DAK-Gesundheit macht sich für Kindergesundheit stark
Angesichts der körperlichen und seelischen Verfassung vieler Kinder in Deutschland übernehmen die DAK-Gesundheit und ihre Partner im Gesundheitswesen Verantwortung, heißt es in dem Papier. Gemeinsam mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ) habe die DAK-Gesundheit den „Pakt für Kindergesundheit“ ins Leben gerufen. Nun fordert der DAK-Verwaltungsrat die Politik auf, sich der Verantwortung für die Kinder- und Jugendgesundheit zu stellen. Ein Beispiel für Handlungsbedarf sei der hohe Anteil von Jungen und Mädchen mit krankhaftem Übergewicht. Es müssten "konkrete Schritte für eine Einschränkung von Zucker in Lebensmitteln vereinbart werden“, betonte der Verwaltungsratsvorsitzende Weber.
Mit seiner einstimmig beschlossenen Resolution wendet sich der Verwaltungsrat der zweitgrößten deutschen Krankenkasse direkt an die Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken und die Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend Karin Prien. Beide Ministerinnen werden aufgefordert, sich dem „Pakt für Kindergesundheit“ anzuschließen: „Setzen Sie ein Zeichen. Für unsere Kinder. Für unsere Zukunft.“ Die DAK-Gesundheit ist mit 5,5 Millionen Versicherten die drittgrößte Krankenkasse Deutschlands und engagiert sich besonders für Kinder- und Jugendgesundheit.
Inhalte und Forderungen
Politischer Schwerpunkt für die Kinderkommissionen in den Parlamenten im Bund und in den Ländern
Kinder immer mitdenken
1. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei Gesundheitsthemen
2. Fairer Zugang zur frühen Bildung
3. Kinder vor dem Klimawandel schützen
4. Bessere Vernetzung von Jugendhilfe, Schulen und Gesundheitssystem
Stärkung der Verhältnisprävention
5. Kinderschutz und Transparenz im Lebensmittelbereich
6. Kinder und Jugendliche vor Alkohol, Tabak und Cannabis schützen
7. Mediensucht bekämpfen, Medienkompetenz vermitteln
8. Schulen und Kitas als Orte der Gesundheitsförderung fest verankern
Medizinische Versorgung verbessern
9. Kinderärztinnen und -ärzte als Lotsen im Gesundheitssystem
10. Impfen als Grundpfeiler nachhaltiger Krankheitsprävention stärken
11. Kinderärztenachwuchs sichern: Weiterbildung stärken