Hauptregion der Seite anspringen
Werbung

Soziotherapie

Soziotherapie

Wenn eine Person an einer psychischen Krankheit leidet, fällt es ihm häufig schwer, Leistungen der Krankenkasse, auf die er einen Anspruch hat, selbstständig geltend zu machen. Um ihm eine Inanspruchnahme von ärztlichen und ärztlich verordneten Leistungen zu ermöglichen, soll ihm eine Soziotherapie helfen. Sie ist eine koordinierende und begleitende Unterstützung und Handlungsanleitung für schwer psychisch Kranke auf der Grundlage von definierten Therapiezielen. Die Soziotherapie passt sich individuell an die Probleme des Patienten an und soll ihm durch therapeutischen Trainingsmethoden und einer zielgerichteten Motivationsarbeit helfen, psychosoziale Defizite abzubauen.

Die Soziotherapie kann verordnet werden, wenn dadurch eine Krankenhausbehandlung vermieden oder verkürzt wird oder wenn diese geboten aber nicht ausführbar ist. Die Erbringung von Soziotherapie erfolgt bedarfsgerecht und ist entsprechend des Wirtschaftlichkeitsgebotes an einer wirtschaftlichen Mittelverwendung zu orientieren. Bei der Verordnung von Soziotherapie sind die in festgelegten Indikationen und Kriterien zu beachten.

Soziotherapie wird auch Sozialtherapie genannt.

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

10940 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.