netzwerkes an. Diese beinhaltet neben einer individuellen Beratung und Aufklärung über Risikofaktoren in der Schwangerschaft eine zusätzliche professionelle Zahnreinigung.
2. Kooperationspartner Medikompass: Über Medikompass können online die Kosten und Preise von Zahnärzten vergleichen werden. Der Service von MediKompass ist für alle Patienten grundsätzlich kostenlos.
Bei der BKK Linde erhalten Versicherte zudem jederzeit den Komfort-Service von Medikompass. Man sendet seinen Heil- und Kostenplan per Fax, Post oder E-Mail an MediKompass und das Service-Team übernimmt die Eingabe der Behandlung.
Impfungen
Reiseimpfungen (Privatreisen)
Die BKK Linde übernimmt die Kosten in Höhe von 100 % für den Impfstoff bei Schutzimpfungen gegen Hepatitis A und B, Cholera, Dengue-Fieber, Gelbfieber, Meningokokken-C, Meningokokken-B, Meningokokken ACWY, Polio, Typhus, Tollwut und Japanische Enzephalitis, FSME, Malaria-Prophylaxe.
Malaria-prophylaxe: wird übernommen
Cholera: wird übernommen
Meningokokken ACWY: wird übernommen
FSME: wird übernommen
Meningokokken C: wird übernommen
weitere Einschränkungen: 100 % für den Impfstoff werden bezahlt.
Japanische Enzephalitis: wird übernommen
Tollwut: wird übernommen
Prozent: 100%
Hepatitis B: wird übernommen
Typhus: wird übernommen
Hepatitis A: wird übernommen
Poliomyelitis: wird übernommen
Gelbfieber: wird übernommen
Meningokokken B: wird übernommen
Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
Die BKK Linde übernimmt die Kosten für eine Grippeschutzimpfung, sofern nicht andere Kostenträger, wie z.B. die Arbeitgeber, zuständig sind.
Schwangerschaft
Hebammen-Rufbereitschaft
Die BKK Linde übernimmt die Kosten für die Hebammenrufbereitschaft von bis zu 250 Euro je Schwangerschaft.
Geburtsvorbereitungskurse für den Partner
Geburtsvorbereitungskurse für Väter werden bezahlt. Der Zuschuss beträgt 80 % der entstandenen Kosten, jedoch nicht mehr als 100 EUR. Für die Erstattung des Zuschusses ist der Kasse die Originalrechnung und eine Teilnahmebestätigung der Hebamme einzureichen.
weitere zusätzliche Leistungen in der Schwangerschaft
BabyCare, Schwangerschaftsprophylaxe bei DentNet-Zahnärzten zur Erhaltung der gesunden Mundflora, Vorbeugung von Karies und Paradontitis. "Hallo Baby" , digitale Hebammenberatung: Über den Anbieter"Kinderheldin",
Altersgrenzen / Versuchsanzahl / Kostenbeteiligung Kryozyklus oder Blastozystenkultur bei künstlicher Befruchtung
Über "BKK Kinderwunsch" übernimmt die BKK Linde die Kosten für eine künstliche Befruchtung. Aktuell stehen Einrichtungen in Bayern, Hamburg, Niedersachsen und Baden Württemberg zur Verfügung. Teilnehmen können jedoch bundesweit alle Versicherten.
Die Altersgrenze bei Frauen von wird von 40 auf 42 Jahre ausgeweitet und es kommt zur Beteiligung an einem über die Regelleistung hinausgehenden 4. Behandlungsversuch.
Es wird eine Beteiligung an einem geplanten Kryozyklus in Höhe von 350,00 Euro und eine Beteiligung an einer geplanten Bastozystenkultur in Höhe von 250,00 Euro angeboten.
Kinder
Baby-Bonus
Schon für Babys kann das Bonusprogramm "FitBonus+ Junior" genutzt werden. Füe die erste U-Untersuchung gibt es 10 Euro, für die zweite 5 Euro und jede weitere Untersuchung 2,50 Euro. Das gleiche Schema 10, 5 und 2,50 Euro gilt für Schutzimpfungen.
max Bonus: 90€
zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
Über "BKK Starke Kids" werden folgende Leistungen angeboten:
- die zusätzlichen Vorsorgeleistungen U10, U11 und J2 bezahlt.
- Babycheck wird im 1. bis 5. Lebensmonat des Kindes durchgeführt und beinhaltet:
Prophylaxe des plötzlichen Kindstods
Ernährung, Allergieprävention, Vermeidung von Übergewicht
Unfallverhütung
Schlafoptimierung
- Erweiterte Vorsorge durch zwei zusätzliche Augenuntersuchungen
- PädExpert: Telemedizinisches Expertenkonsil für Kinder mit chronischen oder
seltenen Krankheiten
- neolexon: digitales Angebot für Kinder mit Aussprachstörungen.
J2: wird übernommen
U11: wird übernommen
U10: wird übernommen
weitere Infos: über BKK Starke Kids
Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
Die BKK Linde übernimmt die Leistung Rooming-in nach einer ärztlichen Erläuterung auch bei sozialen Gründen ohne Altersgrenze.
weitere Leistungen für Kinder
1. Online Psychotherapie für Kinder und Jugendlliche
Durch die videobasierten Online-Psychotherapie erhalten Kinder und Jugendliche (bis 21 Jahre) schnell und unkompliziert fachgerechte Hilfe. Die Anmeldung findet direkt über unseren Partner medicalnetwork statt. Für Versicherte der BKK Linde fallen keine Kosten an.
2. neolexon bei Artikulationsstörungen
Die neolexon-App für Kinder mit Artikulationsstörungen bietet ein spielerisches Eigentraining für unsere jungen Versicherten im Vor- und Grundschulalter, die aufgrund einer Aussprachstörung, wie zum Beispiel Lispeln, in logopädischer Behandlung sind. Von Therapeuten und Wissenschaftlern entwickelt, hat die erste zertifizierte Sprachtherapie-App bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Sie kann sowohl über iOS als auch über Android auf Smartphones und Tablets genutzt werden.
3. Online-Sehtraining für Kinder mit Amblyopie
Mit dem "Spielend besser sehen"-Vertrag erweitern wir die gesetzliche Regelversorgung über die augenärztliche Behandlung von Kinder (4 bis 12 Jahre). Eine webbasierte Stimulationstherapie, mit spezieller Therapiesoftware (Caterna), ergänzt die reguläre Behandlung durch den Augenarzt.
Die Therapie wird als Ergänzung zur Regelversorgung durchgeführt. Für BKK Linde Versicherte fallen keine Kosten bei der Inanspruchnahme der webbasierten Stimulationstherapie an.
Neurodermitis-Overalls
Die Kosten für einen Neurodermitis-Overall werden nach ärztlicher Verordnung übernommen.
Allergie Bettwäsche
Die BKK Linde gewährt einen Kostenzuschuss für milbenabweisende Zwischenbezüge in Höhe von maximal 34,90€ pro Set.
Krankenpflege / Haushaltshilfe
zusätzliche häusliche Krankenpflege
Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung bis zu einer Stunde je Pflegeeinsatz und bis zu 25 Pflegeeinsätzen je Kalendermonat erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf 12 Wochen je Krankheitsfall und höchstens 400 EUR im Monat begrenzt.
Im Bereich der Haushaltshilfe arbeiten wir eng mit den Experten von Pflegix zusammen. Pflegix hat sich mit dem Motto "Für Ihr Plus an Lebensqualität" zum Ziel gesetzt, hilfe- und pflegebedürftigen Menschen im eigenen Zuhause die bestmögliche Unterstützung zu ermöglichen.
Aufgrund eines deutschlandweiten Helfernetzwerks, kann Pflegix im Unterstützungsfall sofort tätig werden und garantiert innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung. Als Versicherter der BKK Linde wird Ihnen so umgehend qualifizierte Hilfe vermittelt, ohne dass Sie sich persönlich um einen Dienstleister kümmern müssen.
Ein weiterer Anbieter im Bereich der Haushaltshilfe ist die Firma "Zeitreicher".
Zeitreicher ist ein etablierter Vermittler von Pflegedienstleistern, Alltagshilfen und handwerklichen Dienstleistern im Bereich der Haushaltshilfe. Das Netzwerk der zeitreicher GmbH umfasst mehr als 8.000 Partnerunternehmen mit mehr als 30.000 Arbeitskräften.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
Bei einer schweren Krankheit insbesondere nach einer Krankenhausbehandlung, einer ambulanten Operation oder einer Chemo- bzw. Strahlentherapie übernehmen wir die Haushaltshilfe für einen Zeitraum von 6 Wochen.
Spezielle Leistungen
Online-Fitness-Kurse
Die BKK Linde bezuschusst Online-Fitness-Kurse zu 100 %, max. 100 Euro/Kurs wenn diese als Präventionskurse für den Bereich Bewegung zertifiziert sind.
Modellversuche
Folgende Modellversuche bietet die BKK Linde an:
- Mammadiagnostik (Mammographiescreening) in Hessen und Bayern
- Hautkrebsscreening bundesweit
- Petra 2.0 - Stärkung der Gesundheits- und Lebenskompetenz für Patienten und Patientinnen mit rheumatoider Arthritis. Die Studie läuft in 23 Modellregionen Bayerns und startet am 01.03.2022.
DMP, Hausarztmodell
Hausarztprogramm
Die BKK Linde bietet ihren Versicherten zur Förderung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der medizinischen Versorgung eine hausarztzentrierte Versorgung nach § 73b SGB V auf der Grundlage von Verträgen mit Hausärzten, Gemeinschaften von Hausärzten, Trägern von Einrichtungen, die eine hausarztzentrierte Versorgung durch vertragsärztliche Leistungserbringer, die an der hausärztlichen Versorgung teilnehmen, anbieten, oder kassenärztlichen Vereinigungen an, soweit diese von Gemeinschaften von Hausärzten dazu ermächtigt wurden. Die Teilnahme an diesen Versorgungsformen ist für die Versicherten freiwillig.
DMP Programme
Folgende DMP-Programme werden im Rahmen von BKK MedPlus angeboten: Diabetes mellitus Typ 1 +2, Brustkrebs, koronare Herzkrankheit und Asthma oder COPD.
Service
Zusätzlicher Service für Studenten
Kopier- und Beglaubigungsservice,
Ärztehotline
Ratsuchenden wird eine kostenlose Patientenberatung zur Verfügung gestellt.
spezielle Hotline
Extrahotline für Arbeitgeber. Zu erreichen unter 07731 5919-299
Betriebliche Gesundheitsförderung
Die betriebliche Gesundheitsförderung hat einen festen Platz im Leistungskatalog der BKK Linde.
Zusatzversicherungen
Zusatzversicherungen
Die BKK Linde arbeitet im Bereich der privaten Kranken- und Pflegeversicherung mit der Generali Krankenversicherung Deutschland zusammen.
BKK Linde Versicherte erhalten beim Abschluss einer privaten Zusatzversicherung (ausgenommen Optionstarife) attraktive Konditionen.