Patientenrechte

Patientenrechte sind gesetzlich verankerte Ansprüche und Schutzvorschriften, die Patientinnen und Patienten im Gesundheitswesen gegenüber Behandelnden, Einrichtungen und Institutionen haben.
Inhaltsverzeichnis
Rechtsgrundlagen und Beispiele
Patientenrechte sind insbesondere im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB, §§ 630a–630h) sowie im Sozialgesetzbuch (SGB V) geregelt. Zu den wichtigsten Rechten von Patienten zählen:
- Recht auf Aufklärung: über Diagnose, Therapie, Risiken und Alternativen
- Recht auf Selbstbestimmung: Zustimmung zu oder Ablehnung von Maßnahmen (informed consent)
- Recht auf Einsicht in die Patientenakte
- Recht auf sorgfältige Behandlung nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft
- Recht auf Datenschutz: Schutz sensibler Gesundheitsdaten
- Recht auf Schadensersatz und Schmerzensgeld bei Behandlungsfehlern
- Recht auf Beschwerde und Beratung, z. B. durch Patientenbeauftragte oder Patientenberatungen