Hauptregion der Seite anspringen

Entbudgetierung

Entbudgetierung

Entbudgetierung bedeutet, dass bestimmte ärztliche Leistungen nicht mehr durch ein festes Budget begrenzt sind. Das heißt: Ärztinnen und Ärzte bekommen für diese Leistungen die volle Vergütung, unabhängig davon, wie viele Patienten sie behandeln.

Budget im Gesundheitswesen

Im ambulanten Bereich (also bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten) gibt es in Deutschland Budgets, die die Menge an Leistungen begrenzen, die in einem Quartal voll bezahlt werden. Werden mehr Leistungen erbracht als im Budget vorgesehen, erhalten die Ärzte für die "überzähligen" Leistungen weniger oder gar kein Geld (Stichwort: Mengenbegrenzung). Ursprüngliches Ziel dieser Budgetierung war die Kontrolle über die Kosten udn die Vermeidung von "Überbehandlung".

Was passiert bei Entbudgetierung?

Wenn eine Leistung entbudgetiert wird, bedeutet das: Ärzte bekommen ungekürzt Geld für jede erbrachte Leistung. Es gibt keine Obergrenze mehr. Das erhöht tendenziell die Versorgungskapazität.

Beispiel: 

Ein Hausarzt bekommt für eine bestimmte Leistung normalerweise 30 Euro. Im Budget dürfen im Quartal aber nur 100 dieser Leistungen voll vergütet werden. Bei mehr als 100 Behandlungen wird z. B. nur noch in Höhe von 70 Prozent vergütet. Bei Entbudgetierung erhält der Arzt wieder die vollen 30 Euro, egal wie viele Patientinnen und Patienten er behandelt.

Vorteile und Kritik

Eine Entbudgetierung, wei sie ab dem 4. Quartal 2025 wirksam wird, soll den Anreiz erhöhen, wieder mehr Patienten zu versorgen. Zudem erhoffen sich Exerten und Politiker wieder mehr Motivation unter jungen Ärzten, sich in eigener Praxs niederzulassen.

Die Krankenkassen kritisieren die Entbudgetierung, weil dies ihre Ausgaben erhöhen könnte. Kritische Experten sehen als weitere Folge zudem eine mögliche Überversorgung, also mehr ärztliche Behandlungenen als medizinisch notwendig. Und schließlich kritisieren Verbände mögliche Wettbewerbsnachteile für Fachärzte, wenn ausschölielich nur Hausärzte entbudgetiert werden

 

 

 

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

15260 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.