
Karstadt-Quelle BKK
Die Karstadt-Quelle BKK entwickelte sich aus der Betriebskrankenkasse der Rudolph Karstadt GmbH. Diese wurde 5. August 1912 von dem Geschäftsführer der Hamburger Karstadt Filiale, Georg Schüler, für die Mitarbeiter von Karstadt gegründet. Ziel war es, den Arbeitnehmern eine bessere Versorgung zu bieten, als die allgemeine gesetzliche Krankenversicherung bot. Hieraus entwickelte sich die Kartstadt-Quelle BKK. Zum 1. Januar fusionierte die Karstadt-Quelle BKK mit der am 1. April 1992 gegründeten Betriebskrankenkasse des Mitteldeutschen Druck- und Verlagshauses.
Bevor sich die Karstadt-Quelle BKK zum 1. Januar 2004 mit der BKK Krupp Thyssen Partner zur ktpBKK zusammenschloss, waren 84.000 Menschen bei der Krankenkasse mit Sitz in Essen versichert.
Wichtiger Hinweis
Wussten Sie, dass Sie mit dem Renteneintritt gleichzeitig auch ein Wahlrecht für eine neue Krankenkasse ganz ohne Kündigung ausüben können?
⟹ Jetzt Krankenkassen vergleichen und die beste Krankenkasse finden