zurück zu den Kriterien | zurück zum Krankenkassentest
Welche gesetzlichen Krankenkassen bieten aktuell diesen Service an? (jeweils 3 Sterne)
elektronische Patientenquittung
Gesetzlich Versicherte haben Anrecht auf eine Auflistung aller Abrechnungsvorgänge der Krankenkasse für die eigenen Behandlungen. Dies war bislang ein kostenpflichtiger Service und musste schriftlich beantragt werden. Die elektronische Patientenquittung ersetzt diese komplizierte Prozedur und sorgt für mehr Transparenz im Gesundheitswesen. Über einen persönlichen Zugang können die Versicherten die angefallenen Kosten für Leistungen, die sie in Anspruch genommen haben, nachverfolgen.Welche gesetzlichen Krankenkassen bieten aktuell diesen Service an? (jeweils 3 Sterne)
Testergebnisse sortieren nach:

Mit der AOK-PatientenQuittung bietet die AOK Baden-Württemberg ihren Versicherten mehr Transparenz im Gesundheitswesen.

Versicherte der AOK Bayern können ihre Patientenquittung im Onlineportal "Meine AOK" oder in Meine AOK-App einsehen.

Die elektronische Patientenquittung ist über die Online-Geschäftsstelle abrufbar.

Elektronische Patientenquittung kann vom Kunden online angefordert werden.

Die elektronische Patientenquittung ist ein kostenloser Service für AOK-Versicherte, die sich auf dem Online-Portal meine.aok registriert haben.

Innerhalb der Online-Geschäftsstelle „Meine AOK“ erhält man auch die elektronische Patientenquittung.

Elektronische Patientenquittung wird angeboten.

Die AOK PLUS bietet eine elektronische Patientenquittung an - Versicherte können über einen persönlichen Zugang die angefallenen Kosten für verschiedene Leistungen, welche in Anspruch genommen wurden, nachverfolgen.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland stellt ihren Versicherten die elektronische Patientenquittung über das Online-Kundencenter der AOK „Meine AOK“ zur Verfügung. Versicherte können über einen persönlichen Zugang die angefallenen Kosten für verschiedene Leistungen, die sie in Anspruch genommen haben, nachverfolgen.

In der AOK-Patientenquittung werden alle Daten aus der abgerechneten Versorgung angezeigt, die zum Zeitpunkt des Zugriffs bei der Gesundheitskasse vorliegen. Die elektronische Patientenquittung ist ein kostenloser Service für AOK-Versicherte, die sich auf dem Online-Portal meine.aok.de registriert haben.

Elektronische Patientenquittung wird erstellt.

Die elektronische Gesundheitsakte der Audi BKK beinhaltet unter anderem eine Leistungsauskunft (Patientenquittung). Hier können die Leistungs- und Abrechnungsdaten eingesehen werden. Zusätzlich bietet die elektronische Gesundheitsakte eine medizinische Dokumentenablage und ein medizinisches Forum an.

Im persönlichen Bereich erhält man eine Übersicht über die Leistungen, die über die Krankenversichertenkarte abgerechnet wurden.

Auf Wunsch wird den Versicherten der BERGISCHEN eine Übersicht der abgerechneten Behandlungskosten zugesandt.

Die BIG bietet eine digitale Patientenquittung an.

Elektronische Patientenquittung ist auf Anfrage möglich.

Eine elektronische Patientenquittung wird auf Anfrage herausgegeben.

Auf Wunsch wird eine elektronische Patientenquittung ausgestellt.

Eine elektronische Patientenquittung kann in der Online-Geschäftsstelle beantragt werden.

Eine Patientenquittung wird auf Wunsch übermittelt.

Die BKK Herkules bietet die Möglichkeit, eine Übersicht über die abgerechneten Daten der Versichertenkarte u.a. für ärztliche, zahnärztliche Behandlungen, Krankenhausaufenthalte, Arznei-, Heil- oder Hilfsmittel zu erstellen.

Auf Wunsch wird dem Versicherten eine Übersicht seiner Behandlungskosten zugesandt.

Die elektronische Patientenquittung kann ein Mal im Quartal in der BKK Linde Service App angefordert und eingesehen werden.

Eine Übersicht der Behandlungskosten wird dem Versicherten auf Wunsch zugesandt.

Eine elektronische Patientenquittung wird auf Anfrage herausgegeben.

Bei der BKK Pfalz gibt es die elektronische Patientenquittung, die kostenfrei nutzbar ist.

Eine elektronische Patientenquittung wird auf Anfrage herausgegeben.

Die elektronische Patientenquittung wird auf einer sicheren Internetplattform als Modul der careon-Gesundheitsakte betrieben. Modernste Sicherheitssysteme garantieren den Schutz der persönlichen Daten.

Der Versicherte erhält auf Anfrage eine Patientenquittung zugestellt.

Auf Wunsch wird eine elektronische Patientenquittung erstellt.

Eine elektronische Patientenquittung kann kostenlos online bestellt werden.

Elektronische Patientenquittung wird auf Anfrage zugestellt.

Eine elektronische Patientenquittung kann angefordert werden.

Die elektronische Patientenquittung gibt es als Teil der elektronischen Gesundheitsakte.

Die elektronische Patientenquittung wird auf Anfrage zugestellt.

Versicherte, die die Internet-Geschäftsstelle nutzen, haben Zugriff auf die komplette Übersicht über die Leistungsausgaben, die ihre BKK24 für sie erbracht hat.

Die Versicherten erhalten Ihre individuelle Patientenquittung auf Anforderung bei der Continentale BKK.

DAK-Gesundheit Versicherte können ihre Patientenquittung online anfordern.

Eine Patientenquittung wird auf Anfrage zugeschickt.

Die elektronische Patientenquittung ist per Kontaktformular komplikationslos anforderbar.

Eine elektronische Patientenquittung wird angeboten.

Über die HEK-Service App können die abgerechneten Arztleistungen und verordneten Arzneimittel eingesehen werden.

Die hkk bietet die elektronische Patientenquittung in der hkk Internetfiliale an.

Eine Übersicht der abgerechneten Arztleistungen kann als IKK BB- Patientenquittung online angefordert werden.

Auf Wunsch erhält der Versicherte eine kostenfreie Übersicht seiner in den letzten 18 Monaten in Anspruch genommenen Leistungen und deren Kosten.

Auf Anfrage wird eine Quittung erstellt.

Die IKK Südwest bietet die elektronische Patientenquittung - Versicherte können über einen persönlichen Zugang zu der Online-Geschäftsstelle die angefallenen Kosten für verschiedene Leistungen, die sie in Anspruch genommen haben, nachverfolgen.

Eine Patientenquittung wird auf Anfrage zugeschickt.

Die KNAPPSCHAFT bietet ihren Kunden die Möglichkeit, die abgerechneten Kosten online einzusehen - und das für die letzten drei Kalenderjahre.

Elektronische Patientenquittung ist auf Anfrage möglich

Eine Patientenquittung wird auf Wunsch übermittelt.

Elektronische Patientenquittung ist abrufbar.

Eine Patientenquittung kann per E-Mail, über die Online-Geschäftsstelle, telefonisch oder schriftlich angefordert werden.

Eine elektronische Patientenquittung kann online im persönlichen Bereich "Meine SBK" eingesehen, als auch beim persönlichen Kundenberater angefordert werden.

Eine Übersicht der abgerechneten Arztleistungen kann von den Versicherten angefordert werden.

Um eine komfortable Übersicht über die Leistungen zu bekommen, die Sie in Anspruch genommen haben, nutzen Sie am besten gleich die elektronische Gesundheitsakte TK-Safe, in die Sie Ihre TK-Daten zu Behandlungen, Krankheitszeiten und Medikamente übertragen lassen können.
Ihr Vorteil: Ihre Daten werden in TK-Safe automatisch aktualisiert, sobald uns neue Daten über Behandlungen vorliegen. So haben Sie immer alle Informationen übersichtlich zur Hand. TK-Safe können Sie über die TK-App nutzen.
Alternativ können Sie Ihre TK-Patientenquittung über unseren passwortgeschützten Bereich "Meine TK" online anfordern, telefonisch unter 0800 - 285 85 85 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands) oder via Online-Anfrage bei unserem TK-ServiceTeam. Sie erhalten Sie dann wahlweise per Post oder direkt in Ihr digitales Postfach unter "Mein TK".

Elektronischer Auszug der abgerechneten Leistungen wird auf Anfrage erstellt.

Auf Anfrage wird eine Quittung erstellt.