Sanitätshaus

Ein Sanitätshaus ist ein spezialisiertes Fachgeschäft im Gesundheitswesen, das medizinische Hilfsmittel und Produkte zur Rehabilitation, Pflege und Mobilität verkauft und in vielen Fällen auch individuell anpasst. Dazu zählen unter anderem orthopädische Hilfsmittel (wie Bandagen, Orthesen, Prothesen), Gehhilfen, Rollstühle, Pflegebetten, Kompressionsstrümpfe oder Inkontinenzartikel.
Sanitätshäuser arbeiten eng mit Ärzten, Physiotherapeuten, Orthopädietechnikern und Krankenkassen zusammen. Auf ärztliche Verordnung hin erfolgt in der Regel eine Versorgung über ein Rezept. Viele Sanitätshäuser bieten auch Serviceleistungen wie Beratung, Maßanfertigungen, Reparaturen, Hausbesuche oder Schulungen zur Anwendung der Hilfsmittel an.
Sie tragen wesentlich zur wohnortnahen und bedarfsgerechten Versorgung von Menschen mit chronischen Erkrankungen, nach Operationen, im Alter oder mit Behinderungen bei. Sanitätshäuser unterliegen in Deutschland gesetzlichen Vorgaben und Qualitätsstandards, etwa im Rahmen der Hilfsmittelversorgung gemäß Sozialgesetzbuch (SGB V).