Hauptregion der Seite anspringen

Rentenversicherungsnummer

Rentenversicherungsnummer

Was ist die Rentenversicherungsnummer?

Die Rentenversicherungsnummer (RVNR) ist eine lebenslang gültige Kennziffer, die jede in Deutschland gesetzlich rentenversicherte Person erhält. Sie dient zur eindeutigen Identifikation im Sozialversicherungssystem – etwa bei der Deutschen Rentenversicherung, Krankenkasse oder dem Arbeitgeber.

Aufbau der Rentenversicherungsnummer

Die Rentenversicherungsnummer besteht aus 12 Zeichen und setzt sich wie folgt zusammen:

Stelle Bedeutung Beispiel
1–2 Bereichsnummer der Vergabestelle 65 (Regionalträger Bayern)
3–8 Geburtsdatum (TTMMJJ) 150885 (15.08.1985)
9 Anfangsbuchstabe des Geburtsnamens M (Müller)
10–11 Seriennummer zur Unterscheidung bei Namensgleichheit 14
12 Prüfziffer

9

 

Beispiel: 65 150885 M 14 9

 

Wo findet man die Rentenversicherungsnummer?

Die RVNR steht auf:

  • dem Sozialversicherungsausweis
  • der Bescheinigung der Deutschen Rentenversicherung
  • der Lohnabrechnung
  • bei der Krankenkasse oder im Meldeportal des Arbeitgebers
     

Wofür wird die Rentenversicherungsnummer benötigt?

  • Anmeldung zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung
  • Meldungen an die Deutsche Rentenversicherung
  • Prüfung der Rentenansprüche
  • Beantragung von Rentenleistungen
  • Kommunikation mit Krankenkassen, Arbeitsagentur oder Finanzamt
     

Beispiel aus dem Alltag

Beispiel 1:
Anna Müller beginnt eine Ausbildung. Ihr Arbeitgeber benötigt ihre Rentenversicherungsnummer, um sie bei der Sozialversicherung anzumelden.

Beispiel 2:
Max Schuster beantragt Altersrente. Er gibt seine RVNR an, damit seine Versicherungszeiten korrekt zugeordnet werden.
 

Was tun, wenn man die Nummer nicht kennt?

  • Beim Arbeitgeber oder der Krankenkasse anfragen
  • Direkt bei der Deutschen Rentenversicherung eine Bescheinigung anfordern

 

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

15177 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.