Hauptregion der Seite anspringen

Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP)

Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP)

Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) ist eine gemeinsame Einrichtung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Sie prüft und zertifiziert Gesundheitskurse, die nach § 20 SGB V als Präventionsmaßnahmen von den Krankenkassen bezuschusst werden können.

Aufgaben der ZPP

Die ZPP übernimmt eine zentrale Rolle im Bereich der Gesundheitsförderung:

  • Zertifizierung von Präventionskursen: Anbieter von Kursen (z. B. Yoga, Rückenschule, Stressbewältigung) reichen ihre Konzepte bei der ZPP ein.
  • Qualitätssicherung: Nur Kurse, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen, erhalten ein Prüfsiegel.
  • Datenbank: Versicherte können über die ZPP-Datenbank bundesweit nach anerkannten Kursen suchen.

Kriterien für die Anerkennung

Damit ein Präventionskurs von der ZPP anerkannt wird, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein:

  • Orientierung an den Leitfäden Prävention des GKV-Spitzenverbandes.
  • Nachweis einer fachlich qualifizierten Kursleitung (z. B. Übungsleiterlizenz, Studium oder Berufsausbildung).
  • Vermittlung von handlungsorientierten Inhalten, die nachhaltig das Gesundheitsverhalten verbessern.
  • Festgelegte Mindestlaufzeiten und Kursumfänge (z. B. Anzahl der Einheiten, Dauer).

Bedeutung für Versicherte

Für Versicherte bedeutet ein ZPP-zertifizierter Kurs:

  • Kostenerstattung: In der Regel übernehmen Krankenkassen 75–100 % der Kursgebühren, häufig bis zu zwei Kurse pro Jahr.
  • Transparenz: Die Online-Suchfunktion der ZPP ermöglicht eine gezielte Auswahl nach Ort, Kursart oder Anbieter.
  • Sicherheit: Nur geprüfte und qualitätsgesicherte Angebote werden anerkannt.

Kritik und Weiterentwicklung

Die ZPP gilt als sinnvolle Instanz für Qualitätssicherung, steht aber auch in der Kritik:

  • Der bürokratische Aufwand für Anbieter ist hoch.
  • Einige moderne Angebote (z. B. Crossfit, neuartige Online-Kurse) erfüllen die Kriterien nicht und werden daher nicht anerkannt.

Um digitale Angebote stärker einzubinden, hat die ZPP in den letzten Jahren die Zertifizierung von Online-Präventionskursen erweitert. Damit können Versicherte heute auch zahlreiche digitale Gesundheitsprogramme nutzen, die bezuschusst werden.

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

15277 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.