Hauptregion der Seite anspringen

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

Ein Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut ist ein staatlich approbierter Psychotherapeut, der auf die Diagnostik und Behandlung psychischer, psychosomatischer und psychosozialer Störungen bei Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 21. Lebensjahr spezialisiert ist. Diese Berufsgruppe ist insbesondere in der Versorgung junger Menschen mit psychischen Erkrankungen tätig und arbeitet häufig eng mit Eltern, Schulen und weiteren Betreuungssystemen zusammen.

Im Unterschied zu Psychologischen Psychotherapeuten, die ausschließlich mit Erwachsenen arbeiten, ist die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders entwicklungspsychologisch und systemisch ausgerichtet. Dabei wird das soziale Umfeld der Patient*innen regelmäßig mit einbezogen.

Rechtsgrundlage

Die Berufsausübung erfolgt auf Grundlage des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG) sowie weiterer einschlägiger Regelwerke, etwa der Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten können nach entsprechender Zulassung auch als Vertragspsychotherapeuten im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung tätig sein (siehe § 95 SGB V).

Ausbildung und Approbation

Die Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut setzt eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschul- oder Fachhochschulausbildung voraus, in der Regel in Pädagogik, Sozialpädagogik oder Psychologie. Daran schließt sich eine staatlich geregelte mehrjährige Weiterbildung in einem anerkannten psychotherapeutischen Verfahren (z. B. Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) an. Seit Inkrafttreten der Reform der Psychotherapeutenausbildung (2020) wird die Ausbildung zunehmend über ein universitäres Studium mit anschließender Weiterbildung geregelt.

Arbeitsfelder

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sind tätig in:

  •     eigenen Praxen (mit oder ohne Kassenzulassung)
  •     sozialpsychiatrischen Praxen
  •     Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie
  •     Beratungsstellen
  •     Einrichtungen der Jugendhilfe oder Rehabilitation

Leistungen und Arbeitsfelder

Typische Leistungen von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten umfassen

  •     Diagnostik kindlicher und jugendlicher Entwicklungs- oder Verhaltensstörungen
  •     Einzel- oder Gruppentherapien
  •     Familiengespräche
  •     Kriseninterventionen
  •     Beratung der Bezugspersonen (Eltern, Lehrer etc.)

 

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

15092 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.